Xenon nachgerüstet keine alwr

Audi A6 C6/4F

hallo

ich habe mir bi-xenon mit afs 1 nachgerüstet (vorher halogen) der kabelsatz ist von kufatec ohne jegliche beschreibung naja das war nicht weiter das problem.nun aber zum problem. ich kann die alwr nicht codieren das stg steht auf a4 codierung 19 ich muss auf codierung 16 es kommt immer codierung zurückgewiesen ich kann auch das kombi nicht auf bi-xenon mit kurvenlicht stellen bei +64 kommt auch codierung zurückgewiesen.was kann denn das sein.im fehlerspeich vom alwr steht noch fehler 02071 lokaler datenbus 004 kein signal/kommunikation

hat das alwr einen komponentenschutz oder ist es vieleicht das falsche ? kufatec hat mir ein 4f0 910 357 c geschickt laut etos sollte es für meinen bj 2006 doch eigentlich ein 4f0 910 357 e sein ?

Beste Antwort im Thema

so die geschichte hat nun doch noch ein happy end 🙂

ich hab heut den steppermotor fürs kurvenlicht aus den scheinwerfer operiert hat gefühlte drei stunden gedauert bis ich die zwei schrauben raus hatte mit zahnarztspiegel (hier ein kleinen danke an meine frau🙂 ) und 3mal überkopf finger und rücken brechen.aber alles wird gut denn man kann den motor sogar auseinandernehmen (welch ein wunder)und siehe da die spulenanschlüsse hatten einfach keinen kontakt,die sind original bloß so komisch aufgedrückt wie bei ner lsa leiste also lötkolben angeheizt ,angelötet und alles wieder zusammengebaut...
siehe da es funktioniert keine fehler mehr.nun nur noch die scheinwerfer einstellen und alles ist schick.😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Habe mich endlich mal aufgerafft. Ihr habt mich genug mit Fragen gelöchert - ich ergebe mich 😉

Hier die Wiki-Seite mit den Infos

Ja, ich ärgere mich immer noch, daß ich gestern keine Kamera dabei hatte. Handybilder wollte ich euch echt nicht zumuten. Hätte man nix drauf erkannt, da bin ich mir absolut sicher.
Was im Wiki-Eintrag noch fehlt, sind die Teilenummern der Pins. Habe ich auf der Arbeit auf einem Zettel und werde die noch nachpflegen.

Ich hoffe die Tabelle dort ist nun besser zu lesen.

Heiterkeit 🙂

Kai

Hi! Danke für den Wiki EIntrag.

Wo befindet sich das AFS Steuergerät?
Wo hast du genau die Kabel für das Zündplus verlegt? Hast du für beide Scheinwerfer das Zündplus an den Sicherungskasten Beifahrerseite angeschlossen?

Das Steuergerät findet sich hinter dem Handschuhfach oben im Instrumententräger.
Bzgl. Zündplus steht da doch. Beifahrerseite Zündplus beige Sicherungsleiste. Kabel brauchst du von dort doch nur zum LWR-Kabel, welches am Steuergerät endet.

Jetzt hab ichs kapiert :-)

Jetzt nur noch mit der Frage nach den umfunktionierten Kabeln für den CAN...die sind, wenn man es so macht wie in deiner Beschreibung, nicht verdrillt. Könnte ne Fehlerquelle sein, was meinst du?

Ähnliche Themen

Ja, das ist mir klar. Mal sehen, ob's Probleme gibt. Auf die Entfernung sollte das mit der langsamen Geschwindigkeit noch gehen. Beim Highspeed-CAN vom Radarsensor funktioniert es wohl nicht ohne twisted-pair Kabel.
Werde dann berichten. Ansonsten muss man wirklich neue Kabel ziehen.

ich glaube das problem liegt wirklich an den leistungsmodulen

ich habe jetzt mal ne nummer entziffert die lautet 5df 008 704-00 laut google ist das von mecedes und da hat jemand auf dem aufkleber schön den mercedesstern weggekratz... schöner scheiss...

hat vieleicht noch jemand ein paar vom 4f rumzuliegen?

so...

ich habe jetzt 2 originale afs leistungsmodule eingebaut ,die werden auch erkannt.ich kann aber immer noch nicht das steuergerät 55 codieren es steht auf 0000255 und die codierung 0000016 wird zurückgewiesen mache ich da etwas falsch?

Poste doch bitte mal einen Scan vom AFS-Steuergerät. Dann sieht man direkt was die Leistungsmodule machen, ob sie korrekt angesprochen werden und welche Teilenummer sie haben.

Kai

hm...

da habe ich grad im log was übersehen da steht ja leistungsmodul rechts defekt.das habe ich von ebay sieht aus als wenn schon mal wasser drin stand habe ist sauber gemacht und n paar leiterzüge nachgezogen sah übel aus aber ich dachte weil er es erkannt hat es funktioniert vieleicht...

hier der log

 

 

Erweiterte Informationen: 4F0941329 AFS-Modul links H05 0010 4F0941329 AFS-Modul rechts

5 Fehler gefunden:

 

01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert

005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 11100101

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 89

Kilometerstand: 141688 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2010.04.05

Zeit: 18:53:28

 

01042 - Steuergerät nicht codiert

000 - - - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 11100000

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 89

Kilometerstand: 141688 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2010.04.05

Zeit: 18:53:28

 

02234 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668)

014 - defekt - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 11101110

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 89

Kilometerstand: 141688 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2010.04.05

Zeit: 18:53:28

 

02656 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667) nicht codiert

000 - - - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 11100000

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 4

Verlernzähler: 89

Kilometerstand: 141688 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2010.04.05

Zeit: 18:53:28

 

02659 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668) falsch codiert

000 - - - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 11100000

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 89

Kilometerstand: 141688 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2010.04.05

Zeit: 18:54:41

Das war der Fehlerspeicher - kein Scan. Kannst du bitte auch mal ein Scan-Auszug schicken?
Ich denke mal der kritische Fehler ist:

02234 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668)
014 - defekt - Warnleuchte EIN

Es scheint, als wenn es ein Problem mit dem rechten Leistungsmodul gibt.
Bitte aber nochmal ein Scan, da kann man erst einmal sehen ob die HW wenigstens grundsätzlich passt.

Bevor du codieren kannst musst du auch den Code für die Zugriffsberechtigung eingeben. Hast du das gemacht?
Werden bei dir beide Leistungsmodule unter 55-Leuchtweitenreg. (siehe Bild) sauber angezeigt?

55-leuchtweitenr

sooo

ich habe jetzt noch ein neues leistungsmodul besorgt,eingebaut und siehe da jetzt konnte ich das 55 codieren...
geht übrigens mit 2 verschiedenen. eine seite nur 329 andere seite 329 b .
nun das nächste problem: stellmotor kurvenlicht rechts unterbrechung kurzschluss nach plus...

was soll das nun wieder sein.

Das ist schlecht 🙁 Du solltest mal schauen, ob die Mechanik freigängig ist. Soll heißen, ob das Anschlusskabel, was zu der Zündspule geht, auch nicht irgendetwas im Scheinwerfer mechanisch behindert.

hab ich schon gemacht sieht alles gut aus...
ich denke eher das etwas mit der verbindung zum motor oder der motor selber ne macke hat weil es kommt ja unterbrechung oder kurzschluss...als fehler

genau diesen fehler habe ich auch.
das vcds sagt dir doch welche seite angeblich defekt ist.
tausche jetzt einfach mal das linke und rechte leistungsmodul miteinander.
wenn der fehler jetzt auf der anderen seite ist, dann ist das leistungsmodul defekt!
dieses problem habe ich nämlich zur zeit! billigzeug von ebay was halt defekt ist! ich bin zur zeit noch am überlegen, ob es viellei doch besser ist das zweite leistungsmodul ebend neu zu kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen