Xenon- Standlichtprobleme
Hallo an alle Xenon-Besitzer!
Ich habe arge Probleme mit meinen Standlichtbirnchen. Aller paar Wochen geht irgendeine Seite kaputt. Wenn ich die Birne wechseln lasse (Sleber machen ist ja nicht wirklich einfach!) kann ich drauf warten, in 1-2 Wochen fällt die andere Seite aus.
Kennt jemand diese Probleme? VW meint, ist normal, die Standlichter halten schlecht.
Gerade mache ich ein Experiment. Die Beifahrerseite ist seit nem viertel Jahr etwa kaputt, die Fahrerseite hält. Wenn ich jetzt die Birne wechseln lasse, denke ich, das die Fahrerseite dann bald die Mücke macht.
29 Antworten
Du machst mir Mut !
Bei mir ist nach 33 Tkm nun auch ein Standlicht kaputt - hoffentlich geht es dann mir nicht so wie Dir ...
Was zahlt man so fürs wechseln ?
Bei mir ist erst das rechte....bei 15 TKM (13 Monate)
und dann das linke bei 22 TKM (17 Monate) durchgeschossen...
Ich hab beide selbst gewechselt... denn bei VW wollen die ja den Stoßfänger immer abbauen, weil es im Reparaturleitfaden so drin steht...
Es geht aber auch ohne... am besten leiht man sich in der Familie dazu ein kleines Kind, dessen Hand klein genug ist....
... oder man heiratet schnell ne Thailänderin! 🙂
Fahre nun nach meinem Wechsel schon knapp 15.000KM mit Standlicht und ich habe das wirklich immer an und es hält noch. Was für Birnen nimmste denn da?
Im übrigen wechsel ich die Birnen auch selber.
Ich hatte die Originalen von VW.... hast Du andere genommen?
Ähnliche Themen
VW sagt das ist normal?
frag mal die typen ob die nicht normal sind?
krank, sorry, was ist daran normal, dass ein birnchen alle paar wochen kaputt geht.
hab irgendwo mal gelesen, dass das bei einige VW's ein problem war, dass ständig die birnen durchgebrannt sind.
*überlege die ganze zeit*
meine mich auch zu erinnern dass da was getauscht werden musste, weil die spannung zu hoch war, dass einfach die birnchen hat durchbrennen lassen..
wenn ich was find, meld ich mich.
hack aber nochmal nach, kann ja wohl nicht sein!
Meinte den Threadersteller 🙂
Nö hab auch die von VW, dachte vieleicht nimmt er andere und es liegt daran 🙂
tjaaaaa..... meins auf der beifahrerseite hat sich auch letzte woche zum 2ten mal verabschiedet. Der Freundliche wollte es mir direkt auswechseln als ich nach feierabend eh nochmal da war, nur dann grinste er mich an und meinte "oh, da hat jmd Xenon".... also muss i demnächst nochmal rein.
Habe auch die original VW birnen drin. Überlege mir aber wirklich weisse LEDs darein zu packen.
@Dede13:
Wäre schön, wenn du was findest. Ich meine, den Jungs bei unserem VW Fritzen kann ich eigentlich vertrauen, kenne ich persönlich mittlerweilen gut. Vielleicht wissen die nur nicht wirklich was davon.
Gut, ich habe Glück, muss nicht selber wechseln, bezahle lediglich die Birne ( VW Original )und ab und zu was in den Trinkgeldbeutel beim Freundlichen!
Ich muss dazu sagen, ich fahre fast nur mit Licht, weil meistens Früh zeitig los und Abends spät heim komm.
Ich fahre pro Jahr an die 50,000km. Aber trotzdem kann es nicht sein.
Mit den LED´s hatte ich schonmal geliebäugelt, sollen ja lange halten, aber nur solange die Rennleitung nicht ankommt und mault.
Wie wechselt man die aber selber?! Platz ist da drin ja nun wirklich nicht viel! Hab zwar "Feinmechaniker" Hände, aber ob´s dafür reicht?
@TOPOLINO1979:
Also im Leitfaden (ich selbst gesehen) steht drin, das die wohl die Stellmotörchen ausbauen müssen, danach neu justieren.
Das was du meinst und weist, VW macht in den Werkstätten was anderes, denn damit sind se schneller und kostet damit weniger!
also meine sind mir nach 33000 km auch um die Ohren geflogen alle beide. Hat mich irgendwie gewundert - das sich gleich beide Verabschiedet haben......
Seitdem ist alles iO ........ na mal sehen was da noch kommt
Zitat:
Original geschrieben von badbubi_golf4
also meine halten noch,ich hab ja die xenons erst 3000km....
Also die erste war viertel Jahr nach Kauf des Wagens.
Man muss dazu sagen, nach dem viertel Jahr standen bei mir schon knappe 10,000 auf der Uhr.
Desweiteren sind im Osten die Strassen ja bekanntlich nicht die besten und dadurch vielleicht das Auto auch größeren Belastungen ausgesetzt.
Keine Ahnung, o es damit vielleicht zu tun hat...
Zitat:
Original geschrieben von badbubi_golf4
gut,die 3000km bin ich vielleicht in 2-3 monaten gefahren...und im osten wohn ich auch noch...
Ich such ja eigentlich nur nach einer Erklärung, die schlechten Strassen hier bei uns, vor allem jetzt wieder nach dem Winter, bringen so manchen Autofahrer *mich-damit-mein* zum Verzweifeln.
Hab schon Angst, meine Sommerturnschuhe aufs Auto zu ziehen...
Hallo,
du solltest mal die batteriespannung messen ca. 13,8 V bis 14,5 V bei laufenden motor. Wenn das io. ist teste mal die longliefebirnen von VW. Ich weis aber nicht ob es die für xenon gibt.