Xenon und Winter

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe meinen Golf nun fast 2 Jahre und somit ist es mein zweiter Winter, den ich mit dem Wagen verbringe.
Zum zweiten mal fällt nun auch mein Xenon auf der linken Seite aus und ich frage mich ob es ein Zusammenhang gibt, mit tiefen Temperaturen und Xenon oder ist das Xenon beim Golf 4 einfach so schlecht.
Zudem fiel heute Morgen auch mein Standlicht auf der linken Seite aus, sodass ich blind nach Hause musste.
Mal eben wenigstens das Standlicht zu wechseln ist ja leider auch nicht möglich bei diesem Modell.

Mein Xenon geht ganz kurz an, am Anfang ca. 2 Sekunden jetzt geht es fast zeitnah mit dem anschalten wieder aus und hat einer eher rötliche Farbe. Vor knapp einem Jahr wurde Steuergerät und Zündgerät erneuert, der Brenner blieb drinne (keine Ahnung wie alt der ist). Kann Jemand sagen ob sich diesmal der defekt auf ein defektes Leuchtmittel rückschließen läßt?

Haben noch mehr Probleme mit dem Xenon, besonders im Winter oder ist es einfach nur Zufall bei mir. Und warum bitte ist der defekt immer auf der linken Seite?

Und die letzte Frage, auch wenn sie bestimmt schon mal gestellt wurde. Batterie ausbauen, muss man beim ausbau selbst was beachten wegen der Plastikverkleidung?

Gruss

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frada84



Habe aber mal gelesen, dass Serienbeleuchtung weißer sein soll als die Lampen die man kaufen kann.

Es wurden früher auch gern die Philips 85123 verbaut, welche um die 4900 Kelvin hatten.Dann geht das Licht mehr ins bläuliche.

Die Phillips 85123 hatte ich vorher drin, also original.
Hab jetzt die 85122 + verbaut und ja sind am Anfang gelblich, was aber nach ein paar Betriebsstunden weggeht und sie dann auch weis werden.
Sie sind nicht ganz so hell wie die 85123 aber gerade bei regen sind die 85122 + meiner Meinung nach besser.
Tommes hat ja schon die kelvin zahl der 85123 genannt die 85122 haben soweit ich weis 4150 kelvin und die + ausführung 4300.

Deine Antwort
Ähnliche Themen