Xenon Umbau/aufrüßtung

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Gemeinde,

habe mich durch die suche gequält und auch 3 Themen dazu gefunden die leider alle geschloßen wurde wegen Illegalität.

Ich frage hier nicht wie ich etwas illegal mache sondern wie ich es Legal mache, von daher sollte das kein Illegales Thered sein!

Habe meinen Golf 2 auf Jetta 2 Xenon Optik umgebaut.

So nun habe ich mir (H7) die hier gekauft.

Und ja ich habe den text unten gelesen mit stvo.

Eine Scheibenreinigungsanlage sowie eine Elektrische Höhenregulierung habe ich auch schon eingebaut.

Nun frage ich mich da diese SW wohl nicht xenon tauglich sind jedenfalls nichts dran steht, währe es möglich diese oder andere scheinwerfer legal umzubauen?

Oder gibt es vom Jetta2/Golf2 schon taugliche SW?

Danke und bitte keine hinweise oder beschwerden auf Illegalität

Beste Antwort im Thema

genau so wurde mir das auch mal mitgeteilt.

womit die einzige lösung die herstellung solcher für den 2er golf und xenon zugelassene scheinwerfer wär...

und das würde von den kosten locker im bereich eines 911er kommen,oder sogar mehr.

wenn ma jetz ma mit dem 2er zu hella geht um scheinis für xenon dafür entwickeln zu lassen mit dem wissen das nicht ein paar 100.000 von verkauft werden würde das nicht billig werden.

was aber der einzige weg wär das 100% legal zu machen.

klar gibts leute die g-klasse lampen drin haben,und tüv,aber wirklich legal ist das nicht,es sei denn höhe ect ist gleich mit der g-klasse.und wer will aufm dach vom golf scheinwerfer haben?

die teile die es von hella gibt sind xenon module,die in für xenon zugelassene scheinwerfer eingebaut werden können,sind nicht für den einfachen einbau gedacht.es gibt autos bei denen halogen und xenon die selben scheinwerfer haben und nur die linsen inkl lampe ect getauscht werden kann....dafür sind die dinger von hella.
5er bmw audi a4 und so.da geht das bei manchen...

mehr schon auch nciht.

und wofür xenon?ne relais schaltung und gute birnen inkl neuer scheinis und dann brauch man kein xenon mehr,man sieht genug.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b



Zitat:

du könntest höchstens aus anderen auto zugelassene xenon scheinwerfer verbauen aber das heisst andere front

...danke! also gehts ja doch! 😁😁😁 neeee im ernst, also ich kann ja wohl SW einbauen wie ich will, nehm ich mal an (soll mir einer den gestetzestext vorlegen, der das widerlegt!), also man nehme etwa golf 4 SW un bringt diese (natürlich fachmännisch) an den 2er an, dann gehts auch mim xenon.

aber wieso misch ich mich schon wieder ein?!?! ich will doch gar kein blödes xenon!?!? 😕😕😎😎😰😰

Irgendwie genau meine Rede^^.

MB G fällt flach, denkbar wären evtl welche vom BMW E32. Aber da viel Spaß bei der Suche nach Funktionierenden, die werden m.W. nicht mehr hergestellt.

Ich werfe mal einen neuen Gedanken in die Runde.

Es gibt die Firma Memminger. Die beschäftigt sich mit der Restaurierung und Weiterentwicklung von Käfern, hauptsächlich Cabrios.
Und wenn man ein bisschen auf deren Seite stöbert, stößt man auf folgendes:
http://www.feinecabrio.de/cms/front_content.php?...

Die bieten dort Bi-Xenonlicht für den 1302/1303 an. Und bekanntlich haben die Scheinwerfer die gleiche Größe und Neigung wie beim Golf.

Vielleicht wäre eine Kontaktaufnahme mit der Firma nicht schlecht, für diejenigen die unbedingt Xenon im Golf II haben wollen.

Nur mal so als Gedankenspiel.....

Zitat:

Original geschrieben von vang01


Ich werfe mal einen neuen Gedanken in die Runde.

Es gibt die Firma Memminger. Die beschäftigt sich mit der Restaurierung und Weiterentwicklung von Käfern, hauptsächlich Cabrios.
Und wenn man ein bisschen auf deren Seite stöbert, stößt man auf folgendes:
http://www.feinecabrio.de/cms/front_content.php?...

Die bieten dort Bi-Xenonlicht für den 1302/1303 an. Und bekanntlich haben die Scheinwerfer die gleiche Größe und Neigung wie beim Golf.

Vielleicht wäre eine Kontaktaufnahme mit der Firma nicht schlecht, für diejenigen die unbedingt Xenon im Golf II haben wollen.

Nur mal so als Gedankenspiel.....

wenn die das ganze auch für den g2 durchziehen ok ober sonst niemals er werdet nicht einfach die scheinis verbauen dürfen es fehlt immer noch das Xenon gutachten über den g2

Zitat:

werdet nicht einfach die scheinis verbauen dürfen

...und wo genau steht das? dass man das nicht darf?

gruß 😉

Ähnliche Themen

In der Xenon FAQ und in den Auflagen vom Tüv.

tut mir leid, aber das glaub ich dir nicht!

http://www.hella.com/.../B_LegalPrescriptions_2005_DE_HKG.pdf

es gibt wohl schon einige bestimmungen, aber WELCHE scheinwerfer ich verbaue, ist wohl völlig egal, zumindest konnte ich bisher nix finden, wo da gegenteil behauptet wird. 😕

gruß

Könnt ihr euch bei Hella anschauen. Micro DE

Xenon Micro DE-Abblendscheinwerfer

Starker Xenon Micro DE-Abblendscheinwerfer für Spoiler und Stoßstangen mit geringen Platzverhältnissen. Magnesium Gehäuse und Reflektor. Hohe Lichtausbeute durch DE-Projektorlinse.

Verfügbar mit schwarzem Außenring. ECE & SAE Zulassung. Kann mit Micro-DE Nebelscheinwerfer kombiniert werden.

Was ist nun mit diesen, darf man, oder nicht??

An meinen Anhänger kann ich auch Rücklichter anbauen die mir gefallen. Also kann ich auch diese ohne Probleme anbauen. Auf die Stoßstange, oder halt in den Spoiler.

Bild dazu
Auf den Bild kann man schön sehen, den Bügel. Sieht eben nach Nachrüstlösung aus.

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


tut mir leid, aber das glaub ich dir nicht!

Tcha, das kann ich auch nicht ändern. 😁

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


es gibt wohl schon einige bestimmungen, aber WELCHE scheinwerfer ich verbaue, ist wohl völlig egal, zumindest konnte ich bisher nix finden, wo da gegenteil behauptet wird. 😕

Und nochmal:

Um den Umbau legal zu bewerkstelligen, müssen daher bauartgeprüfte neue Scheinwerfer her, die für den Einsatz mit Entladungslampen im vorhandenen Autotyp vorgesehen sind. Sind solche Nachrüst-Scheinwerfer für das eigene Auto weder vom Hersteller noch von einem seriösen Nachrüster (Hella etc.) erhältlich, dann hat man Pech gehabt.

Es gibt keinen Weg, Xenonlampen legal in seinen bestehenden Halogenscheinwerfern zu betreiben. Es gilt daher zu allererst herauszufinden, ob passende Scheinwerfer für den Autotyp existieren.

