Xenon-Scheinwerfer (Flecken von innen)
Moin,
nach dem ich mich nun fast ein Jahr lang mit der Aussage meines 🙂 zufrieden gegeben habe, dass lt. AUDI an dem "Problem" der Flecken auf der Innenseite der Scheinwerfer gearbeitet wird möchte ich dieses Thema jetzt doch in dieses Forum geben.
Die Suche hat keine brauchbaren Ergebnisse geliefert, schon gar nicht ob jemand eine Lösung dazu hat.
Zur Beschreibung: Wie oben erwähnt, haben meine Scheinwerfer von innen Flecken auf dem Plexiglas. Diese Flecken haben scheinbar alle A4 B8 ab einem, mir unbekannten, Produktionsmonat 2008; wenn sie Xenonlicht haben. Jedenfalls alle B8 im Kollegenkreis, alle Leih-B8 die ich schon hatte und auch die facegelifteten A3 mit Xenon. - Man hat da offensichtlich ein großes Problem mit einem Zulieferer. - Sichtbar werden die Flecken nur bei eingeschaltetem Tagfahrlicht oder Ablendlicht, sie sehen wie Wasserflecken aus.
Mein 🙂 hat mir eine Antwort aus dem AUDI-Intranet gezeigt, in der steht, dass man nach einer Lösung sucht. Dies steht da aber seit November 2008!!
Nicht das mich jemand falsch versteht, es ist kein gravierender Mangel, aber es sieht einfach ungepflegt aus. Besonders wenn man den Wagen schön aufbereitet hat.
Interessant ist für mich insbesondere, ob die Fahrer eines MJ2010 auch noch dieses "Problem" haben oder ob AUDI dort schon reagiert hat.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und evtl. Lösungen.
Bitte macht nicht dass Fass mit dem Für und Wider der Qualität von AUDI auf, denke dass ist hinreichend diskutiert worden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Triscrol
Habe wegen den Flecken schon ein paarmal beim Händler reklamiert.Die tun nix! Er zeigt mir immer dieses "Online" Reparatur-Fehlerdatenbank-Dingensda
von Audi aufm Computer. Da ist das Problem beschrieben und es steht dabei,
dass es momentan keine Lösung gibt.Die sitzen dass aus. Bis die Garantie rum ist. Oder ein Steinschlag den Scheinwerfer killt.
Also wenn ich morgen das Auto bekomme versuche ich eine Nullrechnung (Garantiebeleg) zu bekommen dann kann ich Dir die schicken. Die legste dann deinem un🙂 hin und sagst warum das bei mir geht und bei dir nicht.
Sky
346 Antworten
Hallo zusammen,
die 24 Monate Garantie beziehen sich entweder auf Auslieferungsdatum von Audi oder auf das Erstzulassungsdatum, je nachdem welches zuerst war. Das Auslieferungsdatum erfährt man beim 🙂lichen. Ist auch wichtig für all jene die eine Anschlussgarantie abschließen möchten.
Gruss,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von TOMMY-S
Hallo zusammen,
die 24 Monate Garantie beziehen sich entweder auf Auslieferungsdatum von Audi oder auf das Erstzulassungsdatum, je nachdem welches zuerst war. Das Auslieferungsdatum erfährt man beim 🙂lichen. Ist auch wichtig für all jene die eine Anschlussgarantie abschließen möchten.
Gruss,
Thomas
Das habe ich ja noch nie gehört!? 😕
Die Garantie meines TVs beginnt ja auch bei Sonderbestellung nicht ab Auslieferung beim Händler sondern bei Kauf/Übergabe.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Hi!Nochmal zu diesem "Filter". Haben diese Filter nun alle neuen 8K Scheinwerfer ab Werk oder muß man sich immer noch um diesen Filter extra bemühen? Wie sehen diese aus und wie kann man erkennen ob man diese schon ab Werk drinnen hat?
Grüße
Die Filter sind seit April 2008 serienmäßig verbaut. Man sieht die Entlüftungsschläuche wenn man die Kunststoffverkleidung oberhalb des Kühlers ausbaut. Der Staubfilter sitzt auf dem Ende des Belüftungsschlauchs der Scheinwerfer (Bild), wenn man in das Schlauchende schaut, sieht man so einen blauen Filter darin. Wer sie noch nicht drin hat kann nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von TOMMY-S
Hallo zusammen,
die 24 Monate Garantie beziehen sich entweder auf Auslieferungsdatum von Audi oder auf das Erstzulassungsdatum, je nachdem welches zuerst war.
Das würde ich an deiner Stelle nochmal recherchieren 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Die Filter sind seit April 2008 serienmäßig verbaut. ...Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
...
Wenn das so ist, haben sie keine Wirkung. Mein B8 (EZ 09-2008) hat bereits die 2. Xenons drin. Und erst diese (Tausch 12-2009) sollen die neuen gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Wenn das so ist, haben sie keine Wirkung. Mein B8 (EZ 09-2008) hat bereits die 2. Xenons drin. Und erst diese (Tausch 12-2009) sollen die neuen gewesen sein.Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Die Filter sind seit April 2008 serienmäßig verbaut. ...
.............sagt wer?
Kannst du das bestätigen? Hatten deine alten schon den Filter, oder weißt du das nicht mehr?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
.............sagt wer?Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Wenn das so ist, haben sie keine Wirkung. Mein B8 (EZ 09-2008) hat bereits die 2. Xenons drin. Und erst diese (Tausch 12-2009) sollen die neuen gewesen sein.
Kannst du das bestätigen? Hatten deine alten schon den Filter, oder weißt du das nicht mehr?
Grüße
Dass kann ich leider nicht mehr nachschauen. Meine hatten aber Flecken. Falls die Filter schon drin waren, was ich bezweifele, hatten sie keine Wirkung. Ich habe einen Kumpel gebeten mal nachzuschauen, ob in seinem B8 mit "alten" Xenons (ich glaube EZ 11-2008), die Filter verbaut sind.
Der 😁 und der Audi Mensch aus IN hatten seinerzeit beide gesagt, dass meine alten Xenons die Modifikationen noch nicht drin hatten.
Hatte auch Felcken bei 08/2008 !!!
Hallo,
hatte auch Flecken in den Xenon`s, Bj.10/2008
Wurden anstandslos gewechselt.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerhase
hatte auch Flecken in den Xenon`s, Bj.10/2008
Wurden anstandslos gewechselt.
Sind das bei euch bei Fahrzeugen nach April 2008 eher Wasserflecken in den Scheinwerfern oder so wie teilweise berichtet Schmutz wie Staub, Insekten, Spinnweben? Mich würde interessieren ob zumindest die Gefahr von "Schmutz" mit den Filtern gebannt ist.
Hallo allerseits,
bei meinem Avant (EZ 04.06.2008) wurden heute beide Xenonscheinwerfer getauscht im Rahmen einer Ende-der-Garantie-Prüfung, die mir mein Freundlicher anbot.
Ich war in der Werkstatt beim Einbau dabei und habe mir alles genau angesehen:
Beide neuen Scheinwerfer waren in einem grossen Karton, sie hatten beide ein unterschiedliches Produktionsdatum (Ende April 2010 und Anfang Mai 2010, trugen aber beide einen Aufkleber von Automotive mit dem Datum 19.05.2010). Da sie beide zusammen in einem grossen Karton waren, gehe ich davon aus dass sie also als Paar zusammengesucht worden sind. Beide haben auch exakt den gleichen Farbton bei den Leds ich sehe auch nicht den geringsten Farbtonunterschied.
In den neuen Gehäusen fehlten das Steuergerät, das Xenonzündgerät und die Xenonbrenner. Diese Teile wurden aus den alten Gehäusen genommen und in die neuen eingebaut.
Die orangefarbene Blinkerleuchte, die Stellmotoren und die Ledstreifen sind also neu, so wie auch das komplette Gehäuse.
Die Teilenummern sind 8K0 941 029C und 8K0 941 030C, Preis laut Nininet 416,50 € incl. 19% Mwst pro Stück.
Der Monteur hat etwa 45 Minuten gebraucht für den Ausbau, den Umbau der Teile, den Einbau, das Einstellen der Nullposition mit dem VAS Gerät und die Einstellung der Leuchthöhe. Der Stossfänger brauchte nicht ausgebaut zu werden.
Die Xenons sind übrigens nicht genau die gleichen wie die alten: sie haben an der Seite zum Kotflügel einen Gummi, der die Leuchte zum Kotflügel hin abdichtet, somit wird also weniger Spritzwassser in den Kotflügel eintreten können.
Alles in allem also eine Geschichte die den Privatkunden 1000 Euro hätte kosten können. M.E. ist es also ein teurer Produktionsfehler, dass dieser kleine Filter in den alten Gehäusen fehlte.
Audi wechselt die Scheinwerfer aber wohl nicht nur weger der Optik: da Xenonbrenner das Licht enorm streuen können, ist es wohl auch der Fall dass Leuchten, die an der Innenseite verschmutzt sind, eine Gefährdung der Verkehrssicherheit mit sich bringen könnte. Deshalb ist bei Xenon eine SWR-Anlage auch Pflicht.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von traction7c
Hallo allerseits,bei meinem Avant (EZ 04.06.2010) wurden heute beide Xenonscheinwerfer getauscht im Rahmen einer Ende-der-Garantie-Prüfung, die mir mein Freundlicher anbot.
Ich war in der Werkstatt beim Einbau dabei und habe mir alles genau angesehen:
Beide neuen Scheinwerfer waren in einem grossen Karton, sie hatten beide ein unterschiedliches Produktionsdatum (Ende April 2010 und Anfang Mai 2010, trugen aber beide einen Aufkleber von Automotive mit dem Datum 19.05.2010). Da sie beide zusammen in einem grossen Karton waren, gehe ich davon aus dass sie also als Paar zusammengesucht worden sind. Beide haben auch exakt den gleichen Farbton bei den Leds ich sehe auch nicht den geringsten Farbtonunterschied.
In den neuen Gehäusen fehlten das Steuergerät, das Xenonzündgerät und die Xenonbrenner. Diese Teile wurden aus den alten Gehäusen genommen und in die neuen eingebaut.
Die orangefarbene Blinkerleuchte, die Stellmotoren und die Ledstreifen sind also neu, so wie auch das komplette Gehäuse.Die Teilenummern sind 8K0 941 029C und 8K0 941 030C, Preis laut Nininet 416,50 € incl. 19% Mwst pro Stück.
Der Monteur hat etwa 45 Minuten gebraucht für den Ausbau, den Umbau der Teile, den Einbau, das Einstellen der Nullposition mit dem VAS Gerät und die Einstellung der Leuchthöhe.Die Xenons sind übrigens nicht genau die gleichen wie die alten: sie haben an der Seite zum Kotflügel einen Gummi, der die Leuchte zum Kotflügel hin abdichtet, somit wird also weniger Spritzwassser in den Kotflügel eintreten können.
Alles in allem also eine Geschichte die den Privatkunden 1000 Euro hätte kosten können. M.E. ist es also ein teurer Produktionsfehler, dass dieser kleine Filter in den alten Gehäusen fehlte.
Audi wechselt die Scheinwerfer aber wohl nicht nur weger der Optik: da Xenonbrenner das Licht enorm streuen können, ist es wohl auch der Fall dass Leuchten, die an der Innenseite verschmutzt sind, eine Gefährdung der Verkehrssicherheit mit sich bringen könnte. Deshalb ist bei Xenon eine SWR-Anlage auch Pflicht.
Gruss
Gut gemacht, aber EZ 04.06.2010 ist ein Tippfehler!?!?!?
Grüße
Original geschrieben von Mike3BG
stimmt, meinte 2008Zitat:
Gut gemacht, aber EZ 04.06.2010 ist ein Tippfehler!?!?!?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von traction7c
Original geschrieben von Mike3BG
Dann war die Garantie aber eh schon vorbei ;-)Zitat:
Original geschrieben von traction7c
Zitat:
Gut gemacht, aber EZ 04.06.2010 ist ein Tippfehler!?!?!?
Grüße
stimmt, meinte 2008
Grüße
Original geschrieben von Mike3BG
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Dann war die Garantie aber eh schon vorbei ;-)Zitat:
Original geschrieben von traction7c
stimmt, meinte 2008
Grüße
Nein, mein Freundlicher hatte die Xenons schon vor Ablauf der Garantie am 04.06. bemängelt und das Foto an den Importeur geschickt. Dieser erteilte dann vorige Woche die Genehmigung zum Wechsel und heute wurde die Reparatur durchgeführt,