Xenon-Scheinwerfer (Flecken von innen)
Moin,
nach dem ich mich nun fast ein Jahr lang mit der Aussage meines 🙂 zufrieden gegeben habe, dass lt. AUDI an dem "Problem" der Flecken auf der Innenseite der Scheinwerfer gearbeitet wird möchte ich dieses Thema jetzt doch in dieses Forum geben.
Die Suche hat keine brauchbaren Ergebnisse geliefert, schon gar nicht ob jemand eine Lösung dazu hat.
Zur Beschreibung: Wie oben erwähnt, haben meine Scheinwerfer von innen Flecken auf dem Plexiglas. Diese Flecken haben scheinbar alle A4 B8 ab einem, mir unbekannten, Produktionsmonat 2008; wenn sie Xenonlicht haben. Jedenfalls alle B8 im Kollegenkreis, alle Leih-B8 die ich schon hatte und auch die facegelifteten A3 mit Xenon. - Man hat da offensichtlich ein großes Problem mit einem Zulieferer. - Sichtbar werden die Flecken nur bei eingeschaltetem Tagfahrlicht oder Ablendlicht, sie sehen wie Wasserflecken aus.
Mein 🙂 hat mir eine Antwort aus dem AUDI-Intranet gezeigt, in der steht, dass man nach einer Lösung sucht. Dies steht da aber seit November 2008!!
Nicht das mich jemand falsch versteht, es ist kein gravierender Mangel, aber es sieht einfach ungepflegt aus. Besonders wenn man den Wagen schön aufbereitet hat.
Interessant ist für mich insbesondere, ob die Fahrer eines MJ2010 auch noch dieses "Problem" haben oder ob AUDI dort schon reagiert hat.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und evtl. Lösungen.
Bitte macht nicht dass Fass mit dem Für und Wider der Qualität von AUDI auf, denke dass ist hinreichend diskutiert worden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Triscrol
Habe wegen den Flecken schon ein paarmal beim Händler reklamiert.Die tun nix! Er zeigt mir immer dieses "Online" Reparatur-Fehlerdatenbank-Dingensda
von Audi aufm Computer. Da ist das Problem beschrieben und es steht dabei,
dass es momentan keine Lösung gibt.Die sitzen dass aus. Bis die Garantie rum ist. Oder ein Steinschlag den Scheinwerfer killt.
Also wenn ich morgen das Auto bekomme versuche ich eine Nullrechnung (Garantiebeleg) zu bekommen dann kann ich Dir die schicken. Die legste dann deinem un🙂 hin und sagst warum das bei mir geht und bei dir nicht.
Sky
346 Antworten
Ich werde mal nachschauen.
Bisher konnte ich zumindest keine Unterschiede feststellen (also beim direkten draufsehen).
Denke auch, dass das so stimmt. Hatte dem 🙂 im vorhineien eh schon gesagt, wenn da ein Farbunterschied sein sollte, dass sie die dinger dann gleich wieder zurückschicken dürfen.
Ja, SUPER! 😠
Hole eben mein Auto ab und konzentriere mich auf gleichfarbene LED-Lichter, daheim (800m entfernt) stelle ich dann fest, dass der SW auf der Fahrerseite 4 "Kitschen" hat wie von starken Steinschlägen! Habe mir das umgehend von einem Verkäufer schriftl. bestätigen lassen, aus der Werkstatt war natürlich niemand mehr da.
Sind denn alle Audi-Werkstätten zu blöd, wie oft muss man denn noch die Werkstatt wechseln bis man eine findet, die das Auto mal unbeschadet lässt bei einem Aufenthalt? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Hi Emjay83,sind die LED's auf beide seiten gleich? Also wenn du vor eine weiße wand stehst sieht Links und Rechts gleich aus?
VG.
Hi, ja die LED's haben die gleiche Farbe egal aus welcher Perspektive oder Anstrahlung!
VG
Hi Leute,
komme gerade vom 🙂 zwecks Beanstandung meiner Wasserflecken in den SW (siehe Bild).
Nachdem der Meister auch noch einmal Bilder von den SW machte bekam ich nun 1h später den Anruf, dass die SW auf Garantie gewechselt werden 😁 .
Gruß RC
Ähnliche Themen
also ich hab spinnweben im scheinwerfer..
Zitat:
Original geschrieben von BazZ-T
also ich hab spinnweben im scheinwerfer..
dann werden die ersten Fliegen nicht lange auf sich warten lassen, dass haben wir ja noch gar nicht gehabt 🙁
PS.: sieht bestimmt lustig aus 😰
Zitat:
Original geschrieben von SERC 10
dann werden die ersten Fliegen nicht lange auf sich warten lassen, dass haben wir ja noch gar nicht gehabt 🙁Zitat:
Original geschrieben von BazZ-T
also ich hab spinnweben im scheinwerfer..
PS.: sieht bestimmt lustig aus 😰
naja sieht man nur wenn man in nem gewissen winkel zum sw steht und das xenon brennt...
aber stört mich schon bissi..
wollt nen schon mal aufmachen aber ich bekomm den nie wieder so dicht lol
Ich habe in der 3. Bremsleuchte eine kleine, grüne Spinne, die mittig ein tolles Netz gespannt hat.
Verstehe auch nicht, warum zw. Leuchte und Scheibe eine Kunststoffverkleidung eingesetzt wurde, somit kann man die Scheibe dort auch nicht reinigen. 🙄
Muss eigentlich zum Ausbau der Scheinwerfer die Frontschürze abgenommen werden?
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich habe in der 3. Bremsleuchte eine kleine, grüne Spinne, die mittig ein tolles Netz gespannt hat.
Verstehe auch nicht, warum zw. Leuchte und Scheibe eine Kunststoffverkleidung eingesetzt wurde, somit kann man die Scheibe dort auch nicht reinigen. 🙄
Lang wird die dort sicher nicht wohnen, ich nehme mal an der "Flugverkehr" anderer Insekten in diesem Bereich ist stark eingeschränkt.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Lang wird die dort sicher nicht wohnen, ich nehme mal an der "Flugverkehr" anderer Insekten in diesem Bereich ist stark eingeschränkt.... 😁Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich habe in der 3. Bremsleuchte eine kleine, grüne Spinne, die mittig ein tolles Netz gespannt hat.
Verstehe auch nicht, warum zw. Leuchte und Scheibe eine Kunststoffverkleidung eingesetzt wurde, somit kann man die Scheibe dort auch nicht reinigen. 🙄
Stimmt wohl aber die Netze sind m.W. zeimlich "langlebig". 😉
Muss mir mal was basteln damit man auch unten die Scheibe mal säubern kann. Mit was Dünnem kommt man auch hinter die 3. Bremsleuchte, keinsfalls aber bis zu den LED-Abdeckungen.
Hi!
Nochmal zu diesem "Filter". Haben diese Filter nun alle neuen 8K Scheinwerfer ab Werk oder muß man sich immer noch um diesen Filter extra bemühen? Wie sehen diese aus und wie kann man erkennen ob man diese schon ab Werk drinnen hat?
Grüße
Ich spring' im Dreieck!!!
Jetzt sollte ich nochmal im AH antanzen um Fotos machen zu lassen und der "Meister" kommt mit einer Exilim-Spielzeugkamera daher. 🙄
Nun wurden doch keine neuen SW bestellt, es wird wieder ein "handerlesenes" Paar ab Werk geordert, jetzt "wisse man ja auch, wie man das macht (das Bestellen)".
Wahrscheinlich versuchen die nun anhand der Fotos nachzuweisen, dass die Kratzer bereits ab Werk drin waren damit das AH die Kosten des neuen Satzes nicht tragen muss!
HI jungs
Hab das auch mit flecken und so aber kein garantie mehr kann mann was machen .erstzulassung ist am 08.05.2008 EG-Typgenehmigung ist am 07.02.2008 DANKE
Also in deinem Fahrzeugprofil steht 10/2008 Erstzulassung?
Ab dem Tag der EZL gelten die 24 Monate Werksgarantie, danach kannste nur noch auf Kulanz hoffen.