Xenon-Licht schwach
Hallo an alle kuh-Begeisterten,
ich bin neu in diesem Forum, habe lesend allerdings schon Tage verbracht.
Meine kuh (3,0 tdi) ist erst bestellt, daher musste ich auf eure Erfahrungen zurückgreifen. Ich habe bisher an keiner Stelle etwas über die Licht-Qualität der Xenonlampen gelesen (oder habe es nicht gefunden). Leider konnte ich erst nach meiner Bestellung eine kuh bei Dämmerung fahren, und war erheblich überrascht. Auf kurvigen Landstraßen war mehr als Tempo 50 nicht drin, weil der Lichtkegel sehr kurz war und scharf begrenzt. Auch das Fernlicht war relativ schwach. Bei meinem jetzigen SAAB 95 Aero ist das Abblendlicht um Klassen besser und das Fernlicht die reine Freude. Beim SAAB leuchten bei Fernlicht allerdings auch alle 4 Lampen (Bi-Xenon), der Audi scheint nur 2 zu haben. Vielleicht waren die Scheinwerfer aber auch nur falsch eingestellt, allerdings bei einem Touarek hatte das Abblendlicht den gleichen Charakter (kurz und bündig).
Bin an euren Erfahrungen interessiert.
Herzliche Grüße
autoroger
Beste Antwort im Thema
Das Xenon-Licht des Q5 ist über jeden Zweifel erhaben. Super Ausleuchtung, schönes weißes Licht. Bin absolut zufrieden.
Grüße, WMF
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rogerauto
Hallo an alle kuh-Begeisterten,
ich bin neu in diesem Forum, habe lesend allerdings schon Tage verbracht.
Meine kuh (3,0 tdi) ist erst bestellt, daher musste ich auf eure Erfahrungen zurückgreifen. Ich habe bisher an keiner Stelle etwas über die Licht-Qualität der Xenonlampen gelesen (oder habe es nicht gefunden). Leider konnte ich erst nach meiner Bestellung eine kuh bei Dämmerung fahren, und war erheblich überrascht. Auf kurvigen Landstraßen war mehr als Tempo 50 nicht drin, weil der Lichtkegel sehr kurz war und scharf begrenzt. Auch das Fernlicht war relativ schwach. Bei meinem jetzigen SAAB 95 Aero ist das Abblendlicht um Klassen besser und das Fernlicht die reine Freude. Beim SAAB leuchten bei Fernlicht allerdings auch alle 4 Lampen (Bi-Xenon), der Audi scheint nur 2 zu haben. Vielleicht waren die Scheinwerfer aber auch nur falsch eingestellt, allerdings bei einem Touarek hatte das Abblendlicht den gleichen Charakter (kurz und bündig).
Bin an euren Erfahrungen interessiert.Herzliche Grüße
autoroger
Also bei dem Xenon mit Kurvenlicht das ich habe , kann ich nur sagen ,Hut ab ,super Licht !
Habe eher Angst alle andern zu Blenden. Es hatt sich aber noch keiner durch Lichthupe beschwert.
diver0815
Hallöchen,
ich habe das einfache Xenon ohne Kurvenfunktion. Ich bin auch total begeistert. Das Licht ist super. Vielleicht war ja in dem Q5, den du zur Probe hattest, der Reisemodus im MMI eingestellt. Dann ist das Licht sehr kurz. Kann aber auch eine falsche Einstellung sein.
Würde nie wieder ein Auto ohne Xenon nehmen!
Schönen Sonntag noch
Hünni
Das Xenon-Licht des Q5 ist über jeden Zweifel erhaben. Super Ausleuchtung, schönes weißes Licht. Bin absolut zufrieden.
Grüße, WMF
Bin auch super zufrieden mit Bi-Xenon adaptiv ligth. Kann Diene Erfahrung absolut nicht nachvollziehen.
Hatte das Testfahrzeug kein Xenonlicht oderr Sonnenbrille abnehmen??😁
Duck und weg!
