Xenon violett
Hallo eines meiner Xenon Lichter hat sich wohl abgeseilt. Zuerst violett, dann wieder ok, jetzt schwach und ich krieg auch das pictogramm der defekten Glühbirne angezeigt.
Ist es das Xenonlicht selbst oder irgend eine Regelelektronik ?
Falls Xenon muss / soll ich beide Lichter ersetzen ?
Beim Freundlichen sind wohl fast 1000€ fällig, suche mir wohle ne gute freie Werkstatt, was ist der Stundenaufwand ca ?
Viele Grüsse
M
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Klar, man hat Pickel von kleinen Steinschlägen, aber der Lack ist ja entsprechend dick.Zitat:
Original geschrieben von _xXMartinXx_
Was denkste denn wie viel von dem Zauberlack noch übrig ist nach 230 TKm ?! Die vielen Steinschläge in der Gesamtheit sind für die Gläser wie Sandstrahlen, also ist von der UV-Beschichtung eh nix mehr übrig ...
Und in der Versiegelung ist ja auch UV-Schutz drinnen, von daher denke ich das war alles andere als schlecht für die Streugläser und vorallem für die Lichtausbeute !
Um die Scheibe wirklich wieder "plan" zu kriegen, muss man ja tiefer abschleifen, als die verletzten Stellen tief sind. Aber gut, Du hattest vorher nicht erwähnt, dass die Versiegelung auch UV Schutz enthält.Wenn, dann wäre diese Variante wohl die professionelle Aufarbeitung - Kosten unbekannt.
P.S. Für Interessierte ab nun in der FAQ. 😉
Die o. g. Fa. verlangt 200 Euro für die Aufbereitung inkl. 3K UV Lack, ich habe lange recherchiert und meine Scheinwerfer nun zu dieser Fa. geschickt:
Klick
Die bieten im Prinzip das Gleiche an, hab insbesondere nach dem Lack gefragt und viele Infos erhalten, es ist ebenfalls ein 3K Lack bei dem der UV Schutz nicht zum Schluss aufgetragen wird, sondern in den Klarlack mit eingerührt ist. Der Lack wird ohne Haftvermittler aufgetragen, das war mir auch wichtig um nicht immer weiter Schichten dazwischen zu haben. Die geben 3 Jahre Garantie auf die Beschichtung. Der Spass kostet 138 Euro für beide Scheinwerfer...wenn das Ergebnis das wird, was ich mir erhoffe, ist es das Geld allemal wert!
Sobald ich die Scheinwerfer zurück habe, werde ich euch vom Ergebnis berichten.
---
Um danach auch etwas für die Lichtausbeute zu tun, werde ich neue Brenner einsetzen, bin dabei über die Osram Silverstar gestolpert, die Cool Blue Intense wurde hier ja schon erwähnt, dieser Test mit Bildern ist da aber auch recht hilfreich den "richtigen" Brenner zu finden:
Klick
18 Antworten
Zum austauschen der Xenonlampen geht man am besten durch den Radkasten? Auf beiden Seiten?
Habe heute 2 Xenonlampen beim S8 tauschen lassen.
Die Front muss beim S8 ab:-(( - Nichts von hinten durch die Kotflügel.
Mat.: 195,50
Lohn: 134,90
Mein :-)) BOSCH- Service hat Total: 330,40€ inkl. Märsteuer bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Klar, man hat Pickel von kleinen Steinschlägen, aber der Lack ist ja entsprechend dick.Zitat:
Original geschrieben von _xXMartinXx_
Was denkste denn wie viel von dem Zauberlack noch übrig ist nach 230 TKm ?! Die vielen Steinschläge in der Gesamtheit sind für die Gläser wie Sandstrahlen, also ist von der UV-Beschichtung eh nix mehr übrig ...
Und in der Versiegelung ist ja auch UV-Schutz drinnen, von daher denke ich das war alles andere als schlecht für die Streugläser und vorallem für die Lichtausbeute !
Um die Scheibe wirklich wieder "plan" zu kriegen, muss man ja tiefer abschleifen, als die verletzten Stellen tief sind. Aber gut, Du hattest vorher nicht erwähnt, dass die Versiegelung auch UV Schutz enthält.Wenn, dann wäre diese Variante wohl die professionelle Aufarbeitung - Kosten unbekannt.
P.S. Für Interessierte ab nun in der FAQ. 😉
Die o. g. Fa. verlangt 200 Euro für die Aufbereitung inkl. 3K UV Lack, ich habe lange recherchiert und meine Scheinwerfer nun zu dieser Fa. geschickt:
Klick
Die bieten im Prinzip das Gleiche an, hab insbesondere nach dem Lack gefragt und viele Infos erhalten, es ist ebenfalls ein 3K Lack bei dem der UV Schutz nicht zum Schluss aufgetragen wird, sondern in den Klarlack mit eingerührt ist. Der Lack wird ohne Haftvermittler aufgetragen, das war mir auch wichtig um nicht immer weiter Schichten dazwischen zu haben. Die geben 3 Jahre Garantie auf die Beschichtung. Der Spass kostet 138 Euro für beide Scheinwerfer...wenn das Ergebnis das wird, was ich mir erhoffe, ist es das Geld allemal wert!
Sobald ich die Scheinwerfer zurück habe, werde ich euch vom Ergebnis berichten.
---
Um danach auch etwas für die Lichtausbeute zu tun, werde ich neue Brenner einsetzen, bin dabei über die Osram Silverstar gestolpert, die Cool Blue Intense wurde hier ja schon erwähnt, dieser Test mit Bildern ist da aber auch recht hilfreich den "richtigen" Brenner zu finden:
Klick
Beim S8 muss keine Front abgebaut werden.Ist totaler Quatsch.Habe meine erst vor zwei Wochen beide getauscht.Geht völlig entspannt.Räder ab, Radhausschalen demontieren, und schon bist du an den Deckeln.Vor den Deckeln ist beim S8 auch nichts weiter verbaut, was einen beim Tausch der Brenner behindern könnte. Arbeitsaufwand max. 1 Stunde...
Ähnliche Themen
So, heute die Scheinwerfer in Empfang genommen, Glas sieht wirklich aus WIE NEU! Klare Empfehlung, perfekt gemacht und 138 Euro allemal wert!