Xenonlicht für VW Caddy Highline 2,0 TDI 4motion Baujahr 2011

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen,

Habe mir am 12.2011 einen VW Caddy Highline 2,0 TDI 4motion gekauft und möchte wissen, ob ich nächträglich das Xenonlicht vom neuen Touran verbauen kann. Scheinwerferreinigungsanlage habe ich ab Werk mitbestellt.

Wenn dies möglich ist, was genau brauche ich noch zusätzlich, dass alles einwandfrei funktioniert; ich denke da an die Leuchtweitenregulierung die ja bei allen Xenonlichtern automatisch- und auch Vorschrift ist, soweit ich das weiss.

Ich danke Euch jetzt schon, für viele gute Einsendungen



der_vielfahrer

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


So kenn ich's auch und so soll(te) es sein.🙂
Allerdings dürfte es sich an Hirschis Polo 6N2-Elektrik (Codierung) noch um einiges einfacher bewerkstelligen lassen, als in einem aktuellen Fahrzeug (Gründe s. o.).😉😎

Nun ja, mit Codierung meinte ich das Einlesen der verschiedenen Beladungszustände der neu verbauten LWR. An der Originalelektrik mußte nix gemacht werden, da die Leitung der elektrischen Höhenverstellung gekappt wurde und das Stellrädchen arbeitslos ist.

Ich hoffe nur, das bei unserem "Carlos ", an dem ich demnächst auch XENON einbaue, diese Trennung nicht eine permanente Fehlermeldung abgibt. EZ 12/ 2009, 1.6 Benzin

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Hirschi 2



Du brauchst nebensächlich noch eine Scheinwerferreinigungsanlage, und ggf. einen größeren Wischwasserbehälter.

Die SWRA ist schon verbaut.

Viktor

bei unserer letzten alpenrundfahrt war ein nagelneuer facelift caddy mit touranxenon dabei....leider ist der herr hier nie im forum aber vielleicht kann einer mit dem nickname weiterhelfen.

schwierig ist der baladungszustandsgeber zu realisieren, am besten ist eine bastellösung aus dem VW regal da dann zumindest die steuergeräte die "richtigen" daten empfangen.

auch kritisch, wie hier schon geschrieben, das zurzeit verbaute caddy BCM. das lässt sich nicht auf xenon codieren, da würde ein BCM vom touran helfen. aber bei dem preis den der umbau kostet ist das sicher auch noch drin.

die ABE frage wurde auch schon gelöst. alles originalteile. und der touranscheinwerfer hat auch die zulassung für den caddy, da hat VW schon an die zukunft gedacht.

g.

Hallo Günter

Ich hab mal in meiner etwas kleinen Freundesliste gestöbert.
Du meinst wohl den Billi12.

Viktor

Ähnliche Themen

der "boratotte" hat ja auch Xenon nachgerüstet,
wär ja interesant, wie er den Umbau gelöst hat?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von segel_freund


Jedoch gehören zu einer ABE eines Fahrzeuges alles, dazu zählen dann auch die Schweinwerfer.

Wenn ich den TE richtig verstanden habe, wollte er nur eine Änderung an der Beleuchtungsanlage vornehmen (wobei natürlich auch dort die zulassungsrechtlichen Vorgaben beachtet werden müssen). 😉

Bin heute mit dem Thema Stellmotoren vorangekommen. Ich werde die Stellmotoren der Halogenvariante mit einem 32 mm Zwischenstück im Scheinwerfergehäuse einbauen und dann mit der HELLA - ALWR elektrisch anschließen. Der Platz dafür ist vorhanden und mein Schlosser dreht mir einen neuen längeren Zapfen, welcher dann im Kunststoff einrastet. Die Kabel der HELLA- Steuerung verbinde ich dann mit dem Stecker der Halogen- Stellmotoren ( PIN 31, 56 b und Signal ) Die Anschlußbelegung bekomme ich vom Freundlichen. Damit ist der schwierigste Part erledigt ( so hoffe ich! ) Die Justierung erfolgt nach Einbau auch beim Freundlichen.

Ich habe versucht, die original Schrittmotoren zu verwenden, aber in Verwendung mit der HELLA- ALWR gibt´s da keine Chance, die 4- fach PIN Steuerung passt einfach nicht.

Einbau folgt, wenn`s wärmer wird.

Gruß Sven

Hallo Jungs,

habe am WE die Scheinwerfer mit den modifizierten Stellmotoren im Carlos eingebaut, die Adapterstecker angeschlossen und es funktionierte erst einmal!

Der Einbau der Ultraschall LWR und der SWRA ging auch gut, das Einmessen zur Höhenregulierung macht der Freundliche.

Folgende Probleme gibt`s jetzt: Motor gestartet, beide Xenonbrenner blitzen nur im Takt, Fehlermeldung im Display, Abblendlicht links und rechts defekt.

Desweiteren ist die Coming/ Leaving Home Funktion auf die Xenonscheinwerfer gepolt.

Hat jemand eine Idee, wo hier der Wurm versteckt ist.

Danke und Gruß Sven

Hallo Jungs,

Xenoneinbau geht zum Guten aus! Mein Freundlicher programmiert das Bordsteuergerät auf Xenon um. Die Zusatzleitung für Bixenon kommt mit ans Steuergerät. Die Hella- LWR funktioniert auch mit dem Umbau der Stellmotoren. Lediglich die Hella- SWRA kann nicht verwendet werden, da der elektr. Anschluß zu der vorh. Pumpe ( kombinierte Saug- und Druckpumpe, da ändert sich dabei + und - ) nicht kompatibel ist. Hier kommt die orginal Anlage rein. Coming/ Leaving- Home wird auf Standby gesetzt, d. h. wenn Lichtschalter auf aus, geht`s nicht an, sonst ja.

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen