- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Xenon wird von LED abgelöst?
Xenon wird von LED abgelöst?
Hey,
scheintbar tut sich was bei der Fahrzeugbeleuchtung. LED ist nicht ab für sich keine Neuerung und es gibt es schon ein paar Jahre beim KFZ. Was erstaunlich ist, ist die Geschwindigkeit mit der sich Voll-LED Headlights nun verbreiten.
Es scheint als würde Xenon in den nächsten 5 Jahren von LED abgelöst werden? Mercedes bietet in den neuen Modellreihen (C-S) kein Xenon mehr an, selbst VW rückt davon ab.
Das spricht doch dafür, das Full-LED Systeme günstiger herzustellen sind als (Bi)Xenon?
Schlecht für den AfterSales Markt. Mal sehen wie die Haltbarkeit abschneidet. Die Dioden dürften lange halten, aber ein Problem könnte die Leistungselektronik werden? Hab gelesen, es werden sogar Lüfter gebaut um die Rückseite zu kühlen und gleichzeitig die Wärme nach vorne vor das Glas zu blasen, damit nichts zufriert.... imposant!
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Zitat:
Die frage ist halt was passiert wenn nach jahren ein oder zwei led ausfallen, beim tüv ist sowas ein erheblicher Mangel und ein Scheinwerfer wird sicher nicht günstig werden.
Nach Jahren ?
Im Sommer bei großer Hitzeentwicklung (selbst mit Ventilatoren) braucht es wohl keine Jahre.
Unser Corsadiesel ....
Aus Prinzip immer erstmal schreien "Ich bin dagegen, weil es neu ist und deshalb nicht halten kann!"
Zur Erinnerung:
Eine ordentlich gemachte Elektronik funktioniert auch unter widrigsten Bedingungen. Es gibt Motorsteuergeräte (ja, mit Prozessor und Speicher!), die direkt am Motor befestigt werden. Dort werden sie nicht nur bei weit über 100 °C gebacken, sondern gleichzeitig auch noch kräftig durchgeschüttelt.
Und die Dinger halten ...
Ähnliche Themen
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
meine mini-cree am schlüsselbund ist heller als das bilux-glühobst an meinem ersten käfer. also warum nicht led?
man müßte die dinger, wie schon geschrieben, nur auf einen standardisierten sockel setzen und gut.
aber man will eben leider lieber über 'design'geschützte komplettfunzeln abzocken.
heller ja, aber mehr leistung nein. So einfach ist das mit der LED Technik nicht, davon abgesehen sind Taschenlampen und Autoscheinwerfer nicht vergleichbar. Standardisierter Sockel klingt gut, kann aber nicht funktionieren da nicht jeder Scheinwerfer gleich ist und eine LED eine komplett andere Abstrahlcharakteristik hat wie eine Halogenbirne. Da braucht es nur minimale abweichungen und der Verkehr wird geblendet.
Was natürlich Pflicht sein müsste ist die Austauschbarkeit der einzelnen LEDs, gerne auch vom Hersteller selbst.
Aber man kann es drehen und wenden wie man will, mit der LED Technik ist es wie mit dem Elektroauto.
Für den Aufpreis kann man lange konventionell fahren und die haltbarkeit ist sehr ungewiss.
Zitat:
Original geschrieben von John-Mac-Dee
So einfach ist das mit der LED Technik nicht, davon abgesehen sind Taschenlampen und Autoscheinwerfer nicht vergleichbar. Standardisierter Sockel klingt gut, kann aber nicht funktionieren da nicht jeder Scheinwerfer gleich ist und eine LED eine komplett andere Abstrahlcharakteristik hat wie eine Halogenbirne.
Das wäre aber ein lösbares Problem. Sockel LED7 = festgelegte Montage, gleicher Sockel, gleiche Abstrahlcharakteristik, gleiche Spannung, gleiche Lichtleistung, fertig. Wie auch bei Halogenlampen, da ist genauso festgelegt wo der Glühfaden sitzen muss (=Lichtverteilung), wie hell, welcher Stecker, ...
Aufpreise werden sich über kurz oder lang auch legen, noch ist die Technik neu und kann teuer verkauft werden, von den Produktionskosten wird sich da nicht viel tun, siehe den Markt bei LEDs für zu Hause oder in Taschenlampen. Vor einigen Jahren irre Preise, heute auf dem Niveau wie andere vergleichbare auch.
Wie auch immer die Entwicklung weiter geht, es wird teuer und das wollen die meisten nicht unbedingt in ihren Autos verbauen.
Über das Ganze wird auch die Zulassungsordnung entscheiden, ob das im Straßenverkehr brauchbar ist.
Rein technisch ist Xenon das sinnvollste. Lichterzeugung auf kleinster Fläche, somit kann die gewünschte Lichtverteilung auch ohne riesige Reflektoren erreicht werden.
Bei Halogemlampen braucht man große Reflektoren, um ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Wie man mit LEDs ein gutes Ergebnis erreichen kann, ist für mich bis heute noch ein Rätsel. Hab aber noch keine Auto-LED-Scheinwerfer erleben können, aber ich gehe mal davon aus, dass die Lichtverteilung mich maßlos enttäuschen wird.
Du kannst auch bei Halogen ohne große Reflektoren arbeiten. Bestes Beispiel Opel Calibra. Per Projektionslinsen alles kein Problem, gibt es heute immer noch. Das ist die Stufe besser zu den Prarbolspiegeln.
Solche DE-Linsenscheinwerfer ist das was man bei Xenon und LED auch nutzt.
LED sind wie Xenenscheinwerfer. Iach habe LED Scheinwefer(E-geprüft) wie man sie in Motorräder oder in Fahrzeuge mit Rundscheinwerfer verbauen kann, die typsichen 7" und 4,5" Rundscheinwerfer. Die reinste Erleuchtung, wie von Halogen auf Xenon. Harley-Davidson verbaut diese z.b.
https://www.youtube.com/watch?v=b3IGLVhOIhQ
Findest noch mehr Video bei Youtube.
Eindeutig besser als Xenon, dabei aber keine Automatische Leuchtweiten Regelung nötig oder Scheinwerferreinigunganlage. D.h. auch für alte Fahrzeuge möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Du kannst auch bei Halogen ohne große Reflektoren arbeiten. Bestes Beispiel Opel Calibra. Per Projektionslinsen alles kein Problem, gibt es heute immer noch. Das ist die Stufe besser zu den Prarbolspiegeln.
Solche DE-Linsenscheinwerfer ist das was man bei Xenon und LED auch nutzt.
LED sind wie Xenenscheinwerfer. Iach habe LED Scheinwefer(E-geprüft) wie man sie in Motorräder oder in Fahrzeuge mit Rundscheinwerfer verbauen kann, die typsichen 7" und 4,5" Rundscheinwerfer. Die reinste Erleuchtung, wie von Halogen auf Xenon. Harley-Davidson verbaut diese z.b.
https://www.youtube.com/watch?v=b3IGLVhOIhQ
Findest noch mehr Video bei Youtube.
Eindeutig besser als Xenon, dabei aber keine Automatische Leuchtweiten Regelung nötig oder Scheinwerferreinigunganlage. D.h. auch für alte Fahrzeuge möglich.
Man nimmt aber immer mehr von Halogen-Projektionslinsen Abstand und wählt den einfachen Reflektor.
Halogen wird es immer geben, weil es günstig ist. Aber es ging ja darum, ob Xenon abgelöst wird, von LED. Und es sieht ganz danach aus.
Ja weil die basisversion halogen bekommt und als aufpreis gleich xenon anbietet. dazu gibt es oftmals nur noch H4 wo es früher H7 gab als Basis. Damit man auch ja xenon als aufpreis bezahlt.
Beim E36 wurde in der Serienproduktion von Halogen Linse auf Reflektor umgestellt, bzw. von H1 auf H7. Xenon gab es serienmäßig noch nicht.