1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Xenon Scheinwerfer defekt?

Xenon Scheinwerfer defekt?

BMW 3er E46

Hallo,
ich habe eine 320d M47 E46 mit Xenon Scheinwerfer in der letzten Zeit ist mir immer wieder ein Scheinwerfer unterm fahren ausgefallen links oder rechts im BC geht dann auch die Warnleuchte an für einen defekten Scheinwerfer. Wenn ich dann den Lichtschalter nur schnell auf Standlicht schalte und dann wieder zurück auf das Abblendlicht geht der ausgefallene (machmal der linke manchmal der rechte) Xenon Scheinwerfer wieder an nach kurzer Zeit ca. 5sek. geht auch die Warnleuchte wieder aus.
Es ist auch immer unterschiedlich manchmal kann ich 2 Tage fahren und es funktioniert alles und manchmal fällt ein Scheinwerfer alle 5km aus.
Was könnte defekt sein?
Mfg Wasch-werk

Beste Antwort im Thema

Moin Leute! Habe mich mit diesem leidigen Thema auch auseinander setzen müssen und leider festgestellt das viele Theorien im Umlauf sind die nicht stimmen. So jetzt mal zu meiner Geschichte, ich habe einen BMW 330i aus dem Baujahr 2003, dieses Baujahr hat den Scheinwerfer Satz der Firma Automotive Lighting verbaut welche bekannt dafür sind das die Steuergeräte ein Problem mit der Kühlung haben und irgendwann defekt gehen. Dies wollte ich natürlich nicht wahrhaben den wir ihr wisst sind diese nicht ganz so günstig, also habe ich mich den anderen Theorien gewidmet um erstmal die Teile zu tauschen die günstiger sind. Erste Theorie Xenon Brenner tauschen= Kein Effekt, zweite Theorie das so beliebte Thema Zündvorschaltgerät= kein Effekt (dabei muss der gesamte Scheinwerfer für zerlegt werden). So jetzt gab es noch zwei offene Theorien das Lichtschaltzentrum und die Steuergeräte. Jetzt habe ich mich dazu entschieden die Steuergeräte zu tauschen und habe mich auf die Suche nach gebrauchten gemacht, nur die waren mir mit 100 Euro aufwärts zu teuer, gibt ja auch niemand einen die Garantie das diese Funktionieren. Also habe ich weiter gesucht und bin irgendwann auf Universal Steuergeräte mit DS2 Anschluss gestoßen, Preis neu 30€! Kann man nicht soviel verkehrt machen bei dem Preis. Also gekauft und Eingebaut und siehe es Funktioniert wunderbar. Mittlerweile habe ich beide auf diese Steuergeräte um gestellt weil der andere sich auch verabschiedet hat. Sind mittlerweile seid einem Jahr verbaut und funktioniert einwandfrei. Habe gedacht ich teile meine Erfahrungen mal mit da mich es selbst über einen langen Zeitraum begleitet hat das Problem und auch die Freundlichen konnten mir nicht weiterhelfen.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

HALLO
ich müsst bei euren umbauten berücksichtigen was ihr für Scheinwerfer verbaut habt ob welche von ZKW oder AL Bosch das seht auf den kleben auf dem Licht AL sind gelb ZKW weist steht auch vorne in der Streuscheibe im Eck drin. Die Steuergeräte sind nicht kompartiebel von AL zu ZKW . müsst schon das richtige in der Bucht holen bei den zünd teilen ist es das selbe.
Dazu kommt auch noch das ihr die richtigen Brenner holen müsst ich habe auch billige genommen da ist das Problem wenn diese warm sind und ich das Licht kurz aus und wieder an mache geht es nicht an weil die Brenner in warmen zustand eine höhere Zündspannung brauchen als wenn sie bein Start kalt sind . Also Augen auf beim Teile Kauf.
Gruß
Vielleicht konnte ich euch je ein paar neue Infos geben!? Oder war euch das bekannt ?

Hat jemand eine endgültige Lösung gefunden?
Ich habe genau das gleiche Problem. Dachte anfangs es wäre der Brenner und habe ihn getauscht. Nach paar Tagen wieder das gleiche Problem.
Jetzt weiß ich nicht ob Zündteil oder Steuergerät schuld sind. Wird so ein Fehler im Steuergerät ausgewiesen?

Ich hatte das auch am E39 530d und da war es der Stecker, in dem ja auch eine Art Spule verbaut ist. Irgendwann ist der Stecker halt abgefackelt. Neues Kabel + Stecker dran seitdem ist Ruhe und das Licht geht wie eh und je.

Moin Leute! Habe mich mit diesem leidigen Thema auch auseinander setzen müssen und leider festgestellt das viele Theorien im Umlauf sind die nicht stimmen. So jetzt mal zu meiner Geschichte, ich habe einen BMW 330i aus dem Baujahr 2003, dieses Baujahr hat den Scheinwerfer Satz der Firma Automotive Lighting verbaut welche bekannt dafür sind das die Steuergeräte ein Problem mit der Kühlung haben und irgendwann defekt gehen. Dies wollte ich natürlich nicht wahrhaben den wir ihr wisst sind diese nicht ganz so günstig, also habe ich mich den anderen Theorien gewidmet um erstmal die Teile zu tauschen die günstiger sind. Erste Theorie Xenon Brenner tauschen= Kein Effekt, zweite Theorie das so beliebte Thema Zündvorschaltgerät= kein Effekt (dabei muss der gesamte Scheinwerfer für zerlegt werden). So jetzt gab es noch zwei offene Theorien das Lichtschaltzentrum und die Steuergeräte. Jetzt habe ich mich dazu entschieden die Steuergeräte zu tauschen und habe mich auf die Suche nach gebrauchten gemacht, nur die waren mir mit 100 Euro aufwärts zu teuer, gibt ja auch niemand einen die Garantie das diese Funktionieren. Also habe ich weiter gesucht und bin irgendwann auf Universal Steuergeräte mit DS2 Anschluss gestoßen, Preis neu 30€! Kann man nicht soviel verkehrt machen bei dem Preis. Also gekauft und Eingebaut und siehe es Funktioniert wunderbar. Mittlerweile habe ich beide auf diese Steuergeräte um gestellt weil der andere sich auch verabschiedet hat. Sind mittlerweile seid einem Jahr verbaut und funktioniert einwandfrei. Habe gedacht ich teile meine Erfahrungen mal mit da mich es selbst über einen langen Zeitraum begleitet hat das Problem und auch die Freundlichen konnten mir nicht weiterhelfen.

Hallo

Danke für deine Erfahrungen :-)
Ich hab mir auch schon so meine Gedanken gemacht, ob es günstige Alternativen zu den teuren Orginalteilen gibt.

Ich habe mal hier irgendwo gelesen, daß bei den Originalsteuergeräten ein Elko kaputt geht, was dann den DS2 erst sporadisch und dann dauerhaft ausfallen läßt.
Ich weiß nicht, wie schwierig der Austausch ist, aber es ist sicher nicht unmöglich.

Wenn man aber so ein Universelles Steuergerät verwenden kann, was auch noch recht günstig ist, wäre das echt Super ;-)

Hast du da ein Link zu?

Gruß Stormy

Super :D
Danke für den Link.
Braucht man dann noch das Zündgerät oder ist das alles in einem?

Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 2002er 320d FL.
Anfang des Jahres ist mein rechter Xenonscheinwerfer ausgefallen, beide Brenner ausgetauscht und alles war wieder gut bis gestern. Bin eine längere Strecke Autobahn im strömenden Regen gefahren, Auto ganz kurz abgestellt und weiter, der rechte Scheinwerfer ging nach dem Motorstart gar nicht erst an
Heute morgen hat alles wieder wunderbar funktioniert, nebenbei habe ich noch bemerkt das der besagte Scheinwerfer voll mit Wasser war.
Also die Streuscheibe demontiert, trocken gelegt und wieder eingebaut. Jedenfalls streikt der Brenner seitdem wieder, habe den rechten Brenner gegen den Linken getauscht und wieder blieb der rechte aus. Also am Brenner liegt es schonmal nicht.
Jetzt meine Frage, kann es durch die Feuchtigkeit im Scheinwerfer kommen so das sich n kurzer im Zündgerät gebildet hat??
Mfg

Ja wenn das Zündgerät nass wurde, ist es jetzt in den ewigen Jagdgründen ;)

Probier mal das hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen