Xenon zu dunkel
Jetzt mal im Ernst. In der Nacht, bei Regen oder Schnee, muss man doch wirklich angst haben einen Unfall zu bauen. Die Xenon Lichter sind so extrem dunkel das nur noch die Nebelscheinwerfer etwas Abhilfe schaffen. Das kann doch nicht sein. Gibt es da Vorschöäge gegen was man die werkseitig verbauten Xenon Brenner tauschen kann?
Beste Antwort im Thema
Da fällt mir nur ein: Nachtblinde rechts raus. Xenon zu dunkel, ich würde echt raten, mal den Augenarzt diesbezüglich zu konsultieren. 😉
47 Antworten
Also ich habe nun 1 Jahr Xenon`s mit 6000k gefahren, keine Billigmarken hatte fürn Satz auch schon 100€ gelöhnt, doch da mir 1 Brenner immer wieder einen Streich spielte und nicht zünden wollte und diese von rechts nach links wechselte weil ich dachte das Steuergerät wäre im Eimer was mir auch gewechselt wurde aber letztendlich doch der brenner war bin ich seit 2 Wochen auf die Osram CBI umgestiegen. Der unterschied besteht nun darin das die jetzigen Brenner 5000k haben und zu den 6000k etwas leichter gelb-blau sind was alledings die Lichtstärke erheblicher gestiegen ist zu meinem Bedauern, war immer der Verfechter das weißeres Licht auch besser sein doch die CBI sind weit aus besser in der Ausleuchtung und Lichtstärke da die CBI 20% mehr Lichtleistung bringen. Besonders in der Fernlichtausleuchtung sind die Osram gegenüber meinen vorherigen 6000k Brennern auch besser muß ich selber zugeben. Gegenüber dem LED Licht was Audi verbaut komme ich mir richtig mikrig vor als ich neben einem A7 stand der leuchtete mir was vor aber hallo 😰.
Die einstellung der obersten Grenze was geht hab ich vom Freundlichen unter meiner Aufsicht kontrolliert da die beim Lichttest im Oktober mir die ganze Leuchtweite versaut hatten - konnte nur noch dem Vorderman unterm Auspuff leuchten mehr nicht mehr da bin ich aber dann hin und habe protestiert, siehe da da es ja "nur" 1cm mehr waren an seiner Einstellung aber mir auf die Distanz circa 15m mehr Ausleuchtung brachte kann man sehen was es bringt. Klar an den übrigen problemen die andere Typen besser sind kann man nix ändern doch soviel sei gesagt das es nun weit besser an Licht auf die Straße kommt als mit den 6000ern kann die CBI empfehlen, die Silverstar waren mir weit aus zu teuer und der Vergleichstest unter verschiedenen Brennern haben die am besten abgeschnitten gehaben obwohl sie nur 4200k hatten siehe:
http://www.autobild.de/artikel/xenonlampen-im-test-2822873.html
Bilderserie hier:
http://www.autobild.de/bilder/xenonlampen-im-test-2823400.html
Mal schauen wann mich der Rappel packt wann ich die Silverstar verwende, sofern es nicht doch wieder bessere geben wird oder das nächste Fahrzeug bis dahin vielleicht nicht doch schon LED`s verbaut sind so wie im neuen Leon von Seat die inzwischen billiger geworden sind als Xenon, da sag ich Hut ab + hihi 😁 die kann man nimmer wechseln bzw. braucht se.
Bin bist jetzt zufrieden und kann sie empfehlen was aber jeder selber entscheiden muß zum schluß.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013, leuchte es euch weit voraus 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von getede
Das Problem bei dem Golf 6 Xenon ist die schlechte Linseneinheit. Die Linse ist von schlechter Qualität und getrübt. Somit ist das Licht immer etwas schwächer als bei einer reineren Linse. Die Reflecktoreinheit hinter der Linse ist nicht eben geschwungen, somit hat man Striche/Schattierungen im Lichtbild auf der Straße. Jetzt durch die LEDs wird dem ein wenig entgegengewirkt.Dennnoch ist es immer wieder lustig, wenn ich mit dem Golf 6 durch den Elbtunnel fahre und links und rechts das Xenon nicht an den Tunnelwänden sehe. Wenn ich dagegen mit nem Astra oder Octavia oder Toyota durch den Tunnel fahre, dann sehe ich links und rechts deutlich die scharfen Kanten des Xenon Lichtbildes an den Tunnelwänden. Das ganze spricht für die extrem schlechte seitliche Ausleuchtung des Xenons im Golf 6.
