Xenon Nachrüsten
Ich habe ein Opel Astra H würde gerne Xenon nachrüsten..im moment sind ganz normale Scheinwerfer drin...
würde das den überhaupt gehn..
wenn ja..
-wie teuer?
-schwer selber einzubauen?
-was brauch man den da alles?
-wo bekomme ich billig die scheinwerfer bzw. Werkszeug?
Beste Antwort im Thema
Manche FOHs verlangen bis zu 900 Euro für die die Teiler der Scheinwerferreinigungsanlage und der benötigten Sensoren usw ohne Scheinwerfer. Ein Online FOHs (wie man sie im xxxxxx Forum trifft) kriegst das Zeug für deutlich unter 400 Euro. Die Scheinwerfer sieht man auch öfter mal bei ebay. Alles in allem kannst du also locker auf einen Preis unter 600 oder sogar 500 Euro kommen wenn du die Arbeit selbst in die Hand nimmst. Beim FOH wirds sehr teuer.
Eine gute, bebilderte Anleitung gibts ebenfalls im astra-h Forum
xxxxxxxxxxxxxxxx (darf ich hier überhaupt verlinken?)
editiert by globalwalker
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WVWZZZ9N
Ich habe ein Opel Astra H würde gerne Xenon nachrüsten..im moment sind ganz normale Scheinwerfer drin...
würde das den überhaupt gehn..
Realistisch nein. Die kompletten Scheinwerfer müßten gewechselt werden, eine Scheinwerferwaschanlage sowie die Niveaumessung für die automatische Leuchtweitenregulierung nachgerüstet werden.
Manche FOHs verlangen bis zu 900 Euro für die die Teiler der Scheinwerferreinigungsanlage und der benötigten Sensoren usw ohne Scheinwerfer. Ein Online FOHs (wie man sie im xxxxxx Forum trifft) kriegst das Zeug für deutlich unter 400 Euro. Die Scheinwerfer sieht man auch öfter mal bei ebay. Alles in allem kannst du also locker auf einen Preis unter 600 oder sogar 500 Euro kommen wenn du die Arbeit selbst in die Hand nimmst. Beim FOH wirds sehr teuer.
Eine gute, bebilderte Anleitung gibts ebenfalls im astra-h Forum
xxxxxxxxxxxxxxxx (darf ich hier überhaupt verlinken?)
editiert by globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
(darf ich hier überhaupt verlinken?)
nein!
Du sollst keine anderen Foren neben Motor-Talk haben😁
Also wenn das so teuer ist und ein gefummle dann kauf ich mir warscheinlich eher Xenon-look..sieht ja auch nicht schlecht aus...
trotzdem danke für die Infos
Ähnliche Themen
Zitat:
Also wenn das so teuer ist und ein gefummle dann kauf ich mir warscheinlich eher Xenon-look..sieht ja auch nicht schlecht aus...
trotzdem danke für die Infos
Das letzte, was dir nur übrig bleibt. Aber bitte, nicht solche 2€ blaue Taschenlampen Lichter, wo du dann nix mehr siehst.
Hi,
mal eine theoretische Frage.
Falls sich jemand das antut, viel Geld ausgibt und von mir aus den OH das alles einbauen läßt, müßte der Wagen doch eigentlich dem TÜV vorgeführt werden, weil die komplette Beleuchtungsanlage geändert wurde.
Grüße
globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
mal eine theoretische Frage.Falls sich jemand das antut, viel Geld ausgibt und von mir aus den OH das alles einbauen läßt, müßte der Wagen doch eigentlich dem TÜV vorgeführt werden, weil die komplette Beleuchtungsanlage geändert wurde.
Hi,
ich denke dass das ganze nicht beim TÜV vorgeführt werden muss, sofern es sich dabei um originale Opel Teile handelt, da das Fahrzeug ja auch eine BE mit Xenon hat. Ich seh das so ähnlich wie bei den OPC Astras. Die bekommen ihre Spoiler usw. ja auch erst nachträglich.
Bye Peter
Hi Peter,
aber es ist doch eigentlich eine Bauartänderung, da der Wagen ab Werk anders ausgeliefert wurde.
Grüße in meine Geburtsstadt
Grüße
globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
aber es ist doch eigentlich eine Bauartänderung, da der Wagen ab Werk anders ausgeliefert wurde.
Nur wäre es eine Bauartänderung in eine Form für die es eine Genehmigung gibt. Ich denke eine Vorführung beim TÜV würde nur daraus bestehen, dass überprüft wird ob der Wagen jetzt wirklich dewr anderen Genehmigung entspricht.
Sicherheitshalber würde ich die Änderung vorführen.
Sagt jemand, der sich AFL für sein mittlerweile ein Jahr alten A-H vom Werk einbauen ließ😁
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Solange man Originalteile verbaut hat man eine BE und muss nicht zum Tüv.
Solche Pauschalaussagen sind immer klasse... Wenn Du z.B. in Deine Kiste nen Z20LER einbaust, dann brauchst Du nicht zum TÜV, weils ein Originalteil ist. Tolle Logik!
Selbst bei einigen Rad-/Reifenkombinationen gilt Deine "Originalteil-Theorie" nicht!
Aber zurück zum Thema: Generell wird eine Abnahme beim TÜV nicht erforderlich sein, da der Umbau tatsächlich durch die Fzg-BE erfasst ist.
In der Praxis könnte es aber dennoch sein, dass es bei einer Kontrolle einige Fragen gibt, wenn der Umbau erkannt wird (z.B. duch eine noch vorhandene (wenn auch nicht mehr funktionstüchtige) LW-Regulierung im Amaturenbrett).
Zitat:
Original geschrieben von mille007
Solche Pauschalaussagen sind immer klasse... Wenn Du z.B. in Deine Kiste nen Z20LER einbaust, dann brauchst Du nicht zum TÜV, weils ein Originalteil ist. Tolle Logik!Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Solange man Originalteile verbaut hat man eine BE und muss nicht zum Tüv.Selbst bei einigen Rad-/Reifenkombinationen gilt Deine "Originalteil-Theorie" nicht!
Oh, ein Schildbürger... Wir reden hier von Anbauteilen, ich dachte das hätte jeder mitbekommen...
Ok, noch ganz deutlich für dich. Solange man original Anbauteile des eigenen Fahrzeugherstellers verbaut, die eine generelle BE besitzen und nicht nur für bestimmte Fahrzeugtypen entworfen sind, bleibt die BE des Fahrzeugs erhalten. Unter Anbauteil versteht der gemeine Volksmund hierbei Dinge wie Seitenschweller und Schürzen, Nebelscheinwerfer und andere Scheinwerfer, sportlichere Blinker, Spoiler, Kennzeichenbeleuchtung usw.
Ein anderer Motor oder eine andere Bereifung ist natürlich kein Anbauteil in diesem Sinne aber das sollte ja soweit klar sein und ich hiermit wohl auch ausgeschlossen haben. Sollte dennoch jemanden in zwei Tagen wieder ein Gegengedanke einfallen soll er den doch bitte für sich behalten. Für sinvolle Kritik bin ich aber gerne zu haben ^^
Sollte also dennoch beim TÜV eine Frage kommen wieso da ne Leuchtweitenregulierung vorhanden ist musst du lediglich nachweisen, dass du alle Sensoren und Teile, die für den Betrieb der Xenon Scheinwerfer im Sinne der StVO benötigt werden verbaut hast. Eine simple Funktionsprüfung sollte hierbei reichen, ansonsten kann sich der Fachmann ja gerne selbst von den verbauten Teilen überzeugen.