Xenon und lcihtautomatik
hab mal ne frage und zwar ist es normal das die xenons auch bei strahlendem sonnenschein beim start erst zünden un dann ausgehen solange die lichtautomatik an ist?ist irgendwie nur bei mir so und bei nem kumpel nicht.deswegen bin ich ein wenig verwundert
19 Antworten
bei mir ist das nicht so, das einzige was immer geht ist die Instrumentenbeleuchtung und die Ausrichtung der Xenonbrenner. Aber die gehen deswegen nicht an.
Ist ja auch "Verschleiß"
Geh doch mal zum FOH, vielleicht entdeckt der nen Fehlercode im System.
hallo ich habe auch die Lichtautomatik fahre bitte in deine Werkstatt die können das prüfen vielleicht ist dein Sensor defekt habe davon schon mal gehört ich finde der Sensor ist für mein Geschmack etwas zu träge ein gestellt !🙄🙄
war kurz dort wegen nem klappern in der armatur.Habe nun ein termin aufgrund des klapperns!wegen den scheinwerfern sagte er mir es wäre normal das sie zünden.erst nach dem zünden würde der sensor erkennen ob sie an bleiben sollen oder nicht.Glaub aber kein wort weil die scheinwerfer nicht jedesmall zünden sondern nur alle 2 oder 3 mal beim starten
die dürften ganz sicher nciht bei sonnenschein angehen. selbst wenn ich hier um 18 uhr aus dem büro komme bleiben die aus. unter einer brücke gehen die dann an und kurz danach wieder aus...
Ähnliche Themen
ja der meinung bin ich auch.und deswegen werd ich ihn beim termin nächste woche nochmal aufs thema hinweisen.wenn nicht frag ich mal nen anderen händler
Zitat:
Original geschrieben von Corsalis
ja der meinung bin ich auch.und deswegen werd ich ihn beim termin nächste woche nochmal aufs thema hinweisen.wenn nicht frag ich mal nen anderen händler
Was es vielleicht auch sein könnte: Wie schnell läßt du den Motor an? An meinem CID kann ich ja sehen, in welchen Modus der Wagen ist. Manchmal ist er beim Einsteigen erst auf Dunkelheit und würde beim zünden die Lampen einschalten, doch da ich, wie wohl die meisten Fahrer mit eingebauten Navi erst die ganze Elektronik anlaufen lasse, schon damit das Navi möglichst früh Stau-Infos nekommt, hat er sich bereits auf die aktuellen Verhältnisse eingestellt, bevor ich den Motor anlasse.
Würde ich hingegen direkt den Motor anlassen ohne mich mit den Zwischenstufen zu beschäftigen, könnte ich mir so ein Verhalten wie von dir geschildert ohne weiteres vorstellen.
naja mache den motor in der regel immer sofort an.Wüsst auch keinen grund warum ich das nicht machen sollte.aber hab es jetzt mal getestet und das auto ein paar mal hintereinander gleich schnell gestartet und ca. alle 2 bis 3mal haben die scheinwerfer gezündet
Zitat:
Original geschrieben von Corsalis
naja mache den motor in der regel immer sofort an.Wüsst auch keinen grund warum ich das nicht machen sollte
Bei meinem alten Benziner wußte ich es auch nicht, der Diesel bockt da aber wegen der Glühkerzen. Was du aber mal ausprobieren solltest: Den Zündschlüssel umdrehen bis auf die letzte Stufe vor dem Zünden. Dann etwas warten (30 Sekunden etwa) und erst dann den Motor starten. Wenn er dann auch die Lampen anmacht obwohl es hell ist, dann ist es wirklich ungewöhnlich.
Rofl, was wärn das für ne Lichtautomatik wo ich ne halbe Minute warten muss, daß die Automatik was checkt.
Bei mir geht nix an wenns hell ist und ich warte sicher keine 30 Sekunden bis ich die Karre anlasse
Servus
Hallo Leute,
muss diese Thread ausgraben da ich das gleiche Problem habe.