Die Reichweite ist gar nicht so das Problem. Viel mehr ist es die miese seitliche Ausleuchtung und das getrübte Licht...
Und es ist egal, welchen Brenner man nutzt. Ob nun die extrem gelbe Plus Variante, die OEM Brenner oder die CBI von Osram. Es hilt alles nichts, wenn die Xenontechnik alles zerstört.
Ich hoffe, dass ich bald ein Video eines modifizierten Golf 6 Xenonscheinwerfers hochladen kann. Ihr werdet euch wundern, was schon der Einbau einer guten Linse für eine Wirkung im Vergleich zu der OEM Linse hat 😉
VW hat eben einfach wieder Design vor Technik gestellt. Dabei können Sie es ja auch anders... Nur der Golf 6 und Rocco ist von der Xenon Technik so schlecht...
Ein schönes neues Jahr euch allen!
Nun.... nachdem ich heute mal wieder eine Nachtfahrt durchgeführt habe und es zudem noch sehr stark regnete, muß ich mal wieder die äusserst bescheidene Qualität der Xenonscheinwerfer kritisieren.
Die Brenner bringen einfach kein Licht auf die Straße. Die Scheinwerfer sind korrekt eingestellt. Davon konnte ich mich selbst überzeugen. Aber die Lichtausbeute ist nach meiner Einschätzung in der Wertung nach Schulnote ein -ungenügend-
Ich habe bereits gewisse Erfahrung mit Xenonscheinwerfern durch meine vorherigen Fahrzeuge, die da waren Golf IV/V; BMW 1er/3er; Audi A3/A4; Mercedes SLK/C-Klasse; Skoda Octavia. Es gibt in dieser Auflistung nur ein Fahrzeug, dessen Licht noch schlechter war als das des Golf VI. Ihr werdet es euch denken können - es war der SLK. Es ist auch nicht sehr überraschend, da das Xenonsystem kein Linsensystem ist und die Technik doch sehr antik.
Es soll aber nicht um den SLK gehen sondern um den Golf VI!
Wenn man sich mal die Beiträge so durchliest, bin ich offensichtlich nicht der erste und einzige, der diese Funzeln kritisiert. Demnach ist es wohl auch so, dass der Tausch der Leuchtmittel gegen die Osram CBI keine zufriedenstellende Lösung bringen wird. Aus diesem Grunde versuche ich das erst gar nicht.
Jedoch würde ich gerne wissen was ihr gemacht habt, damit ihr mit der hoffnungslos überbezahlten Zubehörausstattung Bi-Xenon-Scheinwerfer zufrieden durch die Nacht fahren könnt. Mit der jetzigen Situation werde ich mich nicht zufrieden geben!
Was ist eigentlich mit dem von getede angekündigten Video? Wo gibts das? Hat das jemand?
Zitat:
Original geschrieben von Reculver
Nun.... nachdem ich heute mal wieder eine Nachtfahrt durchgeführt habe und es zudem noch sehr stark regnete, muß ich mal wieder die äusserst bescheidene Qualität der Xenonscheinwerfer kritisieren.
Die Brenner bringen einfach kein Licht auf die Straße. Die Scheinwerfer sind korrekt eingestellt. Davon konnte ich mich selbst überzeugen.
Wenn du wirklich davon überzeugt bist, dass die Höheneinstellung passt kannst du wahrscheinlich nicht mehr viel unternehmen. Das Scheinwerfersystem des Golf VI ist einfach nicht auf das Niveau eines Opel Astra oder Skoda Octavia (letzters finde ich besonders Peinlich, weil der Octavia nämlich ein herausragendes Xenonlicht hat) zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Reculver
Mit der jetzigen Situation werde ich mich nicht zufrieden geben!
Das wirst du, wenn du nicht das Fahrzeug wechseln willst, müssen.
Hab mir gestern die Xenon des 7ner Golf angeschaut.. VW hat anscheinend reagiert - ich habe das Gefühl dass die Linse bei diesen jetzt viel klarer ist als beim 6er..
😠
Ähnliche Themen
Bestätigt auch der aktuelle ADAC Test.
http://www.adac.de/.../default.aspx?tabid=tab1
und hier der alte mit dem Golf 6.
http://www.adac.de/.../default.aspx
Ärgerlich- da kaufst du dir mit dem Golf-Plus das ausgereifteste Auto schlechthin und die Ausleuchtung ist schlechter als bei dem 11 Jahre älteren, abgegeben BMW. Unglaublich.
Zitat:
Original geschrieben von marantzdohle
Ärgerlich- da kaufst du dir mit dem Golf-Plus das ausgereifteste Auto schlechthin und die Ausleuchtung ist schlechter als bei dem 11 Jahre älteren, abgegeben BMW. Unglaublich.
Der Golf Plus hat mutmaßlich eine etwas gleichmäßigere Ausleuchtung als der Golf, da die Scheinwerfer "konservativer" gestaltet sind. Die Problematik, dass die Scheinwerfer häufig zu tief eingestellt sind besteht aber leider auch dort...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Die Problematik, dass die Scheinwerfer häufig zu tief eingestellt sind besteht aber leider auch dort...
Ich glaube wirklich das ist quer durch die Bank bei allen Herstellern so. Man darf sich nur von der Werkstatt nicht abwimmeln lassen oder sollte einfach selbst Hand anlegen wenns die Werkstätten nicht hinbekommen.
Hallo Zusammen
Ich habe seit Januar einen neuen Golf 6 Variant mit Xenon und vorher einen
Octavia mit Xenon. Grundsätzlich finde ich das Xenon vom Golf besser als das vom
Octavia! Habe aber auch immer das Gefühl, dass es zu tief ist. Ich werde das mal
kontrollieren lassen.
Letzthin fuhr ich in einem zweispurigen Tunnel. Genau neben mir ein A7 und im genau
gleichen Abstand vor uns je ein anderes Auto. Der A7 leuchtete das Auto vor ihm extrem
Hell aus, bei dem Auto vor mir reflektierten meine Xenons nicht mal das Nummernschild
von dem Auto vor mir.
Vielleicht jammern wir aber auch nur auf sehr hohem Niveau?! ??
Mack
Ich denke daß VW wohl bei jedem neu ausgelieferten Auto die Scheinwerfer zu niedrig eingestellt hat. Entweder arbeiten dort unfähige Leute oder die haben einen Knick in der Optik oder die denken sich lieber etwas zu tief als zu hoch. Bei unserem Golf VI GTI waren die Xenon-Scheinwerfer auch zu niedrig eingestellt und bei meinem Scirocco waren sie auch zu tief. Also scheint es normal zu sein. Gibt ja genug hier mit dem gleichen Problem. Einfach in der Werkstatt höher einstellen lassen und gut ist. 🙂
Hi,
War heute beim ??, meine sind sehr gut eingestellt.
Kann über die Einstellung meiner Scheinwerfer nicht klagen. Es gibt wohl doch Ausnahmem von der Regel.
Höherstellen ist ja kein Problem.
Also ich musste meine letztes Jahr auch beim 🙂 höher drehen lassen. Scheint wohl normal zu sein, dass die vom Werk aus zu tief eingestellt sind.
Als Umsteiger vom Golf 2 mit originalem Doppelscheinwerfergrill auf Golf 6 mit Xenon hatte ich für die erste Nachtfahrt einen Quantensprung im Bezug auf die Fahrbahnausleuchtung erwartet. Leider musste ich völlig erschüttert feststellen, dass das Licht sehr dürftig ist. Bei Fernlicht könnte es sein, dass die Scheinwerfer beide leicht nach außen leuchten, vom Gefühl her fahre ich jedenfalls in ein dunkles Loch. Beim Losfahren mit Abblendlicht habe teilweise schon auf den Lichtschalter geguckt, ob es überhaupt eingeschaltet ist. Können die Xenons auch einfach zu dunkel sein oder wird es mit Sicherheit an der Einstellung liegen? Die Lichtfarbe selbst scheint ziemlich weißlich, daran hätte ich eigentlich nichts zu meckern.
Eindeutig falsch eingestellt.
Gerade der Unterscheied Golf 2 Halogen / Golf 6 Xenon sollte schon zu sehen sein.😉
Fahr mal zu der Werkstatt deines Vertrauens und lass die mal einstellen.
Wichtig beim einstellen:
-Scheinwerfer mit Diagnosegerät in Nullstellung bringen
-Auf den richtigen Neigungswinkel achten. Viele Werkstätten stellen die Xenon mit einem Gefälle von 1,2° ein. (Weil das bei den Halogen SW Standard ist)
Richtig bei Xenon ist aber 1°.
Danach solltest du einen Aha-Effekt haben😉