Xenonbirne durchgebrannt

Opel Vectra C

Hi,@all!

Wollte nur mal kurz was zu Xenons erzählen.
Gestern ist mir der rechte Xenonscheinwerfer ausgefallen, heute morgen war ich in der OPEL-Werkstatt zur Diagnose. Nach einem fast halbstündigem Ausbau des Luftfilterkastens und des Scheinwerfers (der wurde gelockert um besser daran arbeiten zu können), fand man den Ursprung. Die Glühbirne war geplatzt, wäre eher seltener sagte der Mechaniker. Glück im Ünglück war es wohl dennoch, denn diese Birne kostet nämlich "nur" 140€, während Module/Steuergeräte der Leuchteinheit locker bis zu 300€ verschlingen können, sagte er.
Also Birne rein, Luftfilterkasten und Lampe wieder ein und nach etwas mehr als einer Stunde war ich dann alles inklusive (Fehlerspeicher Reseten etc.) um die 220€ los.
Also, ich wünsche allen die mit Xenon unterwegs sind, das die Dinger ewig brennen!
So long und schönes Wochenende!

38 Antworten

Ich hab meinen Vectra B mit Xenon's nach 7 Jahren und 285.000 km verkauft. Xenons waren zu diesem Zeitpunkt noch die ersten und voll funktionsfähig. Keine Probleme.

Lebensdauer und Lichtautomatik:
Bei meinem Neuen hab ich ebenfalls Xenons und jetzt auch Lichtautomatik. Zum schonen der Xenons hab ich das Tagfahrlicht "Variante 4" aktivieren lassen. Mal schauen, ob es was bringt.

Gruß in die weite Welt ...

Hallo,

hier meine Erfahrung mit der Lebensdauer der AFL-Xenon-Lampen.
Nach ca 200'000 km ging die Pfuntzel rechts aus. Kostenpunkt für Material und Arbeit ca 250.-CHF.

Im Moment beobachte ich, dass die linke Lampe deutlich ihre Betriebsfarbe vom bläulich-weisslichen ins orange wechselt. Das dürfte demnach die Ankündigung des Lebensendes sein. Und das nach 400'000km...!
Ich fahre praktisch immer mit Licht. Das ergibt eine geschätzte Lebensdauer von 5000h.
Das geht meiner Meinung nach so in Ordnung. Wie auch der Rest an meinem Signum Sport 1.9CDTi. Das Ding läuft und läuft und läuft und.....

Gruss, Roger.

Zitat:

Original geschrieben von timerider1


Glück im Ünglück war es wohl dennoch, denn diese Birne kostet nämlich "nur" 140€, während Module/Steuergeräte der Leuchteinheit locker bis zu 300€ verschlingen können, sagte er.
Also Birne rein, Luftfilterkasten und Lampe wieder ein und nach etwas mehr als einer Stunde war ich dann alles inklusive (Fehlerspeicher Reseten etc.) um die 220€ los.

Zwar ist der Preis von 140,- nur für die Lampen der Regulärpreis bei den Werkstätten, dass Dich das aber dann all inclusive 220 Tacken gekostet hat, ist echt der Hammer. Bei Ebay bekommst Du die Lampen im Schnitt um die 20 bis 40 Euro pro Stück - nur um mal den "wirklichen" Materialwert vor Augen zu führen. Für 140 Euro sollte der Einbau allerdings schon im Preis inbegriffen sein. Jedenfalls kenne ich das von BMW so. Da hat mein erster zu wechselnder Brenner (so heißen die Lampen übrigens) durch den "Premiumaufschlag" zwar knappe 150 Tacken gekostet, jedoch kamen da keine weiteren Kosten für den Einbau dazu.

Ja, ja, ich weiss...es musste ja schließlich viel rumgeschraubt werden...ist halt 'ne hart kalkulierte Fehlkonstruktion zu Lasten des Kunden...Irgendwie müssen die Kosten für "Billigfahrzeuge" ja kompensiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Johann07


Gibt es bei Xeneons eigentlich ein "Haltbarkeitsdatum" ???
Oder sind die dafür ausgelegt ewig zu halten?

Ich kann mir gut vorstellen das die bei 150000 anfangen den Geist aufzugeben. Hab bis her aber noch keine Praxisberichte gehört.

Mein erster Brenner (Osram, selber Typ, wie im Vectra/Signum) hat sich bei ca. 140.000 km verabschiedet. Allerdings weiß ich nicht, ob die Vorbesitzer meines Wagens auch immer mit Licht gefahren sind, wie ich es mache. Jedenfalls wurde der defekte Brenner von BMW getauscht (siehe oben), während ich dann nach Ebayeinkauf den rechten Brenner (starke Unterschiede in Leuchtkraft und Farbtemperatur) für 25 Euro Materialkosten selbst getauscht habe. Der noch funktionierende alte Brenner liegt als Reserve nun im Kofferraum. Am Wochenende hat mein Tacho 222.222 km überrundet und die Brenner zeigen noch keine unüblichen Ausfallerscheinungen. Allerdings muss man sagen, dass so ein Brenner ab Erstinbetriebnahme kontinuierlich über die Jahre (oder besser gesagt: Kilometer) "seinen Geist aufgibt". Auf gut Deutsch: mit zunehmender Benutzungsdauer verlieren sie über die Jahre an Leuchtintensität. Daher sollte man übrigens auch möglichst gleich paarweise tauschen, auch wenn nicht beide Brenner defekt sind. Bei einer Kilometerdifferenz von mindestens 50.000 Kilometern dürfte hier bereits ein deutlicher Unterschied zwischen neu und alt zu sehen sein.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Kilometerfresser


Im Moment beobachte ich, dass die linke Lampe deutlich ihre Betriebsfarbe vom bläulich-weisslichen ins orange wechselt. Das dürfte demnach die Ankündigung des Lebensendes sein. Und das nach 400'000km...!

Jupps. Wenn die bereits im orangenen Bereich funzeln, dürfte es nicht mehr lange dauern. Meiner hatte danach nur noch schwach rosaviolett gefunzelt.

Aber Respekt: 400.000 km ist schon ne Leistung 😉

Ähnliche Themen

@SoulofDarkness:
Das Blöde ist,das ich vorher nie Xenons hatte,nun fiel mir Freitagsabends einer derer aus,und da ich null Ahnung hatte welcher Brenner denn wirklich passt und auch nicht die Zeit hatte lange rumzusuchen,fuhr ich in die Werkstatt.Das es teuer werden würde war mir klar,alleine schon deswegen weil er lange geschraubt hat und ich wusste das so ein Brenner als Originalteil um die 100€ kostet.
Incl.Mwst. ein Zeiteinheiten warens dann 216,32€!Das nexte mal fummel ich so lange selbst,bis ich sie selber gewechselt bekomme!!!
Hätte ich letztes WE keinen Autobahntripp gehabt und hätte nicht im dunkeln fahren müssen,hätte ich mir die Dinger ganz bestimmt auch günstiger besorgt!
Aber es kommt immer dann,wenn man es überhaupt nicht gebrauchen kann!

Zitat:

Original geschrieben von timerider1


@SoulofDarkness:
Das Blöde ist,das ich vorher nie Xenons hatte,nun fiel mir Freitagsabends einer derer aus,und da ich null Ahnung hatte welcher Brenner denn wirklich passt und auch nicht die Zeit hatte lange rumzusuchen,fuhr ich in die Werkstatt.

Genau aus dem selben Grund habe ich ja auch zuerst den "Regulärpreis" bezahlt. Wenn Ich hier jedoch im Vergleich die Preise von Deinem Wechsel lese, ist ein Brennerwechsel bei einem Fahrzeug der "Premiumklasse" entgegen der sonst üblichen Erfahrungen ja ein richtiges Schnäppchen. Ich will um Himmels Willen nicht auf Premium oder Nichtpremium rumreiten - daher auch in Anführungszeichen. Ich finde nur den Preisunterschied für ein und die selbe Leistung heftig, zumal es bei einer sonst als teuer bekannten Werkstatt auch noch billiger ist. Wenn schon ein Preisunterschied, dann hätte ich es Erfahrungsgemäß eher umgekehrt erwartet.

Ich hatte meine Brenner erst drausen, als ich einen Scheinwerfer tauschen musste..
Ich hab 135000km runter und es sind die ersten..
Die Halbarkeit hängt vorallem von der Häufigkeit der Zündung ab.. Ich hab viel Kurzstrecke und IMMER mit Licht.. das sieht man meinen Brennern an.. 
Aber was auch stimmt: Materialaufwand zu Verkaufspreis im Autohaus ist der Wahnsinn..

Na das die FOH nicht gerade Schnäppchen-Märkte sind, ist doch hinlänglich bekannt. Ich denke da nur mal an die TPMS Sensoren.

Realistischer Ersatzteilpreis für z.B. Philips 85122 (D2S) im freien Teilehandel sind 60..80€ pro Stück. Klar kann man die Brenner auch in Internetauktionshäusern kaufen, aber ob es mir das wert wäre, die Scheinwerfer nach kurzer Zeit wieder rauszumachen, weil der Verkäufer mir gebrauchte Billigware schlechter Qualität angedreht hat.... muss jeder selber wissen.

Meine ersten Xenon Brenner im Vectra B haben 9 Jahre und 150.000 km gehalten. An der Hausnummer scheint also schon was dran zu sein.

Ansonsten habe ich mal von einem Lichttechnik-Spezialisten von AL gehört, dass man Xenon-Brenner nur 3x pro Stunde (= alle 20 Minuten) einschalten soll, weil der Innendruck beim "Warmstart" extrem ansteigt und die Brenner daher sehr leiden.

Das war der Grund warum ich kein Sichtpaket genommen habe. Ich mache das Licht einmal an und dann bleibt das an, bis das Auto wieder steht.

Ist beim Vectra C Bj.04/03 die Brennerbezeichnung für die Xenons "D2S"?
Dann hole ich mir mal 2 auf Lager,und zwar NICHT vom FOH!😠

Nach meiner Information handelt es sich um "D1S"- Brenner. Hier ein Foto:

Und hier noch ein Bild, auf welchem der D1S-Brenner noch eingebaut ist:

Ich wollte keine Verwirrung stiften. Die D2S waren nur ein Preisbeispiel und sind im Vectra B (!) verbaut.

Der Signum ist ja erst 2,5 - da brauchte ich zum Glück noch keine neuen.

Im Vectra C sind D2S Brenner verbaut

Zitat:

Original geschrieben von Elvis101


Im Vectra C sind D2S Brenner verbaut

Hallo Elvis,

und warum hat

mein Auto

dann

D1S

- Brenner? Spielt es vielleicht eine Rolle, wann der Scheinwerfer gebaut wurde? Kennt Jemand den Unterschied zwischen D1S und D2S- Brennern?

Unterschiede: http://de.wikipedia.org/.../Xenonlicht?...

D1S: https://www.hidlook.com/catalog/images/D1S.jpg
D2S: http://www.euro-r.com/images/d2sbig.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen