Xenon Plus & Blendwirkung?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

meine Q ist das erste Auto für mich mit Xenon-Scheinwerfern, und ich muß sagen, daß ich ein in der Dunkelheit ein enormes "Feedback" (= Lichthupe) der entgegenkommenden Fahrer bekomme. 😕

Selbst verstellen kann man ja nichts; bevor ich aber das Licht in einer Werkstätte nachsehen lasse, würden mich Eure Erfahrungen interessiere.

Z.B. letzte Woche, 50km Fahrt in der Nacht, 3x Lichthupe entgegenkommender. Oder auch heute in der Morgendämmerung. Im Prinzip keine einzige Fahrt ohne...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich die Diskussion hier verfolge, bekomme ich langsam den Eindruck, dass ich gar kein Xenon habe. 😉 Weder habe ich nachträglich was ändern lassen, noch habe ich Probleme mit lichthupenden Autofahrern. Aber vielleicht ist ja die Affinität zum Lichhupen regional unterschiedlich ausgeprägt.

Spartako

27 weitere Antworten
27 Antworten

Die Lichthuper sind beim Q5 anscheinend besonders aktiv: Sogar tagsüber bei eingeschaltetem LED-Tagfahrlicht treten sie in Aktion!

Abhilfemöglichkeiten:
1. Zurückblinken
2. Außenbeleuchtung auch im Dunkeln nicht einschalten
3. Alle Halo- und LED-Leuchten ausbauen und Wachskerzen einsetzen

Ich habe mich für 1. entschieden, da ich ein freundlicher Mensch bin!

Grüße vom Räuber

Zitat:

Da kauft man einen Fernlichtassistenten und hat mehr Arbeit durch manuelles zurückblenden.

Da entfachst du hier eine Diskussion über die Blendwirkung von Xenon-Scheinwerfern und ganz zum Schluss rückst du mit der Information raus, dass du den Fernlichtassistenten hast und offensichtlich auch benutzt. 🙂

Nur mit Xenon-licht bin ich noch nie angeblinkt worden, aber bei Benutzung des Fernlichtassisten. Die Entgegenkommenden haben offensichtlich den Eindruck dass zu spät oder gar nicht abgeblendet wird. Versuch einfach die Standardeinstellung für den Fernlichtassistenten von mittel auf früh zu ändern.

Zitat:

Original geschrieben von mara_toni



Zitat:

Da kauft man einen Fernlichtassistenten und hat mehr Arbeit durch manuelles zurückblenden.

Da entfachst du hier eine Diskussion über die Blendwirkung von Xenon-Scheinwerfern und ganz zum Schluss rückst du mit der Information raus, dass du den Fernlichtassistenten hast und offensichtlich auch benutzt. 🙂

Nur mit Xenon-licht bin ich noch nie angeblinkt worden, aber bei Benutzung des Fernlichtassisten. Die Entgegenkommenden haben offensichtlich den Eindruck dass zu spät oder gar nicht abgeblendet wird. Versuch einfach die Standardeinstellung für den Fernlichtassistenten von mittel auf früh zu ändern.

Eine Einstellung von mittel auf früh wirkt sich nicht auf den Fernlichtassistenten, sondern auf die Fahrlichtautomatik aus!

Zitat:

Original geschrieben von mara_toni



Zitat:

Da kauft man einen Fernlichtassistenten und hat mehr Arbeit durch manuelles zurückblenden.

Da entfachst du hier eine Diskussion über die Blendwirkung von Xenon-Scheinwerfern und ganz zum Schluss rückst du mit der Information raus, dass du den Fernlichtassistenten hast und offensichtlich auch benutzt. 🙂

Nur mit Xenon-licht bin ich noch nie angeblinkt worden, aber bei Benutzung des Fernlichtassisten. Die Entgegenkommenden haben offensichtlich den Eindruck dass zu spät oder gar nicht abgeblendet wird. Versuch einfach die Standardeinstellung für den Fernlichtassistenten von mittel auf früh zu ändern.

Sorry, war mißverständlich. Also nochmal klar:

Ich werde an"gehupt" wenn ich ausschließlich mit Abblendlicht fahre, z.B. heute morgen um 7:15 Uhr.

Das mit dem Assistenten war nur ein Gag, sorry!

Ähnliche Themen

nur so ein Gedanke - habt Ihr schon einmal die Einstellung im MMI -> Car -> Aussenbeleuchtung -> 'Reisemodus' ueberprueft. Damit kann man die Ausleuchtung auf Links- bzw. Rechtsverkehr umstellen, d.h. wenn sie falsch eingestellt ist, wird der Gegenverkehr geblendet.

Zitat:

Original geschrieben von FraQ


nur so ein Gedanke - habt Ihr schon einmal die Einstellung im MMI -> Car -> Aussenbeleuchtung -> 'Reisemodus' ueberprueft. Damit kann man die Ausleuchtung auf Links- bzw. Rechtsverkehr umstellen, d.h. wenn sie falsch eingestellt ist, wird der Gegenverkehr geblendet.

Das ist nicht richtig. Im Reisemodus wird lediglich das Gesamtniveau deutlich abgesenkt. Der Unterschied zwischen linkem und rechtem Scheinwerfer lässt sich nur mechanisch korrigieren. Deswegen auch der Hinweis im Handbuch, dass bei längerem Aufenthalt im Ausland mit Linksverkehr das Niveau angepasst werden sollte, um die Ausleuchtung des Fahrbahnrandes zu verbessern.

Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos



Zitat:

Original geschrieben von FraQ


nur so ein Gedanke - habt Ihr schon einmal die Einstellung im MMI -> Car -> Aussenbeleuchtung -> 'Reisemodus' ueberprueft. Damit kann man die Ausleuchtung auf Links- bzw. Rechtsverkehr umstellen, d.h. wenn sie falsch eingestellt ist, wird der Gegenverkehr geblendet.
Das ist nicht richtig. Im Reisemodus wird lediglich das Gesamtniveau deutlich abgesenkt. Der Unterschied zwischen linkem und rechtem Scheinwerfer lässt sich nur mechanisch korrigieren. Deswegen auch der Hinweis im Handbuch, dass bei längerem Aufenthalt im Ausland mit Linksverkehr das Niveau angepasst werden sollte, um die Ausleuchtung des Fahrbahnrandes zu verbessern.

das mag schon sein, aber bei falscher Einstellung wird der Gegenverkehr trotzdem geblendet.

Wie bereits zum A4 angemerkt - Audi fällt aktuell durch sehr stark blendendes Xenon auf. Da der Q5 höhere Lichtaustritte hat wird es noch stärker sein. Mir fällt allerdings vor allem auf, dass der asymmetrische Teil stark blendet (also wenn man auf der AB auf der rechten Spur einen Audi links hinter sich hat). Dann sehe ich (im Golf) die Hell/Dunkel Kante fast auf Höhe Innenspiegel. Im Gegenverkehr ist es weniger problematisch.

Zumindest unter dem Gesichtspunkt "Sozialverhalten gegenüber anderen VT" hat Audi zur Zeit das schlechteste Xenon.

Amen

Bleibt mal auf`m Teppich. Die theoretischen und Einzelfallbezogenen Betrachtungen sind aller Ehren wert. In der Praxis ist IMHO beim Q5 das gleiche wie beim A4 und A5 festzustellen:

  • Die Xenons haben eine besonderst gute Lichtausbeute, was einige schon blendet (manche fühlen sich schon durchs TFL geblendet, manche durch bloße Anwesenheit).
  • Durch das besonders helle Licht haben einige andere Autofahrer einen unangenehmen Eindruck, sie stellen es als Blenden dar und quittieren es gerne mit einer Lichthupe (das gab es vor 40 Jahren auch schon, als Halogenscheinwerfer aufkamen).
  • Häufiger als man sich eingestehen möchte sind die Einstellungen ab Werk zu hoch.
  • Diejenigen, die ihre Scheinwerfer haben nach unten korrigieren lassen, registrieren ein deutliches Nachlassen der fremden Aufmerksamkeit.
  • Der Reisemodus hat damit nix zu tun, der regelt nur beide Scheinwerfer nach unten, damit in GB fahren kann, man kann auf Xenons nämlich nicht wie auf H-Lampen ein Keil einkleben.
  • Falsch eingestellte Scheinwerfer blenden häufig.
  • Kuppen und Wellen sorgen gerne fürs Blenden, bei einem harten Fahrwerk und auch bei besonders hellen Lämpchen wird der Effekt verstärkt.

Ergo: Wem Lichthupler häufiger begegnen sollte mal beim 🙂 die Höhe korrigieren lassen und wenn alles schon "vorschriftsmäßig" ist, lieber noch einen kleinen Tacken weiter runter. Dann gehts auch mit den anderen Verkehrsteilnehmern.

Gruß

Stefan
(Fiat lux)

  • Der Reisemodus hat damit nix zu tun, der regelt nur beide Scheinwerfer nach unten, damit in GB fahren kann, man kann auf Xenons nämlich nicht wie auf H-Lampen ein Keil einkleben.

    Wenn der Reisemodus beide Schweinwerfer nach unten regelt, soltle das doch schon die Blendwirkung reduzieren, oder nicht? Dadurch müsste ja dann die Lichtkante nach unten wandern...

    Wie auch immer, ich finde meine Xenonscheinwerfer blendend 🙂

  • Wenn ich die Diskussion hier verfolge, bekomme ich langsam den Eindruck, dass ich gar kein Xenon habe. 😉 Weder habe ich nachträglich was ändern lassen, noch habe ich Probleme mit lichthupenden Autofahrern. Aber vielleicht ist ja die Affinität zum Lichhupen regional unterschiedlich ausgeprägt.

    Spartako

    Hallo,

    das ist mir bei meinem Q5 auch schon aufgefallen.
    Man man aber im car setup die Lichtregulierung einstellen auf automatisch, früh, spät, usw. Einen wirklichen unterschied merke ich aber nicht.

    Ich habe das Gefühl, dass die Xenonleuchten extrem hell und auch weit ausleuchten. Ich als Fahrer bin mit dem Licht sehr zufrieden. So einge gute Ausleuchtung habe ich in noch keinem anderem Fahrzeug gesehen.

    Ich denke, dass die Kombination aus LED und Xenon auf die Gegenfahrer als extrem hell empfunden wird.
    Manche denken wohl, dass das Fernlicht eingeschalet ist.

    Zitat:

    Original geschrieben von Kuhh5


    Hallo,

    das ist mir bei meinem Q5 auch schon aufgefallen.
    Man man aber im car setup die Lichtregulierung einstellen auf automatisch, früh, spät, usw. Einen wirklichen unterschied merke ich aber nicht.

    Ich habe das Gefühl, dass die Xenonleuchten extrem hell und auch weit ausleuchten. Ich als Fahrer bin mit dem Licht sehr zufrieden. So einge gute Ausleuchtung habe ich in noch keinem anderem Fahrzeug gesehen.

    Ich denke, dass die Kombination aus LED und Xenon auf die Gegenfahrer als extrem hell empfunden wird.
    Manche denken wohl, dass das Fernlicht eingeschalet ist.

    Hi,

    die Einstellung im Setup betrifft lediglich die Empfindlichkeit, wann sich das Licht automatisch einschaltet in Abhängigkeit von der Außenlichtstärke (wenn der Schalter in der Position Auto ist). Einen Unterschied merke ich da schon ...... Außerdem ist das gekoppelt mit dem Scheibenwischer - ist der aktiv, gehts nochmal früher an.

    Die LEDs schalten übrigens auf Sparflamme, wenn das Xenon angeht .... damit es nicht zu hell wird. Die LEDs finde ich klasse - man hat ein Tagfahrlicht, das auffälliger ist, als viele normale Abblendlichter.

    Salut, Q-nibert

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen