XENON Scheinwerfer zerlegen zum Einbau LED Standlichtreihe

Audi TT 8J

Hallo Leute,

hat von euch schonmal einer einen XENON Scheinwerfer zerlegt, um die LED Standlichter einzubauen?
Ich möchte mir gerne die LED Reihe setzen wie beim RS. Zwecks dem BC würde ich die Stand.-Standlichtbirne drin lassen, da ich von den Widerständen nix halte, wegen Motorraumhitze usw.

Danke für Tipps.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da du de Scheinwerfer nur für Messezwecke einsetzen willst bzw Kannst.
Nimm einfach die Stichsäge bzw Dremel und scheide in auf, er braucht ja für in der Halle nachher nicht mehr dicht sein.
Kannst ja für Messezwecke auch die ganze Unterseite offen lassen sieht ja keiner.

Gruß
TT-Eifel

33 weitere Antworten
33 Antworten

Es geht alles, nur der TÜV wird dann die ROTE Karte ziehen.🙂
( darum auch mein Edit oben )

B0173563-18502482

Wenn man die originale LED Lichtleiste in originale Scheinis einsetzt wird der Tüv kaum was sagen, da es alles original Teile sind.
Ich wüsste nicht, dass es verboten ist, Teile auseinander zu bauen und wieder zusammen zu setzten (ordentliche Arbeit vorausgesetzt)

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Wenn man die originale LED Lichtleiste in originale Scheinis einsetzt wird der Tüv kaum was sagen, da es alles original Teile sind.
Ich wüsste nicht, dass es verboten ist, Teile auseinander zu bauen und wieder zusammen zu setzten (ordentliche Arbeit vorausgesetzt)

Es ist trotzdem so, dass jede Änderung an den lichttechn. Anlagen verboten ist.

Auf der anderen Seite wird es imho nicht auffallen ... solange man originale Bauteile sind.

Die Lösung oben mit den blauen LEDs fällt wohl sofort auf.

wo willst du die led denn hinsetzen? beim normalen tt ist dort wo beim rs die tagfahrlichtleiste ist das blinklicht. und beim rs sind die blinker woanders. kannst du also net wirklich ordentlich umbauen. ausser man quetscht die über die blinkerleiste. das sieht aber mehr als scheisse aus.schalte einfach mal deinen blinker ein und geh nach vorne zum anschauen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von master legolas


wo willst du die led denn hinsetzen? beim normalen tt ist dort wo beim rs die tagfahrlichtleiste ist das blinklicht. und beim rs sind die blinker woanders. kannst du also net wirklich ordentlich umbauen. ausser man quetscht die über die blinkerleiste. das sieht aber mehr als scheisse aus.schalte einfach mal deinen blinker ein und geh nach vorne zum anschauen....

Mein Reden!

VG
Shiny

die originalen scheinwerfer kosten aber keine 600,- über ebay. ich hab da was von ~450 pro stück in erinnerung. davon ziehst du den preis ab den deine alten bringen, die differenz ist dann dem bastelaufwand und ergebnis mit ner baumarkt-lichterkette zu vergleichen 😁

Das ist wirklich großer Schwachsinn!

1. Da, wo beim TTS/ TTRS die LED-Leiste ist, ist beim "normalen" TT das gelbe Blinklicht. Und du willst ja kein gelbes Tagfahrlicht
2. Jede Änderung am Scheinwerfer führt zum erlöschen der ABE! Also kein TÜV. Und das für soviel Aufwand. Das kann man einfacher haben, nämlich...
3. Du kannst nur LED-Birnen anstelle des Glühbirnen des TFL austauschen, aber auch dann erlischt die ABE. Das geht aber wenigstens sehr einfach.
4. Wenn du LED haben willst, dann kauf dir das Umrestset von Audi. Kostet rund 1000 Eu, aber das geht wenigstens. Soviel muss es dir wert sein, sonst lassen. Alles andere sind wie gewollt und nicht gekonnt aus!

Ach so, die Suchfunktion klappt hervorragend. Aber suchen muss gelernt sein...

LED nachrüsten is ne coole Idee, aber schwer umzusetzen, vor allem mit Segen
Ich könnte mir vorstellen, dass man einen Bereich in der Blinkleiste freifräsen kann und dann z.B. eine LED-Leiste von Hella einzubauen, somit hättest du darauf schon mal ne ABE. Ich denk in einem Threat war mal ein Link zum Hersteller von Audi-LED´s..., aber die wirst du niemals einzeln und als Privatmann kaufen können.
Der nächste Schritt wäre, das Tagfahrlicht gegen eine gelbe Birne zu erstzen und umverdrahten, das könnte noch erlaubt sein, da es beim TTS auch so ist.
Mal abgesehen von den Aufwand bleibt das Problem des Standlichtes, ich denk die Nachrüst-LED´s sind nicht als Standlicht zugelassen?

Der Preisvorteil dürfte nur gering sein, ca. 200€ für gebrauchte TT-Scheinwerfer und ca. 250€ für LED-Tagfahrleuchten - wenn dann sollte man Qualität kaufen, auf den Straßen sieht man schon genug dunkle Funzeln rumrahren

Gruß Volker

ich würde ja dann noch in die rechnung mit einbeziehen, wieviele stunden man daran werkelt die man entweder auch hätte arbeiten (angenommen man wird nach zeit und nicht pauschal bezahlt) oder als freizeit (z.b. im tt) hätte geniessen können 🙂

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Es geht alles, nur der TÜV wird dann die ROTE Karte ziehen.🙂
( darum auch mein Edit oben )

WOW ! Gibts evtl. mehr Fotos davon ??

Zitat:

Original geschrieben von bsrookie



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Es geht alles, nur der TÜV wird dann die ROTE Karte ziehen.🙂
( darum auch mein Edit oben )
WOW ! Gibts evtl. mehr Fotos davon ??

Nein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von bsrookie



WOW ! Gibts evtl. mehr Fotos davon ??
Nein 🙂

Schade ! Trotzdem Danke für die prombte Antwort !

Ich hätte mir gewünscht, das Audi das TFL in der geschwungenen Form rausgebracht hätte !

Sieht einfach besser aus, meiner Meinung nach.

Zitat:

Original geschrieben von bsrookie


...
Sieht einfach besser aus, meiner Meinung nach.

Das war schon immer meine Meinung...!

Leider haben uns die Audi-Designer diese Entscheidung abgenommen...

VG
Shiny

Andere Frage,

weiß jemand zufällig ob man die LED-Leiste beim TT analog wie beim A7 als Blinkerleiste benutzen kann. Gibt es dazu schon praktische Lösungen in Bezug auf Software. Wenn überhaupt, was muss zusätzlich noch alles geändert werden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen