Xenonbirne durchgebrannt

Opel Vectra C

Hi,@all!

Wollte nur mal kurz was zu Xenons erzählen.
Gestern ist mir der rechte Xenonscheinwerfer ausgefallen, heute morgen war ich in der OPEL-Werkstatt zur Diagnose. Nach einem fast halbstündigem Ausbau des Luftfilterkastens und des Scheinwerfers (der wurde gelockert um besser daran arbeiten zu können), fand man den Ursprung. Die Glühbirne war geplatzt, wäre eher seltener sagte der Mechaniker. Glück im Ünglück war es wohl dennoch, denn diese Birne kostet nämlich "nur" 140€, während Module/Steuergeräte der Leuchteinheit locker bis zu 300€ verschlingen können, sagte er.
Also Birne rein, Luftfilterkasten und Lampe wieder ein und nach etwas mehr als einer Stunde war ich dann alles inklusive (Fehlerspeicher Reseten etc.) um die 220€ los.
Also, ich wünsche allen die mit Xenon unterwegs sind, das die Dinger ewig brennen!
So long und schönes Wochenende!

38 Antworten

Also bei mir sind es definitiv auch keine D1S-Brenner,denn bei Ausbau/Einbau sah der nämlich anders aus,also dieser Silberne Kasten war nicht dabei.Daher würde ich mal sagen sind bei mir D2S-Brenner drinne!?
Und wie ich auf den Fotos im vorherigen Beitrag sehen kann,bestätigt sich meine Meinung der D2S-Brenner.
Danke für die Fotos!

Zitat:

Original geschrieben von charles62



Zitat:

Original geschrieben von Elvis101


Im Vectra C sind D2S Brenner verbaut
Hallo Elvis,
und warum hat mein Auto dann D1S- Brenner? Spielt es vielleicht eine Rolle, wann der Scheinwerfer gebaut wurde? Kennt Jemand den Unterschied zwischen D1S und D2S- Brennern?

Hallo Charles,

mein Fehler, D2S ist richtig für VFL Modelle.

Du hast ja das Facelift und ab da wurden D1S Brenner verwendet

@elvis101:
Kein Problem, es ist ja auch nicht so ganz leicht, da durchzublicken. Ich hatte auch erst nur die D2S- Brenner als Ersatz bekommen. Aber da ich immer mein Foto-Handy dabei habe, knipse ich solche Baustellen - für mich und hier für's Forum. So habe ich viel Bildmaterial sofort zur Verfügung.

Einer meiner Brenner ist schon nach nur 5.000km gestorben, plötzlich und ohne Ankündigung. Bis dahin hatte ich auch das Tageslicht, Variante 4, geschaltet. Also fuhr ich ständig mit Licht. Nach jedem Motorstop ging das Licht aus und wurde beim Neustart wieder gezündet. Und da dieses Einschalten nach einer nur kurzen Unterbrechung Gift ist, habe ich das Tagesfahrlicht wieder herausprogrammieren lassen. Ich frage mich nur, was denn bei den Fahrzeugen passiert, die nur noch Xenon haben, also keinen extra (Halogen-)Scheinwerfer für die Lichthupe, wie es z.B. beim Zafira B und Insignia der Fall ist. Aber wer benutzt denn heute noch die Lichthupe😠

Am Tagfahrlicht sollte es eigentlich nicht liegen, denn das ist bestimmt schonender als das Automatiklicht, welches bei jeder Tunneldurchfahrt, Fahrt aus der Garage, etc. das Licht immer mal wieder für nur kurze Zeit einschaltet. Genau aus diesem Grund hab ich mir das Tagfahtlicht programmieren lassen. Einmal Motor an und dann wieder aus. Allerdings mache ich auch nicht an jeder Ampel den Motor aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timerider1


Also bei mir sind es definitiv auch keine D1S-Brenner,denn bei Ausbau/Einbau sah der nämlich anders aus,also dieser Silberne Kasten war nicht dabei.Daher würde ich mal sagen sind bei mir D2S-Brenner drinne!?
Und wie ich auf den Fotos im vorherigen Beitrag sehen kann,bestätigt sich meine Meinung der D2S-Brenner.
Danke für die Fotos!

Ich kann Dir recht geben. Hab soeben den BI-Xenon-Brenner/Beifahrerseite an meinem Vectra 2004 mit AFL erneuert. Hier sind original die D2S Brenner von Philips 85122 verbaut. Über 123meins habe ich das Paar 85122plus um 55,-zzgl15,-Eur Versand bekommen. Ich entnahm die Sicherung fürs Xenon aus dem Sicherungskasten. Mußte lediglich den Luftfilterkasten ausbauen, dann findet sich ein schwarzer Deckel am Scheinwerfergehäuse, welcher mit 2 Torxschrauben zum abschrauben ist. Danach den Deckel nach hinten klappen und nach oben aus den unteren Führungen heben. Dahinter findet sich der Brenner mit dem aufgesetzten Vorschaltgerät. Diesen mittels leichter Drehung vom Brenner abnehmen. Danach ist der Brenner wie ein normales Halogen zu wechseln. Arbeitsaufwand etwa 45Minuten

Hi,
mein Xenon am Vecci ist recht Dunkel wie ich finde.
Ich habe einen 2002er VFL Vecci GTS.
Würde es was bringen neue Xenon Brinen zu verbauen?
( muss eh zum Freundlichen da ne neue Antriebswelle Links fällig ist. )

Wenn du die Preise beim Freundlichen hörst, würd ich mir das ein Dutzend mal überlegen die Xenon Lampen dort zu bezahlen.

Bestell die passenden Lampen bei lichtex.de und frag ob der "freundliche" Sie dir einbaut.

Hi,
wollte ja nicht die Xenon Birnen beim Freundlichen kaufen sondern lediglich dort verbauen lassen.
Meine frage war nur ob ich danach besseres licht erwarten kann.

Hi

war bei mir genauso, die rechte birne hat es regelrecht zerplatzt. Ich hatte 170'000 km / 7 Jahre. Fahre praktisch nur mit Licht. Es hat 1/2 Std. gedauert bis das gewechselt war, halbe Stossstange runter und den kpl. Lichteinheit rechts raus. Birne inkl. Arbeit € 140.--

Gruss
Pit

Deine Antwort
Ähnliche Themen