Xenon-Scheinwerfer (Flecken von innen)
Moin,
nach dem ich mich nun fast ein Jahr lang mit der Aussage meines 🙂 zufrieden gegeben habe, dass lt. AUDI an dem "Problem" der Flecken auf der Innenseite der Scheinwerfer gearbeitet wird möchte ich dieses Thema jetzt doch in dieses Forum geben.
Die Suche hat keine brauchbaren Ergebnisse geliefert, schon gar nicht ob jemand eine Lösung dazu hat.
Zur Beschreibung: Wie oben erwähnt, haben meine Scheinwerfer von innen Flecken auf dem Plexiglas. Diese Flecken haben scheinbar alle A4 B8 ab einem, mir unbekannten, Produktionsmonat 2008; wenn sie Xenonlicht haben. Jedenfalls alle B8 im Kollegenkreis, alle Leih-B8 die ich schon hatte und auch die facegelifteten A3 mit Xenon. - Man hat da offensichtlich ein großes Problem mit einem Zulieferer. - Sichtbar werden die Flecken nur bei eingeschaltetem Tagfahrlicht oder Ablendlicht, sie sehen wie Wasserflecken aus.
Mein 🙂 hat mir eine Antwort aus dem AUDI-Intranet gezeigt, in der steht, dass man nach einer Lösung sucht. Dies steht da aber seit November 2008!!
Nicht das mich jemand falsch versteht, es ist kein gravierender Mangel, aber es sieht einfach ungepflegt aus. Besonders wenn man den Wagen schön aufbereitet hat.
Interessant ist für mich insbesondere, ob die Fahrer eines MJ2010 auch noch dieses "Problem" haben oder ob AUDI dort schon reagiert hat.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und evtl. Lösungen.
Bitte macht nicht dass Fass mit dem Für und Wider der Qualität von AUDI auf, denke dass ist hinreichend diskutiert worden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Triscrol
Habe wegen den Flecken schon ein paarmal beim Händler reklamiert.Die tun nix! Er zeigt mir immer dieses "Online" Reparatur-Fehlerdatenbank-Dingensda
von Audi aufm Computer. Da ist das Problem beschrieben und es steht dabei,
dass es momentan keine Lösung gibt.Die sitzen dass aus. Bis die Garantie rum ist. Oder ein Steinschlag den Scheinwerfer killt.
Also wenn ich morgen das Auto bekomme versuche ich eine Nullrechnung (Garantiebeleg) zu bekommen dann kann ich Dir die schicken. Die legste dann deinem un🙂 hin und sagst warum das bei mir geht und bei dir nicht.
Sky
346 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audibz
Normal? Ich hatte bei den letzten "nicht Premiumprodukte"- Fahrzeuge (Passat 2006 mit Xenon, Passat 2001, Escort 1996, Escort 1991, Fiat Uno 1998) noch NIE diese Flecken.
Beide SW gleich? --> normal!
Die letzt genannten lasse ich mal außen vor, aber mein Passat damals mit Xenon hatte auch ab und zu (je nach Klima) Beschlag innen. Und genau DAS wird dir auch der Freundliche bald sagen.
Zur Not lassen sich die Scheinwerfer öffnen und reinigen.
Ich habe dies bereits gemacht. Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...werfer-reinigen-so-gehts-t3960448.html
Bei mir war auch noch viel Dreck in Gehäuse. Zudem lässt sich so auch sehr gut die Linse reinigen.
Bei der Entlüftungsöffnung am Scheinwerfer habe ich als Filter etwa 1cm² Küchenschwamm reingestopft.Bisher keine Dreckansammlungen mehr.
Ich habe das damals bei meinem VFL reklamiert und zwei neue Xenons bekommen. Da gibt es für mich keine Alternative zu.
Danach gab es keine Feuchtigkeit mehr im Scheinwerfer . 3 Jahre lang fleckenfrei, das geht also.
Ich hoffe, dass ich davon beim FL nun verschont bleibe.
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Ich habe das damals bei meinem VFL reklamiert und zwei neue Xenons bekommen. Da gibt es für mich keine Alternative zu.
Danach gab es keine Feuchtigkeit mehr im Scheinwerfer . 3 Jahre lang fleckenfrei, das geht also.
Ich hoffe, dass ich davon beim FL nun verschont bleibe.
Danke - werde versuchen heute beim 🙂 vorbeizusehen. Sonst morgen. Dann sag' ich bescheid!
Ähnliche Themen
Hallo
Mein 8K bj 2008 hat leider auch die eingetrockneten flecken auf der innenseite der beiden scheinwerfer.
ist mir vor 2 monaten als ich ihn gekauft habe leider nicht aufgefallen, oder besser gesagt ich hab garnicht drauf geachtet.
ich schätze mal das es da keine möglichkeit mehr geben wird das mir audi die scheinwerfer austauscht, oder?
ist ja doch schon 4 jahre alt der wagen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von stievo
ich schätze mal das es da keine möglichkeit mehr geben wird das mir audi die scheinwerfer austauscht, oder?
ist ja doch schon 4 jahre alt der wagen.mfg
Austauschen können sie sie Dir..., aber auf Deine Kosten.
Meiner ist auch BJ 2008 und ich habe letztes Jahr kostenlos neue bekommen, muss nur Druck machen! Allerdings hatte meiner erst eine Laufleistung von 45000 km.
Zitat:
Original geschrieben von stievo
Hallo
Mein 8K bj 2008 hat leider auch die eingetrockneten flecken auf der innenseite der beiden scheinwerfer.
ist mir vor 2 monaten als ich ihn gekauft habe leider nicht aufgefallen, oder besser gesagt ich hab garnicht drauf geachtet.ich schätze mal das es da keine möglichkeit mehr geben wird das mir audi die scheinwerfer austauscht, oder?
ist ja doch schon 4 jahre alt der wagen.mfg
meiner hat leider schon 108.000 Km drauf.
mal bei meinem :-) nachfragen wie es ausschaut
Hallo,
habe vor kurzen einen A4 8K Bj 2008 bei einem Gebrauchtwagenhändler (nicht Audi) gekauft.
Habe natürlich ein Jahr Gewährleistung und ein Jahr Gebrauchtwagengarantie (wobei Beleuchtung hier nicht dazu zählt).
Nun haben meine Xenon Scheinwerfer 2 "Fehler"
1. Unterschiedliche Farbe der LED-Bänder -> "Stand der Technik" laut Audi
2. Dreck/Staub und evtl Wasserflecken von Innen -> Sachmangel?!
Nun frage ich mich ob ich Chancen habe, diese getauscht zu bekommen.
Ein Anruf bei Audi ergab, dass an erster Stelle die Gewährleistung heranzuziehen ist.
Glaubt Ihr das ich das Erfolg bei meinem Händler haben kann? (Notfalls mit juristischem Beistand)
Oder kann der Händler nicht dafür gerade stehen was Audi "verbockt" hat?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
eXtreme1808
P.S: tolles Forum!
Hallo
Möcht bei meinem A4 nun endlich die Xenon-Scheinwerfer austauschen.
Beide Gläser sind voller Steinschläge, und auch Tränen auf der Innenseite der Gläser.
Schaut einfach net gut aus.
Nun meine Frage:
Mein A4 ist Baujahr 2008, Modelljahr 2009. Bi-Xenon ohne Kurvenlicht.
Passen diese Scheinwerfer?? 8K0941029C, 8K0941030C
Müssten passen, oder?
Danke für eure Hilfe.
Mfg
Stievo
Heute wäre ich fast in Ohnmacht gefallen, nachdem ich den Xenon Scheinwerfer auf der Fahrerseite gesehen hatte. Er ist innen zu 3/4 angelaufen. Scheinbar ist er undicht. Auf der anderen Seite ist nichts zu sehen - alles sauber innen. Auto ist Modelljahr 2011. Also hat Audi das Problem nie in den Griff bekommen.
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Scheinwerfer zu tauschen 😉
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Heute wäre ich fast in Ohnmacht gefallen, nachdem ich den Xenon Scheinwerfer auf der Fahrerseite gesehen hatte. Er ist innen zu 3/4 angelaufen. Scheinbar ist er undicht. Auf der anderen Seite ist nichts zu sehen - alles sauber innen. Auto ist Modelljahr 2011. Also hat Audi das Problem nie in den Griff bekommen.Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Scheinwerfer zu tauschen 😉
.....mit 99%iger Wahrscheinlichkeit, dann unterschiedliche LED-Farbtemp. zu haben. Das haben die heute noch nicht im Griff.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
.....mit 99%iger Wahrscheinlichkeit, dann unterschiedliche LED-Farbtemp. zu haben. Das haben dir heute noch nicht im Griff.Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Heute wäre ich fast in Ohnmacht gefallen, nachdem ich den Xenon Scheinwerfer auf der Fahrerseite gesehen hatte. Er ist innen zu 3/4 angelaufen. Scheinbar ist er undicht. Auf der anderen Seite ist nichts zu sehen - alles sauber innen. Auto ist Modelljahr 2011. Also hat Audi das Problem nie in den Griff bekommen.Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Scheinwerfer zu tauschen 😉
Dann werde ich eben in Zukunft ohne Tagfahrlicht fahren.
Gebrauchte Xenon Scheinwerfer sind auch keine Lösung - entweder neu oder gar nicht tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Dann werde ich eben in Zukunft ohne Tagfahrlicht fahren.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
.....mit 99%iger Wahrscheinlichkeit, dann unterschiedliche LED-Farbtemp. zu haben. Das haben dir heute noch nicht im Griff.
Gebrauchte Xenon Scheinwerfer sind auch keine Lösung - entweder neu oder gar nicht tauschen.
Kauf einen Neuen, mit dem Vermerk (vorher klären!) daß die 100% zusammenpassen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Kauf einen Neuen, mit dem Vermerk (vorher klären!) daß die 100% zusammenpassen müssen.
Wenn es schon die Scheinwerfer mit Index "P" sind, gibt es nach meiner Erfahrung wenig Probleme mit der "Passgenauigkeit".