Xenon Problem
Hallo Zusammen,
vor einiger Zeit ist bei meinem linken Scheinwerfer (Bi-Xenon mit Kurvenlicht) das Abblend/Fernlicht ausgefallen.
- jedes Mal nach ca 10s nach dem Starten, war es links bis auf das TFL dunkel.
Also gut: 2 Neue Brenner bestellt, eingebaut, fertig.
Dann nach ein paar Tagen genau das gleiche wieder...
Im Fehlerspeicher steht:
00978 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links (M29)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis)
Schön langsam denke ich, dass das Vorschaltgerät nicht mehr so ganz will... (??)
Was sagt Ihr dazu? Hatte schon jemand von Euch dieses Problem?
---
Könnte jetzt ein günstiges Vorschaltgerät bekommen, allerdings mit der Teilenummer 8k0941597B
(Blöderweise habe ich beim letzten Ausbauen nicht auf die vorhandene Teilenummer geachtet.... )
Könnte ich dieses einfach gegen mein vorhandenes ersetzen?
Woran liegen die Unterschiede der einzelnen Endbuchstaben?
Wäre super, wenn Ihr mir helfen könnt!
lg
Bernhard
Ähnliche Themen
45 Antworten
Sicher..., es kommt drauf an..., willst Du Qualität oder Billigware, die relativ schnell auch wieder den Geist aufgibt?
Erstmal möglichst billig.. worauf muss man da achten? einen das die Werte stimmen zB D3S 42V 35W oder noch auf was anderes?
Ja, das sollte reichen. Wobei es natürlich dann sein kann (bzw. so ist), dass die Lichtfarbe nicht zu Deinem noch funktionierenden Brenner passen wird, wenn Du nur einzeln austauschst.
So, wir haben heute mal den Scheinwerfer ausgebaut um zu gucken was wir bestellen müssen nur sind wir aber etwas unsicher da die Nummer nicht alle stimmen..
Auf dem Brenner steht:
PHILIPS XenEcoStart (G817)
(018842) 11
9285 301 244
Bei den Brennern im Internet stimmt zwar die untere Nummer aber die in Klammern gesetzten Nummer stimmen nicht überein - spiel das eine Rolle, ist das wichtig ? Oder muss nur die untere Nummer stimmen?
Ich habe mir damals diese hier bestellt.
Ist OEM-Qualität und original Philips. Habe absolut nichts daran auszusetzen. Wie von einigen bereits geschrieben wurde, tausche am besten gleich beide Seiten aus. Aber bei dem Preis auf alle Fälle zu verkraften.
Okay, mir ging aber darum ob die Nummer alle stimmen müssen oder worauf man da achten muss damit die auch funktinoiert ? Muss nur die Fassung stimmen? D3S
Update: Bei mir war (ist) es das Xenon Vorschaltgerät.
Da stand Wasser IM (!!!) Vorschaltgerät, trotz intakter Gummidichtung ... . Der Fred dazu: -klick-
Im Zweifelsfall würde ich es, mit meinem jetzigen Kenntnisstand, immer empfehlen die Frontschürze mal abzubauen und die Vorschaltgeräte von links nach rechts zu tauschen - dann hat man Gewissheit. Würde das mittlerweile sogar machen, bevor ich mir neue Brenner bestelle. Denn: Brenner kosten Geld, Frontdemontage und Umhängerei kostet kein Geld weil mans selber machen kann .
Gut, ist nervig, aber wenn man es ein mal gemacht hat gehts beim eventuell zweiten Mal gleich schon viel schneller ;o).
Gruß
Dave
Beim 8K ist das ganze etwas einfacher, da man die Scheinwerfer ohne Demontage der Frontstoßstange rausbekommt. Das Steuergerät ist dann jeweils außen am Scheinwerfer montiert.
Zitat:
Original geschrieben von DS186
Beim 8K ist das ganze etwas einfacher, da man die Scheinwerfer ohne Demontage der Frontstoßstange rausbekommt. Das Steuergerät ist dann jeweils außen am Scheinwerfer montiert.
Oh. Nice. Ihr Glücklichen xD. Also erstrecht: Immer schön die Steuergeräte mal v.l.n.r. tauschen vorm Brennerkauf

Hallo,
ich hatte auf der Fahrerseite einen Ausfall des Xenon-Brenners: Wenige Minuten nach dem Start/Einschalten funktionierte er nicht mehr. Habe darauf hin gleich beide Brenner (links und rechts) getauscht. Fabr./Typ. der Neuen: "PHILIPS D3S 42302 XenStart Standard OEM Xenon Brenner". Original verbaut waren: "PHILIPS XenEcoStart"
Der Einbau funktionierte einwandfrei und die Funktion war wieder gegeben.
Nun beobachte ich folgendes: Wenn ich den Blinker (rechts) setze, reagiert dieser verzögert. Er wird erst nach ca.2-4 Sekunden aktiviert, unabhängig davon ob ich das Licht eingeschaltet habe, bzw. Ablend- oder Fernlicht aktiv ist.
Betätige ich den Blinker-links, funktioniert dieser sofort, wie gewohnt.
Sollte ich das Steuergerät am Scheinwerfer tauschen? -Wenn ja, welches (rechts oder links)?
Kann es an den unterschiedlichen Typenbezeichnungen der Originalverbauten zu den neuen Brennern liegen (XenEcoStart / XenStart Standard)?
Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus.
Blinker hat nix mit dem Xenon-Brenner zu tun!
Vielleicht hast du beim Einbau versehentlich ein Kabel gelockert oder den Stecker vom Scheinwerfer nicht richtig aufgesteckt, so dass es einen Wackelkontakt gibt. Allerdings wundert es mich dann, dass es keine Fehlermeldung im FIS gibt...
Zitat:
Also erstrecht: Immer schön die Steuergeräte mal v.l.n.r. tauschen vorm Brennerkauf
Naja...also ich denke, dass die Wahscheinlichkeit höher ist, dass ein Brenner kaputt geht als ein Vorschaltgerät, aber wer sich natürlich die Arbeit machen will...

Die Stecker habe ich bereits kontrolliert. Eine Fehlermeldung erhalte ich im FIS nicht. Der linke Blinker schaltet einfach verzögert ein. Vielleicht hat das Steuergerät durch den defekten Xenon-Brenner einen Schaden genommen? -Oder ist das Steuergerärt der Xenon-Brenner garnicht für die Blinker zuständig?
Nee, der Blinker hat nix mit dem Vorschaltgerät zu tun. Das Leuchtmittel für den Blinker ist direkt am Bordnetzsteuergerät unterm Lenkrad angeschlossen.
Zitat:
@spuerer schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:37:24 Uhr:
Nee, der Blinker hat nix mit dem Vorschaltgerät zu tun. Das Leuchtmittel für den Blinker ist direkt am Bordnetzsteuergerät unterm Lenkrad angeschlossen.
Danke für den Hinweis!
Hallo!
ich bräuchte mal Euren Rat: mir ist gestern mein linker Scheinwerfer ausgefallen. A4 B8 Avant, BJ 2014, Xenon.
Die Meldung (Ausfall Abblendlicht/Fernlicht links) wurde mir auch im FIS angezeigt.
Es wunderte mich ein wenig, da die Brenner (Original Audi) höchsten 500 Stunden draufhaben und die Brenner zum Zeitpunkt der Fehlermeldung eigentlich ausgeschaltet waren (Schalter stand auf 'Auto' um die Mittagszeit bei Sonnenschein).
Wären sie alt, würde ich einfach auf Brenner tippen, aber so...
Daher habe ich sicherheitshalber den Fehler mit VCDS ausgelesen. Fehlermeldung lautet
Adresse 09 Zentralelektrik (J519)
0978 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links (M29)
Fehler 012: elektrischer Fehler im Stromkreis
Frage: ist das die normale VCDS Fehlermeldung bei Brennerdefekt oder lässt diese Meldung eher etwas anderes vermuten? Habe hier in der Suche nichts dazu gefunden.
Wenn normal, dann bestelle ich einfach auf Verdacht neue Brenner, ansonsten muss ich halt basteln (erstmal Scheinwerfer tauschen um zu sehen, ob es am Kabel oder am Scheinwerfer liegt).
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Xenon Scheinwerfer; VCDS Fehler 012 elektrischer Fehler; ist das der Brenner?' überführt.]