ForumML & GL W166
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. Xenon-Problem: Dunkle Flecken im unteren Lichtkegel

Xenon-Problem: Dunkle Flecken im unteren Lichtkegel

Mercedes GL X166, Mercedes ML W166
Themenstarteram 17. März 2014 um 18:26

Wie ihr aus anderen Beiträgen sicher schon entnehmen konntet, habe ich mir mit meinem W166 eine echte "Qualitätsgurke" eingefangen. Seit mittlerweile 2 Jahren, in denen ständig neue Probleme am Fahrzeug auftraten, versuche ich auf dem direkten Weg mit meiner Werkstatt und Mercedes Lösungen für die Probleme zu finden, ohne sofort auf die öffentliche Pauke zu hauen und Mercedes durch den Kakao zu ziehen. Meine Meinung ist, dass jeder von uns Fehler macht und deshalb auch jeder die Chance haben muss, seine Fehler entsprechend zu korrigieren.

Obwohl mein Fahrzeug innerhalb dieser 2 Jahre über 8 Wochen in der Werkstatt stand und etliche Male außerplanmäßig zum Service einrücken musste, war Mercedes bislang nicht in der Lage, alle Mängel abzustellen. Deshalb beantragte ich im Sommer 2013 die Rückabwicklung des Kaufvertrags. Dieser wurde jedoch von Mercedes abgelehnt. Mir bleibt jetzt nichts anderes übrig, als Mercedes zu verklagen (mit ungewissem Ausgang) oder die Gurke die restlichen 2 Jahre weiterzufahren, bis das Leasing abgelaufen ist.

Soviel zur Vorgeschichte, jetzt zu den Problemen der Xenon-Scheinwerfer.

Im Dezember 2012 zeigten sich nach 10 Monaten deutlich sichtbare, dunkle Flecken im unteren Ausleuchtungsbereich beider Scheinwerfer. Mir fiel dies zum erstenmal auf, als die Scheinwerfer in eine Schneefläche leuchteten (siehe 2012er-Fotos). Daraufhin wurden beide Scheinwerfer inkl. Brenner komplett getauscht. Die Flecken waren weg.

Genau 10 Monate später, im Oktober 2013, zeigte sich mit den neuen Schweinwerfern genau das gleiche Fehlerbild. Bei eingeschaltetem Licht war wieder eine deutliche Trübung in den Frontlinsen zu sehen, die ständig stärker wurde (siehe 2013er-Fotos). Bei ausgeschaltetem Licht ist an den Frontlinsen nichts erkennbar. Es muss ein Bauteil im Inneren der Scheinwerfer betroffen sein. Dazu passt auch, dass sich die Flecken beim Einlenken mit dem Lichtkegel mitbewegen.

Diesmal wurde MB Berlin eingeschaltet. Alle sind völlig ratlos und sagen, dass sie das Problem nicht kennen!

Jetzt wurde der 3. Satz Scheinwerfer inkl. neuer Brenner eingebaut. Mal sehen wie lange die halten.

Ist Euch an Euren Fahrzeugen so etwas ähnliches aufgefallen?

Mir fehlt der Glaube, dass ausgerechnet mein Auto nach 2 Sätzen an Scheinwerfern das Einzige sein soll, bei dem dieses Problem aufgetreten ist.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. Juni 2014 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von H-S--Grevenbroich

Das ist doch mal eine anständige Aussage. Ich bin gespannt.

Nächste Woche bin ich in der NDL, da ist da irgend ein Werks-Ingenieur, der will sich die Sache auch mal ansehen. Ist also nicht so, dass Mercedes blockt, aber wenn aktuelle Fahrzeuge das gleiche Lichtbild bzw. diese Flecken haben, ist ein Tausch u.U. vollkommen unnötig.

Ich bin nicht "scharf" darauf, vorne alles auseinander geschraubt zu bekommen.

Grüße

Rubel

Ist jetzt zwar OT, aber jetzt hast Du uns selbst verraten, dass Du hier im Forum Deine Nicknames wechselst, wie andere ihre Unterhosen.

Erst "w166-rubel", dann "nerd-4711" und jetzt "H-S--Grevenbroich"....

Hast Du was zu verbergen? Der Verdacht drängt sich förmlich auf.

Auch wenn Du Deine unterschwelligen Angriffe auf andere (z.B. mich, siehe einige Postings weiter oben) unter wechselnden Nicknames platzierst, bleibst Du trotzdem deutlich erkennbar.

Zurück zum Thema:

Du hast Deine Meinung zu den Flecken - das ist OK. Andere haben eine andere Meinung - das ist aber auch OK!

So wie Du von uns erwartest, dass wir Deine Meinung akzeptieren, so akzeptiere gefälligst auch die Meinung anderer. Gleiches Recht für alle.

Wenn die Flecken Deiner Scheinwerfer (sind jetzt welche da oder nicht???) für Dich so in Ordnung sind, dann soll mir das recht sein. Es ist Deine Entscheidung zu reklamieren und tauschen zu lassen oder nicht. Aber zweifle hier nicht immer die Informationen und Entscheidungen von anderen an, nur weil sie nicht zu Deinem Weltbild passen.

Wenn Du neue Erkenntnisse von MB bekommen hast, darfst Du sie uns hier gerne mitteilen.

Aber lasse bitte bis dahin die Spammerei nach dem Motto "bringt endlich mal richtige Infos", "stellt belastbare Bilder ein" usw. Das bringt hier niemand weiter. Dass Du so denkst, hat glaube ich mittlerweile jeder kapiert, der hier mitliest.

218 weitere Antworten
Ähnliche Themen
218 Antworten

Singerdriver: hat deine beobachtung nicht mit dem einstellen der abblendhöhe zu tun? Je breiter der ibere streifen ( helles xenon) je mehr blendung und leuchtkraft ... Hat aber mit den flecken nix zu tun....

Themenstarteram 30. März 2014 um 14:33

Zitat:

Original geschrieben von Dr-J

Der hatte von der ganzen Sache erstmal keine Ahnung. Dann wollte er es mit einem Neuwagen vergleichen. Bei Neuwagen war das dann auch so und er wollte mir das als Stand der Technik verkaufen. Ich widersprach und er wollte sich daraufhin mit einem Techniker unterhalten. Die Antwort hole ich mir am Montag ab.

Für mich ist das Thema noch nicht durch.

Das ist keineswegs normal!

Sonst wären die Flecken nach einem Tausch der Scheinwerfer ja nicht weg. Ihr könnt meine Vorher-Nachher-Fotos gern verwenden, um das in eurem Autohaus zu zeigen. Schickt mir ggf. eure normale Mailadresse per PN, dann maile ich euch die Fotos mit größerer Auflösung direkt zu.

Außerdem müssten dann andere Baureihen bzw. Autos auch betroffen sein. Ich konnte bislang bei keinem meiner anderen Fahrzeuge mit Xenon solche Flecken entdecken, die mit der Zeit auch noch intensiver werden. Sonst wäre mir das ja auch gar nicht so schnell aufgefallen.

Bleibt da bitte hartnäckig!

Themenstarteram 30. März 2014 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von sireto

Singerdriver: hat deine beobachtung nicht mit dem einstellen der abblendhöhe zu tun? Je breiter der ibere streifen ( helles xenon) je mehr blendung und leuchtkraft ... Hat aber mit den flecken nix zu tun....

Die Blendwirkung hat nichts mit den Flecken zu tun, da hast Du völlig Recht. Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.

Das bezog sich auf die gelblichen Brenner, die jetzt verbaut sind. Die scheinen für die Augen der anderen nicht so aggresiv zu sein, wie das blaue Licht. So zumindest meine Einschätzung.

Die Einstellhöhe war schon immer korrekt, das hatte ich mehrfach prüfen lassen.

am 1. April 2014 um 19:46

Hi Leute,

heute habe ich einmal die Zeit gefunden meine "Projektions-Linsen" am Fahrzeug genauer zu untersuchen.

Habe mit einer LED-Taschenlampe mit Zoom-Optik meine Scheinwerferlinsen geprüft. Wichtig dabei, einen wirklich punktuellen Lichtstrahl zu haben, der nur eine kleine Projektionsfläche mit dem Licht der LED liefert. (meine LED-Taschenlampe kann von 1-2000 Zoomen, d.h. bei einem Abstand von ca. 3 cm ist die beleuchtete Kernfläche dann daumennagelgroß und homogen ausgeleuchtet )

Damit die Linsen ausgeleuchtet und man kann dann deutlich die kleinen sechseckigen Spiegelsegmente hinter der Linse erkennen. Nichts vergammelt, keine Flecken, alles im grünen Bereich. Man kann so auch die Aufhängung des Brenner oder was immer es ist, sehen.

