XENON

VW Polo 5 (6R / 6C)

Nabend Gemeinde!

Weiß jemand -vielleicht ein Insider- ob es den aktuellen Polo irgendwann auch mit XENON geben wird!

Grüße,

der ducpitter

Beste Antwort im Thema

Hi,

@ Allawappa

ohne jetzt mit dem moralischen Zeigefinger drohen zu wollen. Wenn du darüber so positiv berichtest wäre es fair dazu zu scheiben das die Dinger illegal sind und für jede Menge Ärger sorgen können.

Net jeder Informiert sich vorher darüber und hinterher ist das geschrei groß wenn es Punkte hagelt und bei Fahranfängern evtl. sogar ne Nachschulung fällig wird.

Ich persönllich halte nix davon,mag ja sein das du ein positiven Eindruck davon hast und wunderbar siehst. Dem Gegenverkehr geht es aber vielleicht ganz anders.

Gruß Tobias

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Wär mein Polo ein Lngstreckenvielfahrer Auto dann nur mit Xenon, auch für 1000 Euro, aber als Stadtwagen o.ä. würde ich drauf verzichten.

Xenon´s halten i.d.R. ewig, gehen sie kaputt kann mann ab 60 Euro selber wechseln als nicht ganz Unbegabter.

Meine sind 12 Jahre alt und (mittlerweile) schön weiß-bläulich ;-) und nicht so doof weiß-gelblich wie die neusten.....

In 12 Jahren wären glaub ich schon ein dutzend Nightbreaker draufgegangen.

Dann gibt da wohl auch starke Qualitätseinbrüche. Fast jeder in meinem Bekannten- Freundeskreis, der Xenon fährt, hat damit Probleme, quer durch alle Fabrikate/Hersteller. Teilweise gab es schon nach einem halben Jahr, die ersten Ausfälle.

MfG aus Bremen

Zitat:

Kurzum: Polo ohne Xenon, dann werde ich wohl doch wieder Golf kaufen! Ganz ehrlich, das ist für mich ein must-have! Ansonsten würde ich nämich eher zum Polo greifen... kleiner, hübscher, sparsamer, preiswerter! Und für meine Zwecke (25tkm pro Jahr, davon 24,5tkm alleine, hin und zurück zur/von der Arbeit!) wäre so ein Polo genau das Richtige.

der ducpitter

Hallo,

ich kann Dir nur Recht geben. Sieh Dir mal die Vergleiche in Testzeitschriften an. Xenon ist ein absolutes Muss für mich, denn genau die Hälfte meiner Arbeitstage bin ich eine Strecke im Dunkeln unterwegs.

Xenon ist um Welten besser als normales Licht - lass Dir da nichts anderes einreden.

Geblendet werde ich immer von den Deppen, die ihre normalen Scheinwerfer nicht einstellen oder hinten runterhängen und vergessen, dies auszugleichen.

Dass das normale (gar nicht mehr so weiße sondern etwas gelblichere) Xenon blendet gehört ins Reich der Phantasie. Wie heißt es so schön: wenn die Trauben zu hoch hängen ...

Außerdem: der Polo ist doch nicht preiswerter als der Golf. Umgekehrt. Der Golf bietet für etwas mehr Geld doch das in meinen Augen bessere und erwachsenere Auto. Allein das Raumgefühl!

Fazit: nie wieder ohne Xenon (oder LED).
MFG
Pluto

Zitat:

Dann gibt da wohl auch starke Qualitätseinbrüche. Fast jeder in meinem Bekannten- Freundeskreis, der Xenon fährt, hat damit Probleme, quer durch alle Fabrikate/Hersteller. Teilweise gab es schon nach einem halben Jahr, die ersten Ausfälle.
MfG aus Bremen

Hallo,

ist dies speziell auf VW gemünzt?

Fahre einen Benz, hat jetzt 122tsd km nach gut 7 Jahren runter, die rechte Xenonbirne musste 1 Mal ausgetauscht werden (nach gut 100tsd km)(ca. 110 Euro). Das wars.

Wie oft habe ich diese blöden H4 oder H7 Birnen bei meinen anderen Wagen schon austauschen müssen.

Fazit: Xenon ist um Welten haltbarer und störunanfälliger als die normalen Mickerbirnchen.

MFG

Pluto

Ich hab auch keine Ahnung, wie einige Leute hier darauf kommen, dass Xenon anfällig sein sollte.

Viele, die ich kenne haben Xenon, ich habe Xenon. Und ich habe noch nie von irgendeinem Ausfall gehört bzw. mal eine ausgefallene Xenon-Lampe auf der Straße gesehen. Einäugige Autos mit H4/H7 sieht man ja ständig, bei 15% Xenon-Licht-Anteil müsste ich ja dann dementsprechend weniger, aber dennoch auch ein paar mal die Xenon-Ausfälle sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

Dann gibt da wohl auch starke Qualitätseinbrüche. Fast jeder in meinem Bekannten- Freundeskreis, der Xenon fährt, hat damit Probleme, quer durch alle Fabrikate/Hersteller. Teilweise gab es schon nach einem halben Jahr, die ersten Ausfälle.
MfG aus Bremen

Hallo,
ist dies speziell auf VW gemünzt?
Fahre einen Benz, hat jetzt 122tsd km nach gut 7 Jahren runter, die rechte Xenonbirne musste 1 Mal ausgetauscht werden (nach gut 100tsd km)(ca. 110 Euro). Das wars.
Wie oft habe ich diese blöden H4 oder H7 Birnen bei meinen anderen Wagen schon austauschen müssen.
Fazit: Xenon ist um Welten haltbarer und störunanfälliger als die normalen Mickerbirnchen.
MFG
Pluto

Du scheinst lange keine "NEUWAGEN" gefahren zu sein. Die Lichtqualität hat sich erheblich verbessert. Sicher erreicht sie nicht die Helligkeit vom Xenon, dafür grenz sie Hell - Dunkel nicht so scharft ab. Fernlicht geht, in guter Qualität, fast bis 1000 Meter. Auch bei den Birnen gab es einen Qualitätssprung nach oben. Bis zu meinem Polo 9n3, brauchte ich jedes Jahr neue Scheinwerferbirnen in meinen Autos. Seit dem ich den IBI 6J fahre, gehört dies der Vergangenheit an. Auch ich fahre immer mit Licht.

Mein Hinweis, quer durch alle Hersteller, betrifft nicht speziell den VW Konzern. Habe einen Schützenbruder, der bei einem großen Fahrzeughersteller in Bremen arbeitet. Seine Aussage ist erschreckend, wie hoch die Ausfallrate, im Bezug auf Xenonscheinwerfer ist.  Da ich meine Autos "nur" drei Jahr, oder bis 100 000 km fahre, je nach dem was zuerst eintrifft. Es rechnet sich für mich einfach nicht, da die Ausstattung, beim Inzahlung geben, in der heutigen Zeit, eine untergeordnete Rolle spielt. Heute zählt nur noch Modell, Baujahr, Kilometerleistung. 😁   

MfG aus Bremen   

Habe ich gerade in MeinVZ entdeckt. Ist eine Gruppe zum neuen Polo und er hatte mit seinem Polo einen Unfall/Schaden

Ich denke mal der erzählt hier Märchen:

Robin Rüdel schrieb am
13.01.2010 um 15:03 Uhr
Achjaa, habe jetzt als ersatz einen Roten Polo bekommen mit vollausstattung als 1,2 TSI 7-Gang DSG mit Bi-xenon, Navi, Multifunktionslenkrad, ....
Ist schon ein großer unterschied... aber will garnicht wissen, was des Teil kostet o.O
zuletzt geändert am 15.01.2010 um 16:41 Uhr
[Nachricht]

Robin Rüdel schrieb am
15.01.2010 um 16:42 Uhr
gibts alles, kostet nur alles viel viel aufpreis! *bi-xenon

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Da der TSI/DSG erst seit dem 11.12.2009 bestellbar ist denke ich mal das es eine Geschichte ist. Glaube kaum das er ein Ersatzwagen von seinem Händler bekommen hat der eventuell vom Polo Kongress kommt

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Du scheinst lange keine "NEUWAGEN" gefahren zu sein. Die Lichtqualität hat sich erheblich verbessert. Sicher erreicht sie nicht die Helligkeit vom Xenon, dafür grenz sie Hell - Dunkel nicht so scharft ab. Fernlicht geht, in guter Qualität, fast bis 1000 Meter.  

Naja, Golf 6 ist z.B. schlechter als Golf 5, neuer 3er BMW schlechter als alter......

Selbst gutes Bi-Xenon schafft keinen ganzen Kilometer,
aber klar es gibt gute Fernlichter auch in Halogen (z.B. von meinem E39),
die sogar mit schlechten Bi-Xenon Fernlichtern (1er, 3er Vor-falift, neuer A4 und A6) gut mithalten können.

cya

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


die sogar mit schlechten Bi-Xenon Fernlichtern (... A6) gut mithalten können.

Mmh. Wem darf man denn jetzt glauben schenken?

Klick

Gutes Licht ist ja messbar und eigentlich kein subjektiver Eindruck, darum finde ich solche Vergleiche immer etwas...

Wenn aktuelles Xenon-Licht nicht besser ist als 15 Jahre altes Halogen-Licht läuft aber gewaltig was schief.

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Sicher erreicht sie nicht die Helligkeit vom Xenon, dafür grenz sie Hell - Dunkel nicht so scharft ab.

MfG aus Bremen   

Die scharfe Hell-Dunkel-Grenze ist doch gerade der Vorteil von Linsenscheinwerfern gegenüber streulichtwerfenden Vollflächenscheinwerfern. Das hat auch mit Xenon nichts zu tun, das ist einfach drer Aufbau des Scheinwerfers.

Die ganze Diskussion wird hier doch wieder ausufern. Wer wirklich meint, dass Halogenlicht besser sei als Xenon-Licht, der meint auch, dass Internet Teufelszauber ist....

Es gibt schlechtes Halogen-Licht, genauso wie es schlechtes Xenon-Licht gibt. Jedoch ist Xenon-Licht einfach Faktor 2 mal stärker als Halogen-Licht. Was man aus der Lichtquelle über die Scheinwerferoptik im Endeffekt auf die Straße bringt, ist das Problem der Hersteller...
Trotzdem hätte ich lieber einen mittelmäßigen Xenon- als einen sehr guten Halogen-Scheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


die sogar mit schlechten Bi-Xenon Fernlichtern (... A6) gut mithalten können.
Mmh. Wem darf man denn jetzt glauben schenken? Klick
Gutes Licht ist ja messbar und eigentlich kein subjektiver Eindruck, darum finde ich solche Vergleiche immer etwas...
Wenn aktuelles Xenon-Licht nicht besser ist als 15 Jahre altes Halogen-Licht läuft aber gewaltig was schief.

Habe es selbst schon erlebt, wie berichtet bei o.g. Modellen, acuh wurde es mir von einem ehemaligen 7er Fahrer der jetzt A6 mit Bi-Xenon fährt bestätigt.

Manche Bi-Xenon müssen ohne zusätzliche Halogen Fernlichter auskommen, dort wird einfach das Xenonlicht aufgeblendet, meist ist es zwar sehr weit aber auch sehr schmall, ein unschönes Fahrgefühl auf kurviger Strecke, Kurvenlicht kann das auch nicht ganz kompensieren.

Ist halt von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, muss mann vor dem Kauf wissen/testen.

cya

Ich hab mich nun doch dafür entschieden, auf keinen Fall auf Xenon verzichten zu wollen. Ich möchte den Wagen gerne einige Jahre fahren und da würde mich das fehlende Xenon vielleicht doch irgendwann nerven.
Und da ich dann eh schon solange warte, werde ich mir das Xenon in einen GTI Polo einbauen lassen. 😉

Es scheint wohl einzelne Fahrzeuge zu geben, bei denen die Xenon-Lampen sehr schnell kaputt gehen. Vielleicht liegt das an Unterschieden bei der Befestigung der Scheinwerfer und daraus resultierenden Schwingungen. Ich meine mich zu erinnern, dass A.T.U. (zumindest eine Zeit lang) keine Xenon-Lampen mehr ausgetauscht hat, weil die damit zu viele Reklamationen hatten und die Kunden zu schnell wieder mit defekten Lampen vor der Türe standen. An dem Golf meiner besseren Hälfte geht auch andauernd (2 bis 3 Mal pro Jahr) das rechte H7-Birnchen kaputt. Das andere (linke) nie.

Zitat:

Du scheinst lange keine "NEUWAGEN" gefahren zu sein. Die Lichtqualität hat sich erheblich verbessert.

Stimmt, denn ich pflege meine Wagen immer mindestens 10 bis 20 Jahre zu fahren.
Heute zählt nur noch Modell, Baujahr, Kilometerleistung. 😁   

  

Das stimmt so überhaupt nicht! Mein Wagen ist ohne Xenon

absolut unverkäuflich

(ich kenne aber auch keinen Deppen, der ihn ohne Xenon bestellt hat).Auch gibt es diverse Extras, die ein absolutes Muss sind. So kannst Du meinen Wagen ohne Lederausstattung auch nicht verkaufen. Ich könnte Dir jetzt noch ein Dutzend Extras auflisten, die nicht nur lebensnotwendig sind, wenn Du den Wagen verkaufst, sondern auch den Preis wesentlich beeinflussen.  Pardon, aber Deine Aussage oben ist einfach falsch.

MFG

Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


Es scheint wohl einzelne Fahrzeuge zu geben, bei denen die Xenon-Lampen sehr schnell kaputt gehen. Vielleicht liegt das an Unterschieden bei der Befestigung der Scheinwerfer und daraus resultierenden Schwingungen. Ich meine mich zu erinnern, dass A.T.U. (zumindest eine Zeit lang) keine Xenon-Lampen mehr ausgetauscht hat, weil die damit zu viele Reklamationen hatten und die Kunden zu schnell wieder mit defekten Lampen vor der Türe standen. An dem Golf meiner besseren Hälfte geht auch andauernd (2 bis 3 Mal pro Jahr) das rechte H7-Birnchen kaputt. Das andere (linke) nie.

Das Problem hatte ich bei meinem Polo 9n und 9n3 auch, zumindest einmal im Jahr, wahren beide Birnen kaputt. 😁 Beim jetzigen Ibiza 6J, sind die Birnen schon 18 Monate drin. 🙂  Wieviele H7 Birnen man wechseln kann, preislich, wenn in dem gleichen Haltezeitraum, nur einmal das Xenonlicht kaputt geht.

😁

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

Du scheinst lange keine "NEUWAGEN" gefahren zu sein. Die Lichtqualität hat sich erheblich verbessert.

Stimmt, denn ich pflege meine Wagen immer mindestens 10 bis 20 Jahre zu fahren.
Heute zählt nur noch Modell, Baujahr, Kilometerleistung. 😁   

  

Das stimmt so überhaupt nicht! Mein Wagen ist ohne Xenon absolut unverkäuflich (ich kenne aber auch keinen Deppen, der ihn ohne Xenon bestellt hat).Auch gibt es diverse Extras, die ein absolutes Muss sind. So kannst Du meinen Wagen ohne Lederausstattung auch nicht verkaufen. Ich könnte Dir jetzt noch ein Dutzend Extras auflisten, die nicht nur lebensnotwendig sind, wenn Du den Wagen verkaufst, sondern auch den Preis wesentlich beeinflussen.  Pardon, aber Deine Aussage oben ist einfach falsch.
MFG
Pluto

Du scheinst wirklich nicht zu wissen, was auf dem Gebrauchtwagenmarkt los ist. Ein Freundlicher nimmt zZ, ein großvolumiges Fahrzeug nicht in Zahlung, wenn nicht ein gleichwertiger oder besserer Wagen gekauft wird.

Gehe mal zu Mercedes und versuche deinen Wagen in Zahlung zu geben. Dir werden die Tränen in den Augen stehen, wenn Du einen kleineren Wagen kaufen möchtes.

MfG aus Bremen

Deine Antwort
Ähnliche Themen