Quelle:

www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

pepe du drehst dich im kreis! 😁

deine quelle hier ist doch nur n text den irgend ein heini geschrieben hat. das offiziellste das ich jetzt gesehen hab, ist das dings von hella das ich vorher verlinkt hab, und da steht nix von "scheinwerfern für genau das fahrzeug", sondern nur von einzuhaltenden maßen und so. also ich persönlich glaube, bis mir einer anhand von nem gesetzestext dieses widerlegt, dass ich irgendwelche scheinwerfer (jetzt mal egal ob xenon oder halogen) in mein auto bauen darf. punkt aus amen.

oder wie erklärt sich dann ein legaler umbau bspw. auf corradofront? die SW sind ja auch net fürn golf 2, oder? 😉

und weil ich mich gern in ne sache reinsteigere, hab ich mal den paragraphen gesucht:

http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__50.html

wenn ich jetzt juristisch nicht total unfähig bin, kann ich also mit SWR, LWR und zugelassenen Xenon-SW (von Audi, Mercedes, oder von mir aus Fendt) auch Xenon im golf 2 haben, und in allen anderen autos auch. oder seh ich da was falsch?

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


...das offiziellste das ich jetzt gesehen hab, ist das dings von hella das ich vorher verlinkt hab, und da steht nix von "scheinwerfern für genau das fahrzeug"...

Steht da vielleicht das universall Xenon Kits im serienmäßigen Halogenscheinwerfer zugelassen sind ?

Das offiziellste ist meiner Meinung nach das KBA.

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


oder wie erklärt sich dann ein legaler umbau bspw. auf corradofront? die SW sind ja auch net fürn golf 2, oder? 😉

Es wird immernoch zwischen Hallogen und Xenon unterschieden.

Gem. §22 a Abs. 1 Nr. 7 StVZO wird das Benutzen von Gasentladungslicht in nicht bauartgeprüften Scheinwerfern als Ordnungswidrigkeit gewertet...

Korrekte Kennzeichnung eines für Xenonlicht geeigneten Scheinwerfers nach ECE- Norm (auf der Streuscheibe oder dem Gehäuse:
DC - geeignet für Xenonabblendlicht
DR - geeignet für Xenonfernlicht
DC/R - Bi- Xenon

Kannst du mir so ein Scheinwerfer für den Golf zeigen ?

Da steht sicher nur HC/R - Hologen - Fern- u. Abblendlicht
Also ohne Zulassung für Xenon !

sagmal kapierst du es echt nicht? wir reden doch schon ewig nimmer über xenonbrenner in normalen Nicht-Xenon-SW, sondern über ganz normale xenon SW aus nem nagelneuen audi S8 an nem golf2!

http://www.kba.de/.../07_02_deut_pdf.pdf

ECE-Regelung 98:

http://www.bmvbs.de/.../...inwerfer-mit-Gasentladungs-lichtquellen.pdf

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


sagmal kapierst du es echt nicht? wir reden doch schon ewig nimmer über xenonbrenner in normalen Nicht-Xenon-SW, sondern über ganz normale xenon SW aus nem nagelneuen audi S8 an nem golf2!

Wenn es nach ECE-Regelung 98 möglich ist (war mir zu mühselig das ganze zu lesen), dann frage ich mich noch folgendes:

Da der Umbau nach dem 01.04.2000 erfolgen wird kannst du mir auch sicher erklären wie du die komplette Xenontechnik (so das der Scheinwerfer nicht die Zulassung verliert) aus z.B einem Nagelneuen S8 auf den Golf übertragen kannst. Wird sicher toll aussehen. 😁

Der komplette Xenonsatz für z.B. eine G Klasse kostet mal eben ~2.5 T€. Ich denke bei Audi wird das ganze nicht viel günstiger sein. Sind also mal eben 100% mehr als ~99 € aller Golf 2 auf unseren Straßen Wert sind.

jo klar sieht das komisch aus, n golf mit s8 front. aber alles was man braucht sind eben scheinwerfer (xenon-SW, egal welche) und ne SWR und LWR. und diese komponenten müssen auch nicht alle aus ein und demselben fahrzeug stammen.

so. das thema sollte dann auch durch sein. ... mal wieder... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen