Xenonlicht mieserabel eingestellt
Hallo,
habe den 211er aus Stuttfart geholt und gleich am selben Abend erst einmal die Kriese bekommen. Wir haben noch eine 10 Jahre alte Familienkutsche namens Golf 3, der hat mit seinen Jahren eine bessere Straßenausleuchtung als Xenon in der E-Klasse.
Hatte das Fahrzeug nun schon das 4 mal deswegen in der Werkstatt und die bekommen es einfach nicht hin. Die Ausrede ist, es sei wohl ein Niveaureguliertes Fahrwerk, der Sensor befände sich an der Achse und könnte nicht eingestellt werden??? Also so ein Schmauch! Ich habe eine Lichtgrenze von ca. 8 Meter vor mir, das bedeutet Abends max. 60 km/h, da hätte ich mir auch einen alten Korsa kaufen können...
Beste Antwort im Thema
das war jetzt aber nicht so hilfreich, gibt es noch jemanden mit etwas mehr Anspruch?
61 Antworten
Hallo Jungs,
waren Klasse Tips, habe heute wirklich in 5 Minuten mein Licht eingestellt, bin happy, nachdem ich mich 1,5 Jahre über die meine delitantische Werkstatt geärgert habe. So macht das Forum Sinn - danke.
Zitat:
Original geschrieben von h1schaefer
Vielen Dank für diesen überaus hilfreichen Tipp 🙂
Vieleicht kann mir ja trotzdem jemand die Frage beantworten?
Danke
H1
Uhrzeiger war Glaube ich Hoch
bin mir da aber nicht sicher
@w211k
Weiss es grad auch nicht aus dem stehgreif, aber du siehst ja die linse hochgehen (die linse zieht sich oben näher an den reflektor)
Hab´s heut probiert und es klappt prima!
Linksrum = Licht höher
Gruß
Bernie
Ähnliche Themen
Bei der letzten Softwareupdateaktion haben die bei DC doch glatt die Scheinwerfer (Oktober Lichtaktion) bei meinem fast neuen FZ eingestellt - nun war ich blind - das sehr gute Abblendlich war auf einmal viel kürzer.
Diese Woche habe ich reklamiert - Kommentar es ist alles in Ordnung!!
Ich frage mich nun gibt es für Xenon Licht eine besondere Anweisung für die Einstellung, oder können manche Werkstätte es einfach nicht??
Danke für die Infos hier...werde heute abend selbst den Schraubendreher in die Hand nehmen!!!!
Hallo,
ich sage einmal ganz frech.die können es einfach nicht. Wird sehr oft, besonders in den Lichtwochen von Azubis gemacht, die erst im August angefangen haben.
Und zwei Monate später mit dieser Aufgabe beauftragt werden.
Das gleiche Problem habe ich mit einem Fahrzeug bei der TÜV-Prüfung gehabt.
W 202.
Da ist es so, wenn der Motor abgestellt wird, schwenken die Scheinwerfer nach unten.
Der Wagen stand im Prüfraum, Motor aus.
Scheinwerfereinstellgerät vor den Wagen gestellt, "Oh, sie müssen aber schlechtes Licht haben-"
Dann wurde an den Stellschrauben gedreht. lt. TÜV Mann jetzt haben sie wieder schönes Licht junge Frau.
Der Herbst kam, und ich habe den Mond angeleuchtet.
Ich meine, jeder TÜV Mensch sollte -Enschludigung, war nicht der TÜV,sondern die DEKRA-.
die Besonderheit oder -heiten einzelner Fahrzeuge kennen, oder die Finger davon lassen.
Zitat:
Original geschrieben von 300SL
Ich meine, jeder TÜV Mensch sollte - Enschludigung, war nicht der TÜV,sondern die DEKRA - die Besonderheit oder -heiten einzelner Fahrzeuge kennen, oder die Finger davon lassen.
JA !!!
Wie schön wäre die Welt doch, wenn jeder nur das täte, was er kann.
OK - wahrscheinlich hätten wir dann 60 % strukturelle Arbeitslosigkeit … 😛
BETRIFFT.... toter Link in Sachen Xenonlicht selbst justieren!
Zitat:
Original geschrieben von maiky66
so war mal schnell in meine Garage und hab ein paar Bilder gemacht hoffe dass die Helfen
die schraube
am aufkleber ist dass passende loch
mit schraubendeher
mit schraubendeher im loch
die andere seite
Hat vielleicht noch jemand die Bilder?
Es wäre schön, wenn solch hilfreiche Tipps, direkt bei einem kostenlosen Imagehoster wie z.B. http://imageshack.us/ hochgeladen und dauerhaft verlinkt würden :-)) Dann macht die Suche noch viel mehr Spaß :-)
Kann jemand bitte helfen? Die Reichweite meiner Xenons liegt bei ca. mannshaften 10 Schritten
Danke,
Mark
Im Bild sieht man einen relativ langen 6mm Sechskantschlüssel in einer Bohrung. Die Schraube im Uhrzeigersinn drehen heißt Scheinwerfer höher. Aber Achtung: eine viertel Umdrehung ist schon ziemlich viel.
Linker ILS-Scheinwerfer (Bixenon) Mopf-Modell
Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Im Bild sieht man einen relativ langen 6mm Sechskantschlüssel in einer Bohrung. Die Schraube im Uhrzeigersinn drehen heißt Scheinwerfer höher. Aber Achtung: eine viertel Umdrehung ist schon ziemlich viel.
Linker ILS-Scheinwerfer (Bixenon) Mopf-Modell
Super :-) Danke.....
macht da Mopf/VorMopf einen Unterschied?
Mark
also bei mir mußte ich die Schraube nach links (gegen Uhrzeiger)
drehen damit der Scheinwerfer nach oben ging.
Bei meinem Benz (MOPF S211) ist der fahrerseitige Fernscheinwerfer viel zu tief eingestellt. Der Leuchtkegel endet ca. 10 Meter vor dem Auto. 🙁
Kann man die Fernscheinwerfer separat einstellen?
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Bei meinem Benz (MOPF S211) ist der fahrerseitige Fernscheinwerfer viel zu tief eingestellt. Der Leuchtkegel endet ca. 10 Meter vor dem Auto. 🙁
Kann man die Fernscheinwerfer separat einstellen?
Grüße
Peter
Siehe oben... davon handelt doch dieser Threat :-)
Mark
Zitat:
Original geschrieben von himdchie
Siehe oben... davon handelt doch dieser Threat :-)
Mark
Nö, stimmt nicht.
Es geht im Thread um die Einstellung der Hauptscheinwerfer (Abblendlicht und bei Bi-Xenon auch Fernlicht).
Mein fahrerseitiger FERNSCHEINWERFER (das sind die kleineren Scheinwerfer innen) ist zu tief eingestellt.
Wenn der separat leicht eingestellt werden kann spare ich mir den Weg zur Werkstatt.
Grüße
Peter