Xenon Nachrüstung A6 4B
Hallo,
eigentlich wollte ich mal bei meinem A6 das Xenon Licht nachrüsten.
Hab hier im Forum gelesen man braucht: andere Scheinwerfer, Brenner, Steuergeräte und Kabelbaum?
Und Scheinwerferwaschanlage + Sensoren an der Vorder und Hinterachse?
Was kosten denn die ganzen Teile bei Audi? Bei Ebay bekommt man ja auf jeden Fall die Scheinwerfer und Brenner. Aber mich würden mal alle Einzelpreise von Audi interessieren. (letztes mal als ich bei Audi war, hatte ich einen Teileverkäufer erwischt der keine Lust hatte-er meinte schlichtweg: Das geht nicht nachzurüsten!)
Oder bietet Audi einen Nachrüstsatz an???
Bei anderen Herstellern gibt es das ja...ich denke nur an BMW, Mercedes, Ford usw...
Und die kosten dann immer um ca. 1000€.
Wer weiss was dazu?
MFG
28 Antworten
@C 37 RS
wolltest Du meine kompl Xenon A6 4B von den Photos von meinem A6 noch haben ?
-hatte Deine Email verbummelt...
steve
hallo allerseits !
ich weiss ist ein sehr alter thread aber ich wollte für meine frage jetzt nicht extra einen neuen erstellen...
undzwar denke ich über eine xenonnachrüstung. die scheinwerfer habe ich schon drinne leider aber nicht die brenner und so. wollte fragen was ich genau dafür brauche
und wie teuer es ungefähr wären könnte ? denke mal nicht so teuer wie sonst weil ich ja die scheinis schon habe mit der linse drinn.
ich sag schonmal danke für antworten
mfg
westcoast328
Hallo,
wie machst Du das mit Scheinwerfern für Xenon und dann Halogenlampen fahren? Das kann irgendwie nicht sein, die haben ja ganz andere Halter... Hast Du wirklich Xenonscheinwerfer oder Halogenscheinwerfer?
Das Teure sind ja nicht die Scheinwerer sondern die TÜV-konforme nachrüstung mit automatischem Höhenausgleich usw.. Und das ist mehr als schwierig hinzubekommen und teuer..
Also lass es, wenn es legal bleiben soll oder wieder werden soll...
Gruß,
Ho.Hu
Ähnliche Themen
also meine scheinwerfer haben zwar linsen aber ich fahre mit h1 lampen... ich weiss nicht aber die leuchtkraft ist iwie zu gering habe jetzt nightbreaker plus drinne aber so richtig hell wird es nicht...
Du kannst doch aber in Scheinwerfer für Halogenlampen nicht einfach Xenonbrenner reinmachen, die haben zusätzlich Steuergeräte, Zünder und eben die Brenner.. Glaube dass Du dir das zu einfach vorstellst, kann das sein? Und die Scheinwerfer sind nicht die gleichen, müsstest also schon erstmal Scheinwerfer für Xenonbrenner kaufen....Alles andere ist nicht original, nicht erlaubt und somit strafbar....
Hohu das stimmt jetzt abe rnicht ganz lediglig die Fassung für den Brenner ist anders als bei den Halogen lampen den auf dem Scheini steht auch D2S drauf und der von Hellea sagte mir mal man muss nur die Fassung ändern und natürlich den Rest was Vorschrift ist bei dem Baujahr.
Aber um die Fassung zu wechseln musste eigentlich den Scheini zerlegen und den Spiegel vor der Linse demontieren und das Xenon Teil anschrauben, wo auf die Baujahre geachtet werden muss.
Also unterm Strich nen riesen Aufwand
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Hohu das stimmt jetzt abe rnicht ganz lediglig die Fassung für den Brenner ist anders als bei den Halogen lampen den auf dem Scheini steht auch D2S drauf und der von Hellea sagte mir mal man muss nur die Fassung ändern und natürlich den Rest was Vorschrift ist bei dem Baujahr.
Aber um die Fassung zu wechseln musste eigentlich den Scheini zerlegen und den Spiegel vor der Linse demontieren und das Xenon Teil anschrauben, wo auf die Baujahre geachtet werden muss.
Also unterm Strich nen riesen AufwandGruss Scholli
Hallo Scholli,
das dawestcoast sagte Xenonbrenner in die Halter und Gehäuse von den Halogenlampen reinstecken, da ist Umbauarbeit angesagt.... Und der lohnt sich wohl kaum.
Viele Grüße,
Ho.Hu
Ich Glaube ich hab das falsch interpretiert, auf jeden Fall ist es nicht zu lässig OHNE den Rest und auf sehr aufwendig.
Aber es gibt Leute die rüsten es vorschriftsmässig nach 🙂
Jawoll, die volle Nachrüstung gibts, ist aber Aufwand.
Die originale Ausstattung mit den DE Scheinwerfern auf Halogenlichtbasis war schlichtweg enttäuschend.
Ich habe bei meinem A6 nach etwa einem halben Jahr Sammelzeit, in der ich die Einzelteile nach und nach erstanden habe, das waren Scheinwerfer, Vorschaltgeräte, Brenner, Steuergerät für LWR, Sensoren VA und HA, Waschdüsen für Stoßfänger, geänderter Behälter für Scheibenreinigungsmittel mit Pumpe, Kabelsätze, Relais.
Der Einbau und die Verkabelung waren einiges an Arbeit, aber seither erfreue ich mich an gutem Licht. Habe übrigens die FL Scheinis (also Bi Xenon) ergattert und diese in meinem VFL eingebaut. Den dabei entstandenen Spalt habe ich mit in Wagenfarbe lackierten Kunststoffblenden abgedeckt.
Die jährliche Überprüfung geht damit seither immer glatt.
lg
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von seafian
Den dabei entstandenen Spalt habe ich mit in Wagenfarbe lackierten Kunststoffblenden abgedeckt.lg
Andreas
kann mann das mal auf n foto sehen ?? interessiert mich jetz doch schon irgendwie 🙂
Ja, kann man sehen, aber da muss ich erst mal ein Bild machen bzw. vielleicht find ich was in den vorhandenen ...
Fakt ist, dass beim Einbau der FL SW in das VFL Modell zwischen der zur Fahrzeugmitte weisenden SW-Kante und der Motorhaube ein keilförmiger Spalt bleibt, der oben schmal ist und sich nach unten verbreitert, geschätzt so 2-3cm. Ich habe aus Kunststoffplatten geeignete Keile geschnitten, diese unter Heißluft gebogen, lackiert und von innen mit Edelstahlblechtreibern an der Motorhaube (Alu)befestigt.
Mir gings nur darum, die Spalte zu kaschieren. Sind nun schon ein paar Jahre drauf und es erfüllt seinen Zweck.
lg
Andreas
So, hab jetzt noch ein Bild gefunden, dass das in etwa zeigt, das Bild wurde eigentlich wegen dem Streifschuss am aussenliegenden Ende des SW gemacht, aber ich denke, man sieht, worums geht.
Zitat:
Original geschrieben von seafian
Ja, kann man sehen, aber da muss ich erst mal ein Bild machen bzw. vielleicht find ich was in den vorhandenen ...Fakt ist, dass beim Einbau der FL SW in das VFL Modell zwischen der zur Fahrzeugmitte weisenden SW-Kante und der Motorhaube ein keilförmiger Spalt bleibt, der oben schmal ist und sich nach unten verbreitert, geschätzt so 2-3cm. Ich habe aus Kunststoffplatten geeignete Keile geschnitten, diese unter Heißluft gebogen, lackiert und von innen mit Edelstahlblechtreibern an der Motorhaube (Alu)befestigt.
Mir gings nur darum, die Spalte zu kaschieren. Sind nun schon ein paar Jahre drauf und es erfüllt seinen Zweck.
lg
AndreasSo, hab jetzt noch ein Bild gefunden, dass das in etwa zeigt, das Bild wurde eigentlich wegen dem Streifschuss am aussenliegenden Ende des SW gemacht, aber ich denke, man sieht, worums geht.
...du hast die scheinwerferreinigungskappen falsch rum drauf 😁
aber ansonsten sieht man den spalt wirklich zumindest auf dem foto kaum..
gruß,
ho.hu
Danke, ho.hu, sehr aufmerksam.
Das wurde vom Spengler meines Vertrauens beim Austausch des SW bzw. der Behebung des von einem anderen Fahrzeug verursachten Streifschusses auch bemerkt und richtiggestellt. Die Düsen aber waren jedenfalls immer in die richtige Richtung gerichtet 😉
Der Spalt ist natürlich etwas besser zu sehen, wenn man frontal draufschaut, aber es ist nicht weltbewegend. Ich habe aber natürlich "blöd geschaut", als ich nach dem Einbau der Xenon SW das erste mal die Motorhaube zugemacht und den Spalt gesehen habe - dass da so geringfügige Änderungen beim Facelift gemacht werden müssen ?! wenn man genau hinschaut, ist auch die Wölbung der Scheinwerfer gegenüber der Stoßstange leicht verändert.
Aber das Licht ist klasse !
lg
Andreas