Q5-Hoffer
Ähnliche Themen
Es wird vereinzelt berichtet, dass trotz Einstellung mit Meßgerät kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wurde. Hier empfiehlt sich als eine (letzte) Möglichkeit die Einstellung der Scheinwerfer an einer weissen Wand. Aber auch das sollte nur jemand machen, der darin erfahren ist.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von diver0815
Es hatt sich aber noch keiner durch Lichthupe beschwert.
Die ersten Wochen hatte ich tagtäglich Leute, die sich beschwert haben - sogar bei (diffusem) Tageslicht. Interessanterweise hat sich das total gelegt. Kann nur vermuten, daß die automatische Reichweitenregulierung anfänglich nicht gepasst hat.
Das Licht ist aber immer noch spitzenmäßig. Brauche Fernlicht eigentlich extrem selten.
Leider sparen sich viele Bi-Xenon´s die 2 zusatzlichen H7 Birnen , das merkt man schon etwas.....
Erst recht komisch wird es, wenn die H7 zwar da sind, aber nur bei Lichthupe (zusammen mit Xenon) leuchten. Dagegen bleiben sie bei Fernlicht aber aus 😕
Grundsätzlich würde ich das Xenonlicht des Q5 (bei mir ohne Kurvenlicht) als gut bis sehr gut bezeichnen. Ist aber immer eine Frage der Relationen. Als ich 2003 von einem e46 auf einen A4 (B6) umgestiegen bin, war ich absolut enttäuscht vom Fernlicht. Der BMW hatte eine viel bessere Ausleuchtung und auch die Länge des Lichtkegels war spürbar größer. Zu dieser Zeit wurden anscheinend quer durch die Bank die Xenons etwas "entschärft" ("wärmere" Auslegung der Lichtfarbe, leicht reduzierte Weite und Ausleuchtung) um die Blendwirkung zurück zu nehmen (so kams mir zumindest vor). Der folgende e91 war dann in etwas gleichauf mit dem Audi und der Q5 ist wiederum einen Tick besser.
DVE: Wer hat dir denn H7 im Q5 verbaut 😉.
Danke für die vielen Antworten. Nee, Sonnenbrille hatte ich nicht auf und der Wagen hatte Xenon plus. Das Kurvenlicht ist tatsächlich Klasse.
Bleibt die Hoffnung, dass durch richtige Einstellung der Scheinwerfer das Licht zu verbessern ist. - Aber noch habe ich den Wagen nicht (26.6.10 bestellt, voraussichtlicher Liefertermin Ende Oktober).
Nochmal vielen Dank an das tolle Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
DVE: Wer hat dir denn H7 im Q5 verbaut 😉.
.
Sollte nur als Beispiel vom A6 dienen, der zwar H7 hat, diese aber eben fürs Fernlicht nicht nutzt 😎
Ansonsten ist das Xenon-Abblendlicht sowohl bei Q5 und A6 sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Erst recht komisch wird es, wenn die H7 zwar da sind, aber nur bei Lichthupe (zusammen mit Xenon) leuchten. Dagegen bleiben sie bei Fernlicht aber aus 😕
wow, das nenn ich mal doof gemacht von Audi, dadurch hält die Lichthupe zwar nen Leben lang mit einen Satz Birnen,
aber mehr Licht ist immer gut !
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
wow, das nenn ich mal doof gemacht von Audi, dadurch hält die Lichthupe zwar nen Leben lang mit einen Satz Birnen,Zitat:
Original geschrieben von DVE
Erst recht komisch wird es, wenn die H7 zwar da sind, aber nur bei Lichthupe (zusammen mit Xenon) leuchten. Dagegen bleiben sie bei Fernlicht aber aus 😕
aber mehr Licht ist immer gut !
Ich kann mir nur vorstellen, dass dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben so ist, denn warum sollte Audi bei Fernlicht auf die Aktivierung prinzipiell vorhandener Lichtstärke verzichten?
Beim 5er Golf gehts ja auch.... denke also nicht an ein Gesetz....