Xenon Umrüstsets für H1, H4 & H7? Erfahrung?
Hi Leute,
habe heute mal bei ebay geschaut und da sind mir folgende Produkte unter die Augen gekommen...
Schaut mal bitte auf die 2 Links:
1. Was haltet ihr davon?
2. Hat jemand Erfahrung damit?
Grüße
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
dachte der hat Bi-Xenon Fernlicht an, ne der hatte nur so scheiss nachrüstxenon'S, da es fürn Golf III gar keine legale möglichkeit gibt...
mfg
Das stimmt nicht und läßt sich durch einen puren Blick in den Scheinwerfer nicht entscheiden!
Es gibt immer noch die sehr teure Möglichkeit, ein eigenes lichttechnisches Gutachten erstellen zu lassen. Dann wäre bei erfolgreicher Abnahme und Nachrüstung von autLWR und SRA ein Betrieb legal.
Weiterhin gibt es nun von FK xenon-bauartgeprüfte Komplettscheinwerfer für den G3, mal auf der Herstellersite schauen... 😉
wo wir gerade bei xenon sind hätte ich da auch mal ne frage:
wenn man auf xenon umrüstet braucht man ja meistens bzw. immer das adapterkabel für die scheinwerfer. jetzt möchte ich mal wissen was man braucht um einen golf,der xenon ab werk hat,auf normale scheinwerfer umzurüsten?
ist das ohne probleme realisierbar?
frage deshalb weil ein kollege fahrzeuge nach russland verkauft und wenn er mal einen golf mit xenons hat,könnte ich sie mir ausbauen,bzw. gegen normale scheinwerfer tauschen.
Edit: eigentlich müsste der adapter ja auch andersrum passen...
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Das stimmt nicht und läßt sich durch einen puren Blick in den Scheinwerfer nicht entscheiden!
Es gibt immer noch die sehr teure Möglichkeit, ein eigenes lichttechnisches Gutachten erstellen zu lassen. Dann wäre bei erfolgreicher Abnahme und Nachrüstung von autLWR und SRA ein Betrieb legal.
Weiterhin gibt es nun von FK xenon-bauartgeprüfte Komplettscheinwerfer für den G3, mal auf der Herstellersite schauen... 😉
tjo,
da ich den Spinner aber 2tage später im Ort an unsere Tankstelle bedienen konnte, wusste ich, dass der Wagen weder seine SWR noch bündellinsen noch sonstetwas legales und notwendiges verbaut hatte...
naja die Staatsanwaltschaft ermittel wegen gefährung des Straßenverkehrs in 4Fälle...war also nicht der einzige, der den angezeigt hat!
mfg
PS: der wird den lappen sehr lange abgeben dürfen...
Zitat:
Original geschrieben von vwdjawo
wo wir gerade bei xenon sind hätte ich da auch mal ne frage:
wenn man auf xenon umrüstet braucht man ja meistens bzw. immer das adapterkabel für die scheinwerfer. jetzt möchte ich mal wissen was man braucht um einen golf,der xenon ab werk hat,auf normale scheinwerfer umzurüsten?
ist das ohne probleme realisierbar?
frage deshalb weil ein kollege fahrzeuge nach russland verkauft und wenn er mal einen golf mit xenons hat,könnte ich sie mir ausbauen,bzw. gegen normale scheinwerfer tauschen.
Du brauchst dann ebenfalls einen Adapter, nur halt anders rum. Allerdings könnte es ein Problem sein, den 12poligen Stecker (mit den Metallstiften) zu bekommen. Den scheint es nämlich nicht zu geben! Vom Halogenscheinwerfer gibt es ja Buchse und Stecker, aber nicht von diesem...
Außerdem müsste die manuelle LWR angeklemmt werden. Wobei.. man sich das mit der LWR sparen kann, je nach dem, wo die Autos hingehen^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BrainBug3026
Außerdem müsste die manuelle LWR angeklemmt werden. Wobei.. man sich das mit der LWR sparen kann, je nach dem, wo die Autos hingehen^^
Warum das?
Wüsste ich nicht, daß das so sein sollte.
Man kann ja auch eine Universal-autLWR kaufen, 199€ bei ebay...
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Warum das?
Wüsste ich nicht, daß das so sein sollte.
Man kann ja auch eine Universal-autLWR kaufen, 199€ bei ebay...
Wie? Bei ner Rückrüstung auf Halogen trotzdem ne automatische verbauen? Also da käuft man doch besser nur den manuellen Regler für en paar Euro.
Also jeh nach Modell der Xenon-Scheinwerfer (wenns zurückgerüstet werden soll) muss man schon die ALWR deaktivieren. Bei der neueren Bauart ist das ALWR Steuergerät im Scheinwerfer mit integriert. Sollte man diese also rückrüsten, würde man so keine ALWR mehr haben und muss also für Ersatz sorgen...
gehen wir mal davon aus das ich im fall der fälle die xenons gegen meine jetzigen scheinwerfer tauschen würde.mein golf besitzt ja bereits eine autom.LWR.somit müssten die scheinwerfer ja dafür ausgelegt sein oder ist das jetzt wieder etwas anderes?
dann wäre ja nur die frage nach dem adapter bzw. ob das irgendwie mit den anschlüssen passt bei der rückrüstung.
Die elektrische LWR die du in den Halogenscheinwerfern hast ist nicht kompatibel mit einer ALWR. Die ALWR hat ein Steuergerät, sowie Achssensoren.
Die Elektrische LWR hat keine Sensoren und das "Steuergerät" ist der Fahrer...
ich habe aber eine ALWR. habe keinen drehregler am lichtschalter
Dann war dein Auto schon mal mit XENON ausgerüstet?
soweit ich weiss nicht.hat vollausstattung ausser xenon.sogar die SRA ist vorhanden.deshalb wär es auf dem oben beschriebenen weg eine günstige methode auf xenon umzurüsten
Also eine ALWR an einem Fahrzeug ohne XENON, also mit Halogenscheinwerfern ist schon etwas merkwürdig, biste dir da wirklich sicher, dass da nicht evtl Jmand was dran gebastelt hat? Die SRA wirst du wohl haben aufgrund eines Winterpacketes...
das kann ich leider nicht saben ob da was dran gebastelt wurde.gibt es evtl. einen ausstattungscode für xenon? dann könnte ich morgen mal nachschauen ob da was dran war.
der vorbesitzer hatte ihn auch ohne xenon gekauft (als gebrauchtwagen).
winterpaket hat er,das stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Also jeh nach Modell der Xenon-Scheinwerfer (wenns zurückgerüstet werden soll) muss man schon die ALWR deaktivieren. Bei der neueren Bauart ist das ALWR Steuergerät im Scheinwerfer mit integriert. Sollte man diese also rückrüsten, würde man so keine ALWR mehr haben und muss also für Ersatz sorgen...
Ob ALWR oder Handrad:
Am Ende läuft das alles aufs selbe hinaus:
Elektrisch sind die Servos komatibel, man kann ja statt der ALWR ! illegalerweise ! auch das Handrad benutzen, das funktioniert auch.
Entweder das Steuergerät misst die Beladung und gibt passend dazu eine Spannung heraus oder mit dem Handrad für die LWR gibts du eine Spannung heraus. In beiden Fällen wird diese so geregelte Spannung auf die die Servomotoren in den Scheinwerfern geleitet die dann entsprechend Auf oder Ab fahren. Dabei wird ein Sollwert (Spaannung vom Handrad/ALWR) mit dem Istwert (Potentiometer am Servomotor) verglichen.
Wer Rückrüsten will muss einen Schaltplan lesen können und das entsprechende Kabel legen. Adapter sind auch nicht notwendig, man kann ja die Pins aus dem alten Stecker herausnehmen und in einen gekauften 10Poligen reinstecken. Braucht allerdings Spezialwerkzeug.
Wer sich nur das Leuchtweitensteuergerät besorgt kann damit auch seine Halogen-SW regeln lassen. Hat evtl ein Vorbesitzer gemacht oder ist es irgend so ein Reimport?
Was ich allerdings nicht glaube ist das man am Cabrio wirklich richtig Legal Xenon nachrüsten kann. Mag ja alles sein: Golf 4 Front und Originale Xenon-SW,SWRA und ALWR. Alles vorhanden. Aber ich glaube kaum das die Sensoren mit ner Bastellösung richtig messen. Es ergibt sich dadurch das die Sensoren nicht passen ein ganz anderer Hebelweg und schon stimmt das ganze Verhältnis nicht mehr. Ohne Zuladung passt die Leuchtweite bestimmt, aber wenn was eingeladen ist.??
PS: Es ist nicht nur der Hebel der am Sensor dran ist, der ist ja immer gleich lang. Eher die Schubstangen und die Position der Befestigung am Fahrwerk, das andere Fahrwerk vom 3er "arbeitet"=bewegt sich anders als das des 4ers, und auch diese Hebel haben eine andere Länge. Vor dem Einstellgerät für SW darf der Lichtkeil seine Position unabhänig von der Beladung ja nicht ändern. (Regelt zwar nur alle paar sekunden, aber sonst)