Warnlicht Adaptive Light leuchtet nach Standlichtwechsel

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

weiß da jemand was? Ist das vielleicht nur ein Fehler der ausm Speicher gekillt werden kann?
Haben heute auf der Fahrerseite das Standlicht ausgefummelt.

Nun leuchtet die Warnlampe für Adaptive Light auf.

Muffel

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Welche Meldung hast du im Display ?
Leuchtmittel oder Scheinwerfer Zeichen mit Pfeile?

Also erst hatte ich immer die Meldung aus Bild 1, dann wurde das Standlichtbirnchen getauscht, dann kam nach ner Weile ohne Fehlermeldung wieder die Meldung aus Bild 1, dicht gefolgt von der Meldung aus Bild 2.

Und aktuell wechseln sich die beiden Meldungen ab, mal kommt nur 1, mal kommt nur 2, mal kommen beide, mal direkt nach Einschalten der Zündung, mal nach Starten des Motors, mal während dem Fahren ... .

Die Lampen/Birnen sind aber ok ? TFL und StandLicht ?

Ja, TFL und Standlicht funktionieren einwandfrei. Auch die Nebelscheinwerfer. Nur der linke Hauptscheinwerfer (also das Bi-Xenon-Gedöns) blinzelt anderen Autos zu.

Zitat:

Original geschrieben von Darry2010


Ja, TFL und Standlicht funktionieren einwandfrei. Auch die Nebelscheinwerfer. Nur der linke Hauptscheinwerfer (also das Bi-Xenon-Gedöns) blinzelt anderen Autos zu.

Ok danke !

Dann ran an den Feind 😉

Gemeint ist übrigens dieser Stecker und der Bügel

2014-01-26-22-13-24
Ähnliche Themen

Ich hoffe nicht für dich das der Stellmotor fürs Kurvenlicht verreckt ist.
Ist aber öfters schon mal bei jemandem der Fall gewesen.
Den bekommt man nämlich nicht extra.
Ein neuer Scheinwerfer kostet an die 800 Eier.............

Also ich habe mir das Gewirr nun einmal angesehen, sah alles wunderbar aus, auch der Bügel war drauf. Habe trotzdem einmal vorsichtig dran herumgefuhrwerkt, sieheda, die Meldung "Birne Kaputt" kommt noch, der "Adaptive Light" Fehler nicht mehr ... . Klar, das muss nix heißen, aber soweit sogut.

Werde mir nun einfach mal nen Satz neue Brenner bestellen, diese Tauschen und sehen was passiert. Kann schon gut sein, dass es auch einfach die Brenner sind und das Kabel vom Adaptive Light vielleicht nicht richtig gesteckt hat oder so ... keine Ahnung.

Trial and Error ftw!

Ich werde berichten 🙂

EDIT:

Habe mir nach ausgiebiger Recherche diese hier bestellt. Sollten was taugen denk' ich ^^.

Jetzt heißt es nur noch hoffen, dass es tatsächlich auch "nur" der Brenner war oO.

Also... der Stecker muss richtig "einklicken" (hörbares Geräusch) erst dann ist er richtig drin.... nur eingesteckt funktioniert das Licht auch...aber halt nicht lange.
Hast Du mal versucht ob er richtig sitzt ??
Ich weiß....man kommt schlecht ran.... aber wenn der Ölbehälter runter gedrückt wird geht es.

Hatte neulich nur mal versucht ohne Werkzeug (auf dem Parkplatz bei der Arbeit ^^) was zu erkennen, also ohne Luftfilter und Ölbehälter entsprechend beiseite zu räumen.

Habe gestern die neuen Brenner bestellt, diese dürften bis Morgen bei mir eintreffen, d.h. ich werde mich der Sache ohnehin spätestens kommenden Montag annehmen.

Ich habe das Auto mit 70.000km gekauft und nun ~ 135.000km auf der Uhr, ich nehme also mal stark an, dass die Brenner vor meinem Kauf bereits mal getauscht worden waren (kann ja fast nicht sein, dass da noch die ersten drin sind ... oder?), habe sie also selbst noch nie getauscht. In jedem Fall baue ich nun lieber mal zwei neue Brenner ein, bevor ich da jetzt den alten Brenner von links nach rechts und umgekehrt tausche und mir das rumgefummele antu', nur um dann eventuell festzustellen, dass tatsächlich einfach nur der Brenner defekt ist und ich dann nichtmal nen Neuen da habe.

Bin ein nachtaktives Tierchen, da ist das schon ein wenig blöd wenn mein stählerner Begleiter mich, auf einem Auge blind, durch die Wirrungen der Dunkelheit befördern muss. Das tu' ich ihm nur ungern an, zumal man da halt auch echt sofort von der Stadtwache angehalten wird und ich keine Lust habe dem Herrn Wachtmeister erklären zu müssen weshalb ich mich im Bezug auf die Sehleistung meines Dicken der unterlassenen Hilfeleistung schuldig mache oO.

Ergo: Schnell Abhilfe schaffen 😁.

Update:

Haben eben neue Brenner eingebaut.
Es ging immer noch nur der Rechte.

Danach mal die "grauen Kästchen" (Siehe Fotos) von links nach rechts getauscht, noch immer ging nur das Rechte.

Im Fehlerspeicher:

00978
Lampe linkes Abblendlicht
Stromkreis offen oder Kurzschluss am Pluspol

00978
Lampe linkes Abblendlicht
Masseanschluss

Hm. Der linke Stecker "klackt" nicht so satt wie der Rechte, könnte es auch der Stecker sein? Neben dem grauen Kästchen (im montierten Zustand) geht ein dicker fetter Kabelstrang rein, soll ich den mal abfuddeln und die Kabel prüfen? Seh' ich da überhaupt was?

M wie Mysteryös oO.

EDIT: Die "Adaptive Light" - Meldung von letztem Mal kommt im Übrigen nichtmehr.

Kannst du im Stecker was erkennen ? Was angebruzelt oder so ?
Wenn Du in die buche reinschaust.... da was zu erkennen ?

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Kannst du im Stecker was erkennen ? Was angebruzelt oder so ?
Wenn Du in die buche reinschaust.... da was zu erkennen ?

Sodele,

nach langem Hin- und Her haben wir jetzt vorhin mal die Front abgebaut um uns die Scheinwerfer, bzw. die Xenon-Vorschaltgeräte etwas näher anzusehen.

Also Front weg, Scheinwerfer raus, Vorschaltgeräte von links nach rechts getauscht und sieheda: nun ging statt dem rechten Scheinwerfer der linke!

Auf der Rückseite vom Vorschaltgerät ist ein gelber Aufkleber auf dem steht:

1100V DC/85V AC
35W nom.
Hella

5DV 008 290-00
Made in Germany
33550204588142

Auf der Vorderseite (da wo auch die Steckerbuchse ist) steht:

Xenon Vorschaltgerät 12V GD AlSi 12
D2S D2R
DOT 2000h
e1
021661

Bin echt froh, dass ich nun weiß, dass es an dem Vorschaltgerät liegt ^^. Habe schonmal bei den örtlichen KFZ-Organhandelsorganisationen angefragt ob evtl. eines vorhanden ist. Mal schaun.

Frage: Brauche ich das für links oder ist das egal / gibts da nen Unterschied? Da man sie einfach umhängen kann (ging ja) würde ich als Laie mal behaupten: nein. Aber lasse mich gern eines Besseren belehren 😁.

Rein Interessehalber habe ich das defekte Vorschaltgerät mal aufgeschraubt ... . Zu meiner großen Überraschung stand (!!!) da das Wasser drin, obwohl die rote Gummidichtung intakt aussieht! Whaaaat? Wie kommt da das Wasser rein? Und nicht nur ein Tropfen, sondern reichlich!

Habe Fotos gemacht, bin nur gerade unterwegs und kann die von hier aus nicht posten - werde sie nachreichen.

M - wie Mysteriös oO.

Gruß
Dave

Hier die Bilder des defekten Vorschaltgerätes:

Teilenummern:
Audi: 4E0 907 476
Hella: 5DV 008 290-00

Das Wasser unten rechts im fünften Bild ist nur ein Bruchteil des Wassers das drin war. Das meiste ist beim Öffnen des guten Stücks bereits auf den Tisch an dem ich saß geschwappt ... die Gummidichtung sieht allerdings intakt aus. Schon komisch, wie da so viel Wasser hinein kommen konnte oO.

Wer die Anzeige im sechsten Bild an seinem Dicken mal rekonstruieren will: Einfach die Frontschürze und beide Scheinwerfer demontieren und die Zündung einschalten 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen