Xenon-Scheinwerfer (Flecken von innen)
Moin,
nach dem ich mich nun fast ein Jahr lang mit der Aussage meines zufrieden gegeben habe, dass lt. AUDI an dem "Problem" der Flecken auf der Innenseite der Scheinwerfer gearbeitet wird möchte ich dieses Thema jetzt doch in dieses Forum geben.
Die Suche hat keine brauchbaren Ergebnisse geliefert, schon gar nicht ob jemand eine Lösung dazu hat.
Zur Beschreibung: Wie oben erwähnt, haben meine Scheinwerfer von innen Flecken auf dem Plexiglas. Diese Flecken haben scheinbar alle A4 B8 ab einem, mir unbekannten, Produktionsmonat 2008; wenn sie Xenonlicht haben. Jedenfalls alle B8 im Kollegenkreis, alle Leih-B8 die ich schon hatte und auch die facegelifteten A3 mit Xenon. - Man hat da offensichtlich ein großes Problem mit einem Zulieferer. - Sichtbar werden die Flecken nur bei eingeschaltetem Tagfahrlicht oder Ablendlicht, sie sehen wie Wasserflecken aus.
Mein hat mir eine Antwort aus dem AUDI-Intranet gezeigt, in der steht, dass man nach einer Lösung sucht. Dies steht da aber seit November 2008!!
Nicht das mich jemand falsch versteht, es ist kein gravierender Mangel, aber es sieht einfach ungepflegt aus. Besonders wenn man den Wagen schön aufbereitet hat.
Interessant ist für mich insbesondere, ob die Fahrer eines MJ2010 auch noch dieses "Problem" haben oder ob AUDI dort schon reagiert hat.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und evtl. Lösungen.
Bitte macht nicht dass Fass mit dem Für und Wider der Qualität von AUDI auf, denke dass ist hinreichend diskutiert worden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Triscrol
Habe wegen den Flecken schon ein paarmal beim Händler reklamiert.
Die tun nix! Er zeigt mir immer dieses "Online" Reparatur-Fehlerdatenbank-Dingensda
von Audi aufm Computer. Da ist das Problem beschrieben und es steht dabei,
dass es momentan keine Lösung gibt.
Die sitzen dass aus. Bis die Garantie rum ist. Oder ein Steinschlag den Scheinwerfer killt.
Also wenn ich morgen das Auto bekomme versuche ich eine Nullrechnung (Garantiebeleg) zu bekommen dann kann ich Dir die schicken. Die legste dann deinem un

hin und sagst warum das bei mir geht und bei dir nicht.
Sky
Ähnliche Themen
346 Antworten
Wegen der Garantie nochmal also eigentlich bezieht sich die Garantie auf ein FZG immer auf das Auslieferungsdatum vom Werk also ab der Auslieferung vom bzw. Auslieferung einer Niederlassung (ist ja der Hersteller). Nur mal am Rande was aber fast niemand weiß und laut Autohäusern auch keiner wissen will weil es zu Problemen mit den Kunden führen würde bezieht sich der Händler meist auf der EZ Datum um den Kunden nicht zu verärgern..
Zitat:
Original geschrieben von traction7c
Original geschrieben von Mike3BG
Zitat:
Original geschrieben von traction7c
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Dann war die Garantie aber eh schon vorbei ;-)
Grüße
Nein, mein Freundlicher hatte die Xenons schon vor Ablauf der Garantie am 04.06. bemängelt und das Foto an den Importeur geschickt. Dieser erteilte dann vorige Woche die Genehmigung zum Wechsel und heute wurde die Reparatur durchgeführt,
Das war auch ein kleiner Scherz meinerseits. Entspann dich!
Zitat:
Original geschrieben von Kamikaze28
Wegen der Garantie nochmal also eigentlich bezieht sich die Garantie auf ein FZG immer auf das Auslieferungsdatum vom Werk also ab der Auslieferung vom bzw. Auslieferung einer Niederlassung (ist ja der Hersteller). Nur mal am Rande was aber fast niemand weiß und laut Autohäusern auch keiner wissen will weil es zu Problemen mit den Kunden führen würde bezieht sich der Händler meist auf der EZ Datum um den Kunden nicht zu verärgern..
Ja, aber in den seltensten Fällen werden Neuwagen viel später abgeholt/übergeben. Also ist in 99,9% der Fälle das Datum quasi ident. Wenn man einen Jungwagen bekommt, oder einen Vorführer mit z.B. 1 Jahr am Buckel hat man in jedem Fall 'nur' die restliche Werksgarantie von 1 Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Zitat:
Original geschrieben von Kamikaze28
Wegen der Garantie nochmal also eigentlich bezieht sich die Garantie auf ein FZG immer auf das Auslieferungsdatum vom Werk also ab der Auslieferung vom bzw. Auslieferung einer Niederlassung (ist ja der Hersteller).
Ja, aber in den seltensten Fällen werden Neuwagen viel später abgeholt/übergeben. Also ist in 99,9% der Fälle das Datum quasi ident. Wenn man einen Jungwagen bekommt, oder einen Vorführer mit z.B. 1 Jahr am Buckel hat man in jedem Fall 'nur' die restliche Werksgarantie von 1 Jahr.
Bei Neuwagen zählt natürlich das
Auslieferdatum an den Kundenals Garantiebeginn, dieses wird auch in den Serviceplan geschrieben. Alles andere macht ja gar keinen Sinn. Fahrzeuge stehen teilweise Monate beim Händler in der Ausstellungshalle rum (ohne Zulassung!). Wie wäre es da vor dem Kunden zu rechtfertigen dass jetzt leider schon die Garantie halb rum ist. Das ginge ja gar nicht.
Bei Vorführ- und Jahreswagen vom Händler zählt der Tag der Erstzulassung. Wie Mike3BG richtig sagt, kauft man den mit der restlichen Garantie.
Aber es gibt noch die Ausnahme, der Tag der Erstzulassung ist nicht zwingend der Garantiebeginn:
1. Wenn mein Neuwagen zum Händler geliefert wird, ich ihn mit roter Nummer abhole und bei mir zu Hause noch etwas stehen lasse um ihn dann erst später zuzulassen (weil ich gerade für 4 Wochen zum Fußgänger geworden bin oder ich das neue Kalenderjahr abwarten möchte) zählt wieder der Tag der
Auslieferung an den Kundenals Garantiebeginn.
2. Bei Grauimporten tritt das recht häufig auf, dass hier oftmals der Zwischenhändler das Auto irgendwo kauft und das Fahrzeug beim Audi Händler schon ausgeliefert wurde und somit die Garantie angelaufen ist.
-> Also immer im Serviceplan das Datum der Auslieferung mit der Erstzulassung vergleichen!
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ja, aber in den seltensten Fällen werden Neuwagen viel später abgeholt/übergeben. Also ist in 99,9% der Fälle das Datum quasi ident. Wenn man einen Jungwagen bekommt, oder einen Vorführer mit z.B. 1 Jahr am Buckel hat man in jedem Fall 'nur' die restliche Werksgarantie von 1 Jahr.
Bei Neuwagen zählt natürlich das Auslieferdatum an den Kunden als Garantiebeginn, dieses wird auch in den Serviceplan geschrieben. Alles andere macht ja gar keinen Sinn. Fahrzeuge stehen teilweise Monate beim Händler in der Ausstellungshalle rum (ohne Zulassung!). Wie wäre es da vor dem Kunden zu rechtfertigen dass jetzt leider schon die Garantie halb rum ist. Das ginge ja gar nicht.
Bei Vorführ- und Jahreswagen vom Händler zählt der Tag der Erstzulassung. Wie Mike3BG richtig sagt, kauft man den mit der restlichen Garantie.
Ganz genau! Aber was ist jetzt daran so ungewöhnlich? Wenn das die Autohäuser nicht wissen, na dann gute Nacht!
Naja so selten ist das nicht mit 99,9% das kann ich aus Erfahrung berichten. Wie gesagt es ist eben Markenabhängig und Auslegungssache das ganze dafür gibt es keine klare Regelung.
Zitat:
Original geschrieben von Kamikaze28
Naja so selten ist das nicht mit 99,9% das kann ich aus Erfahrung berichten. Wie gesagt es ist eben Markenabhängig und Auslegungssache das ganze dafür gibt es keine klare Regelung.
Hier geht es um den Volkswagen Konzern. Da gibt es eine klare Regelung, Stichwort "Tag der Auslieferung". Keine Ahnung wie das bei irgendwelchen "Fremdfabrikaten" geregelt ist.
Was ist eigentlich das Thema?
Warum öffnet ihr nicht eine separate Diskussion zur Garantie/Gewährleistung?
@Moderatoren, dies ist das Thema: verschmutzte Xenons............
Nachdem ich nun 6 Wochen auf meine neuen SW warten mußte, war es gestern nun soweit .
Die Led´s leuchten zwar nicht mehr bläulich, sondern jetzt gelblich, aber Hauptsache die SW bleiben diesmal sauber im Gehäuse.
Schönes WE
so, ich habe es auch hinter mir.
Lief alles problemlos. Arbeitszeit 1/2 h.
Endlich saubere SW!
Zitat:
Original geschrieben von SERC 10
Nachdem ich nun 6 Wochen auf meine neuen SW warten mußte, war es gestern nun soweit.
Die Led´s leuchten zwar nicht mehr bläulich, sondern jetzt gelblich, aber Hauptsache die SW bleiben diesmal sauber im Gehäuse.
Schönes WE
ist mir auch aufgefallen. Seit MJ2010 sind die Front LED's nicht mehr so extrem bläulich. Auch bei meinem ab Werk. Kann man aber verschmerzen, wenn sie doch wenigstens sauber bleiben würden. Man wird sehen.
Zitat:
Original geschrieben von gotteskind
so, ich habe es auch hinter mir.
Lief alles problemlos. Arbeitszeit 1/2 h.
Endlich saubere SW!
Das heißt es ging auf Garantie? Ich habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen zur 30 TKM Wartung - habe diese Flecken (natürlich) auch und werde es bei der Gelegenheit ansprechen. Mein Wagen ist EZ 4-2009.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Zitat:
Original geschrieben von gotteskind
so, ich habe es auch hinter mir.
Lief alles problemlos. Arbeitszeit 1/2 h.
Endlich saubere SW!
Das heißt es ging auf Garantie? Gruß Frank
Ja, alles auf Garantie

.
Gruß RC
Gelöscht !
Guten Morgen zusammen,
erst einmal ein gesundes neues Jahr noch von meiner Seite.
Ich muss diesen älteren Fred hier nochmal zu neuem Leben erwecken. Gestern hat mich ein Bekannter auf die SW-Problematik aufmerksam gemacht. Kondenswasser auf der Innenseite der Xenons (BJ 04/09). Nach längerem Lesen der ganzen Beiträge hier wurden einige Probleme angesprochen, was den Tausch anbelangt.
Farbunterschiede der LED´s
überarbeitete Scheinwerfer
eine Art Schmutzfilter (auf den man den wohl extra aufmerksam machen muss)
Flackerndes Xenon-Licht
Wie schaut die Situation mittlerweile aus? Gibts noch Probleme - auch bei neuen, getauschten SW oder ist mit den neuen Ruhe?
Vom A6 4F können diese Probleme nicht berichtet werden.
Danke im Voraus
mfg