1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Xenon Problem

Xenon Problem

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

vor einiger Zeit ist bei meinem linken Scheinwerfer (Bi-Xenon mit Kurvenlicht) das Abblend/Fernlicht ausgefallen.
- jedes Mal nach ca 10s nach dem Starten, war es links bis auf das TFL dunkel.
Also gut: 2 Neue Brenner bestellt, eingebaut, fertig.
Dann nach ein paar Tagen genau das gleiche wieder...

Im Fehlerspeicher steht:
00978 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links (M29)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis)

Schön langsam denke ich, dass das Vorschaltgerät nicht mehr so ganz will... (??)

Was sagt Ihr dazu? Hatte schon jemand von Euch dieses Problem?

---
Könnte jetzt ein günstiges Vorschaltgerät bekommen, allerdings mit der Teilenummer 8k0941597B
(Blöderweise habe ich beim letzten Ausbauen nicht auf die vorhandene Teilenummer geachtet....🙁 )
Könnte ich dieses einfach gegen mein vorhandenes ersetzen?
Woran liegen die Unterschiede der einzelnen Endbuchstaben?

Wäre super, wenn Ihr mir helfen könnt! 😁

lg
Bernhard

45 Antworten

Nichts gefunden?

https://www.motor-talk.de/.../xenon-problem-t4323214.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Xenon Scheinwerfer; VCDS Fehler 012 elektrischer Fehler; ist das der Brenner?' überführt.]

es ist der Brenner, garantiert! Mit ganz geringer Wahrscheinlichkeit könnte auch was am Vorschaltgerät sein.
Aber wie weißt du das mit den 500 Std so genau?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Xenon Scheinwerfer; VCDS Fehler 012 elektrischer Fehler; ist das der Brenner?' überführt.]

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 17. September 2022 um 15:15:55 Uhr:


Nichts gefunden?

https://www.motor-talk.de/.../xenon-problem-t4323214.html?...

Doch natürlich, aber bei allen möglichen Beiträgen ist am Ende entweder nicht klar, was es war (weil der TE sich nicht zurückgemeldet hat) oder es werden diverse Fehleroptionen diskutiert.

Ich würde halt gerne wissen, ob bei einem einfachen Brennerdefekt die gleiche Fehlermeldung in VCDS auftaucht, oder ob bei dieser Fehlermeldung immer was anderes dahintersteckt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Xenon Scheinwerfer; VCDS Fehler 012 elektrischer Fehler; ist das der Brenner?' überführt.]

Fehler 00978: Sicherung defekt, Kabel/Anschluss defekt, Birne defekt.
Mit VCDS kann man in Messwerteblöcke sehen ob die Birne defekt ist mMn aber ich habe das noch nicht versucht.
Und ja, die ganze Fzg Beleuchtung wird kontinuierlich überwacht, ich glaube sogar mehrere Male pro Sekunde….. also auch Tagsüber.
Ich würde einfach den Brenner ersetzen, oder vielleicht wenn du sicher sein möchtest erst einmal quertauschen l/r.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Xenon Scheinwerfer; VCDS Fehler 012 elektrischer Fehler; ist das der Brenner?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich Denke nicht das jemand mit einem Augenscheinlich Defekten Brenner erstmal den FS Auslesen wird,..würde wie Erwähnt Quertausch der Brenner machen.
Ausbau der SW steht z.b. im Bordbuch.

_________________

Hab bei meinem z.b. im Kofferraum das Glühobst gegen eine LED Leiste Getauscht, seitdem im FS immer der Eintrag:
Kofferraumleuchte (W3) 009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Seit jeher im FS stehen, obwohl die Leuchtmittel Funktionieren:
Fußraumleuchten hinten 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Xenon Scheinwerfer; VCDS Fehler 012 elektrischer Fehler; ist das der Brenner?' überführt.]

OK, die Lösung war hier in der Tat einfach. Siehe Foto: der Brenner ist einfach geplatzt. Der ganze Scheinwerfer ist innen voller Splitter; ich hoffe, der Reflektor und die Linse sind durch das Platzen nicht beschlagen....
Wie schon erwähnt, die Brenner (Philips) hatten nicht allzuviel Betriebsstunden, deswegen hatte ich einen 'normalen' Verschleißdefekt ja auch eher für unwahrscheinlich gehalten und direkt erst mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Also neue Brenner kaufen, wenigsten erleichtert mir das die Entscheidung zwischen Osram und Philips ;-)

P.S. Beim 2014er Modell muss man (im Gegensatz zu vielen Anleitungen) übrigens zum Wechsel der Xenon keine Scheinwerfer ausbauen (zum Splitter raussschütteln aber dann doch): an die Brennerhalterung des linken SW kommt man einfach so dran, an die des rechten SW, nachdem man vorne zwei Schrauben vom Luftfiltergehäuse gelöst und diesen nach oben weggeklappt hat.

P.P.S. Im Scheinwerfer sind ja die Hochspannungseinheiten verbaut. Theoretisch könnte natürlich auch eine von diesen defekt sein und den Brenner mit Überspannung zum Platzen gebracht haben. Ich hoffe nicht....

Xenon Brenner geplatzt

Im Schweinwerfer ist das Vorschaltgerät für den Brenner.
Für das Zünden des Brenner werden je nachdem >30.000 Volt Benötigt.

https://www.hella.com/.../

Überspannung halte ich schon fast für Ausgeschlossen bei dem Zündstrom welcher da fließt, eher eine Schwachstelle am Brenner/Kolben was zum Zerbersten führt,...!?

https://www.motor-talk.de/.../...lchen-ersatz-nehmen-t4733522.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...nonbirne-explodiert-t2272596.html?...

____________

Mit dem Baujahr hat der Ausbau des SW eigentlich recht wenig zu tun, ggf. unterschied zu Modell FL/VFL, oder eher noch Abhängig von der Motorisierung und den daraus resultierenden Platzverhältnissen.

Ich würde immer den Ausbau des SW Bevorzugen, Blind den Brenner da reinfummeln, noch 10 mal mit dem Kolben oder dem Keramikrohr gegen die Öffnung schaben, errraten ob der Sockel richtig sitzt und herumdrücken !?!? Nein!

Wie Erwähnt, zumindest beim FL, steht der Ausbau der SW im Borduch, bei meinem ab Seite 237
Ist eigentlich an sich auch kein Hexenwerk,...Zündung Aus, Lichtschalter auf 0, Stecker am SW Lösen - alles Safe.

Beim Einbau sollte man drauf achten das der SW unten in der Führung sitzt, er kann Augenscheinlich zwar passen, ist dennoch über der Führung, mir schon zweimal Passiert.

____________

Hast Du dir jetzt 2 neue Osram Bestellt ?

Ja, habe zwei Osram XENARC COOL BLUE INTENSE für 120 Euro inkl. Versand bestellt.
Den Scheinwerfer baue ich aber nicht nochmal aus. Ich finde, an die Öffnung kommt man super ran.

Zitat:

@PeterK13 schrieb am 18. September 2022 um 21:16:15 Uhr:


Ja, habe zwei Osram XENARC COOL BLUE INTENSE für 120 Euro inkl. Versand bestellt.
Den Scheinwerfer baue ich aber nicht nochmal aus. Ich finde, an die Öffnung kommt man super ran.

Da wirst du einen Unterschied im Licht zum positiven hin erfahren.

Zitat:

@PeterK13 schrieb am 18. September 2022 um 21:16:15 Uhr:


Ja, habe zwei Osram XENARC COOL BLUE INTENSE für 120 Euro inkl. Versand bestellt.
Den Scheinwerfer baue ich aber nicht nochmal aus. Ich finde, an die Öffnung kommt man super ran.

Viel Spass bei Regen und nasser Fahrbahn, da siehst Du um einiges weniger, das verursacht das bläuliche Licht (über 6000K)! Kauf dir die Osram Xenarc Night Breaker Laser, da hast Du die Probleme nicht. Xenon sollten eine Farbtemperatur zwischen 4200 und 4800K haben!

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

Da er vorher schon "schlechte" Brenner hatte wird er den Unterschied wohl nicht so Wahrnehmen, wobei so schlecht sind die CBI nun auch nicht, die machen schon gutes Licht, halt der nachteil ggf. je nach Empfinden bei Dunkelheit/Regen/Dunklem Asphalt in der Konstellation.

Was man jedoch hier und da mal so liest, ist aber auch meine Erfahrung / Empfinden, wer Optik will nimmt CBI, wer Licht will nimmt NB Laser.

Neben den OE Philips Brenner welche 0815 sind hatte ich noch die Night Breaker Unlimited - auch eher so 0815
CBI 5500K, CBI 6000K, auch kein Unterschied zu sehen bei beiden, daher die 6200K in den ausschluss, und zu guter letzt seit fast 1 Jahr die NB Laser verbaut.

Hatte seinerzeit im A4 B6 schon Jahrelang die CBI drin, und im B8 auch gut 5 Jahre.

Sonst auch mal hier im Vergleich reingeschaut:

https://www.youtube.com/watch?...

Hier ist ein Vergleich von Osram Nightbreaker und Philips xtreme Version Gen2.
Den Unterschied sieht man deutlich https://www.youtube.com/watch?v=OWn8E5U69UU

Dummerweise hatte ich bislang noch keine Nachtfahrt im Regen, daher kann ich meine Erfahrung bislang nur ohne nasse Fahrbahn mitteilen:
Mit altem (rechts) und neuen (links) Brenner gleichzeitig in Betrieb sehe ich beim Fahren und vor der Wand optisch so gut keinen Unterschied. Die Helligkeit ist mit dem alten Brenner punktuell sogar noch etwas höher, dafür ist die hellste Stelle mit dem der neuen Brenner etwas breiter. Messtechnisch ist wohl zu erkennen, dass das Licht des neuen Brenners definitiv etwas blauer ist, mit bloßem Auge erkennt man das aber so gut wie gar nicht - für mich sieht es optisch etwa gleich aus.
Mein Fazit: der Aufpreis für die Osram Cool blue intense hat sich meiner Meinung nach nicht gelohnt - da hätte ich auch bei den Standardbrennern bleiben können, der Unterschied ist vernachlässigbar; das Geld kann man sich sparen.
Tipp: Da ich nach dem Scheinwerferausbau (wg. der Splitter im linken Scheinwerfer) sowieso zum Lichttest wollte (kostenlos beim Tüv), habe ich vorher testweise beide Scheinwerfer mal etwas höher gestellt (exakt eine halbe Umdrehung) ... das wurde nicht bemängelt, der Tüv-Mensch hat noch nicht mal gezögert, evtl. wäre also sogar eine komplette Umdrehung 'drin' gewesen ... so leuchten die Scheinwerfer nun aber etwas weiter als vorher.

Ist denn jetzt nur ein CBI Brenner Verbaut ?
Sieht doch vom Gegenverkehr aus eher Bescheiden aus mit einem 4300K und einem 6200K Leuchtmittel !?

Hast Du den neuen Brenner Einbrennzeit gegeben ?
i.d.R. sagt man 10-20 Stunden.

Bevor ein Xenon Brenner zu einem Test zugelassen wird muss dieser 15 Stunden Geleuchtet haben,...Glühobst lediglich 1 Stunde, LED 48 Stunden.
Nur mal so am Rande Erwähnt.

Zitat:

@PeterK13


...habe ich vorher testweise beide Scheinwerfer mal etwas höher gestellt (exakt eine halbe Umdrehung) ... das wurde nicht bemängelt, der Tüv-Mensch hat noch nicht mal gezögert, evtl. wäre also sogar eine komplette Umdrehung 'drin' gewesen ... so leuchten die Scheinwerfer nun aber etwas weiter als vorher.

Hat der TÜV Mensch vielleicht seinen Job Verfehlt, oder TÜV mit ATU Verwechselt ?
Oder was genau meinst Du,...beim Xenon ist die Hell Dunkelgrenze Relativ "Scharf" und nicht so "Schwammig" wie bei Halogen, das sollte schon Korrekt passen am Lichttester.

Am Xenon SW Manuel Herumdrehen kann man machen,....

Nur wenn da z.b. schon 5 mal am SW gedreht wurde, wird irgendwann der Regelbereich der Dynamischen Leuchtweitenregulierung nicht mehr passen, z.b. beim Beschleunigen, voller Kofferraum, Anhängerbetrieb oder volles Fahrzeug wird man dann zum Blender, kommt beim Xenon von der Blendung her gleich als wenn man Fernlicht an hat.

edit

Nee, nur zum Vergleich habe ich zwei unterschiedliche Brenner drin gehabt. Ich habe natürlich jetzt zwei neue identische und den alten noch funktionierenden Brenner nun im Kofferraum als Notfallersatz.
Das mit dem Einbrennen stimmt natürlich, da habe ich gar nicht dran gedacht. 20 Stunden wird dann noch was dauern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen