Xenon nach 65.000 km (4,5 Jahre) kaputt
Habe kein passendes Thema bei der Suche gefunden. Bei meinem Golf Variant ist der rechte Xenon Scheinwerfer kaputt. War heute bei VW und das soll eine Stunde dauern und 300 Euro kosten? 😰
Sind 65.000 km (4,5 Jahre) eine typische Lebensdauer? Erscheint mir etwas kurz.
Beste Antwort im Thema
Wir haben in meiner Familie drei PKW mit Xenon, ein Motorrad mit Xenon, einen PKW mit Halogen und ein Wohnmobil mit Halogen. Dass ich auf nasser Straße mit Xenon schlechter sehe als mit den Halogenscheinwerfern, halte ich daher für ein Gerücht.
Das Blöde bei manchen Fußgängern (ich lebe auf dem Lande) ist, dass die die StVO nicht kennen. Wo kein Gehweg ist, da geh ich links, jedenfalls außerorts. Geht der aber rechts, sieht der mich nicht, denn hinten hat der keine Augen. Und ich sehe von ihm auch nicht viel. Gibt hier übrigens auch Radfahrer, denen das Licht nicht aufgegangen ist.
46 Antworten
Mit solchen Feinheiten habe ich mich noch nie beschäftigt. Deswegen kenne ich das nicht.
Für mich muß ein Auto ein Auto bleiben mit dem man fahren kann und sonst nichts.
Diese ganzen Spielereien entstammen eben der Phantasie von Entwicklergenerationen die mit Spielkonsolen aufgewachsen sind.
Da es an einem modernen Auto im Grunde schon lange nichts mehr zu entwickeln gibt verlagert man seine Aktivitäten in eine solche Richtung.
Ich kenne viele Leute die mit dem ganzen Zeug rein gar nichts anzufangen wissen. Die wollen auch nur möglichst mit wenig Handgriffen Auto fahren.
Wenn eine Evolutionsentwicklung ihr Ende findet äußert sich das meist so daß nur noch vorwiegend untaugliche oder sinnlose Dinge hervorgebracht werden.
So ist das auch mit der Autoindustrie.
Was ist denn an gutem Licht Spielerei?
Ich gebe zu - da ich in einer Stadt lebe und auch in einer Tiefgarage parke - Xenon, DLA, CH/LH usw brauche ich eigentlich auch so gut wie nie. Aber ab und an mal - zB Urlaub abgelegenes Ferienhaus oder auch in den Wintermonaten bei viel Dunkelheit, bin ich über die "Spielereien" wie Xenon, DLA, CH/LH echt dankbar. Und das weil es mir das Fahren und Sehen erleichtert bzw. ich in der Nacht nicht komplett im Dunkeln stehen muss (CH/LH).
Xenon wurde mal beworben mit "...hält ein Autoleben lang..." Wie lange das auch immer sein mag... Aber 3 - 4 Jahre oder zwischen 60000 - 80000 km ist für mich zumindest deutlich darunter.
Wäre ja auch nicht so schlimm wenn VW halbwegs angemessene Preise für den Wechsel verlangen würde...
Zitat:
@Knorki schrieb am 6. Juni 2018 um 10:46:35 Uhr:
Die Auto-Funktion beim Licht kann aber auch ein Killer sein. Hier in Berlin, die Stadtautobahn entlang schaltet sich das Licht alle 5 min an und aus. Jede Brücke jeder Tunnel. Ihr könnt ja mal nachzählen wie viele das sind.
Richtig, da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Daher lässt sich die Empfindlichkeit einstellen, Bildschirm des DCC, somit kann man auf die schwächste Reaktionszeit stellen. D.h. Vorteile sind:-Es geht nicht bei jeder Wolke vor der Sonne speziell im Herbst an
-Es geht bei diesigem Wetter nicht gleich an
-Im Tunnel geht es je nach Fahrgeschwindigkeit erst nach ca. 8-20m an, das reicht locker um unter einer Fahrbahn verdunkelnden Brücke hin durch zu fahren, ohne Licht.P.S. in einer TG würde ich das TG Licht anmachen, nicht das AUTO Licht.
...einer der Gründe, warum ich weiterhin bei Halogenlicht bleibe...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@airforce1 schrieb am 7. Juni 2018 um 09:42:13 Uhr:
P.S. in einer TG würde ich das TG Licht anmachen, nicht das AUTO Licht.
