Xenon Scheinwerfer initialisiert sich mehrmals und leuchtet dann in den Boden

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Xenon meines S4 Avant und frage mich ob Ihr mir da weiter helfen könnt.

Er ist Bj.03/2010 und hat Bi-Xenon mit Kurvenlicht sowie Lichtsensor.

Seit ca. 2 Monaten tritt das Problem auf, das der Scheinwerfer auf der Fahrerseite sich beim starten mindestens 5-8 mal Initialisiert (hoch-runter/links-rechts). Auf der Beifahrerseite macht er das nur einmal. Kann man immer schön beobachten, wenn man vor einer Mauer oder dem Garagentor steht, wenn man das Auto startet.

Danach ist meistens alles ok, manchmal allerdings stellt sich der Scheinwerfer auf der FS dann auch ganz runter und leuchtet quasi auf dem Boden. Das passiert aber selten. Dann hilft nur ein Neustart.

Noch zwei weitere Infos, die vielleicht interessant sein könnten:
Vor einigen Monaten ist der Xenonbrenner auf der Fahrerseite ausgefallen. Ich habe dann beide gegen Osram Nightbreaker ausgetauscht.
Ausserdem kann das Problem nur beobachten, wenn der Lichtschalter auf Auto steht. Wenn es hell ist, und ich das Xenon beim Starten manuell einschalte, dann Initialisiert sich nichts, alles scheint ok zu sein.

Ich war deswegen vor kurzem bei Audi, dort wurde dann festgestellt das der Niveausensor auf der Fahrerseite gebrochen ist, also wurden beide Seiten ausgetauscht, Grundeinstellung gemacht und dann das Licht eingestellt.

Das Phänomen ist dadurch aber leider nicht verschwunden und besteht unverändert weiterhin.

Bei Audi waren sie etwas verwundert, das die Reparatur das Problem nicht gelöst hat und demnächst wollen sie sich das nochmal ansehen. Aber ich wollte gerne wissen, ob jemand eine Idee hat woran das liegen könnte, bzw wo die Ursache zu suchen ist?

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

So, zum Abschluss wollte ich nochmal berichten, das jetzt nach knapp zwei Wochen und einem Österreichurlaub alles immer noch korrekt funktioniert. Keine Probleme mehr mit dem Xenon, egal wie und wann man startet.

Wie gesagt, ich weiss nicht genau ob es jetzt das Software Update war, das der freundliche übrigens kostenlos gemacht hat, oder der Tausch der Batterie. Aber falls jemand das gleiche Problem hat, sind das gute Ansatzpunkte zusammen mit dem Check und ggf. Tausch des Niveausensors.

Danke für die Unterstützung.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Gestern wollte ich das gute Wetter ausnutzen und das Auto waschen.

Nach eingen Starts in der Schlange vor der Waschstrasse und etwas Musik hören (insgesamt vielleicht 15 min) hat kam dann die Meldung, das das MMI in 5 Minuten abgeschaltet wird weil die Batterie schwach ist.

Ist das jetzt ein Zeichen dafür, das die Batterie doch nicht mehr so toll ist oder einfach nur gutes Batteriemanagement und den ungünstigen Bedingungen geschuldet?

Das Auto wird pro Tag knapp 60 km gefahren, eigentlich sollte die Batterie schon ganz gut voll sein.

Kann der Händler die prüfen oder muss die auf Verdacht getauscht werden? Könnte ja auch sein das der Xenonfehler hier damit zusammenhängt, wenn beim Starten die Spannung zu stark zusammenbricht. Aber gestartet ist er bisher immer einwandfrei, auch bei -10 Grad...

ich würd die Batterie mal laden

wie alt ist denn das Fahrzeug bzw. die Batterie?
würde mal so in Richtung 6 Jahre plus X tippen

Und was sagt uns das alter der Batterie? Bei meinem 8k hat die Batterie ohne zu murren 8 Jahre ihren Dienst verrichtet. Wenn Benni ein Multimeter hat kann er den Zustand der Batterie auch selbst überprüfen. Gute Anleitungen dazu findet man recht leicht. Mann muss sich dazu halt nur etwas Zeit nehmen.

Ähnliche Themen

Also wenn der Wagen jeden Tag 60km läuft.... und nach StopandGo in der Waschanlage meldet der BC schon schwache Bordspannung darf man zumindest mutmaßen das die besten Zeiten der Batterie vorüber sind.... Ich würde die mal prüfen bzw prüfen lassen.... Und reines Spannungsprüfen im Stand ist nicht ausreichend. ...

Ich sag doch gute Anleitungen finden man sehr leicht! Und wer weiß was Benni für eine Musikanlage im Auto verbaut hat!

Also die Batterie ist wahrscheinlich noch die erste, wäre also bald 7 Jahre alt. Anlage ist das originale B&O.

Habe vorhin mal im Motorraum die Spannung der Batterie gemessen, die lag bei 12.29V. Bin allerdings ca. zwei Stunden vorher 20 km gefahren.

