Xenon- umrüsten
hallo fahre den neuen Polo 6r als 2 türer.
ab mai ist ja Xenon angeblich bestellbar... kann man Xenon wohl nachträglich einbauen lassen?
lg daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dacno1982
(...)
Mittlerweile bin ich zu dem schluss gekommen, dass ich mir das Auto so bestelle wie ich es haben möchte und dann daaran nichts mehr verändere.
(...)
sehe ich auch so jedoch mit einem "kaum" statt einem "nichts", zumal meiner Meinung nach Xenonlicht durchaus das Potential hat, den Wert des Gebrauchten durchaus zu mindern.
Warum?
Xenonlampen und deren Vorschaltgeräte halten nicht ewig und speziell bei Gebrauchten macht es doch eher was aus, wenn da der eine oder andere Hunderter in die Instandsetzung der Beleuchtung gesteckt werden muss. 😰
Ich für meinen Teil bin froh, dass es Xenon in den meisten (für mich erschwinglichen) Autos noch nicht als serienmäßige Ausstattung gibt, extra dafür zahlen würd ich nicht, das Geld würde eher in einen schönen Urlaub fließen 😉
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Also bei meinem derzeitigen Auto ist es so, dass wenn der Motor an ist, erstmal das Licht kurz hoch und runter fährt und sich dann mithilfe von Ultraschall einstellt. Macht doch auch Sinn, z.B. wenn das Auto beladen ist, passt sich Xenon Licht in der Höhe automatisch an, sodass niemand geblendet wird. Da ist nix mit manuell einstellen wie beim normalen Licht.
Was du beschreibst, ist allgemein aber bekannt unter "automatischer Leuchtweitenregulierung" 😉 (wie ed-o-mat auch schon geschrieben hat...)
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Was du beschreibst, ist allgemein aber bekannt unter "automatischer Leuchtweitenregulierung" 😉 (wie ed-o-mat auch schon geschrieben hat...)Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Also bei meinem derzeitigen Auto ist es so, dass wenn der Motor an ist, erstmal das Licht kurz hoch und runter fährt und sich dann mithilfe von Ultraschall einstellt. Macht doch auch Sinn, z.B. wenn das Auto beladen ist, passt sich Xenon Licht in der Höhe automatisch an, sodass niemand geblendet wird. Da ist nix mit manuell einstellen wie beim normalen Licht.
Genau das meinte ich. 😁
wat denn fürn ultraschall?
da sind jeweils sensoren an der vorder und hinterachse die den winkel messen und somit das auf die scheinwerfereinstellungen übertragen
tut zwar nichts zur Sache, aber diese ALWR gibt es auch mit Ultraschall... einfach mal google bemühen. Hella bietet sowas anscheinend an 😉
Ähnliche Themen
So wie ich das verstanden habe wird letztendlich folgendes benötigt:
- Xenon Scheinwerfer
- neues Steuergerät
- ALWR
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Neue Stoßstange, sofern man noch keine SRA hat
Dazu kommt natürlich noch der Arbeitsaufwand, der beim 🙂 recht hoch ausfällt. Lohnt sich meiner Meinung nach auf keinen Fall.
PS: Bitte korrigiert mich, falls etwas nicht stimmt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Also bei meinem derzeitigen Auto ist es so, dass wenn der Motor an ist, erstmal das Licht kurz hoch und runter fährt und sich dann mithilfe von Ultraschall einstellt. Macht doch auch Sinn, z.B. wenn das Auto beladen ist, passt sich Xenon Licht in der Höhe automatisch an, sodass niemand geblendet wird. Da ist nix mit manuell einstellen wie beim normalen Licht.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
😕😕 Wofür und was soll das sein ?
Soweit ich weiss ist das, genau wie die Scheibenreinigungsanlage, Pflicht bei Xenon. Ein Link dazu hier, damit man es sich ungefähr vorstellen kann, was gemeint ist: Klick
Selbstjustierung
Bei BMW ist vorne und hinten ein ganz normaler Geber verbaut.
Die werden bei Federn/Fahrwerkseinbau schon mal gerne abgerissen
Das es auch Sensoren gibt die per Ultraschall funktionieren ist mir neu.Aber gibt es wohl von Hella,aber nur für die HA.
Also laut teileprogramm, gibt es kein anderes steuergerät für xenon.
man braucht:
die 2 xenon scheinwerfer
1 steuergerät für die alwr
dann die alwr, diese wird nur für die HA benötigt, da diese ja die höhe einstellt wenn hinten leute sitzen bzw. etwas geladen wird.
die scheinwerferreinigungsanlage wer sie noch nicht hat.
das wars, gibt ja kein leaving coming home damit braucht man auch kein steuergerät, und kurvenfahrlicht gibt es ja auch nur ein statisches mit einer h7 lampe,
also i hab mich mal erkundigt dürfte für 1000-1200€ gehen wenn die reinigungsanlage bereits vorhanden ist.
lg
wenn diese Tannenbaumbeleuchtung nur nicht wäre.... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von daniel2301
dann die alwr, diese wird nur für die HA benötigt, da diese ja die höhe einstellt wenn hinten leute sitzen bzw. etwas geladen wird.
bei den Wagen dich ich bislang mit Xenon hatte waren immer 2 verbaut.
Jeweils einer vorne-einer hinten
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
bei den Wagen dich ich bislang mit Xenon hatte waren immer 2 verbaut.Zitat:
Original geschrieben von daniel2301
dann die alwr, diese wird nur für die HA benötigt, da diese ja die höhe einstellt wenn hinten leute sitzen bzw. etwas geladen wird.
Jeweils einer vorne-einer hinten
hab im etka nachgeschaut es gibt nur einen sensor an der HA.
die nachrüstsätze für die alwr von hella zb. hat auch nur einen sensor für hinten.
Vergiss es. Hab in der Vergangenheit schon oft über nachrüstungen nachgedacht, aber meistens kannst das vergessen. Bei meinem ersten Auto, einen Golf 4, hab ich die Sitzheizung nachgerüstet ( mit Originalschalter), ging aber nur weil einer auf ebay die Heizmatten und den Kabelsatz angeboten hat.
Seit dem weiss ich: Du hast immer einen Zetralkabelsatz, der speziell für DEIN Auto gefertigt wird,
Wenn du nur 3 Türen hast, hast du ja auch keine Kabel für die Fensterheber/ ZV hinten, wenn du keine Nebelscheinw. hast, gibts auch keinen Stecker zum anschließen.
Mittlerweile bin ich zu dem schluss gekommen, dass ich mir das Auto so bestelle wie ich es haben möchte und dann daaran nichts mehr verändere.
Ist natürlich Pech, wenn Xenon erst nach deiner Bestellung rausgekommen ist, aber lieber nicht soviel Geld reinstecken, dann hast mehr Geld fürs nächste Auto.
Und noch eine Ergänzung:
Wenn ihr euer Auto bestellt, wird beim Zulieferer exakt Anhand der von euch bestellten Konfiguration ein Zentralkabelsatz hergestellt, bei dem auch nur die Anschlüsse vorhanden sind, die notwendig sind, deshalb sind nachrüstungen im Regelfall sehr teuer. Z.B. beim Golf gibts ein halbes dutzend verschiedener Haifischflossen-Antennen, je nachdem ob Handyvorbereitung, Navi oder Standheizung verbaut sind. Das heisst einer der ne Standheizung hat aber kein Navi, hat zwar die vermeintlich gleiche Antenne auf dem Dach, aber keine integrierte GPS-Antennen. usw.
Die GRA (Tempomat) lässt sich bei der Golf V Familie einfach Nachrüsten, aber nur dann wenn ihr eine MFA schon Serienmäßig habt. Ohne MFA unbezahlbar.
Das hat natürlich Kostengründe, weil jeder Meter Kabel der unötig im Auto ist kostet Geld und Gewicht, aber wehe ihr habt mal einen etwas größeren Unfall, auch die Erfahrung hab ich schon Gemacht:
Bei mir war das Kabel vom vorderen Schweinwerfer durch den Aufprall abgerissen, war laut meinem Karosseriebauer ein riesen Aufwand, das wieder zu flicken.
Das bedeutet wenn die heute moderenen Autos mal etwas älter sind, und nicht mehr Vollkaskoversichert dann hast du relativ schnell einen wirtschaftlichen Totalschaden, weil einen Reparatur nicht mehr lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von dacno1982
(...)
Mittlerweile bin ich zu dem schluss gekommen, dass ich mir das Auto so bestelle wie ich es haben möchte und dann daaran nichts mehr verändere.
(...)
sehe ich auch so jedoch mit einem "kaum" statt einem "nichts", zumal meiner Meinung nach Xenonlicht durchaus das Potential hat, den Wert des Gebrauchten durchaus zu mindern.
Warum?
Xenonlampen und deren Vorschaltgeräte halten nicht ewig und speziell bei Gebrauchten macht es doch eher was aus, wenn da der eine oder andere Hunderter in die Instandsetzung der Beleuchtung gesteckt werden muss. 😰
Ich für meinen Teil bin froh, dass es Xenon in den meisten (für mich erschwinglichen) Autos noch nicht als serienmäßige Ausstattung gibt, extra dafür zahlen würd ich nicht, das Geld würde eher in einen schönen Urlaub fließen 😉
Zitat:
Original geschrieben von daniel2301
Also laut teileprogramm, gibt es kein anderes steuergerät für xenon.
man braucht:
die 2 xenon scheinwerfer
1 steuergerät für die alwr
dann die alwr, diese wird nur für die HA benötigt, da diese ja die höhe einstellt wenn hinten leute sitzen bzw. etwas geladen wird.die scheinwerferreinigungsanlage wer sie noch nicht hat.
das wars, gibt ja kein leaving coming home damit braucht man auch kein steuergerät, und kurvenfahrlicht gibt es ja auch nur ein statisches mit einer h7 lampe,
also i hab mich mal erkundigt dürfte für 1000-1200€ gehen wenn die reinigungsanlage bereits vorhanden ist.
lg
1200 Euro ??? ca. 400€ mehr als bei direkter Bestellung... finde ich schon sehr teuer, wenn man bedengt, das man ab Einbau sofort bestimmt wieder 700€ abziehen kann, weil mehr als 500€ wird man nach 3 Jahren Haltedauer auch für nachträgliches Xenon nicht mehr bekommen!
Für mich absolut kein Thema, da das Licht mit den Osram Nightbreakers sehr gut und wesentl. günstiger ist 😉
naja,mit den Nightbreakern geht es so,mehr aber auch nicht
Nachrüsten werde ich bestimmt nicht
Bislang hatte ich in 10 Jahren noch keinen einzigen Ausfall beim Xenon
Wertmindernd ist es mit Sicherheit nicht
Ab einer bestimmten Fahrzeugklasse wie A4,3er BMW etc.ist es schon zwingend es
mitzubestellen,ansonsten gibt es später Probleme beim Verkauf