XENON Scheinwerfer zerlegen zum Einbau LED Standlichtreihe
Hallo Leute,
hat von euch schonmal einer einen XENON Scheinwerfer zerlegt, um die LED Standlichter einzubauen?
Ich möchte mir gerne die LED Reihe setzen wie beim RS. Zwecks dem BC würde ich die Stand.-Standlichtbirne drin lassen, da ich von den Widerständen nix halte, wegen Motorraumhitze usw.
Danke für Tipps.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da du de Scheinwerfer nur für Messezwecke einsetzen willst bzw Kannst.
Nimm einfach die Stichsäge bzw Dremel und scheide in auf, er braucht ja für in der Halle nachher nicht mehr dicht sein.
Kannst ja für Messezwecke auch die ganze Unterseite offen lassen sieht ja keiner.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hallo,
Ich Rolle das Thema einmal neu auf, hat hier jemand mittlerweile eine Lösung, bzw. eine Anleitung wie man den Scheinwerfer/die Abdeckung abnimmt um an das innere zu kommen. Ich denke mit diesen Teilen aus der Bucht sollte es sehr gut funktionieren und sogar besser aussehen wie das original da durcchgehend und mit Blinkerfunktion.
Hallo zusammen,
ich sehe das genau so wie GolfV8. Ich selbst habe mir prototypisch mittels Pulsweitenmodulation ein LED-Stripe entwickelt, der komplett über einen Microcontroller gesteuert wird und wo jede LED einzeln ansteuerbar ist. Dies würde ich gerne in meine TT 8J Scheinwerfer integrieren und damit "Auflade" Animationen beim Start des Autos abspielen.
z.B. der weiße LED Streifen geht nicht komplett an, sondern geht von innen nach außen via Animation an. Als würde das Auto "aufwachen". Das ganze wird dann mit dem Canbus verbunden und somit kann ich verschiedene Einsatzmöglichkeiten entwickeln. z.B. wenn die Tür aufgeht, wechseln bestimmte LEDs die Farbe oder nur bestimmte Bereiche (z.B. einer Unterbodenbeleuchtung) gehen an, als Tür Beleuchtung, nur eben etwas fortschrittlicher und moderner als die originalen.
Das ganze meine ich hier nicht Weihnachtsbaum oder China-like von der Optik. Das ganze soll exklusiv, hochwertig und gut aussehen. Keine verspielten bunten Farben. Alles sehr elegant und dezent.
Selbstverständlich ist das nicht TÜV-konform, jedoch geht es mir hierbei um proof-of-concept, also gibt es keinen Grund wie in 1000 anderen Threads mit "aber der TÜV..." Beiträgen zu antworten. Macht das Thema hier nur unnötig lang und bringt keinen Mehrwert. Gibt ja auch Personen die so etwas für Messezwecke einsetzen und da ist es durchaus legitim.
Daher würde mich ein Erfahrungsbericht bzgl. des öffnens der original Scheinwerfer sehr interessieren.
Hallo,
da du de Scheinwerfer nur für Messezwecke einsetzen willst bzw Kannst.
Nimm einfach die Stichsäge bzw Dremel und scheide in auf, er braucht ja für in der Halle nachher nicht mehr dicht sein.
Kannst ja für Messezwecke auch die ganze Unterseite offen lassen sieht ja keiner.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
@whitenexx schrieb am 1. Januar 2015 um 15:26:56 Uhr:
Hallo zusammen,ich sehe das genau so wie GolfV8. Ich selbst habe mir prototypisch mittels Pulsweitenmodulation ein LED-Stripe entwickelt, der komplett über einen Microcontroller gesteuert wird und wo jede LED einzeln ansteuerbar ist. Dies würde ich gerne in meine TT 8J Scheinwerfer integrieren und damit "Auflade" Animationen beim Start des Autos abspielen.
z.B. der weiße LED Streifen geht nicht komplett an, sondern geht von innen nach außen via Animation an. Als würde das Auto "aufwachen". Das ganze wird dann mit dem Canbus verbunden und somit kann ich verschiedene Einsatzmöglichkeiten entwickeln. z.B. wenn die Tür aufgeht, wechseln bestimmte LEDs die Farbe oder nur bestimmte Bereiche (z.B. einer Unterbodenbeleuchtung) gehen an, als Tür Beleuchtung, nur eben etwas fortschrittlicher und moderner als die originalen.
Das ganze meine ich hier nicht Weihnachtsbaum oder China-like von der Optik. Das ganze soll exklusiv, hochwertig und gut aussehen. Keine verspielten bunten Farben. Alles sehr elegant und dezent.
Selbstverständlich ist das nicht TÜV-konform, jedoch geht es mir hierbei um proof-of-concept, also gibt es keinen Grund wie in 1000 anderen Threads mit "aber der TÜV..." Beiträgen zu antworten. Macht das Thema hier nur unnötig lang und bringt keinen Mehrwert. Gibt ja auch Personen die so etwas für Messezwecke einsetzen und da ist es durchaus legitim.
Daher würde mich ein Erfahrungsbericht bzgl. des öffnens der original Scheinwerfer sehr interessieren.
Ich find deine Idee absolut genial, würde ich genau so kaufen. Wenn du das mal hinbekommst, meld dich bei mir!
Wegen dem öffnen: Beim Vorgänger musste man den Scheinwerfer sehr warm machen, damit sich der kleber löst. Manch einer hat den scheinwerfer dafür in den Ofen gelegt...