Xenon Nachrüsten
Hallo zusammen,
Nachdem ich meinen XC 60 D5 verkauft habe will Ich mir einen XC 60 T6 zulegen.
Ich habe bereits einige gesehen...leider mehr schlecht als recht ;o(
Nun gut, jetzt habe ich einen gefunden der mir richtig gut gefällt ...von der Farbe bis zur Innenausstattung...Er hat auch alle erdenkliche Extra.....NUR kein Xenon!!!!!
Ich habe schon ein bisschen Gegoogelt, leider habe ich nicht viel gefunden zum Thema " Nachrüsten von Xenon"
Es gibt diverse Angebote von sehr gute gebrauchte Bi-Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht mit Steuergerät und Leuchtmitteln
Nun meine Frage..... Ist so was möglich bezüglich Einbau und was muss Ich beachten? Was ist mit der Codierung. Ist das überhaupt möglich ohne viel häck mäk ? Oder Welche Teile brauche Ich?
Lieben Gruss und Danke
Beste Antwort im Thema
Worum geht es eigentlich mittlerweile? Der TE hat eine Frage zur Nachrüstung der Xenons gestellt, und die Antworten sind eindeutig. Aufwendig und teuer. Darum hat das wohl auch , soweit hier bekannt, noch niemand hier gemacht.
Und dying-culture kämpft einen einsamen Kampf pro Nachrüstung...warum eigentlich?
Mit welchem Ziel? Die meisten hier können rechnen und kaufen das Auto mit Xenon, sofern gewünscht. Die anderen Käufer lassen alles wie es ist...also, was ist deine Mission?😁
Gruß
Hagelschaden
75 Antworten
eine ABE haben die Scheinwerfer und auch andere Originalteile nicht sondern
eine E Zeichen inkl. ECE und welche sogar mit KBA und div. Nummern,
in dem Fall,
geben Sie an für welches Fahrzeug o. Fahrzeuge der Scheinwerfer ist und unter welchen Bedingungen dieser bei dem jeweiligen Fahrzeug freigegeben ist.
Also.
Xenon Scheinwerfer brauchen folgende Bedingungen das sie am Fahrzeug freigegeben sind.
LWR Leuchtweitenregulierung oder auch Höhenregulierung genannt
Scheinwerferreinigungsanlage.
wenn diese Zwei Sachen bei nachgerüsteten Xenons verbaut sind,
kannst du diese ohne Eintragung fahren, da es die Bestimmungen erfüllt.
Beispiel.
bei den Nachrüst Tagfahrlichtern die haben Soweit ich weiss ECE 87
d.h die Tagfahrlichter sind nur zugelassen unter folgenden Bedingungen.
Einbau höhe, Abstand nebeneinander, bla bla etc...
und diese müssen ausgehen wenn das Normale Abblendlicht eigeschalten wird. (weiß ja jeder)
So wie die meisten rumfahren mit Abblendlicht / Tagfahrlicht an, ist nicht erlaubt, (weiß auch jeder)
dieses funktioniert auch bei Original Scheinwerfer mit Tagfahrlicht in dem man ganz einfach das Strg umcodiert.
Ich hoffe ich habe das nun verständlich erklärt.
Die Nummer findet man bei den neuen Volvos auf den Scheinwerfer (Motorhaube auf)
Hinten, auf der Seite, (Kofferraum auf)
Bei den E die zahl dahinter ist Ort der Zulassung,
E 1 ( 1 Deutschland, 2 Frankreich ) dieser Scheinwerfer wurde in Deutschland zugelassen.
Ich werde das in Angriffe nehmen,
Bekomme den Wagen relativ günstig, das sich das eventuell lohnt...natürlich mit hilfe von dying - culture ;o))
Und wenn es nicht geht verkaufe Ich die Teile wieder.
Ich werde dann berichten....ob es nun geht oder nicht
Vielen Dank an alle und besonders an dying-culture.....dankeeeeeeee ;o)
Frage dabei aber als allererstes bei Deinem Freundlichen, ob er Dir die SW aufspielt. Lass Dir das schriftlich geben, denn das ist die grosse Unsicherheit an dem Ganzen, und wenn wird es daran scheitern.
Gruss
Hobbes
Zitat:
@Hobbes schrieb am 16. November 2015 um 16:38:06 Uhr:
Frage dabei aber als allererstes bei Deinem Freundlichen, ob er Dir die SW aufspielt. Lass Dir das schriftlich geben, denn das ist die grosse Unsicherheit an dem Ganzen, und wenn wird es daran scheitern.
Warum wird hier im Forum nur jede Änderung an einem Fahrzeug so kritisch gesehen?
Es ist tatsächlich möglich mehr an seinem Fahrzeug zu machen als nur zu tanken und zur Inspektion in die Werkstatt zu fahren 😉
Ähnliche Themen
Du kannst sogar sehr sehr viel machen. Wenn du aber den Anspruch hast dass:
- Allfällige Garantie erhalten bleibt
- TÜV
- Unterstützung vom Freundlichen
dann kann es bei dem einen oder anderen Punkt schwierig werden. Und es ist nun halt so, dass du bei den meisten Volvo-Händler die original SW nur dann aufgespielt bekommst, wenn dieses Feature a) original für diese VIN-Nummer im System ist, oder b) offiziell bei Volvo nachgerüstet werden kann.
Beides trifft hier NICHT zu.
Auch wenn hier jetzt Einer mit Nachdruck aufzählt wie einfach der Umbau sei (was ja eigentlich sogar stimmt) darf der gute TE doch ab der wirklichen Schwierigkeit gewarnt werden.
Man kann dann natürlich auch noch anfangen mit basteln. Dem Steuergerät vorgaukeln, dass die Lampen 55 statt 35 W brauchen, so dass nicht "Lampe defekt" dauerleuchtet. Das Kurvenlicht funzt dann aber trotzdem nicht.
wie gesagt: es wird schon seinen Grund geben, dass noch kein 60er auf Xenon umgerüstet wurde 😉
Nachtrag:
Hier Unterstützen sicher Viele den TE dies zu tun und dann zu berichten. Dann weiss man es mit Sicherheit 😉
Zitat:
@raulito2112 schrieb am 16. November 2015 um 16:20:53 Uhr:
Ich werde das in Angriffe nehmen,
....
Und wenn es nicht geht verkaufe Ich die Teile wieder.
Interessanter Ansatz. Erstmal loslegen, Teile kaufen usw. Dann prüfen ob das überhaupt alles so machbar ist und dann notfalls die Teile wieder verkaufen.
Kann man so machen, mein Vorgehen hätte eine andere Reihenfolge 🙂
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@DerKiff schrieb am 16. November 2015 um 21:34:39 Uhr:
Warum wird hier im Forum nur jede Änderung an einem Fahrzeug so kritisch gesehen?Zitat:
@Hobbes schrieb am 16. November 2015 um 16:38:06 Uhr:
Frage dabei aber als allererstes bei Deinem Freundlichen, ob er Dir die SW aufspielt. Lass Dir das schriftlich geben, denn das ist die grosse Unsicherheit an dem Ganzen, und wenn wird es daran scheitern.
Es ist tatsächlich möglich mehr an seinem Fahrzeug zu machen als nur zu tanken und zur Inspektion in die Werkstatt zu fahren 😉
Wenn du das Forum schon länger verfolgst, wirst du sehen, dass deine erste Frage nicht stimmt. Es geht hier nicht darum, dem TE den Umbau madig zu machen. Gerade weil er auf den ersten Blick so einfach aussieht und die Probleme, wie so oft, im Detail stecken, ist es wohl auch eine Frage der Fairness, auf diese Probleme hinzuweisen. Wenn der TE mit dem Auto nicht nur auf Privatgelände herumfahren will, ist neben der Frage, ob die Umrüstung technisch geht eben auch die Frage, ob es zulässig ist, wichtig. Und was nützt schließlich der perfekte Umbau, wenn der Händler letztendlich die Software nicht aufspielen kann oder darf. Sicher kann man auch das noch selbst hinbekommen. Im Nachbarforum gibt es einen Can-Bus-Fred von DR_V70 bei dem nam als Laie nur mit Ohren schlackert. Aber dese Fähigkeiten kann man wohl kaum bei jedem von uns voraussetzen.
Grüße vom Ostelch
Hallo zusammen,
Ich war heute bei 3 freundlichen um in Erwägung zuziehen das diese mir die SW gibt....
Keiner der 3 wollte dieses....nicht mal in dem Autohaus wo ein Familienmitglied arbeitet...;o(((
Umbauen würden diese aber gerne machen....Kostenpunkt ca. 6000-7000€ ....;o))
Naja.....
Danke an allen trotzdem ;o))
Zitat:
@raulito2112 schrieb am 24. November 2015 um 21:26:44 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich war heute bei 3 freundlichen um in Erwägung zuziehen das diese mir die SW gibt....
Keiner der 3 wollte dieses....nicht mal in dem Autohaus wo ein Familienmitglied arbeitet...;o(((
Umbauen würden diese aber gerne machen....Kostenpunkt ca. 6000-7000€ ....;o))
Naja.....
Danke an allen trotzdem ;o))
Da hatte Hobbes ja schon den richtigen Riecher. Schade, aber besser du weißt jetzt Bescheid als erst dann, wenn schon sinnlos Geld ausgegeben ist. Auch wenn derKiff es vielleicht anders sieht. 😉
Grüße vom Ostelch
Danke für Dein Feedback.
Volvo ist da sehr stur. Leider. Ich müsste z.B. 120.- CHF zahlen damit die Systemsprache von Französisch auf Deutsch geändert wird. Der Wagen war 30km von mir entfernt zugelassen und in einem Land mit mehreren Landessprachen ist sowas nur sehr schwer nachvollziehbar.
Gruss
Hobbes
Dann ist das ja nun auch geklärt. Zahlreiche Beiträge über die angeblich problemlose Nachrüstung von Xenon werden gerade von der Wirklichkeit eingeholt.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@raulito2112 schrieb am 24. November 2015 um 21:26:44 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich war heute bei 3 freundlichen um in Erwägung zuziehen das diese mir die SW gibt....
Keiner der 3 wollte dieses....nicht mal in dem Autohaus wo ein Familienmitglied arbeitet...;o(((
Umbauen würden diese aber gerne machen....Kostenpunkt ca. 6000-7000€ ....;o))
Naja.....
Danke an allen trotzdem ;o))
Wie ich schon sagte 🙂
Zitat:
@Ostelch schrieb am 24. November 2015 um 21:34:30 Uhr:
Da hatte Hobbes ja schon den richtigen Riecher. Schade, aber besser du weißt jetzt Bescheid als erst dann, wenn schon sinnlos Geld ausgegeben ist. Auch wenn derKiff es vielleicht anders sieht. 😉
Mit meiner Anmerkung bezog ich mich auf die häufig sehr kritische Betrachtungsweise, wenn hier über Änderungen am Fahrzeug diskutiert wird. (Siehe dazu z.B. in Themen von KoljanKE)
Das sich Volvo bzw. einzelne Händler bei der Installation von Software querstellen würde habe ich auch nicht erwartet.
Bei der Nachrüstung vom Subwoofer ist es ja z.B. kein Problem eine entsprechende Anpassung der Fahrzeugkonfiguration vorzunehmen und damit die passende Software zu installieren.
Mit dem Angebot der Nachrüst vom Händler trifft auch Hobbes Punkt b) nicht zu.
Doch. Denn nur weil ein Händler mit einem Fantasiepreis sagt er könne das, heisst das nicht, dass es offiziell von Volvo als Nachrüstung angeboten wird. Du findest die Xenon Nachrüstung nirgends bei Volvo. Und der genannte Preis zusammen mit einer Preisspanne von 1'000.- € zeigt deutlich wie seriös das ganze ist. 🙄
Warum das so ist? Keine Ahnung. Ich glaube die Autoindustrie lässt da ein grosses Geschäftsfeld einfach links liegen. Harley Davidson macht einen sehr grossen Teil des Umsatzes mit offiziellen Nachrüstungen. Auch wenn Volvos wohl kaum so individualisiert würden wie HDs wäre da dennoch mit geringem Aufwand Geld zu machen und vor allem auch Geschäft für die konzessionierten Händler drin.
Zitat:
@dying-culture schrieb am 10. November 2015 um 15:30:39 Uhr:
Anrufen und nachfragen ob es ein Reimport ist, da sowas angegeben werden muss,
man sieht es auch am Fahrzeugschein bei Punkt 2.2 wenn nur 000 drin steht. Dann ist es ein Reimport.Ich fahre selber einen US Reimport S80 II T6 und dort wahr Xenon dabei
Welche Erfahrung haben Sie mit dem Importwagen gemacht, war es schwierig, Ersatzteile bei Reparaturen zu erhalten? Was gab es sonst für Auffälligkeiten? Danke!