Xenon
hallo, gutes neues Jahr und alles was dazu gehört.
So meine Frage , seit ihr auch unzufrieden mit euerm Bi Xenon Licht?
Ich finde das ist total beschissen, vom Abblend zum Aufblendlicht ....fast kein unterschied, nur der Lichtkegel vergrößert sich.
Kann es sein das da was kaputt ist? Normalerweise schimpfen viele Fahrer die entgegenkommen auf weil sie geblendet sind, ich glaub ich kann da sogar mit Fernlicht fahren passiert nichts.Gibts da Schäden? Z.B. am Brenner Linse o.Ä.?
Ich lies sie schon mal vom freundlichen checken.........alles ok, aber das kann doch nicht sein. Da ist ja jedes Halogen Licht besser !?
Gebt mal ein bischen Hilfe :-)
Ich fahre einen A6 4F Bj: 01.08.05
Beste Antwort im Thema
vielleidcht meint er einfach nur die leuchtweite, die bei einem halogenlicht definitiv gut zu erkennen war?
ich meine auch, daß sich soviel in die ferne nicht tut, wobei mein fernlicht eher die baumkronen ausleuchtet (trotz tüv-lichttest).
und das abblendlicht ist wirklich nicht schlecht im vgl. zu den taschenlampen der vorgänger. allerdings hinken die xenon im vgl. zu den halogen von opel extrem hinterher. mein kumpel hat nen zafira ==> wow, die ausleuchtung zur seite und nach vorne sind fast wie die flutlichter eines fußballplatzes.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Hallo,
ich kann das Ganze, nennen wir es nicht "meckern" sondern "kritisieren", nicht verstehen.
Ich hatte einen 04´er A6 ( VFL ) mit Halogen und fand es halt ok, halt kein Xenon, aber ok.Hatte in der Zwischenzeit zwischen A6 2.0 TDI mit Halogen und A6 2.7 TDI mit Xenon einige Fahrzeuge zur Miete ( ca. 15 Stck, 2 oder 3 ohne Xenon ) und fand das Licht nicht so gut wie im Audi A6 mit Xenon !!
Darunter waren auch Fhz. wie 5´er Kombi FL und einige Ford Modelle ( Mondeo, etc. )Die Lampen selber, wie Osram und Philips, unterscheiden sich von Qualität und Wattzahl nicht.
schön, dß du zufrieden bist. mich wundert es demanch auch nicht, daß du keinen großen unterschied zwischen dem 2.0 ohne xenon und dem 2.7 mit xenon siehst. vielleicht macht dir das ja aucn vom gemüt her nicht soviel aus?
torzdem ja interessant, daß das auch ein GW-VK sagt und bestätigt.
es ist ja so: audi hat ja verschiedene abteilungen mit entsprechenden schwerpunkiten. darunter auch die abteilung licht ==> frontlicht==>blabla. waum bergleichen die jungs nicht (da ja durhden konzern doch viel zusammen eingekauft wird) die lichtaubeute z.b. vom golf? es wird ja nicht ur hier im forum, sondern auch weit über die presse hinaus drüber berichtet, wie gut oder schlecht die lichter sind. entprechende artikel findet man regelmäßig in der ams.
und das ist indirket auch der kritikpunkt: ich versuche meinen job immer perfekt zu machen und wenn ich sehe, irgendwo macht jemand anders etwas schneller, billiger oder besser, dann sehe ich mal rüber und studiere das, ob das nicht auch was für mich sein könnte...die jungs von der lichtabteilung scheinen das aber icht nötig zu haben (nicht einmal dan, wenn man es versteckt im eingenen konzern machen kann, um sich nicht bloßzustellen)
das licht vom typ44 habe ich mit nightbreakern upgedatet und habe sehr gutes licht. im vgl. zum 4b ist das dann auch taghell. im 4b ist's stockdunkel. schon damals wurde das von der ams bemängelt. einen richtigen fortschritt durch technik kann ich darum beim 4f in pucto lichttecknik nicht erkennen
Zitat:
Original geschrieben von wald4tler
Ich muss mich den Kritikern am Xenon Licht des 4f voll anschließen. Neben einigen "Kleinigkeiten" ist das Bi-Xenon inkl. Kurvenlicht im A6 Avant 3.0TDI meiner Frau DER Kritikpunkt am Fahrzeug schlechthin. Das Fahrzeug ist Bj. 2007 und die Einstellungen sind korrekt.Bereits bei der ersten Testfahrt am Abend vor Kauf, haben wir nach fünf Kilomter angehalten und die Scheinwerfer kontrolliert da wir es nicht glauben konnten wie schwach die Xenonscheinwerfer ihren Dienst verrichten.
Sie fuhr vorher einen Golf V GTI mit Bi-Xenon. Absolut kein vergleich, weder im Ablend- noch im Fernlichtmodus. Der Golf GTI hatte eine um Klassen bessere Ausleuchtung bei korrekter Einstellung. Mehr kann man sich nicht wünschen, ein besseres bin ich selber NIE gefahren.Da ich in einem VW und Audi Betrieb für Gebrauchtwagen zuständig bin, habe ich mir dann den Spass gemacht und habe einige meiner GW und Vfw mit aufs freie Feld genommen und einen direkten Vergleich zu unserem A6 gestartet. Mit ernüchterndem Ergebnis.
Es fand sich kein Xenon-bestückter GW vor BJ2004 der die Lichtleistung unseres A6 (andere A6 VFL gleiche/ähnliche Leistung) unterbot.
(Darunter waren Audi A4, Audi A3, Audi Q5, BMW123, BMW320, BMW525, GolfV, GolfVI, VW Tiguan, VW Passat, Passat CC, Scirocco, Skoda Octavia, Skoda Superb, Skoda Yeti, Seat Alhambra, Peugeot 407, Mazda6 etc.)Wir fahren den Wagen jetzt seit einem Jahr und ich muss sagen - sicher man gewöhnt sich daran und mann/frau passt sich an. Trotzdem, jedesmal wenn wir in der Nacht mit einem xenonbestücktem Gebrauchten oder Vfw von uns unterwegs sind kommt das obligatorische "es ist eigentlich schade, dass unser A6 nicht so ein gutes licht hat" - aber es folgt "na ja, schönheit muss eben auch a bisserl leiden", denn ein aufregenderes Auto als Ihren A6 Avant kann sich meine Frau aktuell kaum vorstellen.
Denn viele Dinge macht der Dicke einfach so genial und begeistert uns selbst noch nach einem Jahr, dass wir die Lichtschwäche in Kauf nehmen.
Ich kann mich diesem Beitrag voll anschliessen! Mein A6 4F Modelljahr 2006 mit Bi-Xenon und Kurvenlicht (Adaptive Light) hat ein deutlich schlechteres Abblendlicht als mein vorheriger A6 4B Modelljahr 2003 mit Xenon. Auf nasser, unbeleuchteter Strasse ist es sogar deutlich schlechter als das Halgon des Golf IV Bj 2004 meiner Freundin. Dieses wirkt zwar "gelber", Fussgänger/Radfahrer und sonstige Hindernisse am Strassenrand sind aber deutlich besser erkennbar. Laut Augenarzt ist meine Sehstärke bei Tag und Nacht hervorragend, bin auch kein Brillenträger. Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage arbeitet einwandfrei. Das Abblendlicht ist so schlecht, dass ich es als massiv störend empfinde, zumal ich bei einer KM-Leistung von 5000 KM/Monat auch viel nachts fahre.
Das Fernlicht wirkt zumindest seltsam im Vergleich zu den oben genannten Vergleichsfahrzeugen. Die schlechte Ausleuchtung des Abblendlichts vor dem Fahrzeug wird nicht verbessert, eher werden in der Weite die Bäume "halbkugelartig" angestrahlt. Sieht sehr ungewohnt aus und bringt vor allem nichts, auch nicht auf der Autobahn. Schalte daher das Fernlicht inzwischen kaum mehr ein.
Auch wenn ich mit diesem Auto ansonsten äußerst zufrieden bin, dieses Manko nervt mich als Vielfahrer extrem! Für Lösungsvorschläge wäre ich dankbar!
Schöne Grüsse an alle Leser vom Bodensee!
@vorarlberger_1
Du solltest vielleicht mal neue Xenon-Brenner einbauen. Vielleicht haben die alten schon viel an Leuchtkraft verloren.
Ausserdem bin ich mir nicht so sicher, ob wir aktuell zwei gleiche Xenon Topics brauchen ...
Kai