Xenon und/oder Tagfahrlicht (Lichtpaket) Pro und Contra

Ford Focus Mk3

Hi,

ich bin mir immer noch nicht schlüssig ob ich mir das Lichtpaket für 860 EUR oder nur das Tagfahrlicht für 329 EUR für meinen Turnier MK3 noch nachordern soll?!

Irgendwie ist es mir fast ein wenig teuer und meine Denken war, da nehme ich lieber die Assistenzpakete mit rein oder andere Sachen die ich noch haben will.

Da ich nachts jetzt nicht so viel fahre und auch das Tagfahrlicht imho nicht unbedingt ein Muss ist würden mich mal andere Meinungen dazu interessieren.

Das normale Licht in neuen Autos reicht doch eigentlich auch aus und müsste hell genug ausleuchten...

Beste Antwort im Thema

Ob Xenon ja oder nein, ist für mich gar keine Frage, auch nicht im geringsten!

Das menschliche Auge ist das Sinnesorgan, das nicht nur beim Autofahren die meisten Eindrücke der Umwelt verarbeitet. Wenn etwas Besseres als Halogenlicht angeboten wird, warum soll ich dann darauf verzichten?

Und zur Haltbarkeit:
Ich habe schon des Öfteren die Halogenleuchtmittel an früheren Fahrzeugen ausgetauscht, insbesondere diejenigen mit höherer Lichtausbeute oder anderer Lichtfarbe oder anderer Leistungsaufnahme zeichneten sich durch deutlich höheren Verschleiß aus.

Mittlweile besitze/besaß ich drei Fahrzeuge mit Xenon-Licht. Einen Ausfall gab es bisher noch nicht. Allerdings habe ich bisher auch bei keinem Auto die vorhandene Lichtautomatik benutzt, damit sich nicht bei jeder kürzesten Unterführungsdurchfahrt das Abblendlicht einschaltet und danach wieder erlischt. Ich bin immer noch imstande zu erkennen, wann es zu dunkel ist, um ohne Licht zu fahren und dann auch einen Schalter zu betätigen.

Gruß, rpewe

64 weitere Antworten
64 Antworten

Gut, dass ist wieder dehr individuell

Wenn ich auf der AB lange Strecken fahre dann nerft es schon, dass manche immer unregelmäßig schnell fahren oder man kann nicht direkt überholen, weil jeman von hinten angerast kommt...

Wenn ich mir jetzt überlege, dass ich oft lange Strecken AB fahren muss wäre der Abstandradar sehr sinnvoll.
Mal ne Stunde über Autobahn ist man gerne bereit den Tempomat manuell aus zu schalten, zu warten bis der Hintermann vorbei ist und dann wieder anzuschalten und überholen. Gut, dass der Tempomat ne Speicherfunktion besitzt

Deswegen bin ich der Meinung kann man das nicht so verallgemeinern.

Schade auch, dass man nur so ein großes Kombiset bekommt, das gleich teuer ist (wenn auch der Preis angemessen ist) und man nicht die einzelnen Funktionen zusammenlegen kann. Dann hätte ich den Fernlichtassi auch genommen (einzeln) aber nur für den kaufe ich nicht alles zusammen für 1200€.

Aber da kann man nix machen

Grüße

Hi,

falls Du die Möglichkeit hast, probier es aus.
Ob und wie viel Xenon bringt ist auch etwas von Fahrer abhängig, dass liegt unter anderem am deutlich anderen Farbton des Lichtes und an dem deutlich stärkeren Kontrast zwischen dem Teil der Straße der beleuchtet wird und dem Teil der nicht beleuchtet wird. Beim Xenon-Licht ist es außerhalb des Lichtbereichs praktisch sofort dunkel, beim normalen Licht ist der Übergangsbereich zwischen hell und dunkel deutlich größer (Ich hoff, ich hab's verständlich erklärt).

Viele Grüße
Peter

Klare Antwort:
Nimm das Lichtpaket - das Geld ist es allemal wert!

Habe es in meinem auch und es war auch das erste Extra, was gewählt war.

Der Unterschied ist schon deutlich zu spüren und gerade auf Landstraßen und Autobahnen spielt es den Vorteil der deutlich besseren und homogeneren Ausleuchtung aus.
Das normale Halogenlicht ist auch gut, aber im Gegensatz zu den Xenonbrennern hat es aus des Preises eigentlich nur Nachteile.

Ich weiß ja nicht, was du sonst noch in deiner Konfi hast, aber verzichte lieber auf Key-Free oder Anhängerkupplung oder irgendwelche Styling Sachen, die lassen sich einfacher nachrüsten, wenn sie dir dann doch noch fehlen.

Schöne Grüße

FS

Hi

Keyless lässt sich nur schwer nachrüsten. Überall Antenen und Kabel, die erkennen wo der Schlüssel gerade ist.

Generell würde ich nach der Häufigkeit des Gebrauchs entscheiden. Keyless benötigt man also immer.
Spezielle Dinge wie AHK sind natürlich seltener in Gebrauch aber auch unvernachlässigbar je nach Person.

Grüße

Ähnliche Themen

Also, wenn ich meine Pakete nach Wichtigkeit aufführen müßte, dann würde ich das ACC (Abstandshalter) ganz klar auf Nummer 1 wählen. Das ist einfach der Hit und hilft wirklich Auffahrunfälle zu vermeiden. An zweiter Stelle käme dann schon das Xenon-Licht... Active City Stopp ist sicherlich hilfreich, habe ich aber noch nie benötigt. Ebenso ist auch die Schildererkennung und Spurhalter meiner Meinung nach nett, aber nicht soooo entscheidend.... Daher habe ich letzteres auch nicht....

Hi

Also wenn du Active City Stopp schon öfter benötigen würdest, müsste man sich Gedanken machen ;-)

Generell ist eben jeder Fahrer anders. Ich fahre seltener AB, nutze den Temp. aber sehr oft auf Landstrecken, fast täglich.
Aber wenn ich mal längere Fahrten auf der AB vor mir habe, dann komme ich auch so gut klar. Für mich wäre der ACC also kein muss.

Das muss der Threadstarter eben selbst entscheiden.

Guten Morgen,

ihr macht es einem aber auch wirklich nicht einfach 😉

Gut, wenn ich auf dem Land wohnen würde oder in den Alpen etc. wäre das Lichtpaket wohl die Nummer 1, auch wenn ich viel Autobahn fahren würde.

Ich wohne aber zentral und fahre im Schnitt eher weniger Landstraße, vor allem Nachts nicht. Autobahn fahre ich wenn es in den Urlaub geht (und nicht per Flug geht) und vielleicht mal Verwandtschaft besuchen oder einen Ausflug machen aber auch da eher nicht Nachts.

Lohnt sich da wirklich das Lichtpaket? Erfüllt Ihr alle andere Voraussetzungen da Ihr das Lichtpaket alle so favorisiert?

Für dei Fahrprofil gar nicht. Ich nehme immer Xenon, da ich viel Landstrasse und Autobahn fahre und sehr viel Nachts. Leider habe ich kein ACC. Das verhandle ich dann beim nächsten Auto. Kenne ich aus den LKW's und das ist obergeil, wenn man so wie ich viel AUtobahn fährt. Auf Landstrassen habe ich mir angewöhnt mit dem Limiter zu fahren ist wesentlich einfacher. Man hat ja doch oft Geschwindigkeitsbegrenzungen und Ortschaften. Da lohnt es sich nicht mit nem Tempomaten zu fahren.