Moin,
also ganz ehrlich...ich würde einfach dem Auto mal eine neue Batterie gönnen und vermutlich ist dann alles gut. Nach sieben Jahren ist es doch egal ob sie vermutlich noch bis zum Sommer hält oder Du jetzt schon mal eine Sorge weniger hast.
Bei unserem leztzten 8N hat die gute 8 Jahre durchgehalten, wobei ich im Winter bei Frost die letzten beiden Jahre auch immer ein CTEK angeklemmt hatte. Der 8N hatte im Gegensatz zum 8K bestimmt und gefühlt nur halb so viele Verbraucher..

Gruß...

So, Batterie war lt. Tester defekt und wurde getauscht und Update erfolgreich ausgeführt. Bis jetzt alles ok, habs aber auch erst einmal ausprobiert. Werde berichten. Würde mich sehr freuen wenn das lästige Problem damit endlich beseitig wäre.

War auch Positiv überrascht das nicht sämtliche Einstellungen beim Batterietausch verloren gegangen sind. Soweit ich das gesehen habe ist lediglich der BC zurückgesetzt, sonst war alles noch da (Sitzmemory, Radiosenderfavoriten, MMI Einstellungen ect.)

Jetzt ist natürlich nicht ganz klar ob die TPI oder die neue Batterie geholfen hat, aber falls jemand das gleiche Problem hat, sind das ja gute Ansatzpunkte.

beim letzten Batterietausch in einem B8 hatte ich eine Ersatzbatterie vorn am Starthilfepunkt hängengehabt

Das ist ne gute Idee und hätte ich auch so gemacht. Aber mich hat gewundert das der Händler das anscheinende auch in der Art gemacht hat, sonst wären wohl alle Einstellungen zurückgesetzt worden, oder? Finde ich auf jedenfall sehr gut. 🙂

So, zum Abschluss wollte ich nochmal berichten, das jetzt nach knapp zwei Wochen und einem Österreichurlaub alles immer noch korrekt funktioniert. Keine Probleme mehr mit dem Xenon, egal wie und wann man startet.

Wie gesagt, ich weiss nicht genau ob es jetzt das Software Update war, das der freundliche übrigens kostenlos gemacht hat, oder der Tausch der Batterie. Aber falls jemand das gleiche Problem hat, sind das gute Ansatzpunkte zusammen mit dem Check und ggf. Tausch des Niveausensors.

Danke für die Unterstützung.

Hallo zusammen, hab mich gerade so durchgelesen da ich das selbe Problem habe. Welche TPI wurde angewendet und für welches Steuergerät? Batterie hab ich ne neue schon drinn, Scheinwerferproblem besteht.

Hi,

ja, die TPI die unten in der Quote verlinkt ist wurde durchgeführt.

In dem Thema steht dann auch was genau gemacht werden muss, einmal ein Software update und danach eine Grundeinstellung. Bei mir wurde vorher noch der Niveausensor getauscht und dann gleichzeitig mit der TPI die Batterie gewechselt.

Zitat:

@BenniG60 schrieb am 25. Januar 2017 um 00:00:46 Uhr:


Vielleicht könnte das hier zu meinem Problem passen:

Adaptive Light defekt TPI 2023495/3

Weiss jemand was in der TPI steht, bzw. ob die zu meinem S4 passt?

Danach ging wieder alles. 😁

Hier auch nochmal meine Zwischenlösung bis die TPI durchgeführt wurde:

Zitat:

@BenniG60 schrieb am 26. Januar 2017 um 12:22:15 Uhr:



Z.zt. ist die Zwischenlösung, erst die Zündung zu aktivieren, dann 10 Sekunden warten, dann erst den Motor zu starten. Dann machen beide Scheinwerfer ihre Initialisierung einmal und Kurvenlicht und LWR funktionieren wie sie sollen. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber ja auch nur vorübergehend nötig.

Auf diese Weise kann man die Zeit bis zur Durchführung der TPI überbücken ohne ständig gefahr zu laufen den Gegenverkehr zu blenden, weil die Scheinwerfer dann ja normal funktionieren. Wenn man gleich startet, scheint der Spannungsabfall dazu zu führen, das sich der Selbsttest 'aufhängt' bzw. gar nicht erst startet. Dieser Fehler wird dann durch das Softwareupdate behoben.

Mich hat halt nur gewundert, dass das Problem erst nach einigen Jahren überhaupt aufgetreten ist. Hatte dann vielleicht auch zusätzlich mit der nicht mehr ganz frischen Batterie zu tun.

Kannst ja gerne mal berichten, ob das bei Dir auch geholfen hat. 🙂

Super Danke dir. Ja Batterie is wie gesagt dieses Jahr neu. Ich werde dann berichten. Bin gespannt was das kostet? Bei uns gibt's dis bestimmt nicht kostenlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen