XENON-Rocco ist da!

VW Scirocco 3 (13)

Habe mein Schneeflöckchen heute morgen abgeholt mit Xenon & Beifahrerspiegelabsenkung...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cap0815



Zitat:

Original geschrieben von theuser79



Ober doch nur ein verkapptes Abbiegelicht 🙁
Tja da scheint VW seine Kunden für dumm zu verkaufen und verkauft ein Kurvenlicht was keins ist, sondern ein Abbiegelicht. Denn beim Passat und Eos steht jeweils: "mit dynamischem und statischem Kurvenfahrlicht" dynamisch bewegliche Xenonlinse - statisch Abbiegelicht. Peinlich, dass VW eine bestehende Technologie wieder verwirft ähhh wegspart, zumal das Xenon beim Eos nur 95EUR mehr kostet.

Ich würde nicht sagen, dass VW seine Kunden für dumm verkauft.

Es steht eindeutig in der Ausstattungsliste: "mit

statisches Kurvenfahrlicht

."

Und solange noch gar nicht bewiesen ist, ob es nur ein Abbiegelicht oder ein Kurvenfahrlicht ist, würde ich solche Behauptungen nicht stellen.

Vielleicht leuchtet es ja auch auf Landstraßen in die Kurve. Da muss man doch erst einmal die praktischen Erfahrungen abwarten.

Und ob es jetzt wirklich schlechter ist, als die dynamischen Xenonlinsen kann man doch auch noch nicht beurteilen.

Aber was soll's, im anderen Fall würden sich wieder welche aufregen, dass sie einen zu hohen Verschleiß durch die Schwenklinsen befürchten und was wäre, wenn die Linsenverstellung auf einmal im geschwenktem Zustand ausfällt?

Also erst einmal abwarten, bis praktische Erfahrungswerte bekannt sind.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cchris_G


Sehr chices Fahrzeug. Kann es sein, dass ich es heute auf der Auricher Straße fahren gesehen habe? Diese monströsen und sehr hübschen 21 Zoll Felgen sind ja sehr auffallend. 😉

Gute Fahrt wünsche ich!

Habe vorhin noch einen Abstecher nach Aurich gemacht ,jaa...

Könnt ja alle zusammenschmeissen und spendiert mirn paar 20Zoll fürn Winter 😉

Denke aber auch net das Felgen angebracht sind ohne Fahrwerk, aber langsam an hier...

Zitat:

Original geschrieben von Spike72



Zitat:

Vielleicht leuchtet es ja auch auf Landstraßen in die Kurve. Da muss man doch erst einmal die praktischen Erfahrungen abwarten.
Und ob es jetzt wirklich schlechter ist, als die dynamischen Xenonlinsen kann man doch auch noch nicht beurteilen.

da du ja schon einen Tiguan mit Xenon hattest, bist damit in den Genuss des dynamischen und statischen (Abbiegelicht) Kurvenlichtes gekommen.

Du bist ja bestimmt mal im dunklen eine kurvenreiche Landstraße entlang gefahren und hast hoffentlich etwas vom dynamischen Kurvenlicht mitbekommen. Da das Xenonlicht immer an ist, leuchtet es beim einlenken direkt in die Kurve hinein und das ist der Knackpunkt auch an dem u.a. Produkt von Peugeot, weil das Licht statisch ist, also unbeweglich ist, muss dies mit einer Zusatzlampe realisiert werden. Dies wird exakt zumindest ähnlich wie das Abbiegelicht funktionieren, indem ein Sensor den Lenkwinkel misst und die Lampe ggf. einschaltet. Aufgrund der Lebensdauer einer Glühlampe muss dies mit einem s.g. Sanftanlauf realisiert werden.

Anwendungsbeispiel: Im dunklen auf einer Landstraße Fahrweg geradeaus folgend eine Kurve, Lenkeinschlag (bei dynamischen Kurvenlicht lenkt der Scheinwerfer bereits mit) Halogenlampe geht an - Sanftanlauf, in der Kurve Lampe auf voller Leistung, Ausgang der Kurve veringerter Lenkeinschlag Lampe geht langsam aus.

Was ich damit sagen will ist, dass der Wirkungsgrad bzw. operative Nutzungszeit deutlich schlechter sein wird als bei dem dynamischen Kurvenlicht, bedingt durch das andauernde An- und Ausschalten. Zusätzlich würde ich es optisch nicht wirklich überzeugend finden, wenn sich in jeder etwas engeren Kurve zu dem blauen Xenonlicht ein gelber Fleck auf auf der jeweiligen Fahrzeugseite dazu gesellen würde.

Aber warten wir die fundierten Berichte der Mitdiskutierenden ab...

Hi,

kannst du mal kurz erläutern, was bei welcher Lichtschalterstellung für Lampen leuchten!? Sprich was leuchtet bei "AUTO", bei "0", bei "Abblendlicht" und bei "Standlicht". Das wäre super nett von dir! Ausserdem würde mich interessieren, ob das Tagfahrlicht immer leuchtet oder nur bei einer bestimmten Schaslterstellung. Und ist, wenn das Tagfahrlicht eingeschaltet ist, nur die Lampe vorne an oder brennen dann auch irgendwelche Lampen hinten bzw. innen?

Vielen Dank im Vorraus

Ich hab mir nur ein paar Posts hier durchgelesen, daher mal die Antwort darauf.

Der Scirocco hat kein Kurvenlicht, so wie VW es angibt, sonder nur das Abbiegelicht! Dieses geht an wenn man lenkt oder den Blinker betätigt!

Ähnliche Themen

man könnte meinen, dass hier nur spekulanten unterwegs sind......
....und diesen kann ich nur empfehlen nicht an der börse tätig zu werden, weil dann seid ihr pleite bei so viel unwissen, ehrlich!

abbiegelicht: meist der jeweilige nebelscheinwerfer
dynamisches kurvenlicht: die xenonlinse oder eben der ganze scheinwerfer!
statisches kurvenlicht: durch zuschalten eines h-leuchtmittels je nach lenkrichtung!

beim citröen c5 funktionierte das statische kvl tadellos und ich fand es wirklich klasse (europcar)!!!

edit: habe es nochmal auf deutsch geschrieben *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von Patrik1985


Hi,

kannst du mal kurz erläutern, was bei welcher Lichtschalterstellung für Lampen leuchten!? Sprich was leuchtet bei "AUTO", bei "0", bei "Abblendlicht" und bei "Standlicht". Das wäre super nett von dir! Ausserdem würde mich interessieren, ob das Tagfahrlicht immer leuchtet oder nur bei einer bestimmten Schaslterstellung. Und ist, wenn das Tagfahrlicht eingeschaltet ist, nur die Lampe vorne an oder brennen dann auch irgendwelche Lampen hinten bzw. innen?

Vielen Dank im Vorraus

Gebe es mal wieder,wie es mir so im Gedächtnis rumschwirrt..

Schalterstellung 0 = TFL

Schalterstellung AUTO = ab ner gewissen Dunkelheit zündet das Xenonlicht,vorher TFL

Schalterstellung Standlicht = dürfte für sich sprechen..., also die Birchen inner Stoßstange

Schalterstellung Ablendlicht = Xenon , ohne TFL

Zitat:

Gebe es mal wieder,wie es mir so im Gedächtnis rumschwirrt..
Schalterstellung 0 = TFL
Schalterstellung AUTO = ab ner gewissen Dunkelheit zündet das Xenonlicht,vorher TFL

Danke schonmal.

Nur wie schauts mit den Rücklichtern aus, sind die in diesen Stellungen an oder aus? (AUTO bei Helligkeit versteht sich)

Thx schonmal im Voraus und allseits gute Fahrt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005



Zitat:

Gebe es mal wieder,wie es mir so im Gedächtnis rumschwirrt..
Schalterstellung 0 = TFL
Schalterstellung AUTO = ab ner gewissen Dunkelheit zündet das Xenonlicht,vorher TFL

Danke schonmal.
Nur wie schauts mit den Rücklichtern aus, sind die in diesen Stellungen an oder aus? (AUTO bei Helligkeit versteht sich)

Thx schonmal im Voraus und allseits gute Fahrt 😉

Kann ich wohl erst die Tage s, kp... meine von net ...ma gucken

du weist nicht zufällig, wie er die "helligkeit" misst???
ad hoc viele mir nur der sensor im spiegel ein (autom. abblenden), aber was haben dann leute ohne licht- und sicht bzw spiegelpaket???

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


du weist nicht zufällig, wie er die "helligkeit" misst???
ad hoc viele mir nur der sensor im spiegel ein (autom. abblenden), aber was haben dann leute ohne licht- und sicht bzw spiegelpaket???

Eben keine Lichtautomatik... 😉

(Bin mir allerdings auch nicht sicher, wo der Sensor steckt, könnte mir schon gut vorstellen, dass der im Spiegel verbaut ist)

aber das automatische tagfahrlicht ist doch unabhängig von anderen paketen "serienausstattung", oder!?!?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


aber das automatische tagfahrlicht ist doch unabhängig von anderen paketen "serienausstattung", oder!?!?!?!?
Jetzt hast mich leicht verunsichert... hätte aber mal behauptet, dass das nicht zur Serienausstattung gehört.
Find aber grad auch keine Anhaltspunkte, weder für das eine noch für das andere ^^

Zitat:

Bestandteil fuer das Licht- und Sichtpaket ist das Assistenzfahrlicht. Das bedeutet, wenn Sie zum Beispiel in einen Tunnel fahren, schaltet das Assistenzfahrlicht automatisch ein. Darunter ist sozusagen eine automatische Fahrlichtschaltung zu verstehen.

So, aber jetzt ^^

ah...ok!!!

hätte vielleicht mal nicht von meiner konfiguration ausgehen sollen *G*

Sehe ich da Feuchtigkeit im Scheinwerfergehäuse, oder gehört der graue Rand an der unteren Seite zum Design?

MfG
emilchen

feuchtigkeit!!!

aber kein grund zur besorgnis.....die scheinwerfer verfügen über eine gut funktionierende durchlüftung!
so die aussage des herstellers.

die feuchtigkeit wird wohl auch durch die aktuellen wetterbedingungen gefördert......ich denke in portugal war es vorm verschiffen wärmer!

also nochmal....kein grund zur sorge.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen