1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Xenonbrenner im Handgepäck, Gefahrgut?

Xenonbrenner im Handgepäck, Gefahrgut?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.

 

Ich habe für den Golf 7 von meiner Frau neue Xenonbrenner gekauft. Sie ist für 1 Jahr ins Ausland gezogen.

Nun möchte ich sie mit dem Flugzeug besuchen und vor Ort die Xenonbrenner tauschen, da ein Brenner den Geist aufgegeben hat. Weiß jemand ob ich die "Gasentladungslampe" mit ins Handgepäck vom Flugzeug mitnehmen darf? Oder macht die Sicherheitskontrolle da Schwierigkeiten?

 

Danke!

14 Antworten

Würde sagen nein, nicht erlaubt wg. Explosionsgefahr.

Aber schreib zur Sicherheit lieber den Flughafen direkt an, dann hast es schwarz auf weiß.

Das soll wohl eher so eine Art "Forenquiz" werden. Außer dem Golf hat seine Frau auch noch einen BMW und da ist zufällig auch gerade ein Xenon-Brenner kaputt gegangen. https://www.motor-talk.de/.../...ut-mitnahme-im-flugzeug-t7417659.html

Absolut sicher wird dir das keiner beantworten können, weil das im Ermessen der Beamten vor Ort liegt. Hier in München hatte ich mit Glas bislang keine Probleme im Handgepäck (Essen in Gläsern). Eine Explosionsgefahr geht von den Brennern auch nicht aus (wenn dann Implosion, aber auch das ist ungefährlich solange die in der Verpackung bleiben).

@kloppi123 du weisst aber schon was ihr für ein auto habt? Entscheide dich mal... ein VW Brenner wird nicht in ein BMW passen und umgekehrt.
Ansonsten einfach mal beim Flughafen anrufen. Ich gehe davon aus, daß du wenigstens das weisst......

Zitat:

@6N1 schrieb am 17. Februar 2023 um 10:17:01 Uhr:


Eine Explosionsgefahr geht von den Brennern auch nicht aus (wenn dann Implosion, aber auch das ist ungefährlich solange die in der Verpackung bleiben).

Wie denn Implosion? Die Dinger sind mit Xenon Gas gefüllt und auch nicht zu knapp. Laut Wikipedia im kalten Zustand 8 bar.

Aber nur in der inneren Brennkammer. Der große Glaskörper in dem der kleinere Brenner sitzt hat meines Wissens einen sehr niedrigen Druck, um die Wärmeleitung zum Brenner zu verringern. Das ist insb. wichtig, damit die Brennerbetriebstemperatur schnell erreicht wird (sieht man daran, dass die Lichtfarbe sich nach dem Anschalten nicht mehr verändert).

Zitat:

@RFR schrieb am 17. Februar 2023 um 09:00:14 Uhr:


Das soll wohl eher so eine Art "Forenquiz" werden. Außer dem Golf hat seine Frau auch noch einen BMW und da ist zufällig auch gerade ein Xenon-Brenner kaputt gegangen. https://www.motor-talk.de/.../...ut-mitnahme-im-flugzeug-t7417659.html

Danke.

Der hätte sich ja wenigstens die Mühe machen können, den Text zumindest geringfügig zu ändern😁

Zitat:

@kloppi123 schrieb am 17. Februar 2023 um 08:53:22 Uhr:


Hallo zusammen.

 

Ich habe für den Golf 7 von meiner Frau neue Xenonbrenner gekauft. Sie ist für 1 Jahr ins Ausland gezogen.

Nun möchte ich sie mit dem Flugzeug besuchen und vor Ort die Xenonbrenner tauschen, da ein Brenner den Geist aufgegeben hat. Weiß jemand ob ich die "Gasentladungslampe" mit ins Handgepäck vom Flugzeug mitnehmen darf? Oder macht die Sicherheitskontrolle da Schwierigkeiten?

 

Danke!

Auf gar keinen Fall. Eventuell im aufgegebenen Gepäck, aber ganz sicher nicht im Handgepäck.

Zitat:

@yellwork schrieb am 17. Februar 2023 um 10:34:55 Uhr:


@kloppi123 du weisst aber schon was ihr für ein auto habt? Entscheide dich mal... ein VW Brenner wird nicht in ein BMW passen und umgekehrt.
Ansonsten einfach mal beim Flughafen anrufen. Ich gehe davon aus, daß du wenigstens das weisst......

Doch, wenn bei deinen der gleiche Lampentyp drin ist. Eine D2 Xenonlampe würde bei beiden reinpassen, wenn beide diesen Typ nutzen.

Wenn du diesen Brenner in einen BMW verbauen willst, will ich bitte dabei sein.

Screenshot_20230217_192122_eBay.jpg

Ich lade dich gerne ein den im Bild befindlichen Brenner im Z4 (E89) einzubauen.

Bring gerne zwei Stück davon mit. 🙂

Kann gelöscht werden

Zitat:

@yellwork schrieb am 17. Februar 2023 um 19:23:15 Uhr:


Wenn du diesen Brenner in einen BMW verbauen willst, will ich bitte dabei sein.

Okay, dies ist ein D3 Xenon Brenner, ich könnte Ihn zwar einbauen und auch mit dem Stecker anschließen, aber nicht einschalten.
Da bei BMW D1 und stellenweise D2 Typen verbaut sind, aber D1 zu D3 und D2 zu D4 unterschiedliche Ströme haben.

Im Anhang mal als Vergleich D1S vs. D3S. Nur anhand der Farbe vom Steckergehäuse würde man einen Unterschied an den Lampen erkennen. Ansonsten sehen die gleich aus.

Screenshot_20230218_013701_Samsung Internet.jpg

D1 und D3 unterscheiden sich doch nur doch die Quecksilberfreie Version von D3/D4 gegenüber D1/D2.

Deine Antwort