Mein Wagen stand schon auf dem Hof, deswegen habe ich kein Lichtpaket 'drin. Ich fahre sehr viel Autobahn, deshalb habe ich einen Diesel (1000km in 2 Wochen). Gute Halogenbirnen wie die Osram Nightbreaker oder Philips Ultra Vision Serie bringen schon sehr gute Lichtverhältnisse. Besser wäre für mein Fahrprofil sicherlich Xenon gewesen, es geht aber auch ohne (ich kenne Xenon von der "Familienkutsche" meiner Freundin Ford Galaxy 2.0 TDCi Titanium). Also entscheiden musst du selbst. Wenn ich die Wahl hätte preiswert Nachzurüsten, dann würde ich es tun... Einen toten Winkel Assistenten, Einparkassistent braucht ein guter Autofahrer normalerweise nicht. PDC ist allerdings empfehlenswert vor allem in Parkhäusern, etc. (typisch Stadt). Auf Xenon könnte ich in deinem Fall wahrscheinlich wieder verzichten, wenn ich lieber den Müdigkeitswarner, etc. drin haben möchte. Ansonsten ist Xenon selbstverständlich besser als Halogen. Der Nachteil sind die Reparaturkosten. Bei mir wechsel ich eine gute Hochleistungsbirne für 20€ aus, bei defekten Xenonbrennanlagen wird schnell mehr als das 10fache fällig.

Man sollte aber auch dazu schreiben das die xenon leuchtmittel auch um ein 10faches halten. Gerade die nightbreaker haben bei mir nie länger als ein Jahr gehalten.

Guten Morgen,

dann nehme ich mal an das alle hier die das Lichtpaket mit Xenon so empfehlen im Schnitt schon viel Landstraße, Überland, Autobahn fahren?

Ansonsten lohnt sich der Mehrpreis also nicht wirklich?!

Also bei mir ist das nicht der Fall hab 60% Stadt und 40% Land... und selbst da bin ich Froh Xenon zu haben... nicht nur weil es einfach geil aussieht 😉

Naja, wenn du nur in der Stadt fährst wirst du eigentlich kaum wirklich besonderes Licht benötigen. Da ist ja alles beleuchtet.
Aber wer fährt schon nur in der Stadt....
Allgemein ist es schwer das für dich zu entscheiden. Kann dir ja gerne mal ein Auto zusammenstellen ;-)
Du musst einfach die Vor- und Nachteile der zur auswahlstehenden Optionen bewerten und schauen, ob du vielleicht nicht besser was anderes nimmst oder das Geld sparst.
Evtl noch den Wiederverkaufswert im Auge halten.

Grüße

Ich hatte bei meinem Golf GT 2005 die 1000+€ für Xenon bezahlt und war damals der Meinung, nie wieder ein Auto ohne haben zu wollen. Inzwischen sehe ich das etwas anders, unser Focus hat es z.B. nicht. Dazu ein paar unsortierte Aspekte:

  • Wenn Du gerne 200+ km/h auf mittelvollen zweispurigen ABs fahren möchtest, geht es nicht ohne Xernon (das tat ich damals noch).
  • Wenn Du viel nachts auf kurvigen Landtraßen unterwegs bist, ist Xenon sicherlich ein Zugewinn an Sicherheit.
  • H7 sah beim Golf V sehr bescheiden aus, Ford hingegen bildet die meisten Focus mit H7 ab, da die schwarz maskierten H7 imho sehr gut aussehen.
  • Das H7-Licht beim Focus ist für Halogen schon sehr gut.
  • H7 spart Dir mindestens 3/4 an Scheibenreiniger. Gerade bei einem langen Sauwinter wie 2010/2011 nervt das bei Xenon trotz größerem Tank.
  • Der Focus sollte im Gegensatz zum Golf nicht finanziert werden. Für das gesparte Geld war nen gescheites Fahrrad drin ;-)

Viele Grüße

Flo

Wie sieht es eigentlich aus wenn man viel Kurzstrecke fährt in Bezug auf die Haltbarkeit und Lebensdauer der Bi Xenon? Ich habe gelesen das sie nicht so oft gezündet werden sollen? Andererseits ob ich jetzt 10 Minuten und 10 km fahre oder länger ist doch eigentlich egal, gezündet werden müssen sie ja trotzdem beim Start.

Wie sieht es denn mit den Kosten in EUR aus wenn mal eine Birne kaputt gehen sollte, was kostet das inklusive Einbau dann?

Kurz OT da Du die Finanzierung erwähnst: Warum Golf ja und Focus nein?

Ich habe die 0% Flatrate Finanzierung und als Bestandskunde konnte ich diese noch einmal machen.
Das Geld lege ich für 4 Jahre an und mache dabei sogar noch Gewinn mit den Zinsen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen