Xenon sehr dunkel! Reflektor tauschen?Lampe
Hallo liebe Gemeinde,
habe mal genauer Nachgescheut warum mein Xenon nur so wenig Leuchtkraft hat. (Fährt ein Auto mit normalem Halogenlicht hinter mir dann leuchtet es heller als mein Xenon).
Grund: Die Oberseiten der Reflektoren sind "verbrannt" d. h. die silberne Beschichtung ist schwarz. Dadurch wird das Licht nur noch in die Ferne geworfen (unterer Teil des Reflektors), aber im näheren Bereich des Autos ist es dunkel (oberer Bereich des Reflektors).
Nun meine Frage:
könnte mir bitte jemand sagen ob die Reflektoren beim normalen Halogenscheinwerfer die gleichen sind wie beim Xenon. Die Lampenfassung/ Aufnahme ist ja anders, aber der Reflektor müsste Universell sein???
Ein Bild von hinten auf die Lampenfassung bzw. in den Reflektor würde mir schon reichen, vielleicht hat ja jemand noch Halogenscheinwerfer rumliegen?
Sollte die ganze Sache passen dann würde ich natürlich auch welche Kaufen, wenn die einer noch rumliegen hat.
(99èr Facelift A4 B5)
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
viel Zeit ist ins Land gestrichen, und es hat sich etwas getan!
Nach langer Suche habe ich eine Firma gefunden die Reflektoren Neu beschichtet. Also habe ich mir bei E-Bay neue "Billig-Scheinwerfer" Halogen gekauft, denn die Bearbeitungszeit der alten Reflektoren sollte Vier Wochen betragen!
Alte Xenon`s raus, Neue Halogen rein. Reflektoren im Gehäuse von der Linse getrennt und zur Firma geschickt. Nach Sage und Schreibe Fünf-Einhalb Wochen kamen die "Neuen" Reflektoren zurück. Nun habe ich alle Vier Scheinwerfer in den Backofen getan (80°C, 30min.) so konnte ich halbwegs vernünftig die Scheiben vom Gehäuse trennen. Der Grund für diese Aktion war folgender: das Acrylglas der Xenon`s war durch 250000km sehr Stark in Mitleidenschaft gezogen worden (Steinschlag).
Nun habe ich das komplette Innenleben der Xenon`s in das Gehäuse der Halogener geschraubt und die, vorher mit einem oszillierenden Messer von alten Kleberesten befreiten, Gläser der Halogener wieder ins Gehäuse geklebt, hierfür habe ich so eine art Silikonkleber aus dem Baumarkt verwendet.
Nach 24h Trockenzeit wieder rein ins Auto, eingestellt und im Dunkel getestet. Von der Leuchtkraft bin ich sehr begeister! Ich muss echt sagen das sich die Mühe gelohnt hat!
Gruß
Ähnliche Themen
21 Antworten
Also ich hätte noch die 2 Reflektoren der "Billig-Dinger" liegen, die sind ja Neu (4 Wochen alt) die könntest du haben, würde sie sonst entsorgen.
Gruß
Passen die Reflektoren der Billig-Scheinwerfer von der Form her 1:1 in den original Valeo-Scheinwerfer? Ich hatte dich so verstanden, daß du die kompletten Billig-Dinger im A4 eingebaut hattest, bis die neu beschichteten Original reflektoren zurück hattest.
Hmm, ich denke nicht, daß ich mir die billig-Reflektoren in meine original Valeos einbauen möchte, streng genommen würde man damit die ABE velieren. Aber nicht deshalb. Ich hab ja in meinen inzwischen recht gute original Valeo-Reflektoren drin. Das Licht ist dadurch viel besser geworden - so gut wie bei Xenons wirds natürlich nicht.
Mich hatte hauptsächlich interessiert, was da neu beschichten gekostet hätte. Vor allem weil ich vor ca. einem Jahr vergeblich nach einem Anbieter gesucht hatte und deshalb die Umrüstaktion (mit defekten SW von ebay) durchgeführt hab.
Gruß und danke für das Angebot,
Niko
die Reflektoren sind definitv nicht gleich. Habe beide Versionen mal verglichen. Beim Xenon sind einige Kanten im Reflektor eingearbeitet, die es beim Halogen Reflektor nicht gibt. Denke das sich das auf die Leuchtverteilung auswirkt.
Zwischen Xenon- und Halogenreflektoeren gibt es einige bauliche Unterschiede, ich habe aber Halogenreflektoren noch liegen, die ich loswerden wollte.
Vakuum- und Plasmatechnik Flöha, kostet ca. 65€ mit Versand für beide Reflektoren, dauert aber auch bis zu 5 Wochen.
Zitat:
Original geschrieben von Feneck
Vakuum- und Plasmatechnik Flöha, kostet ca. 65€ mit Versand für beide Reflektoren, dauert aber auch bis zu 5 Wochen.
Danke für die Info. Wenn ich die Info vor einem Jahr gehabt hätte, hatte ich dieses Angebot wargenommen. Notfalls unter 5 wöchigem Verzicht auf den Audi. Oder mit so ner Not-Zwischenlösung, wie du es gemacht hattest. Glückwunsch zu deiner Aktion und dem Erfolg!
Gruß,
Niko
Das sich die Beschichtung der Reflektoren löst ist ein Problem vieler Auto-Hersteller bzw. deren Xenon Lieferanten, so sind z.B. auch BMW, Toyota, Renault u.a. BJ 2000 bis 2008 betroffen.
Ich selbst dachte jedoch das Audi/VW davon nicht betroffen sind, interessant zu erfahren das dem doch der Fall sein kann, zumindest bei älteren Modellen.
Gibt mittlerweile auch eine Firma die sich teilweise komplett auf solch Xenon Reflektoren spezialisiert hat (http://www.der-reflektordoktor.de/) habe damals dort auch meine Toyota Scheinwerfer Reflektoren neu beschichten lassen, Langzeit-Haltbarkeit teste ich aber aktuell noch.
Dort sagte man mir damals das es z.B. auch an der Luftfeuchtigkeit im Scheinwerfer und der teils starken Hitzeentwicklung zusammenhängt, der die Beschichtung auf Dauer nicht standhällt. Je nach dem wie und wo das neubeschichte wird, kann das Problem also durchaus auch wiederauftreten.
Bei mir ging es jedoch recht fix (4 Tage hat ich sie wieder), und das opwohl ich die gesamten Scheinwerfer dorthin schickte (da ich die hier selbst nicht auseinanderbekomm) daher war es auch recht teuer.
Ob und wie gut so ein Reflektor neu beschichtet werden kann hängt auch von dessen Kunststoff/Material sowie vorherige Beschichtung ab. Habe auch noch andere Adressen von Firmen die Reflektoren neu beschichten, teilweise aber nur Metallreflektoren bzw. bauen die die nicht selbst aus dem Scheinwerfer aus (daher kamen die für mich nicht infrage). Falls jemand Kontaktadressen benötigt, gebe ich die gern weiter.
Grüße
Florian