Xenon Scheinwerfer initialisiert sich mehrmals und leuchtet dann in den Boden

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Xenon meines S4 Avant und frage mich ob Ihr mir da weiter helfen könnt.

Er ist Bj.03/2010 und hat Bi-Xenon mit Kurvenlicht sowie Lichtsensor.

Seit ca. 2 Monaten tritt das Problem auf, das der Scheinwerfer auf der Fahrerseite sich beim starten mindestens 5-8 mal Initialisiert (hoch-runter/links-rechts). Auf der Beifahrerseite macht er das nur einmal. Kann man immer schön beobachten, wenn man vor einer Mauer oder dem Garagentor steht, wenn man das Auto startet.

Danach ist meistens alles ok, manchmal allerdings stellt sich der Scheinwerfer auf der FS dann auch ganz runter und leuchtet quasi auf dem Boden. Das passiert aber selten. Dann hilft nur ein Neustart.

Noch zwei weitere Infos, die vielleicht interessant sein könnten:
Vor einigen Monaten ist der Xenonbrenner auf der Fahrerseite ausgefallen. Ich habe dann beide gegen Osram Nightbreaker ausgetauscht.
Ausserdem kann das Problem nur beobachten, wenn der Lichtschalter auf Auto steht. Wenn es hell ist, und ich das Xenon beim Starten manuell einschalte, dann Initialisiert sich nichts, alles scheint ok zu sein.

Ich war deswegen vor kurzem bei Audi, dort wurde dann festgestellt das der Niveausensor auf der Fahrerseite gebrochen ist, also wurden beide Seiten ausgetauscht, Grundeinstellung gemacht und dann das Licht eingestellt.

Das Phänomen ist dadurch aber leider nicht verschwunden und besteht unverändert weiterhin.

Bei Audi waren sie etwas verwundert, das die Reparatur das Problem nicht gelöst hat und demnächst wollen sie sich das nochmal ansehen. Aber ich wollte gerne wissen, ob jemand eine Idee hat woran das liegen könnte, bzw wo die Ursache zu suchen ist?

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

So, zum Abschluss wollte ich nochmal berichten, das jetzt nach knapp zwei Wochen und einem Österreichurlaub alles immer noch korrekt funktioniert. Keine Probleme mehr mit dem Xenon, egal wie und wann man startet.

Wie gesagt, ich weiss nicht genau ob es jetzt das Software Update war, das der freundliche übrigens kostenlos gemacht hat, oder der Tausch der Batterie. Aber falls jemand das gleiche Problem hat, sind das gute Ansatzpunkte zusammen mit dem Check und ggf. Tausch des Niveausensors.

Danke für die Unterstützung.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo, ich hab mal in einem anderen Forum von so einem ähnlichen Problem gelesen. Da wurde auch alles mögliche probiert.

Im Endeffekt stellte sich dann raus, dass das Zündschloss einen Hau hatte und das Fehlerbild verursacht hat.

Vielleicht ist es bei dir ja auch so.

Ein Bekannter von mir hat für mich mal in die Online Reparatur Historie rein gesehen. Vor ca. 3 Jahren, als das Auto noch dem Vorbesitzer gehört hat, ist dort schon ein Eintrag das die 'Scheinwerfer sporadisch in Grundstellung gehen sowie die SRA Düsen teilweise draussen stehen bleiben'.

Die SRA Düsen wurden dann getauscht aber leider gibt es keine weiteren Infos dazu was wegen der Scheinwerfer gemacht wurde bzw. keine Tauschteile oder ähnliches. Ist danach auch nicht mehr in der Historie aufgetaucht.

Das scheint also schonmal vorgekommen zu sein, hilft nur leider nicht weiter im Moment.

Ich möchte halt nur vermeiden, das der Händler gezwungen ist auf Verdacht teile zu tauschen, wenn vielleicht jemand weiss wo man am ehesten suchen sollte.

@flyingfox
Danke, weisst Du noch welches Forum das gewesen ist? Vielleicht findet man da noch einen Hinweis wie man überprueft ob das Zündschloss in Frage kommt. Eventuell auch der Lichtschalter, da es anscheinend nur auf AUTO ein Eigenleben entwickelt. :-)

Ich glaube audi4ever, bin mir aber nicht sicher. Ist schon eine Weile her, als ichs gelesen habe. Das Zündschloss gibt normal einen Eintrag im Fehlerspeicher. Aber in diesem Fall war da nix drinnen und wurde wahrscheinlich nur durch Zufall entdeckt.

Habs per Google gefunden. Dort haben auch die Scheinwerfer plötzlich nur noch den Boden beleuchtet. Als bei der Fehlersuche dann auch noch das Zündschloss mitgewechselt wurde (Schlüssel kam nicht mehr richtig raus), ging danach wieder alles. Anscheinend hat das Zünschloss durch unplausible Signale die Scheinwerfer und die LWR gestört.

Auf solche Zusammenhänge muss man erstmal kommen.

Mein Zündschloss funktioniert allerdings einwandfrei, ich werds aber im Hinterkopf behalten. Danke!

Ähnliche Themen

Ich habe das Phänomen bei meinem S4 auch hin und wieder, auf der Fahrerseite. Nichts im Fehlerspeicher, der Scheinwerfer scheint manchmal länger für die Initialisierung zu benötigen, als der Scheinwerfer der Beifahrerseite. Mir ist aufgefallen, dass der Scheinwerfer den Boden während der Fahrt ausleuchtet, wenn ich losfahre, während das zweite Mal die Grundposition nach unten abgefahren wird.

Das ist ja interessant, also bin ich zumindest nicht alleine damit. Bei mir ist es auch die Fahrerseite, auf der Beifahrerseite scheint das schneller zu passieren als ich den Motor anmachen kann, da sehe ich das gar nicht. Hat du auch Lichtsensor und Kurvenlicht?

Du kannst ja demnächst mal beobachten, wenn der Schalter auf Auto steht und du dann den Motor anmachst, wie oft der Scheinwerfer seine Initiallisierungsfahrt durchführt. Sieht man ja sehr gut, wenn Du vor einer Wand stehst.

Vorhin habe ich übrigens mal den Lichtschalter auf aus gestellt und dann den Motor angemacht. Man kann trotzdem schön sehen wie die Linse mehrmals hin und her fährt, wenn man in den Scheinwerfer guckt.

Wenigstens ist er seit der Reparatur des Niveausensors nicht mehr dauerhaft in der Grundstellung hängengeblieben. Das hat er ja am Anfang ganz selten mal gemacht.

Ja, Lichsensor und Kurvenlicht habe ich. Ich sehe nach dem Einschalten der Zündung beide Scheinwerfer die Grundpositionen gleichzeitig abfahren, wobei der Scheinwerfer der Fahrerseite das hin und wieder gerne wiederholt.

So, nochmal ein Update von mir, falls es euch interessiert.

Mir ist jetzt noch aufgefallen das während der Scheinwerfer auf der FS ja mehrfach initialisiert und danach normal funktioniert, der auf der Beifahrerseite anscheinend einfach gar nicht initialisiert. Der geht an, macht nix und bewegt sich danach auch während der Fahrt nicht. Er reagiert weder auf Beladung noch geht das Kurvenlicht.

Wenn ich dann das Auto dann kurz ausmache (nur für ca. 30 sek) und dann wieder starte, dann initalisieren beide schön einmal und gehen dann auch korrekt. Warte ich allerdings so ca. 10 min mit dem Restart, dann ist das Problem wieder da.

Da ich mein Auto in Zukunft aber nicht immer zweimal starten will, damit das Xenon richtig funktioniert, werde ich nochmal mit dem Audihändler sprechen. Die hatten zwar keine Idee woran es liegt, aber ich hoffe sie finden das ohne alles mögliche auf Verdacht zu tauschen.

Vielleicht könnte das hier zu meinem Problem passen:

Adaptive Light defekt TPI 2023495/3

Weiss jemand was in der TPI steht, bzw. ob die zu meinem S4 passt?

Zitat:

@BenniG60 schrieb am 24. Januar 2017 um 22:09:18 Uhr:


So, nochmal ein Update von mir, falls es euch interessiert.

Mir ist jetzt noch aufgefallen das während der Scheinwerfer auf der FS ja mehrfach initialisiert und danach normal funktioniert, der auf der Beifahrerseite anscheinend einfach gar nicht initialisiert. Der geht an, macht nix und bewegt sich danach auch während der Fahrt nicht. Er reagiert weder auf Beladung noch geht das Kurvenlicht.

Wenn ich dann das Auto dann kurz ausmache (nur für ca. 30 sek) und dann wieder starte, dann initalisieren beide schön einmal und gehen dann auch korrekt. Warte ich allerdings so ca. 10 min mit dem Restart, dann ist das Problem wieder da.

Da ich mein Auto in Zukunft aber nicht immer zweimal starten will, damit das Xenon richtig funktioniert, werde ich nochmal mit dem Audihändler sprechen. Die hatten zwar keine Idee woran es liegt, aber ich hoffe sie finden das ohne alles mögliche auf Verdacht zu tauschen.

Ich tippe auf Zündschloss wie flyingfox schon erwähnt hat.

Das Zündschloss wäre sicher auch eine Möglichkeit, allerdings verhält sich das bei mir völlig unauffällig.

Der Händler hat die TPI gecheckt, sie passt sowohl zum Fehlerbild als auch zum Auto, deswegen wird das nächste Woche dann durchgeführt. Ich hoffe dass das Problem dann beseitig ist.

Z.zt. ist die Zwischenlösung, erst die Zündung zu aktivieren, dann 10 Sekunden warten, dann erst den Motor zu starten. Dann machen beide Scheinwerfer ihre Initialisierung einmal und Kurvenlicht und LWR funktionieren wie sie sollen. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber ja auch nur vorübergehend nötig.

Wahrscheinlich liegt das auch daran das die Batterie ja nicht mehr neu ist und bei den niedrigen Temperaturen vielleicht die Spannung etwas zu sehr zusammenbricht, wenn man sofort startet. Aber da sie keine Probleme hat den Motor zu starten, gehe ich davon aus das sie sonst noch ok ist.

Ich werde berichten.

Zitat:

Z.zt. ist die Zwischenlösung, erst die Zündung zu aktivieren, dann 10 Sekunden warten, dann erst den Motor zu starten. Dann machen beide Scheinwerfer ihre Initialisierung einmal und Kurvenlicht und LWR funktionieren wie sie sollen. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber ja auch nur vorübergehend nötig.

so in der Art mache ich das auch. Ich kann allerdings den Motor sofort starten und muss 5-10 Sekunden auf die Initialisierung des Scheinwerfers der Fahrerseite warten.

Das Zündschloss habe ich noch nie benutzt.

Ich habe keinen Komfortzugang und muss deshalb ganz oldschool das Zündschloss und den Schlüssel benutzen.

Hast Du keine Fernbedienung?
Wer benutzt am B8 denn heute noch den Bart-Schlüssel!?

Zitat:

@Dix01 schrieb am 26. Januar 2017 um 21:53:51 Uhr:


Hast Du keine Fernbedienung?
Wer benutzt am B8 denn heute noch den Bart-Schlüssel!?

Er meint das Zündschloss und nicht Türschloss. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen