Xenon oder Halogen FL - welche Erfahrungen habt ihr? - Bildervergleich
Xenon mit AFL ist etwas anders aufgebaut, der Blinker sitzt weiter unten als im Halogenscheinwerfer.
Ansonsten durch fehlende Scheinwerferreinigungsanlage zu erkennen.
Wer von euch ist beide mal gefahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also in einen Wagen dieser Klasse gehört zwingend ein Xenon oder besser. Könnte immer über Leute lachen, die zwar das Geld für einen Audi oder BMW haben, dann aber mit Glühlampen - Technik herumgurken.
Hat doch nichts mit einer Geldfrage zu tun, wenn z.B. der Arbeitgeber dir ein Auto gibt, was das genannte Merkmal "Xenon" nicht besitzt, es jedoch ein Insignia, Passat oder 5er BMW ist.
Seh da jetzt kein Zusammenhang drin.
Wenn ich ein Auto suche, einen Jahreswagen und benötige dringend Ersatz, aus welchen Gründen auch immer, dann muss ich das nehmen, was auf dem Markt ist.
Sollte da dann meine Wunschaustattung dabei sein, z.B. ein Rückläufer aus einer Vermietung, der zwar fast alles im Innenraum hat bis auf Xenon und man kann mit dem "Manko" leben, hat das nichts mit Geld zutun.
Überlege dir demnächst, ob Du so jemanden auslachen möchtest, jeder setzt seine Prioritäten anders.
33 Antworten
Gerade die aktive Verstellung ist doch der Grund warum sich viele darüber beschweren das Xenonlicht blendet. Die fahren doch ab ca. 120 km/h hoch und das schaffen viele schon auf der Landstraße.
Ich bin kürzlich den neuen Passat Highline mit den serienmäßigen LED-Scheinwerfern gefahren.
Muß sagen: Ist noch besser als Xenon.
Und es werden immer mehr die LED Scheinwerfer verbauen. Selbst in den unteren Klassen (Seat Leon).
Wie lange wird es Xenon wohl noch geben?
Hobbytechnisch fahre ich als Sportwart zum Ring - RCN ; VLN ; F1 ; Blancpain - und das früh Morgens aus dem Ruhrgebiet und kann bestätigen, das Xenon auf der AB eundeitig besser ist, auch die Verkehrzeichen lassen sich eher ablesen, aber eine Blendung hat mir noch kein Autofahrer vorgeworfen, wenn das AB Licht eingeschaltet ist.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich das Opel-Eye drin habe und der Fernlichtassi nicht installiert ist.
Im Ahrtal macht sich dass extremst bei Kurvenfahrten bemerbar, es Sicherheitsgewinn für den Fahrer auf jeden Fall, wenn er nicht gerade aufgrund der besseren Ausleuchtung meint, er könne nun schneller fahren.
Halogen, Xenon, LED, Laser.... Besser geht doch immer (wenn es denn wirklich besser ist). Dafür fällt Halogen dann irgendwann ganz weg und Xenon wird Standard!? Heute hat ja auch keiner mehr eine Öllampe als Lichtquelle in der Stube. 😁
Gruß
SM
Ähnliche Themen
ich möchte es auch nicht mehr missen, einfach nur richtig super, gerade in der dunklen Jahreszeit!
Zitat:
@draine schrieb am 13. März 2015 um 07:28:30 Uhr:
Gerade die aktive Verstellung ist doch der Grund warum sich viele darüber beschweren das Xenonlicht blendet. Die fahren doch ab ca. 120 km/h hoch und das schaffen viele schon auf der Landstraße.
Bis heute habe ich noch nie eine Beschwerde bekommen in Punkto Blendung, sprich mir hat einer die Lichthupe gezeigt das ich den Gegenverkehr blende und der Fernlichtassistent ist bei mir immer aktiviert.
Nur nachts wenn ich auf der BAB unterwegs bin, machen viele freiwillig die linke Spur frei, warum auch immer, bin kein Drängler, scheint was mit dem Licht zu tun haben. 😉
Zitat:
Nur nachts wenn ich auf der BAB unterwegs bin, machen viele freiwillig die linke Spur frei, warum auch immer, bin kein Drängler, scheint was mit dem Licht zu tun haben. 😉
Das kann ich so blind unterschreiben, dann sind die noch extrem verdutzt, wenn man sich dann auch noch hinter Ihnen einordnet, wenn der Überholvorgang des LKWs beendet wurde.
Merkt man daran, dass Sie dann wieder auf die linke Spur wechseln.
Ich werde ständig angeblinkert, dabei habe ich die schon 2x einstellen lassen und die Werte passen. Das Seat LED Licht soll relativ grottig sein, sagen selbst die Seat Fahrer. Kommt also immer darauf an wie man es baut. Ein guter Halogenscheinwerfer kann immer noch besser sein als ein grottiger Xenonscheinwerfer. Und die Halogenscheinwerfer im Insignia sind durchaus gut.
Da habe ich ne lustige Geschichte.
Mein A3 Probefahrzeug hatte LED Scheinwerfer (770) aufpreis. Es war ein niegelnegalneues Ding mit keinen 1000 km drauf, das ich probefahren durfte, weil es die LED Scheinwerfer echt nicht so oft gibt.
Das Ergebnis war eher enttäuschend, also hatte ich meinem mit Xenon, DLA und Adaptive Light bestellt. (500€ Aufpreis).
Am Ende vom Lied, habe ich 2 Monate später im A3 Forum gelesen, dass sämtliche A3 (darunter auch mein bestellter Xenon S3) mit von Werk aus zu niedrig eingestellten Scheinwerfern ausgeliefert wurden... Das ist halt wahrer Vorsprung durch Technik. 🙂
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 13. März 2015 um 10:57:02 Uhr:
Da habe ich ne lustige Geschichte.Mein A3 Probefahrzeug hatte LED Scheinwerfer (770) aufpreis. Es war ein niegelnegalneues Ding mit keinen 1000 km drauf, das ich probefahren durfte, weil es die LED Scheinwerfer echt nicht so oft gibt.
Das Ergebnis war eher enttäuschend, also hatte ich meinem mit Xenon, DLA und Adaptive Light bestellt. (500€ Aufpreis).
Am Ende vom Lied, habe ich 2 Monate später im A3 Forum gelesen, dass sämtliche A3 (darunter auch mein bestellter Xenon S3) mit von Werk aus zu niedrig eingestellten Scheinwerfern ausgeliefert wurden... Das ist halt wahrer Vorsprung durch Technik. 🙂
Es gibt auch Menschen, die können das Xenonlicht irgendwie nicht vertragen, bekommen Kopfschmerzen. Könnte dann auch ein Grund sein, warum einige sich das dann "sparen", (ich meine nicht die Blendung vom Gegenverkehr sondern das eigene).
Ich finde das AFL+ auch sehr gut, gerade auch das Abbiegelicht ist Klasse, das Kurvenlicht sehe ich als nicht so wichtig an. Finde die Blendung durch angestrahlte Verkehrszeichen/Schilder etc. aber sehr störend. Das Fernlicht finde ich zu hoch, habe noch nicht die Möglichkeit gehabt mit einem anderen INSIGNIA zu vergleichen ob normal.
Da ich den INSIGNIA nie mit Halos gefahren bin kann ich nicht vergleichen.
Moin.
Ich habe in allen Vorgängerautos Xenonlicht oder Xenon mit AFL gefahren. Audi und Opel waren auch dabei. Mein jetziger Insignia hat kein Xenon mehr, da ich beim Vorgänger, ein Vectra C mit AFL für einen neuen Scheinwerfer sage und schreibe 1100 Euro für einen neuen Scheinwerfer zahlen musste, da im Scheinwerfer ein Stellmotor defekt war. Nun habe ich entschieden, so toll kann kein Licht sein!!!
Der Unterschied in Bezug auf die Lichtausbeute ist schon krass. Anfangs dachte ich, es wären Teelichter verbaut. Jetzt habe ich mich aber daran gewöhnt, und was soll ich sagen? Es geht auch.
Gruß Rotcars
Zitat:
@Rotcars schrieb am 13. März 2015 um 11:06:56 Uhr:
Moin.
Ich habe in allen Vorgängerautos Xenonlicht oder Xenon mit AFL gefahren. Audi und Opel waren auch dabei. Mein jetziger Insignia hat kein Xenon mehr, da ich beim Vorgänger, ein Vectra C mit AFL für einen neuen Scheinwerfer sage und schreibe 1100 Euro für einen neuen Scheinwerfer zahlen musste, da im Scheinwerfer ein Stellmotor defekt war. Nun habe ich entschieden, so toll kann kein Licht sein!!!
Der Unterschied in Bezug auf die Lichtausbeute ist schon krass. Anfangs dachte ich, es wären Teelichter verbaut. Jetzt habe ich mich aber daran gewöhnt, und was soll ich sagen? Es geht auch.Gruß Rotcars
Die meisten Deutschen können sich aber alles leisten ........................................
Ich hoffe doch Du verstehst was ich meine 😉
Zitat:
@Bulla2000 schrieb am 12. März 2015 um 21:08:58 Uhr:
Also in einen Wagen dieser Klasse gehört zwingend ein Xenon oder besser. Könnte immer über Leute lachen, die zwar das Geld für einen Audi oder BMW haben, dann aber mit Glühlampen - Technik herumgurken.
Sehe ich ganz anders. Ich bin immer noch der Meinung, dass Halogen ausreichend ist.
Allerdings ist Xenon in Verbindung mit AFL+ eine sehr heiße Option. (Die ich mir diesmal auch leistete)
Zitat:
@BassXs schrieb am 13. März 2015 um 12:22:45 Uhr:
Sehe ich ganz anders. Ich bin immer noch der Meinung, dass Halogen ausreichend ist.Zitat:
@Bulla2000 schrieb am 12. März 2015 um 21:08:58 Uhr:
Also in einen Wagen dieser Klasse gehört zwingend ein Xenon oder besser. Könnte immer über Leute lachen, die zwar das Geld für einen Audi oder BMW haben, dann aber mit Glühlampen - Technik herumgurken.
Allerdings ist Xenon in Verbindung mit AFL+ eine sehr heiße Option. (Die ich mir diesmal auch leistete)
Ausreichend ist vieles, aber die Frage ist, ist es auch gut bzw. macht Sinn? Der Insignia würde auch mit einem 90PS-Motor fahren, wäre auch "ausreichend" 😉
Zum Thema Xenon und Fahrzeugklasse - das ist in der Tat ein Thema. Bei unseren Firmenautos ist von der Leasinggesellschaft ab oberer Mittelklasse (5er, E-Klasse usw) sogar Xenon und noch ein paar weitere Extras vorgeschrieben, wegen des Wiederverkaufspreises. Hochpreisige Autos in Sparausstattung verkaufen sich gebraucht schlecht.
Sehe ich auch bei meinem gerade getätigten Gebrauchtwagenkauf, bei mir war Xenon eine der Grundvoraussetzungen. Fahre seit 9 Jahren ausschließlich Autos mit Xenon-Scheinwerfern, seit 2011 mit Kurvenlicht und würde das aus Komfort- und Sicherheitsgründen nicht mehr missen wollen.
Kommt aber eben auch immer auf das Auto und das Fahrprofil an. Meine Frau fährt einen Corsa ohne Xenon, für die Stadt reicht natürlich auch Halogen problemlos aus.