Xenonlicht mieserabel eingestellt
Hallo,
habe den 211er aus Stuttfart geholt und gleich am selben Abend erst einmal die Kriese bekommen. Wir haben noch eine 10 Jahre alte Familienkutsche namens Golf 3, der hat mit seinen Jahren eine bessere Straßenausleuchtung als Xenon in der E-Klasse.
Hatte das Fahrzeug nun schon das 4 mal deswegen in der Werkstatt und die bekommen es einfach nicht hin. Die Ausrede ist, es sei wohl ein Niveaureguliertes Fahrwerk, der Sensor befände sich an der Achse und könnte nicht eingestellt werden??? Also so ein Schmauch! Ich habe eine Lichtgrenze von ca. 8 Meter vor mir, das bedeutet Abends max. 60 km/h, da hätte ich mir auch einen alten Korsa kaufen können...
Beste Antwort im Thema
das war jetzt aber nicht so hilfreich, gibt es noch jemanden mit etwas mehr Anspruch?
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Nö, stimmt nicht.
Mein fahrerseitiger FERNSCHEINWERFER (das sind die kleineren Scheinwerfer innen) ist zu tief eingestellt.
Grüße
Peter
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... meine Antwort kam kurz nach 'nem schwer im Magen liegendem Mittagessen - sorry :-)
Mark
Durch Drehen an der Höheneinestellschraube am Scheinwerfer.
Spätestens wenn der Gegenverkehr Lichthupe gibt war es zuviel gedreht...
Habs gemacht. Ging einfach. Mal gucken, ob es gut eingestellt ist... Ca. 5-6 Umdrehungen glaube ich.
Ähnliche Themen
Da sich der Scheinwerfer normal nicht einfach so von selbst verstellt, sollte man genauer hinschauen. Das die Xenons ab Werk/Werkstatt falsch eingestellt sind, ist ja normal.
Beim Fernscheinwerfer würde ich genauer hinschauen. Eventuell ist ja das Leuchtmittel defekt. Ein verbogener Wendel im Leuchtmittel (sei es durch ein Schlagloch oder Bordsteinkante) verschiebt auch den Leuchtkegel.
Das nur als Anmerkung, damit nicht die Wirkung statt der Ursache behoben wird. Sonst kommt die böse Überraschung beim nächsten Lampentausch.
bei mir wurden vor ca. 1 Monat auch die Xenon eingestellt, ich muss sagen sehr schlechte Ausleuchtung, nach ca. 10 Metern hört der Lichtkegel auf und ich sehe nur noch schwarz.
in welche Richtung muss ich die Schraube drehen, damit ich die Scheinwerfer höher stellen kann.??
Bei mir ist es eine Kunststoffspindel mit 5 oder 6 mm Innensechskant, zu erreichen durch eine Bohrung in der Blechstrebe über dem Scheinwerfer. Ich hab allerdings Halogenscheinwerfer (MoPf), weiß nicht ob es bei Xenon durch die autom. LW-Regulierung etwas anders aussieht.
Übrigens strahlte mein Licht auch viel zu tief, scheint wohl irgendwie Serie zu sein...
kann es sein, das man an der Einstellschrauben rumstellen kann wie man will, sich das System immer auf die bisherige Position nachregelt.
welche erfahrungen habt ihr gemacht, die mit der einstellschraube nachgestellt habe. ich habe gestern bevor ich verstellt habe an der garagenwand die ausgangsposition des lichtstrahls an der wand gekeinzeichnet und nur eine umdrehung mit der schraube nachgestellt und es hat sich an der wand nichts geändert.???
Hi efes.p,
Achtung es gibt da 3 Schrauben, eine für höher/tiefer Abblendlicht, eine für links/rechts Abblendlicht und eine für höher/tiefer Fernlicht.
Wenn du die Schraube fürs Fernlicht erwischt hast kannst du lange schrauben und wirst beim Abblendlicht nichts merken auch die Schraube für die links/rechts Ausrichtung merkt man nicht gleich.
Bin unterwegs und habe die Fotos nicht mit, es gibt aber glaube ich hier im Forum irgendwo einen WIS Ausdruck wo man die 3 Schrauben schön sieht (mit Suchfkt. sollte es sich finden lassen).
Auch mußt du weit genug von einer Wand entfernt stehen (ca. 10 -15m) sonst siehst du auch nicht ob sich da was tut. Bei mir gings am besten wenn du z.B. in der Garage rechts eine Wand parallel zur Fahrtrichtung hast, da siehst du eine klare Hell / Dunkelgrenze der Xenons und du erkennst gleich ob sich dr Lichtkegel bewegt und um wieviel.
Wenn alles funktioniert sollte diese Einstellung dann auch so bleiben (bei mir hat sich dann nichts mehr verändert).
Hoffe das hilft bei der Einstellung.
Grüsse,
Chris
also ich hab mein licht (damals beim 210er) beim 🙂 einstellen lassen. hat mich nur ein lächeln und 5 minuten zeit gekostet. würd ich euch auch empfehlen, bevor ihr unwissentlich an den scheinwerfern herumschrauben geht.
Kann. Jemand vieleicht mal überprüfen, ob bei ihm der lichtkegel sich auch während der fahrt bewegt wenn er über bodenwellen fährt, diese typische nickbewegung in der ferne.
Zitat:
Original geschrieben von efes.p
Kann. Jemand vieleicht mal überprüfen, ob bei ihm der lichtkegel sich auch während der fahrt bewegt wenn er über bodenwellen fährt, diese typische nickbewegung in der ferne.
Hallo efes.P,
wenn ich aus einer der verkehrsberuhigten Zonen fahre und über die "Abfahrrampe" rolle, sehe ich den Lichtkegel, wie er immer näher zum Fahrzeug die Staße ausleuchtet. Das hängt mit der Nickbewegung zusammen. Beim Reinfahren in den verkehrsbreuhigten Bereich ist es dann genau umgekehrt, da leuchte ich erst einmal den Himmel aus 😁
Viele Grüße
danke für die antwort, das ist bei mir auch so, wie ist es wenn du z.b. durch eine nebenstrasse z.b. 30`er zone fährst mit sehr vielen bodenwellen, ist da diese typische nickbewegung auch da, so das der vordermann durch den innenspiegel in dem moment geblendet wird. wie wir es von den äleren abblendlichtern her kennen. ich meine mich mal erinnern zu können, das ein w211 mit xenon in einer strasse mit sehr vielen bodenwellen hinter mir hergefahren ist und mir innenspiegel kein blenden festgestellt wurde in dem moment in dem wir über bodenwellen gefahren zu sein.