Xenon- Standlichtprobleme

VW Golf 4 (1J)

Hallo an alle Xenon-Besitzer!
Ich habe arge Probleme mit meinen Standlichtbirnchen. Aller paar Wochen geht irgendeine Seite kaputt. Wenn ich die Birne wechseln lasse (Sleber machen ist ja nicht wirklich einfach!) kann ich drauf warten, in 1-2 Wochen fällt die andere Seite aus.

Kennt jemand diese Probleme? VW meint, ist normal, die Standlichter halten schlecht.

Gerade mache ich ein Experiment. Die Beifahrerseite ist seit nem viertel Jahr etwa kaputt, die Fahrerseite hält. Wenn ich jetzt die Birne wechseln lasse, denke ich, das die Fahrerseite dann bald die Mücke macht.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


tjaaaaa..... meins auf der beifahrerseite hat sich auch letzte woche zum 2ten mal verabschiedet. Der Freundliche wollte es mir direkt auswechseln als ich nach feierabend eh nochmal da war, nur dann grinste er mich an und meinte "oh, da hat jmd Xenon".... also muss i demnächst nochmal rein.

Was, die haben es dir nicht gleich gewechselt??

Bei mir haben die das direkt gemacht, hat ca. 10 Minuten gedauert.

Würde mich mal interessieren, ob die bei dir die Scheinwerfer noch justiert haben nach dem Wechsel.

Gruß

M.

Zitat:

Original geschrieben von DNA-38


Hallo,
du solltest mal die batteriespannung messen ca. 13,8 V bis 14,5 V bei laufenden motor. Wenn das io. ist teste mal die longliefebirnen von VW. Ich weis aber nicht ob es die für xenon gibt.

Also das sind die Standlichtbirnen von VW. Keine Ahnung, ob das Longlife sind.

Batteriespannung ist i.o. Habe ich schon öfter gemessen, wegens der Car- Hifi Anlage.

Willkommen im Club! 🙂

Ich habe das gleiche Problem. Mir sind in 1,5 Jahren und 60000km 4 Standlichtlampen durchgebrannt. Und zwar immer erst eine Seite und ca. einen Monat später dann die andere. Sie haben vllt. ein halbes Jahr gehalten und dann ging das Spiel wieder von vorne los. Und die Sch*** Lampe kostet 6€.

Wir haben eine Fahrschule und fahren den Golf IV GT Sport. Am besten Du legst Dir eine Sammlung Birnen an und kannst dann nach Bedarf wechslen;-)
Nein im Ernst, diese Auto frißt die Birnen nur so weg. Seit 65.000 Km haben wir das problem ca. alle 15.000 Km. Das Standlicht wechseln bei der VW-Werkstatt kostet ca. 60 € (ziemlich teuer für ein Birnchen). Und die Seiten wechseln sich munter ab. Mal rechts, dann links.
Lt. Werkstatt wohl ein typisches Problem und nicht in den Griff zu bekommen.
Gruß, Robby

Ähnliche Themen

Hallo,

ich fahre einen Golf Variant TDI 6/2000 mit jetzt 124000 KM, bis heute habe ich nur 2 H7 Birnen benötigt. dreimalklopfaufholz

@ robby1097

ich war lange Zeit bei VW als Mechaniker beschäftig, wir haben unseren Fahrschulkunden (auch fast allen anderen guten Kunden) keinen Arbeitslohn für das Birnen wechseln berechnet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Hallo,

ich fahre einen Golf Variant TDI 6/2000 mit jetzt 124000 KM, bis heute habe ich nur 2 H7 Birnen benötigt. dreimalklopfaufholz

@ robby1097

ich war lange Zeit bei VW als Mechaniker beschäftig, wir haben unseren Fahrschulkunden (auch fast allen anderen guten Kunden) keinen Arbeitslohn für das Birnen wechseln berechnet.

Gruß

@robby1097:

Wollte ich auch grad schreiben, ich bezahle nur das Birnchen, mittlerweilen 7,50 €...

@dreckbeen:
Haben die bei euch mal etwas gesagt zu dem Thema?

Hallo,

laut meiner Liste kostet eine normale "original" Standlichtbirne 2,20€ inkl. Steuer.

Standlichtbirne "original" VW für Xenon SW 7,89€ inkl.

Eine H7 Birne kostet "original" VW 16,59€ inkl.

Gasentladungslampe "original" VW 198,36€ inkl.

Gruß

Arbeite selber auf VW Zu den Standlichtbirnen bei Xenon kann ich nur sagen das sie viel kaputtgehen.
Und nur mal eins es stimmt das der Stossfänger weg muss es gibt Garagen die machen das ohne.
Nur sehe ich immer wieder das Kunden kommen und sich über Wassereintritt in den Scheinwerfer beschweren angelaufen.
Und sie haben mir gesagt das sei es gerade irgendwoo gewechselt habe.
Und siehe da sie haben den Kabelstrang der zum Stellmotor geht und die Kabel innen sind und etwas länger sind mit dem Deckel eingeklemmt und das kommt dann eben von dem das man nicht datzusieht und keinen Platz hat.
Darum sage ich Scheinwerfer ausbauen alles andere ist Pfusch wenns blöde geht bricht noch was innen ab und so ein Scheinwerfer ist nicht billig. Schlussendlich wenn was kaputtgeht kannst das dem Kunden nicht verrechnen, darum sage ich gleich wie es mit dem wechseln steht.
Guter tipp Deckeldichtung mit silicon einsprühen dichtet besser und entzieht Feuchtigkeit.

MfG aus der Schweiz

--------------------------
R32 DSG 04 Modell silber-met. Vollausstatung Leder schwarz

Ich lasse das auch nur bei VW machen.
Habe schon mal selber geschaut, muss nicht sein.
Wie du schon sagst, Sau teuer der Spaß, wenns schief geht.

alles schön alles toll...

bei dem aufwand bei den scheinwerfern mit xenon im bora bzw golf 4 kann man das wirklich nicht mehr um sonst machen da fummelt man mit unter über ne halbe stunde (Fahrerseite muss die batterie raus und rechts der scheinwerfer) es sei den man hat superathleten hände... sorry wollte das nur mal hierzu sagen als kfztie von nem vw autohaus... ist leider so, aber wir reparieren das nur, vw entwickelt es... evtl mal bei den wirklich verantwortlichen beschweren und nicht immer auf dem personal der werkstätten rumhacken bzw an den preisen... bei nem normalen standlich eines normalen scheinwerfers ist es bei beiden fahrzeugen schon ne fummelei, das machen wir auch noch kostenlos, aber überlegt echt mal bei der fummelei was uns als werkstatt da an zeit verloren geht... auch strom und gehälter der mitarbeiter ist nicht umsonst... oder würdet ihr für lau arbeiten ??? sicher nicht !!! gruss sven

Kann jetzt auch mitreden :-(
Xenon-Standlichtbirne Fahrerseite selbst gewechselt (Batterieausbau), dauert ca. 20 Min.

Einen Tag später ist die Beifahrerseite dunkel ... Grrrrrr ... da weiß ich noch nicht wie ichs hinbekomm. Denke da an eine Bekannte mit sehr kleinen Händen.

Hoffentlich geht das jetzt nicht so weiter mit rechts dann links usw ...

Wenn alles OK ist am Scheinwerfer usw. dann mach einach LEDs rein, passt sowieso besser zu Xenon, und wenn Du eh Xenon hast fällt das net so auf wenn sie zusammen mit dem normalen Licht leuchten...

Zitat:

Original geschrieben von Klaus G.


Kann jetzt auch mitreden :-(
Xenon-Standlichtbirne Fahrerseite selbst gewechselt (Batterieausbau), dauert ca. 20 Min.

Einen Tag später ist die Beifahrerseite dunkel ... Grrrrrr ... da weiß ich noch nicht wie ichs hinbekomm. Denke da an eine Bekannte mit sehr kleinen Händen.

Hoffentlich geht das jetzt nicht so weiter mit rechts dann links usw ...

Ist bös, wenn ich sage, wusst ich doch ...

Naja, solange ich nur die Birne bezahlen muss, mache ich mir nicht die Arbeit mit dem Abbau. Soll mal das Autohaus machen.
Wenn was schief geht, waren die es wenigstens...

Zitat:

Original geschrieben von misternike76


Was, die haben es dir nicht gleich gewechselt??
Bei mir haben die das direkt gemacht, hat ca. 10 Minuten gedauert.

Würde mich mal interessieren, ob die bei dir die Scheinwerfer noch justiert haben nach dem Wechsel.

Gruß

M.

Jo, wollten sie ja aber als sie dann sahen Xenon und dass es länger dauert haben sie gesagt ich soll dann bitte einen anderen Tag wieder kommen.... weil..... die haben schon 20 mins nach Feierabend für mich geschoben 😉

Zitat:

Original geschrieben von svenie1978


alles schön alles toll...

bei dem aufwand bei den scheinwerfern mit xenon im bora bzw golf 4 kann man das wirklich nicht mehr um son...
... überlegt echt mal bei der fummelei was uns als werkstatt da an zeit verloren geht... auch strom und gehälter der mitarbeiter ist nicht umsonst... oder würdet ihr für lau arbeiten ??? sicher nicht !!! gruss sven

Sagt keiner, das es umsonst sein muss!Aber überleg dir mal, wenn du 10 Birnen im Jahr verlierst, wat das kostet?!Klar kann die Werkstatt und das AUtohaus nix dafür und auch richtig, das Ihr es nicht konstruiert, aber 700Euro im JAhr für Glühlämpchen ist echt haevy!

Ich arbeite auch im Verkauf und Werkstatt, Branche Telekommunikation. Auch hier gibts genug Problemchen. Aber wenn ein Kunde auf ein Handy ein Softwareupdate machen lässt und es geht kurz dann nicht mehr, denkst der hat Lust, 10 mal im Jahr 15,00 Euro zu bezahlen?!

Glaub ja wohl eher nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen