Xenon passen nicht
Moin, ich habe ein Problem mit neu bestellten Xenonscheinwerfern. Im Netz bestellt, von Alkar da mir die originalen Lampen zu teuer sind.
Obwohl die OEM Nummer mit der originalen von Audi übereinstimmte habe ich die bestellt.
Teilenummer 8EO 941 029 und 030
In der Werkstatt eben hat der Meister festgestellt das die Ausschnitte für die Brenner nicht passen. Im Scheinwerfer sind Ausschnitte für kleine Brenner, aber am Fahrzeug sind große verbaut.
Ich habe die Scheinwerfer zurück schicken können, aber ich brauche trotzdem welche weil auf einer Seite der Scheinwerfer sich nicht verstellt und dadurch die Sicht nicht gut ist.
Ist was darüber bekannt das in dem Bj verschiedene Brenner verbaut wurden? Im Netz finde ich nichts darüber. Wäre schön wenn man mir helfen könnte.
23 Antworten
8E-FAQ
Da stehts drin. Wenn sich der Xenon-Scheinwerfer aber nicht automatisch verstellt, hast du eher ein anderes Problem.
Danke für die Antwort. Allerdings bin ich im FAQ nicht fündig geworden. Warscheinlich bin ich nicht klug genug dafür.
Ich probiere es weiter.
Meines Wissens kommen D1S Brenner rein. Hast du schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Zitat:
@wingdancer schrieb am 7. Februar 2018 um 17:14:09 Uhr:
(...)
In der Werkstatt eben hat der Meister festgestellt das die Ausschnitte für die Brenner nicht passen. Im Scheinwerfer sind Ausschnitte für kleine Brenner, aber am Fahrzeug sind große verbaut.
Mein B6 war auch von 06/2001, ein Exot mit D2S Brenner.
D1S wurde ab 08 oder 09 2001 Verbaut.
Es Steht aber auch auf dem Scheinwerfer welche Leuchtmittel Verbaut sind.
Hatte Später auf Bi-Xenon Scheinwerfer (D1S) Umgerüstet, ging alles mehr oder weniger aber Plug&Play.
Wurden denn Versucht die alten Brenner in den neuen SW zu Verbauen ?
Weißt du Zufällig wie die Aussehen ?
>D1S<
>D2S<
Zitat:
@wingdancer schrieb am 7. Februar 2018 um 17:14:09 Uhr:
(...)
....,aber ich brauche trotzdem welche weil auf einer Seite der Scheinwerfer sich nicht verstellt und dadurch die Sicht nicht gut ist.
Schonmal beim :-) versucht Grundeistellung Durchzuführen ?
Stellmotor ggf. Defekt, oder STG ?
Fehlerspeicher Augelesen, oder eine Diagnose gemacht, müsste meine ich mit dem Diagnose Tester gehen.
Gibt es einen Hinweis im Kombiinstrument ?
Ähnliche Themen
Ach echt jetzt!? 😰
Dann sorry für die falsche Info... Das waren dann aber wirklich Exoten. 😁
"Alte" Technik aus dem A6,...
Auch sonst war viel vom A6 4B Verbaut was ich den Teilenummern so Entnehmen konnte!
😁
Zitat:
@Ghosting schrieb am 7. Februar 2018 um 22:39:30 Uhr:
"Alte" Technik aus dem A6,...
Auch sonst war viel vom A6 4B Verbaut was ich den Teilenummern so Entnehmen konnte!
😁
Wie jetzt, ab Werk oder vom Vorbesitzer?
PS: Ah, sorry - habe oben noch mal gelesen. Also ab Werk...
Danke für die Antworten. Fakt ist das, wie Ghosting schrieb, bei mir die D2S verbaut wurden. Artikelnummer von Audi ist bei beiden Ausführungen gleich; nämlich 8E0941030. Nur die Zusatzbezeichnung D2S macht den Unterschied.
D1S finde ich im Zubehörhandel jede Menge aber der D2S ist nirgends zu bekommen, außer bei Audi für teuer Geld. Gestern hab ich den ganzen Tag im Netz verbracht um die Exoten zu finden. 2 Firman boten die zwar an aber die waren dort nicht auf Lager.Die wollen sich melden wenn wieder lieferbar.
Hat einer von Euch noch eine Idee bzw. so ein Teil rumliegen?
Hier ist was: https://www.autoteiledirekt.de/valeo-1065425.html
Aber leider auch ned auf Lager.
Hab ich doch Richtig Gelesen, das eine Seite nicht "Justiert" ?
>Sicherung
>Defekter Stellmotor
>Kabel/Stecker lose
>Überdrehter Stellmotor, bzw. im Inneren Verklemmt ?
Kann Ausgeschlossen werden ?
Teilenummer Stellmotor kann man z.b. Ablesen, sollte wenn ich mich nicht Irre 8E0941293 sein, bzw. Aktuell Gelistet mit 8E0941293A für ca. 55,- beim :-)
_________________________________________________
Nach wie vor Stellt der Umbau von D2S auf D1S keine Probleme dar.
Du Benötigst eben einen D1S Scheinwerfer, und D1S Leuchtmittel und das Vorschaltgerät.
Kommt drauf an welches Vorschaltgerät der Scheinwerfer benötigt, im B6 war das LAD5G,- ggf. ab 2003 auch LAD5GL
Bei Bi-Xenon die ab 2003, die Grauen Scheinwerfer, LAD5GL
Bei den >Bi-Xenon< muss aber etwas mehr "Umgebaut" werden, passen sonst auch Plug&Play
>LAD5GL< hat 4 Pin und ist das Günstigere.
>LAD5G< hat 12Pin und ist etwas Teurer.
Ob das jetzt von Valeo oder einem anderen Hersteller ist wäre eigentlich egal, von Valeo Kosten diese ca. 80,- - 110,-
Mit einem Adapter kann man auch das LAD5GL Verbauen wenn das LAD5G Benötigt wird.
Den >Adapter< bekommt man beim :-) für ca. 10,- Teilenummer 8E0971671
Laut Aussage von meiner Werkstatt soll alles funktionieren nur der Scheinwerfer verstellt sich nicht, daher neuer Scheinwerfer.
Ich werde mit der Werkstatt nochmal sprechen wegen Umrüstung. Bis September hat der Wagen noch TÜV und die Tage werden länger sodaß ich noch etwas Zeit habe mich zu entscheiden, denn ich denke durch den TÜV wird er so nicht gehen.
Ist ja nicht so das ich nichts sehen kann, nur die rechte Fahrbahnseite ist nicht so weit ausgeleuchtet wie sie sein sollte, er scheint zu früh nach unten.
Zitat:
@wingdancer schrieb am 9. Februar 2018 um 17:13:45 Uhr:
Laut Aussage von meiner Werkstatt soll alles funktionieren nur der Scheinwerfer verstellt sich nicht, daher neuer Scheinwerfer.
(...)
Nichts für Ungut, Klapper doch mal andere Werkstätten ab,...,man könnte auch die Scheinwerfer Quertauschen um zu Sehen ob der Fehler mitwandert,....
Vielleicht sind es ja gerade mal 50,- - 100,- die du Investiert, anstatt gleich 500,- hinzublättern.
Einen D2S Scheinwerfer für den B6 zu Finden wird nicht leicht.