Xenon Scheinwerfer für Passat 3BG

VW Passat B5/3BG

Hi,
Da die Xenonscheinwerfer von meinem Passat ziemlich zerkratzt und ausgeblichen sind (Plastikschrott eben), habe ich mal nach neuen gesucht. Finde nur normale Halogenscheinwerfer, die ich ziemlich schick finde in dunkler Optik und mit Tagfahrlicht. Nun stellt sich für mich die Frage, gibts das auch mit Xenon? Oder muss man sich das selber bauen?

http://www.fk-shop.de/Tuning/Beleuchtung-Tuning/Scheinwerfer/Scheinwerfer-Daylight-VW-Passat-Typ-3BG-Bj-00-05-chrom-oxid.html?&filterFahrzeugmodell=Passat+%28B5%2F3BG%29&filterFahrzeughersteller=VW&verbose=true&catalog=true&searchparam=%2A&fnc=ajaxListLoader&cnid=9eaa312ddb96e0078ae44dc1d9783e5e

Danke schon mal für antworten 🙂

Gruß
Stephan

20 Antworten

Muss mal schauen ob die DEPO Gläser beim 3BG Halogen auch Xenon zulassung haben, dann könnte man auch diese verwenden.
Ich spreche nur vom Glas, da ja beim 3BG immer KlarglasDa gibts doch garkeine Gläser zum nachkaufen!?

Du kopierst einfach mein Text?

edit:
ach du wolltest mein Text Zitieren, hat wohl nicht geklappt.
Einfach den Button dafür nutzen 😉

Also ja es gibt die Gläser nicht einzeln aber, dann Kauft man halt günstige Depo Scheinwerfer zum Schlachten, ist günstiger als ganz neue Hella.
Habe aber noch keine gefunden wo ich die Gläser und daher die Prägung sehen kann.

Oder halt beim Aufbereiter, aufbereiten lassen.

Die Gläser bei Halogen und Xenon sind doch unterschiedlich, zumindest bei den originalen SW...

Zitat:

Bin echt von der Qualität solcher eigentlich Marken Scheinwerfern enttäuscht. Die Xenon Scheinwerfer von meinem A8 sind 17 Jahre alt. Da kommt ein Licht raus, das ist einfach ein Traum!

Das ist mit ein wenig Aufwand bei Deinen Passat Scheinwerfern auch wieder möglich.

Wenn Du bereits "Waben" in dem Kunststoff hast, dann solltest Du auf jeden Fall mit Nassschleifpapier ran gehen. Das lohnt sich echt. Danach mit Meguiars PlastX polieren und dann den Headlight Protector von Meguiars drauf - die Scheinwerfer sehen dann von außen aus wie neu. Den Headlight Protector immer mal wieder dünn auftragen - damit ist der UV Schutz dann wieder gegeben und Du verhinderst ein neues Vergilben der Scheinwerfer. 😉

Mit wenig Aufwand läßt sich der Scheinwerfer auch öffnen. Rings herum mit dem Heißluftfön warm gemacht und Glas abziehen.
Das Glas mit warmem Wasser füllen, Handseife rein und mit den Fingern ganz sanft reinigen. Richtig heiß abspülen. Den Rest mit einem ganz weichen Tuch (ich nehme als Putzlappen immer ein altes weißes Tshirt) ganz sanft ab trocknen.

Dann nimmst Du die Xenon Linse aus dem Scheinwerfer (von hinten verschraubt - die Schrauben lösen und vom Kugelkopf abziehen). Dann kannst Du die Glas-Linse putzen und bei der Gelegenheit die Reflektor-Beschichtung auch noch putzen. Wieder einen weichen Lappen nehmen und die Reflektorschicht immer wieder anhauchen und ganz sanft putzen.

Wenn Du Dir was Gutes gönnen willst, dann hol Dir noch die D2S "Osram Nightbreaker Unlimited" oder wenn Du es etwas blauer haben möchtest, die "Cool Blue Intense" von Osram.

DAS ERGEBNIS IST EINE TRAUMHAFTE LICHTAUSBEUTE und Du liegst preislich gesehen weit unter dem von ein paar neuen Scheinwerfern...

Ähnliche Themen

Hallo,

habe meine Xenons auch wieder gut hinbekommen... waren allerdings nur leicht vergilbt da Garagenfahrzeug.

1.) Sauber geputzt
2.) 3000er Nasschleifpapier
3.) Günstige Motorrad-Politur "S100" für Metall und Plastikteile (weil ich die grad da hatte...)
4.) Versiegelung fehlt noch...

Schon nach 10 Minuten / Scheinwerfer sah man eine deutlich Verbesserung...

Als ohne irgendwie groß Werbung machen zu wollen...
Ich kann vorbehaltlos den Headlight Protectant von Meguiars empfehlen. Der hat auch gleich UV Schutz mit drinnen... Immer mal wieder drauf machen. Meine Scheinwerfer sind jetzt immer noch glasklar...
Meine persönliche Meinung: Gutes Zeug... 🙂

N Freund von mir hat seine Scheinwerfer nach der Aufbereitung mit Klarlack behandelt - das Ergebnis - naja...

Deine Antwort
Ähnliche Themen