Xenon Probleme mit Leuchtweite Fahrlicht
Hallo!
Ich fahre seit einer Woche einen Opel Vectra b Caravan und nun meine Frage!
Mein Bordcomputer zeigt mir an Leuchtweite Fahrlicht was kann das sein? Lampen brennen beide und wenn man die Zündung anmacht stellen sich auch beide Lampen automatisch ein(zumindest gehen beide Scheinwerfer hoch und runter). Könnt ihr mir bitte helfen!
Danke
Seppel
31 Antworten
ich denke er hat nur nach dem Sensor geschaut ,dabei die Feder gesehen.
Ne halbe windung vorne fällt auf jedenfall auf ,wenn einseitig .
In Kurzfassung -> Steuergerät nicht programmiert Hard- und Software
Der FOH sollte damit umgehen können.
vielleicht hilft ja diese Seite
http://www.opcom-diagnose.de/forum/viewtopic.php?id=178
Ähnliche Themen
Hi, gibts denn hier ne Lösung inzwischen. Bei meinem Vecci gibt es die Leuchtweitenprobleme jetzt schon seit zwei Jahren. Eine Fehlerquelle ist leider noch nicht ausgemacht. Nach einem Unfall un einem damit verbundenen Scheinwerferwechsel fingen die Probleme an.
Nach der Fehlermeldung im BC wurden die Fehler "Funktionsstörung Steuergerät vorn links" und "Achssensor vorn" ausgelesen.
Beim Scheinwerferwechsel hatte ich meine beiden alten Steuergeräte montiert, weil diese optisch besser waren. Also war die erste Maßnahme die beiden Steuergeräte wieder um zu bauen. Dies habe ich getan, wieder kam die Fehlermeldung. Dann habe ich den Achssensor noch gewechselt, da ich noch einen da hatte. Wieder die Fehlermeldung.
Ich bin dann eine ganze Weile so rum gefahren, weil die Scheinwerfer ja bei Zündung runter und hoch regeln und der Lichtkegel noch okey war.
Ich habe nun auf Grund diverser kleiner Reperaturen das Auto über den Winter still gelegt und die ganze Front demontiert. Der letzte Stand war, das das Licht während der fahrt vollkommen runter gefahren ist. Beim Motorstart wars okey. Ich habe nun den Achssensor durchgemessen, die Werte stimmen. 4,9V am Steckereingang und 2,5Volt am Sensorausgang. Ich bin da langsam bissl ratlos. Bei Opel sind die mit dem Tech2 nicht mal in die Konfiguration des Lichts gekommen. Kein Verbindungsaufbau. Kann das evtl an der Original WFS liegen???
Mein Kumpel kommt mit dem Bosch KTS immerhin rein, kann aber die sensoren nicht nullen. Dann kommt die Meldung "unerwartete antwort vom Steuergerät". Ich habe nun vier Xenon Steuergeräte und habe jedes an jeder position ausprobiert. Immerwieder die Fehlermeldung.
Ich bin echt am Ende, wo sollte man da noch suchen????
Hallo.
Würde mal die Stecker der Steuergeräte und Scheinwerfer prüfen, nicht das du da bei dem Unfall ein beschädigtes Kabel bekommen hast, was sporadisch für Ausfälle sorgt.
Ebenfalls die Kontakte prüfen ob die verbogen. Korrodiert sind.
Ansonsten prüf mal die Leitung vom Achs Sensor vorne zum Steuergerät.
Wären zumindest meine Ideen dazu.
MfG
Also die Kabel vom Sensor zum Steuergerät habe ich schoch auf durchgang geprüft, die sind in Ordnung. Bei dem Kabelbaum um den linken Scheinwerfer herum habe ich bereits eine Sichtprüfung vorgenommen, die Kontakte am Scheinwerfer und zum Msg hin sind augescheinlich in Ordnung, mit Kontakttspray kann ichs ja trotzdem nochmal versuchen... Danke erstmal
Durchgang oder Widerstand?
Erstmal auf Durchgang... Wenn ich ehrlich sein soll, ich weiss zwar wie der Wiederstand gemessen wird, aber ich weiss leider nicht welcher Wert sein sollte und was schlecht wäre???
Generell sollten zwischen den Stecker zum Sensor und zum Stecker des Steuergerätes 0 Ohm anliegen. Dazu Sensor und Steuergerät abklemmen und messen. Wiederstand und Durchgang werden NIE! bei angestecktem Steuergerät geprüft, da sonst das Steuergerät durch den Prüfstrom des Multimeters beschädigt werden kann.
MfG
Zum Prüfen auf Durchgang waren die beiden Teile auf jeden Fall demontiert. Die Wiederstandsprüfung werde ich dann wohl gegen Mittwoch oder donnerstag ausführen. Danke
Interessant wäre zu wissen, was bei diesen Steuergeräten immer kaputtgeht? Sind das Lötstellen oder korrodierte Verbindungen, oder, oder...? Kann mir einer sagen was Voraussetzung dafür ist, dass bei "Leuchtweite Fahrlicht" die Scheinwerfer in die unterste Stellung fahren? Weil es gibt ja auch Fehler, wo die Meldung von der CC angezeigt wird aber sonst (augenscheinlich) noch alles 100% funktioniert! ? ich bin halt vorwitzig.
Danke.
Zitat:
@SebastianAliasSeppel schrieb am 24. November 2015 um 19:20:36 Uhr:
Hallo Leute es war das Steuerteil rechts im Kotflügel was defekt war
Mich würde interessieren wie Du das letztlich herausgefunden hast!
durch das wechseln jeden einzelnen Sensors aber es war trotzdem noch das problem! da blieben nur noch die Steuerteile und als ich das rechte wechselte war der Fehler verschwunden