XENON
hallllloooo
ich würde mir gerne xenon birnen in meinen astra f bj 91 einbauen aber die frage ist geht das einfach 1 zu 1 auszutauschen oder muss ich etwas beachten?!!!
danke im voraus
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwalle_90
aber bringen tut h4 auch nicht wirklich was 🙁 shit happens
Ach quatsch...
Hatte in meinem Ex-Astra "Blue Laser Light" H4 Lampen verbaut die so nen Xenoneffekt hatten! Waren schon um einiges besser als herkömliche H4 Lampen! Aber Xenon selber kommen auch die nicht wirklich nahe. Hab es nun in meinem "neuen" drin! Is schon ni schlecht!!!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Schwalle_90
letzte frage 😉
ach und die watt zahl ist egal ja? ^^
ähm nein - gibt nur 60/55, alle anderen sind wiederrum illegal
Also ich hab die hier drin:
Philips NightGuide
Und kann sie nur weiterempfehlen. Machen gut Hell im dunkeln.
Auch die Sicht-Breite-Weite ist sehr gut. Besser als die originalen Dinger.
Da hier ja mittlerweile gar nicht mehr über illegales Xenon geredet wird, lass ich den Thread mal offen.
Gruss
Ähnliche Themen
so ists lieb.
Fahre selber übrigens Osram Silverstar.
Zitat:
Original geschrieben von Freak16V
Ach quatsch...
Hatte in meinem Ex-Astra "Blue Laser Light" H4 Lampen verbaut die so nen Xenoneffekt hatten! Waren schon um einiges besser als herkömliche H4 Lampen!
Naja, hauptsache du glaubst selbst, was du da schreibst 🙄
1. Die "Blue Laser Light" sind laut StVZO nicht erlaubt, da sie ein total verschwommenes Lichtbild abgeben. Das ist vom TÜV-Rheinland sogar festgehalten. Der Hersteller hat schon eine Klage, da er diesen Hinweis "Nicht zulässig im Bereich der StVZO" nicht auf die Packung seiner Leuchtmittel schreibt.
2. Du willst doch nicht wirklich erzählen, dass du damit ne tolle ausleuchtung hast ... die Dinger leuchten mehr grün, rot und blau als alles andere.
Ich hab die selben drin wie timo325 und muss sagen, dass die wirklich sehr gut und zugelassen sind. Eine Alternative wären die PHILIPS POWER2NIGHT oder die OSRAM NightBreaker. Den OSRAM-Dingern wird allerdings eine sehr kurze Lebensdauer von ca 3 Monaten nachgesagt. Keine Ahnung ob es stimmt.
Also, finger weg von XENON und XENON-Imitationen wie dieses Blue-Laser-Light ... damit machste dich nur unglücklich.
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Naja, hauptsache du glaubst selbst, was du da schreibst 🙄Zitat:
Original geschrieben von Freak16V
Ach quatsch...
Hatte in meinem Ex-Astra "Blue Laser Light" H4 Lampen verbaut die so nen Xenoneffekt hatten! Waren schon um einiges besser als herkömliche H4 Lampen!1. Die "Blue Laser Light" sind laut StVZO nicht erlaubt, da sie ein total verschwommenes Lichtbild abgeben. Das ist vom TÜV-Rheinland sogar festgehalten. Der Hersteller hat schon eine Klage, da er diesen Hinweis "Nicht zulässig im Bereich der StVZO" nicht auf die Packung seiner Leuchtmittel schreibt.
2. Du willst doch nicht wirklich erzählen, dass du damit ne tolle ausleuchtung hast ... die Dinger leuchten mehr grün, rot und blau als alles andere.
Ich hab die selben drin wie timo325 und muss sagen, dass die wirklich sehr gut und zugelassen sind. Eine Alternative wären die PHILIPS POWER2NIGHT oder die OSRAM NightBreaker. Den OSRAM-Dingern wird allerdings eine sehr kurze Lebensdauer von ca 3 Monaten nachgesagt. Keine Ahnung ob es stimmt.
Also, finger weg von XENON und XENON-Imitationen wie dieses Blue-Laser-Light ... damit machste dich nur unglücklich.
"Blue Laser Light"! Sorry war nur ein Beispiel! Hatte ähnliche Lampen drin, Hersteller mir unbekannt, diese hatten aber ne Freigabe gehabt! Geb Dir vollkommen recht wenn Du das so schreibst!
Wie aber schon erwähnt war es mein Ex-Astra in dem die Lampen eigentlich gute Dienste verrichtet haben, auch von der Ausstrahlung her! Ein leichter Blauschimmer war drin, stimmt auch!
Das Auto hab ich aber seit nem 3/4 Jahr schon nicht mehr und hab nun original Xenon im Vectra B!!!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Schwalle_90
aber bringen tut h4 auch nicht wirklich was 🙁 shit happens
die bringen licht. 😁 wie ich schon geschrieben habe. h = halogen; 4 = sockelart. h4 ist die orginal verbaute lampenart. je nach hersteller und gas, das da drin ist, kommste da auch auf ein licht, das mehr bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Freak16V
"Blue Laser Light"! Sorry war nur ein Beispiel! Hatte ähnliche Lampen drin, Hersteller mir unbekannt, diese hatten aber ne Freigabe gehabt! Geb Dir vollkommen recht wenn Du das so schreibst!
Wie aber schon erwähnt war es mein Ex-Astra in dem die Lampen eigentlich gute Dienste verrichtet haben, auch von der Ausstrahlung her! Ein leichter Blauschimmer war drin, stimmt auch!
Das Auto hab ich aber seit nem 3/4 Jahr schon nicht mehr und hab nun original Xenon im Vectra B!!!Viele Grüße
Falls du dich durch meinen Text angegriffen gefühlt hast, sorry ... war nicht meine Absicht.
Da ich aber mit den "Blue Laser Light" persönlich zum TÜV gegangen bin und die testen lassen habe, weiß ich sehr gut, wovon ich hier schreibe. Der TÜV-Mensch hat auch in meinem Beisein beim TÜV-Rheinland angerufen und gefragt, warum diese nicht als "StVZO-Untauglich" gekennzeichnet sein müssen. Bedingt durch den eingeschalteten Lautsprecher am Telefon konnte ich das Gespräch verfolgen.
Blue-Laser-Light sind definitiv nicht zugelassen, das E-Zeichen hat keinerlei Gültigkeit.
Eventuell mach ich mir mal den Spaß und hole mir diese Leuchtmittel nochmal. Dann fahr ich damit zum TÜV und knipse mal das Lichtbild, wenn der sein Scheinwerferprüfgerät davor hat. Die Leuchtmittel kann ich danach ja zurückbringen. Das Geld bekomme ich sowieso wieder. Mal sehen, sobald Zeit und Geld vorhanden sind, werd ich das machen und das Lichtbild hier mal senden.
Also, sollte kein Angriff sein, aber bitte empfehle niemandem diese Blue-Laser-Light ... dann kannste ihm auch gleich ein XENON Nachrüst-Set empfehlen ... damit sieht er wenigstens noch was 😉
Illegal ist beides
@BassSuchti
Kein Problem! Habs auch ni als Angriff gesehen! Is ja richtig wenn man versucht hier so manch "blinden" zu helfen bzw. aufzuklären was richtig und falsch ist! Weiter so!
Empfehlen würd ich nur Sachen die geprüft bzw. erlaubt sind! Also zählt ein Xenon-Nachrüstset was ich persönlich genauso verabscheue wie Du auch nicht dazu!!!
Viele Grüße
Kann generell in Leuchtmittelfragen "Phillips Blue Vision" empfehlen.. sind die selben Birnen wie die "Night Guide" nur halt etwas "weißer". Außerdem hört man von "Osram Nightbreaker" auch nix schlechtes.
Zitat:
Original geschrieben von obituz
Kann generell in Leuchtmittelfragen "Phillips Blue Vision" empfehlen.. sind die selben Birnen wie die "Night Guide" nur halt etwas "weißer".
Wirklich Ahnung haste nicht ... 🙄
Die Philips Blue Vision sind Leuchtmittel, die leicht blau eingefärbet sind, um im eingeschalteten Zustand einen weißen Effekt abzugeben.
BLUE VISION
Die Philips Night Guide sind Leuchtmittel, die an zwei Stellen des Glaskolbens eine leichte Färbung haben.
NIGHT GUIDE
Prinzip der Night Guide Leuchtmittel
Einzig die Bauart des Leuchtmittels ist gleich ... H4
war ja damit gemeint.. hab letztens noch beide nebeneinander in der hand gehabt.. im prinzip gleiche bauweise .. nur andere färbung... wodurch die blue vision "weißer" wirkt...
aber danke für die ausführliche erläuterung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von obituz
im prinzip gleiche bauweise
Nein, das ist jetzt nicht dein Ernst ...
Du hast 2 H4 Leuchtmittel nebeneinander gehalten und die haben tatsächlich die gleiche Bauweise ? 😰
Nicht schlecht ... muss ich mal bei meinen kontrollieren, ob die auch gleich sind ... 🙄
Zum Thema:
FINGER WEG VON NONAME-GLÜHBIRNEN und erst recht von diesen pseudo-Xenon-Laser-Turbowhite/Blue-Dingern!
Die Auslauchtung ist unter aller sau, die Blendwerte jenseits von gut und böse!
Wer gutes und helles Licht aus seinen H4-Scheinwerfern bekommen will dem kann ich guten gewissens die Philips Power2Night oder die X-treme Power ebenfalls von Philips empfehlen. Extrem hell für H4, sehr saubere. präzise ausleuchtung, scharfe Hell/Dunkel-Grenze und erstaunlich lange lebensdauer. Die Power2Night haben 3 Jahre gehalten bis die erste durchbrannte und ich fahre auch Tags mit licht (waren ca 60tkm).
Die Power2Night haben einen leichten Blaustich den man aber nur sieht wenn man in die Scheinwerfer guckt, auf der Straße merkt man nichts davon. Die Xtreme Power sind reinweiß. Beide sind gleichhell auch wenn die Power2Night "nur" 50% mehr Licht und die Xtreme Power 80% versprechen...