War heute beim FOH wegen Anfahrschwäche und dieses Xenon-Problem. Die Anfahrschwäche hat er mit dem Soft.-Update sozusagen, behoben aber was die Xenons angeht sagte er dass, es so normal ist 😰, was ich aber nicht glaube.Warum sollte Opel eine Lichtautomatik einbauen, die eigentlich Xenonbrenner kaputt macht? Ich bin gleich danach zum anderen FOH. Der hat sich Zeit gelassen, war wircklich freundlich, hat alles mit Tech2 geprüft, aber kein Fehler festgestellt. Dem war auch ein Rätsel warum das so ist, aber normal hat er das, genau so wie ich, nicht empfunden. Er wird es beim seinem und anderen Autos ausprobieren und sich genauer über diese Problem erkundigen und gibt mir morgen Bescheid.
Ich wollte euch fragen (die die Xenons haben) ob vieleicht jemand auch probieren kann, dass ich ein Vergleich habe. Aber bitte schaut nicht aufs Armaturenbeleuchtung und Display, die reagieren in diese kurze Zeit nicht. Man muss wirklich vor einer spiegelnder Oberfläche stehen um das zu beobachten, oder einfach zu zweit testen.Und vieleicht 2-3 Mal zünden, kann sein das es nicht jedesmal auftritt.
Ich wäre euch sehr dankbar.
Viele Grüße
lgraur
Ich denke, dass ich selbiges Problem auch habe...habe auch AFL / Xenons mit Lichtautomatik (und DVD 90 Navi)
Bei mir geht manchmal der Bildschirm kurz in den Nachtmodus und anschließend wieder in den Tagmodus. Außerdem kann ich im Amaturenbrett sehen, dass die grüne Lampe für Ablendlicht kurz angeht und wieder aus. Dieses Phänomen tritt allerdings nur selten auf, nicht reproduzierbar.
Zitat:
Original geschrieben von 3dhighfly
Dieses Phänomen tritt allerdings nur selten auf, nicht reproduzierbar.
Bei mir tritt das beim jeden Zündung im Freien. In der Garage oder nachts es ist normal, aber draußen beim hellen Licht darf doch nicht passieren,oder?
Hi mein ehemailger Astra hatte das auch eine Weile lang (zu den ganzen anderen Spirenzchen die Stand der Technik sind).
Ich hab das unter folgendem beobachtet wenn der Schalter auf AUTO stand und es dunkel war beim Abschalten. Am nächsten Tagwar es dann hell beim Anlassen, Schalter wieder auf AUTO und dann ein kurzer (sehr kurzer) Zündungsversuch. Das hatte ich aber auch nur wenn ich wirklich schnell los wollte.
In der Regel schalte ich bei jedem Fahrzeug erst einmal die Zündung ein, warte bis die Lampen erloschen sind und starte dann den Motor. Ergebnis: Kein Zündversuch. Wahrscheinlich ist es in der Tat so das das Bordnetz eine Weile braucht bis alle Komponenten da sind und somit vielleicht auch der Sensor.
Vor dem Astra hatte ich einen Vectra C - da ist es mal passiert dass das Bordnetz nicht richtig heruntergfahren ist, was nach Auskunft von Opel nach dem Ausschalten ein paar Sekunden braucht. Warum soll das nicht auch beim anschalten ein paar Sekunden dauern bis alles bereit ist?
Was erwartet ihr von den Autos? Da sind immerhin keine I7 Extreme CPU's drin...
Ich habe genau die gleichen Synthome... Mach ich das Auto an und der Hebel steht auf "auto" dann gehen die kurz an für vllt. ca. 2 sek und dann wieder aus. Danach ist dann alles normal.
Find ich auch schachsinnig, weil die Brenner dadurch sau schnell gekaputt gehen.
Gruß