Außer ganz feinem Staubschleier auf den Linsen nichts entdeckt.

Dann habe ich mit der Taschenlampe etwas gespielt. Ist ja schließlich vom Prinzip die gleiche Technik (Projektionstechnik). Diese "braunen" Flecken gibt es dort nicht, aber brauner kreisrunder Rand auf der weißen Garagenwand. Wer sich noch an den Physikunterricht erinnert, kennt sicherlich den Begriff "Beugung" oder "Beugung am Spalt". Ich bin weder Physiker, noch Optiker, geschweige Augenklempner, aber das meine LED-Leuchte einen braunen Ring liefert, in der gleichen Farbe wie die Schneebilder, hat sicher was mit der Sache zu tun.

Keine Ahnung, ob die Linse vom MB nicht noch eine Krümmung hat, um das Licht in bestimmte Richtung zu lenken ????

Aber mal eine mutige Annahme:

Überlagern sich dort ähnliche Ringe wie bei meiner LED-Leuchte vom rechten und linken Scheinwerfer ???

Eine Überlagerung für die rechte und linke Linse würden dann die zwei braunen Bereiche erklären ???

Jedenfalls am Projektionsspiegel ist alles in Ordnung.

Versucht es mal selber mit einer punktgenauen Leuchte und schaut euch den Projektionsspiegel genau an.

Hätte vorher auf evtl. thermisches Problem getippt oder noch schlimmer Wasser/Rost im Spiegel, aber ist es bei mir nicht. Alles so wie es wohl soll.

Mit den geringfügigen "braunen Flächen", die mir jedoch nur vor der weißen Garagenwand auffallen kann ich leben. (Denke Überlagerungseffekt durch einen Beugungseffekt)

Bin ja wirklich gespannt, wenn es da mal was konkretes, als Statement von MB gibt.

Grüße

R.

 

Gibts Neuigkeiten?

Themenstarteram 6. April 2014 um 9:16

Zitat:

Original geschrieben von sireto

Gibts Neuigkeiten?

Ich hab noch keine Neuigkeiten erhalten. Am Dienstag muss mein ML wegen des Tauschs des rostigen Sitzbankgestells nochmal in die Werkstatt. Dann frage ich nochmal nach, ob es was Neues zum Thema Xenons gibt.

Die Untersuchung des Reflektors von außen bringt aktuell bei meinem Exemplar leider nichts, da ich ja wegen den neuen Scheinwerfern keine Flecken mehr habe.

Trotzdem ein Danke an Nerd für seine detaillierte Untersuchung. Den Danke-Button habe ich schon geklickt. ;-)

Mein Auto hat gestern neue Scheinwerfer bekommen. Nun ist das Lichtbild ohne dunkle Flecken. Ich hoffe dauerhaft.....

Hyxos könntest du bilder reinstellen?

Themenstarteram 12. April 2014 um 11:14

Meine aktuellste Information zu diesem Thema ist, dass meine defekten Scheinwerfer von Mercedes aus der Werkstatt abgeholt wurden und nun intensiv geprüft werden.

Zitat:

Original geschrieben von sireto

Hyxos könntest du bilder reinstellen?

Vorher
Nachher
am 13. April 2014 um 12:10

Hallo ML-Gemeinde !

Hatte mein ML von 09/12 am Donnerstag auch bei Mercedes zur

Analyse und bekomme nun auch neue Scheinwerfer.

Bei mir waren die Flecken extrem dunkel.

Ich vermute das die Flecken durch die Garage rein/raus fahren , Xeon kurz an und wieder aus kommen.

Bin mal gespannt wie die neuen strahlen und wie lange !

Gruss, cgate2

Themenstarteram 13. April 2014 um 12:42

Zitat:

Original geschrieben von cgate2

Ich vermute das die Flecken durch die Garage rein/raus fahren , Xeon kurz an und wieder aus kommen.

Hallo cgate2,

ich glaube nicht, dass die Flecken vom kurzzeitigen Ein- und Ausschalten kommen - zumindest nicht ausschließlich.

Ich schalte vor der Ein-/Ausfahrt in die Garage immer manuell das Standlicht ein, um den Brennern unnötige, kurzzeitige Zündvorgänge zu ersparen und damit die Lebensdauer der Brenner nicht unnötig zu reduzieren. Trotzdem hatte ich an 2 Scheinwerfer-Sätzen diese Flecken.

am 14. April 2014 um 9:49

Zitat:

Original geschrieben von cgate2

Hallo ML-Gemeinde !

Hatte mein ML von 09/12 am Donnerstag auch bei Mercedes zur

Analyse und bekomme nun auch neue Scheinwerfer.

Bei mir waren die Flecken extrem dunkel.

Ich vermute das die Flecken durch die Garage rein/raus fahren , Xeon kurz an und wieder aus kommen.

Bin mal gespannt wie die neuen strahlen und wie lange !

Gruss, cgate2

Hi,

das ist aber eine sehr mutige Vermutung :cool:

Mercedes ist nicht der einzige Hersteller der Xenon-Licht verbaut und an/aus müssen die Dinger abkönnen. Außerdem, so ein Fehler wäre mit Sicherheit dann bei allen.

Grüße

R.

am 14. April 2014 um 10:07

Zitat:

Original geschrieben von StingerDriver

Zitat:

Original geschrieben von cgate2

Ich vermute das die Flecken durch die Garage rein/raus fahren , Xeon kurz an und wieder aus kommen.

Hallo cgate2,

ich glaube nicht, dass die Flecken vom kurzzeitigen Ein- und Ausschalten kommen - zumindest nicht ausschließlich.

Ich schalte vor der Ein-/Ausfahrt in die Garage immer manuell das Standlicht ein, um den Brennern unnötige, kurzzeitige Zündvorgänge zu ersparen und damit die Lebensdauer der Brenner nicht unnötig zu reduzieren. Trotzdem hatte ich an 2 Scheinwerfer-Sätzen diese Flecken.

Hi,

das müste mir einfallen, das Licht jedesmal umschalten, damit der Brenner geschont wird.

Bei aller Liebe zum Fahrzeug, es ist ein Gebrauchsgegenstand !!!

Ärger mich zwar auch immer über den Lichtschalter ohne aus-Stellung, aber den Blödsinn fange ich nicht an. "Lämpchen" schonen bei einem <60.000 EUR Fahrzeug mit Xenon-Licht.

Dachte Xenon Licht wäre gerade deswegen "erfunden" worden, weil es unter anderem länger hält, als Glühfadenleuchte.

Ne, sorry, da muss ich jetzt aber breit grinsen - nicht wegen den Flecken, sondern wegen dem Brenner schonen.

Grüße und Licht aus !!!

R.

Themenstarteram 15. April 2014 um 6:25

Zitat:

Original geschrieben von nerd-4711

Bei aller Liebe zum Fahrzeug, es ist ein Gebrauchsgegenstand !!!

Ärger mich zwar auch immer über den Lichtschalter ohne aus-Stellung, aber den Blödsinn fange ich nicht an. "Lämpchen" schonen bei einem <60.000 EUR Fahrzeug mit Xenon-Licht.

Dachte Xenon Licht wäre gerade deswegen "erfunden" worden, weil es unter anderem länger hält, als Glühfadenleuchte.

Ne, sorry, da muss ich jetzt aber breit grinsen - nicht wegen den Flecken, sondern wegen dem Brenner schonen.

Grüße und Licht aus !!!

R.

Natürlich ist das ein Gebrauchsgegenstand und die Lampen müssen das aushalten. Das erwarte ich auch.

Mit Liebe zum Fahrzeug hat das überhaupt nichts zu tun. Ich wäre froh, meinen ML wegen der immer wiederkehrenden, nicht unerheblichen Probleme endlich abgeben zu können. Meinen Hintern von A nach B bewegen, Kosten und Ärger verursachen können andere Hersteller auch, dafür brauche ich keinen Mercedes.

Es ist halt so eine Eigenart von mir, dass ich unnötigen Verschleiß einfach nicht leiden kann.

Ihr dürft alle selbstverständlich euren Lichtschalter auf Auto stehen lassen und euch an den blitzenden Lampen freuen. Jeder wie er möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. Xenon-Problem: Dunkle Flecken im unteren Lichtkegel