Xenonlicht mieserabel eingestellt
Hallo,
habe den 211er aus Stuttfart geholt und gleich am selben Abend erst einmal die Kriese bekommen. Wir haben noch eine 10 Jahre alte Familienkutsche namens Golf 3, der hat mit seinen Jahren eine bessere Straßenausleuchtung als Xenon in der E-Klasse.
Hatte das Fahrzeug nun schon das 4 mal deswegen in der Werkstatt und die bekommen es einfach nicht hin. Die Ausrede ist, es sei wohl ein Niveaureguliertes Fahrwerk, der Sensor befände sich an der Achse und könnte nicht eingestellt werden??? Also so ein Schmauch! Ich habe eine Lichtgrenze von ca. 8 Meter vor mir, das bedeutet Abends max. 60 km/h, da hätte ich mir auch einen alten Korsa kaufen können...
Beste Antwort im Thema
das war jetzt aber nicht so hilfreich, gibt es noch jemanden mit etwas mehr Anspruch?
61 Antworten
Ja, dass ist bei unserem Fahrzeug auf unebener Straße auch so.
Zitat:
Zitat efes.p:
ich meine mich mal erinnern zu können, das ein w211 mit xenon in einer strasse mit sehr vielen bodenwellen hinter mir hergefahren ist und mir innenspiegel kein blenden festgestellt wurde in dem moment in dem wir über bodenwellen gefahren zu sein.
Bei automatisch abblendbarem Innenspiegel merkst du auch nicht zwingend, dass die Scheinwerfer deines Hintermannes blenden.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich wüßte es gerne noch mal genau: hat der der Bixenon-Schweinwerfer (ohne Kurvenlicht) nun einen separaten Sensor bzgl. der Fahrzeuglängsachse oder bezieht sich die Zielposition nach der Initialisierung auf das Scheinwerfergehäuse ?!
Im ersteren Fall habt Ihr nun so lange am Gehäuse gedreht, bis der untere Tiefpunkt aufsitzt, sprich das System arbeitet beim Initialisieren nicht mehr korrekt und steht ggf. während des Betriebes permanent an.
Andernfalls müßte der Sensor ja im Scheinwerfergehäuse verbaut sein, was in einem vorigen Beitrag dieser Diskussion bereits verneint wurde.
Nun gibt es m.E. zwei Alternativen
a) der BiXenon-SW o. Kurvenlicht ist sensorgesteuert, dann wäre die Leuchtweite in der Fahrzeugsteuerung zu ändern
b) der BiXenon-SW o. Kurvenlicht verrichtet seine initialen Turnübungen stets gleich in Bezug auf das SW-Gehäuse, dann kann man an der Stellschraube den Lichtkegel ausrichten.
Grüße