Xenon-Scheinwerfer (Flecken von innen)

Audi A4 B8/8K

Moin,

nach dem ich mich nun fast ein Jahr lang mit der Aussage meines 🙂 zufrieden gegeben habe, dass lt. AUDI an dem "Problem" der Flecken auf der Innenseite der Scheinwerfer gearbeitet wird möchte ich dieses Thema jetzt doch in dieses Forum geben.

Die Suche hat keine brauchbaren Ergebnisse geliefert, schon gar nicht ob jemand eine Lösung dazu hat.

Zur Beschreibung: Wie oben erwähnt, haben meine Scheinwerfer von innen Flecken auf dem Plexiglas. Diese Flecken haben scheinbar alle A4 B8 ab einem, mir unbekannten, Produktionsmonat 2008; wenn sie Xenonlicht haben. Jedenfalls alle B8 im Kollegenkreis, alle Leih-B8 die ich schon hatte und auch die facegelifteten A3 mit Xenon. - Man hat da offensichtlich ein großes Problem mit einem Zulieferer. - Sichtbar werden die Flecken nur bei eingeschaltetem Tagfahrlicht oder Ablendlicht, sie sehen wie Wasserflecken aus.

Mein 🙂 hat mir eine Antwort aus dem AUDI-Intranet gezeigt, in der steht, dass man nach einer Lösung sucht. Dies steht da aber seit November 2008!!

Nicht das mich jemand falsch versteht, es ist kein gravierender Mangel, aber es sieht einfach ungepflegt aus. Besonders wenn man den Wagen schön aufbereitet hat.

Interessant ist für mich insbesondere, ob die Fahrer eines MJ2010 auch noch dieses "Problem" haben oder ob AUDI dort schon reagiert hat.

Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und evtl. Lösungen.

Bitte macht nicht dass Fass mit dem Für und Wider der Qualität von AUDI auf, denke dass ist hinreichend diskutiert worden.    

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Triscrol


Habe wegen den Flecken schon ein paarmal beim Händler reklamiert.

Die tun nix! Er zeigt mir immer dieses "Online" Reparatur-Fehlerdatenbank-Dingensda
von Audi aufm Computer. Da ist das Problem beschrieben und es steht dabei,
dass es momentan keine Lösung gibt.

Die sitzen dass aus. Bis die Garantie rum ist. Oder ein Steinschlag den Scheinwerfer killt.

Also wenn ich morgen das Auto bekomme versuche ich eine Nullrechnung (Garantiebeleg) zu bekommen dann kann ich Dir die schicken. Die legste dann deinem un🙂 hin und sagst warum das bei mir geht und bei dir nicht.

Sky

346 weitere Antworten
346 Antworten

So meine sind beide gestern getauscht worden ... was "gezogen hat" , Als das Abblendlicht angeschaltet war , haben die Flecken sogar "Schatten" auf den Scheinwerfer geworfen (LED Leiste) , davon hat der KD Meister ein Bild gemacht , nach Ingolstadt geschickt .. ne Stunde kam die Antwort , beide tauschen.. So ist´s recht ...

Wie meinst Du das? Flecken auf den Scheinwerfer geworfen?
Das kann ich mir jetzt nicht so richtig vorstellen?!?! 🙂😕

wenn das abblendlicht eingeschaltet ist und man schräg von oben auf dem Scheinwefer geschaut hat , waren Schatten auf dem Gehäuse der LED Leiste zu sehen .. die Flecken wie auf den Bildern hier im Forum waren natürlich auch zu sehen ..

Die Lichtfarbe der LED Leisten ist übrigens gleich ..

Aha, und diese Schatten kamen von den Flecken auf der Scheinwerferscheibe, es waren keine Flecken die direkt auf dem TFL Gehäuse waren, nehme ich an!

Ähnliche Themen

Ja , oder aber von Flecken auf der Linse ... auf jeden Fall sah es ned fein aus .. Die Leiste bzw. das Gehäuse der LED Leiste war aber "sauber" ...

Zitat:

Original geschrieben von bauks


...er faselte aber auch was von "Fertigungstoleranzen" usw. und dass sich die Farben auch im Laufe der Zeit verändern würden (auch ungleichmäßig li/re, was ich pers. für Unsinn halte weil dann auch LEDs innerhalb desselben SW Abweichungen aufweisen würden).
Bzgl. der sternartigen Flecken meinte er ebenfalls, die kämen durch statische Aufladung beim Abledern durch Baumwoll- oder Microfasertücher, man solle nur Fensterleder verwenden....

Was meint ihr zu diesem Kommentar des Gutachters? Ist bereits der 2. Freundliche, von dem ich sowas höre (jedoch erstmal den Hinweis bzgl. der Art der Tücher).

Hi Leute,

Hab des selbe Problem aber bei HALOGEN.....
Habts ihr da scho was gehört oder hat wer as selbe problem??

Gruß Roman

So heute sind die neuen Scheinwerfer an meinem Auto verbaut worden !!! Alles bestens und ohne unterschiedliche Farben !!!

Ich habe eben eine Mail an die Audikundenbetreuung geschrieben. Ich habe am Dienstag meinen gebrauchten A4 Limo. 2.0 TDI Bj. 12/2007 mit Xenonscheinwerfern gekauft.

Auch hier sind Flecken und Staubkörnchen an der Innenseite der Scheinwerfer. Naja, es ist mir schon aufgefallen, aber ich dachte es ist halt ein gebraucher Pkw.
Der Verkäufer meinte auch, dass das aufgrund der Belüftung des Scheinwerfers und Hitze der Xenonbirnen normal sei.

Da ich jetzt aber den Thread hier gelesen habe, finde ich das nicht "so normal", insbesondere da es ja Grantieleistungen hierfür gab.

Habe jetzt wie gesagt an Audi geschrieben das ich gerne neue Schweinwerfer hätte und habe sie freundlich darauf hingewiesen, dass ich noch vom Kaufvertrag zurücktreten kann.

Bin mal auf die Antwort gespannt.
Interessant wäre es, ob die Gebrauchtwagengarantie ansonsten auch greifen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Emjay83


I
Der Verkäufer meinte auch, dass das aufgrund der Belüftung des Scheinwerfers und Hitze der Xenonbirnen normal sei.

Ja nee ist klar "hitze" .. die Xenon Brenner sind kälter als die Halogenleuchtmittel .. deswegen ist bei kalten Wetter ja auch schon mal der Scheinwerfer nach wie vor mit Eis/Schnee bedeckt ..

Gruß

Markus

gelöscht (war doppelt)

Zitat:

Original geschrieben von Fichtel72



Zitat:

Original geschrieben von Emjay83


I
Der Verkäufer meinte auch, dass das aufgrund der Belüftung des Scheinwerfers und Hitze der Xenonbirnen normal sei.
Ja nee ist klar "hitze" .. die Xenon Brenner sind kälter als die Halogenleuchtmittel .. deswegen ist bei kalten Wetter ja auch schon mal der Scheinwerfer nach wie vor mit Eis/Schnee bedeckt ..

Gruß

Markus

Danke für die Info, wußte ich gar nicht.

Audi hat mir inzwischen schon zurückgeschrieben, dass sie noch die Fahrgestellnummer brauchen. Sie wollen sich jetzt zügig bei mir telefonisch melden.

Bin jetzt mal gespannt, was passiert. Wurde eben von meinen 😉 angerufen, da die Audi AG sich an sie gewendet hat und genau über das Problem bescheid wissen möchte.

Frage mich nur, ob die Kundenbetreuung einfach meine Mail weiter an meinen 😉 leitet, oder selbst eine Anfrage stellt?
War überrascht das ich einen Anruf von meinem 😉 bekomme, obwohl sich zuerst die Kundenbetreuung melden wollte.

Endergebnis: Audi würde 70 % der Materialkosten auf Kulanz (da das auto jetzt über 2 jahre alt ist) übernehmen. Somit blieben mir die übrigen 30 % + 2 Stunden Arbeitszeit für den Einbau bei Audi. Das wären zusammen den etwa 530 Euro die ich bezahlen müßte.

Was würdet ihr machen? Ist der Einbau so schwierig, dass man das als Laie nicht hinbekommt?

doppelter Eintrag

Deine Antwort
Ähnliche Themen