Was bitte ist ein "TG Licht"? 😕
Ich meinte mit meinem Kommentar das " Coming Home und Leaving Home " 🙂
Gegen gutes Licht habe ich auch nichts. Vor allem wenn es bezahlbar ist.
Zitat:
@MD_008 schrieb am 7. Juni 2018 um 12:38:35 Uhr:
TG -> Tiefgarage
Das weiß ich schon, aber dass es ein eigenes Tiefgaragenlicht gibt, weiß ich nicht.
die Beleuchtung der Tiefgarage selbst ist gemeint, falls die nicht automatisch durch einen Sensor, oder eine Lichtschranke gesteuert angeht. Dann den Lichtschalter am Zugang der Tiefgarage drücken.
Zitat:
Hab mal in unsere Statistik geschaut. Fast alle VW Fahrzeuge, 15 an der Zahl, mit Xenon von Bj.13-17 hatten Probleme mit der Beleuchtung. Bei durchschnittlich gefahrenen 80tkm Gesamtfahrleistung und 2-3 Jahren Verbleib im Fuhrpark.
Ich würde sagen das du voll im Durchschnitt liegst. Zwar weniger Kilometer, dafür 1,5 Jahre mehr.
Ich hatte noch bei keinem meiner Probleme.
2013er Golf 7 Variant - 3 Jahre gefahren und fast 200Mm drauf und die waren noch OK
2016er Golf 7 GTD - 80Mm gefahren und sind auch noch OK
Eigentlich sind die Brenner kein unbedingtes Verschleissteil und sollten ein Autoleben von 300Mm halten (oder halt 10 Jahre).
Zitat:
@lufri1 schrieb am 7. Juni 2018 um 13:56:58 Uhr:
Und wie machst du das dann wenn du einfährst. Steigst du dann aus und drückst den Lichtschalter?
Genau und den Weg dahin, beleuchtest du dir mit Smartphone, damit du nicht hinfällst. 🙂
Mal im Ernst,
ich fände dieses Vorgehen albern.
Entweder die Beleuchtung der TG geht automatisch an mit Öffnen des Tores (was ich bisher immer so erlebt habe), dann bleibt mein Licht aus oder ich schalte meine Scheinwerfer vom Auto ein (wobei die Tagfahrleuchten schon einiges an Licht bringen).
Naja bei meinem altem Passat 3C war ein Brenner nach ca. 8 Jahren und 130.000 km hin.
Habe beide erneuern lassen für ca. 200€
Fand ich jetzt nicht sooo teuer.
Bei meinem alten Golf hat das Xenon, was durch die automatische Leuchtweitenregulierung max. 10m mit Abblendlicht geleuchtet hat gelinde gesagt garnichts gebracht.
Bei meinem neuen Golf mit DLA, werden die Linsen der Scheinwerfer milchig und die Leuchtleistung ist nur noch mittelmäßig. Auch das DLA funktioniert nicht mehr so wie am Anfang.
Ein zuverlässiges Auto sucht man leider vergeblich, außer man kann die Steuern und Versicherung eines E300 bezahlen. (und den Sprit)
Würde ich nochmal einen Golf konfigurieren, dann ohne Automatik und mit Halogenscheinwerfern. Und am besten ohne Klimaanlage.
Das Problem ist nur, dass die alten zuverlässigen Autos langsam wegrosten.
Tatsächlich hängt an jedem Coming Home - Leaving Home Mist, oder irgendwelchen Spielereien wie Fensterheber zich Entwickler, Produktionsorte, Manager usw. Wenn die Gesellschaft sich den Stress für so einen Mumpitz nicht machen würde, könnten wir vielleicht eher in Rente gehen.
Zitat:
@jfjfjfjf schrieb am 7. Juni 2018 um 19:45:21 Uhr:
Bei meinem alten Golf hat das Xenon, was durch die automatische Leuchtweitenregulierung max. 10m mit Abblendlicht geleuchtet hat gelinde gesagt garnichts gebracht.
hatte ich, als ich mal an gebrauchten Audi kaufte, auch .. (ok , erher 20m nicht 10m)
und zwar genau eine Tag lang
dir ist schon klar dass man das einstellen kann? mit am simplen Schraubendreher...
auch bei xenons mit Automatischer Leuchtweitenregulierung..