Xenon Scheinwerfer ja oder nein
Hallo
Xenon Scheinwerfer sind ja eingentlich super, aber wie sieht es aus wenn mann mal das Leuchtmittel ändern will.
Bei "normalen" Scheinwerfern kann man dies ja meist auch selbst machen und ein Leuchtmittel kostet dann 4E ca.
Habe gehört dass bei Xenon dies nicht so einfach ist und mann in die Werkstatt muss was dann wieder erhebliche kosten mit sich bringt...
Nachdem ich ja schon beim KUGA den Reifenschock bekamm (rund 200E/Reifen) will man dann alle zusätzlichen kosten minimieren....
44 Antworten
Ich hatte bei meinem Focus ST auch Xenon und war relativ begeistert. Gerade Nachts auf schnellen Autobahnetappen fand ich es viel ermüdungsfreier. Habe aber nichtsdestotrotz meinen jetzigen Focus ohne Xenon bestellt,und bereue es nicht. Die Ausleuchtung eines modernen Scheinwerfers ist ähnlich gut,und reicht mir.
Zum Farbenspiel: Mein Vw Bus ist weiß.Ich finde die Farbe auch ganz gut,doch sieht man leider buchstäblich jeden Fliegenschiß drauf. Silber ist die Pflegeleichteste Farbe,aber wohl auch die langweiligste 😉. Blaumetallic war mein ST,ist genauso scheiße wie schwarz. Das weißmetallic von Ford ist geil,aber zu teuer - wäre mir auch zu riskant,wenn man mal einen Parkschaden hat,kostet bestimmt dann Unsummen
Ich habe auch einen Weißen mir Xenon und bin total zufrieden sieht echt geil aus.
Ui,sogar noch ganz frische,Glückwunsch.
Nur um nichts durcheinander zu werfen.
Es gibt Frost-weiß und Electric-Weiß Metallic (als teuer Version)
Habe auch Xenon und bin begeistert. Man merkt keinen Unterschied mehr zwischen Tag und Nacht. Ich finde die Investition lohnt sich.
Eine neue Xenon Lampe kostet übrigens CHF 360 (rund 240 Teuros). Mein freundlicher hat extra für mich mal nachgeschaut. Dazu kommt dann noch die Arbeit.
Ähnliche Themen
Also dann 350E rund/Lampe WOAW das sind dann 700E bei 2 Lampen inkl arbeit.... Neue Xenon kosten 800E.... das ist ja keine realation....!!!
Eben.. teures Spässchen welches du besser in eine andere Sache investierst, denn früher oder später wirst du sie wechseln müssen.. Spätestens dann wenn sie anfangen violett zu werden, dann hört die euphorie auf..
Aber eben, geschmackssache :-)
Die Xenonleuchten sollen ein Fahrzeugleben halten, oder nicht? Bin von der Lichtausbeute begeistert, möchte sie nicht mehr hergeben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von runtimeerror
Habe auch Xenon und bin begeistert. Man merkt keinen Unterschied mehr zwischen Tag und Nacht. Ich finde die Investition lohnt sich.Eine neue Xenon Lampe kostet übrigens CHF 360 (rund 240 Teuros). Mein freundlicher hat extra für mich mal nachgeschaut. Dazu kommt dann noch die Arbeit.
Nein ein Fahrzeuglebenlang ganz bestimmt nicht, kommt vor allem darauf an wie du sie benutzt und ob du permanent mit Licht fährst. Dann kannst du sie nach 2-3 Jahren schon auswechseln. Ich hab darüber gelesen dass Xenon Brenner nicht mehr als 3 mal pro Stunde gezündet werden sollen, resp. mind. 15 min lang brennen müssen. Ansonsten verkürzt es die Lebenserwartung und die Lichtausbeute.
Ich würde sagen für einen solch teuren Aufpreis für Xenon würde ich fast lieber ein Tagfahrlichtsystem montieren lassen. Denn die heutigen Klarglascheinwerfer geben genug licht ab. Und sind wir ehrlich, mit der heutigen Scheinwerfertechnologie sind wir in der Nacht nie blind :-)
Wobei doch in den wenigsten Fällen der Brenner aufgibt,meist doch das Zündvorschaltgerät,hat mir mal jemand aus der Werkstatt erzählt .
Man geht ja von rund 2000 Stunden Brenndauer aus
Habe auch Xenon:
Kann man die Brenner selbst wechseln?
Wenn, wann sollte man das, bzw. wie finde ich heraus das man sie am besten mal wechseln sollte ???
Theoretisch kann man Xenon selber wechseln. In jeder Betriebsanleitung steht aber dass man eine Fachwerkstatt aufsuchen muss (auch in der Betriebsanleitung von Mercedes) da das Wechseln der Xenon Birnen hohe Risiken mit sich trägt. Z.B. kann man sich einen Tödlichen Stromschlag einfangen, da das Vorschaltgerät meistens unter Strom steht. Viele empfehlen den Stromkreis der Batterie abzuschalten und dann die Birnen zu wechseln. Aber ich rate dir an dies direkt von der Werkstatt ausführen zu lassen. Das Leben ist wervoller als ein paar Euro's dafür zu zahlen.
........man benötigt bis zu 25000 Volt zum zünden 😉
Die tun ziemlich weh..... :-)
Hallo,
Xenon oder Halogen - Vor- und Nachteile gibt es schlicht bei beiden Varianten. Insofern muss jeder selbst die Kosten-/Nutzen-Rechnung für sich aufstellen. Ich selber kann meinem Kuga mit Bi-Xenon nichts anderes als eine 1+ ausstellen, solch geniales Licht sucht seinesgleichen - wofür der Kuga ja auch bereits prämiert wurde -
Ausschlaggebend war für mich das klar bessere Lichtergebnis des Xenons, welches meiner Erfahrung nach deutlich heller und weiter strahlt als Halogen (direkter Vergleich bei früherer Probefahrt mit einem Kuga mit Xenon bzw. Halogenscheinwerfern), der dadurch bedingte Zugewinn an Fahrsicherheit spricht zudem klar für Xenon. Schade nur, dass Ford die Kombination mit adaptivem Kurvenlicht nicht hinbekommt (genauso wie nicht zuwählbare Seitenairbags hinten, was für eine Auto-Neuentwicklung aus 2008 zumindest optional eine Selbstverständlichkeit sein sollte...).
Pit
Ich war gestern nochmals beim Ford Händler um den Vertrag nachzuunterschreiben. Habe etwas betreffend Tagfahrlicht erwähnt. Er Händler sagte mir dass etwas in Planung sei dass ab März die Fahrzeuge evtl. mit Tagfahrlicht ausgerüstet werden. Offiziell ist diese aussage aber noch nicht, er hat es nur gehört.
Ich kannn mir sehr gut vorstellen dass bald eine Version mit Bi-Xenon auf dem Markt kommt welche das Kurvenlicht sowie Tagfahrlicht beinhaltet. Lassen wir uns überraschen.