Xenon - mittlerweile ein Muss?

Mercedes C-Klasse W203

Wie seht Ihr das so, gehört in eine C-Klasse mittlerweile Xenon rein? Dass es besser, heller usw. ist leuchtet ein, aber wie ist das mit dem Wiederverkauf? Es kostet immerhin noch fast einen Tausender. Zerbreche mir grad den Kopf darüber...

Ach ja, 1000Euro sind schon viel Geld für mich, wenn das wurscht wäre würde ich mir diese Frage natürlich nicht stellen... ;-) Und es geht um einen 220CDI, also auch recht "normal".

Also, soll, muss, kann, darf, was denkt Ihr?

Grüße

Ramair

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Ich weiß nicht, ob du dir der Bedeutung der Aussage wirklich bewusst bist, aber sie ist richtig, wenn ich den neulich in der Uni gelernten Stoff noch richtig auf dem Schirm habe. Dort war nämlich genau dieser Begriff unser Thema. Innovation bedeutet meines Wissens nach, dass sich eine technische Neuerung durchsetzt und steht nicht allein für ihre Erfindung. Also hast du vollkommen recht. Xenonlicht hat sich in der Oberklasse etabliert, ist in der Mittelklasse auf dem besten Weg dort hin und wird vielleicht auch in der Kleinwagenklasse eines Tages omnipräsent sein.

von student zu student:

habe mir da schon meine gedanken über den Begriff "innovation" gemacht! und wenn ich ehrlich bin habe ich vor meinem post auch im duden die begriffsdefinition von innovation durchgelesen...

offtopic:
in meinen augen gibt es auch eine innovative lebenseinstellung; so nach dem motto alles was neu ist, muss ich haben, weil es neuer und besser ist!
der Gegensatz: die leute die angst vor erneuerungen und innovationen haben. tendenziell neigen da eher ältere leute zu der abneigenden haltung. (marketingvorlesung)
offtopic ende!

Jeder sollte selbst entscheiden durch Probefahrt etc. ob er Xenon will/brauch oder nicht.
Aber in meinen Augen ist es nur noch eine Frage der Zeit bis Xenon zur Serienausstattung gehört und dann fällt ein Auto ohne xenon umso mehr auf; nach dem motto: ach schon wieder so ein altes auto...
und wenn man sich jetzt ein auto käuft, das man vielleicht 4-5jahre fahren will und die automobilindustrie diesen schritt der xenon-serienausstattung in den nächsten 2 jahren vollzieht, dann hat man definitiv ein höheren wertverlust beim wiederverkauf! vgl. fehlende Klimaanlage

Zitat:

Original geschrieben von najt23


in meinen augen gibt es auch eine innovative lebenseinstellung; so nach dem motto alles was neu ist, muss ich haben, weil es neuer und besser ist!

Sorry ... aber das klingt für mich mehr nach in-fantiler als nach in-novativer Lebenseinstellung. 😉

Vielleicht sind ältere Leute hier (auch) deswegen skeptischer, weil sie die Erfahrung gemacht haben, dass "neuer und besser" keineswegs siamesische Zwillinge sind, sondern oft sogar entgegengesetzte Wege gehen ... und dass viele "Must haves" sehr rasch wieder in der Versenkung verschwinden.

Wohlgemerkt - ich bin sehr glücklich, dass es Early Adopters gibt - irgendwer muss das ganze Zeug ja testen, wenn es die Hersteller selbst nicht tun. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MBC280TSport


😁 Optimismus ist eine gute Sache. Die Realität ist nur halb so schön!

Mit Optimismus hat das herzlich wenig zu tun. Man muss dazu nur mal auf der Homepage von

DAT

, die jetzt dummerweise gerade offline ist 😠, einen Gebrauchtwagen bewerten.

Ich habe das letztes Jahr mal für eine E-Klasse BJ 2000 untersucht. Bei der Bestellung des Fahrzeuges betrug der Aufpreis für Xenon ca. 1800 DM. Bei der Gebrauchtwagenbewertung im Jahr 2004 erhöhte sich der Händlereinkaufpreis durch Xenon um 1000 €.

Für andere Fahrzeuge gab es ganz ähnliche Ergebnisse. Somit bekommt man den Aufpreis beim Verkauf wieder.

Gruß

Ich lese hier oft von Verkehrssicherheit mit Xenon.
Ich habe bewusst beim Kauf meines jetzigen Autos auf Xenon verzichtet, da es mich selbst jedesmal nervt wenn ich vom Gegenverkehr durch Xenonlicht geblendet werde. Wo bleibt bitte die Verkehrsicherheit wenn andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden?

Gruß Alex
der überzeugte Nichtxenonfahrer

Ähnliche Themen

Richtig Catexus!
Die Frage ist ja auch, was muss man denn noch alles haben? Navi, Leder, Schiebdach, Klimatronic, ..... . Sicherlich erhöht alles die Chance beim späteren Verkauf, aber meine Erfahrung zeigt, dass alles was man mir als sooo toll aufgeschwatzt hat, beim Verkauf als "Naja, da bekommen Sie jetzt natürlich nichts/wenig für" bewertet hat. Es ist nur so, dass die Autoverkäufer gezielt beim Einkauf auf soetwas achten "Ahh, kein Xenon", oder "Hm, ohne Navi, naja" nur das man auf die Knie fällt, dass er das Auto überhaupt reinimmt. So ist ja auch jeder schliesslich unterschiedlich eingestimmt, ich würde eher die geteilt umlegbare Rücksitzbank beim Gebrauchtkauf bevorzugen, als Xenon. So ist jeder halt verschieden.

Wenn das Auto längere Zeit behalten wird, sollte man seine eigenen Wünsche verwirklichen und dem Wiederverkauf weniger Beachtung schenken.
So wie bei mir: exotische Farbe ( jaspisblau ) und Schaltgetriebe, dafür aber Standheizung.

Wenn du einen guten Wiederverkauf haben willst, dann musst du eine Mainstream-Ausstattung nehmen, also silber oder schwarz, Automatik, Parktronic aber sonst nicht zu viele Extras.

Den vollen Aufpreis der Extras gibt es beim Wiederverkauf niemals raus.

Xenon ist nicht gleich Xenon, die Scheinwerfertests bringen unterschiedliche Ergebnisse, tendenziell ist Xenon besser.

Grüße FR2

Zitat:

Die Frage ist ja auch, was muss man denn noch alles haben? Navi, Leder, Schiebdach, Klimatronic, ..... . Sicherlich erhöht alles die Chance beim späteren Verkauf

stimmt genau. Irgendwo ist Schluss. Kauf was Du brauchst und nicht was später eventuell den Wiederverkauf steigert.

@Ramair,

Fahr doch beide Lichter bei Dunkelheit mal Probe. Das ist einfacher als hier in der Theorie zu versinken.

Ich vergass natürlich das grösste Muss, die Automatik. Irgendwann konfigurieren wir ein Auto, bei dem der Wert des Zubehörs den des Grundmodells übersteigt!

Es soll auch Leute geben, die fahren 5 Jahre lang mit einer geschmacklosen "Schontapezierung", nur damit sich dann der Gebrauchwagenkäufer über die makellosen Originabezüge freut.....🙄

Das nenne ich Lifestyle und Lebensqualität!😛

Ich habe auch mal 5 Jahre in einer Mietwohnung mit einer grauenhaften, orangegemusterten Badverfliesung zugebracht. Für eine Investition war ich zu geizig. Ich ziehe ja eh "gleich" wieder aus....immerhin wurden aus "gleich" ganze 5 Jahre, in denen ich mich täglich zumindest zweimal über das scheußliche Badezimmer geärgert habe.

Und als ich dann eine neue Residenz bezog, haben die "ersparten" neuen Badezimmerfliesen das Kraut beim Neubezug auch nicht wirklich fett gemacht....

Schönen Tag,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


ich würde eher die geteilt umlegbare Rücksitzbank beim Gebrauchtkauf bevorzugen, als Xenon. So ist jeder halt verschieden.

Mit genau diesem Argument hat mir mein Verkäufer die umlegbaren Sitze eingeredet, die ich noch kein einziges Mal gebraucht habe und mit Sicherheit auch nie brauchen werde. Aber OK - wenn von € 400 oder so mein Schicksal beim Wiederverkauf abhängt ... Zumindest ist es nicht etwas, dessen kostspielige Sinnlosigkeit einem täglich ins Aug springt. 😉

Ich wüsste nur gerne wozu - außer zum fallweisen Transport von Stehlampen - man bei einer Limo umlegbare Rücksitze brauchen soll. Wer tatsächlich Dinge transportiert, kauft sich doch ein T-Modell oder zumindest ein SC mit Heckklappe, oder? Und für Ski gibt es meines Wissens einen Skisack (nein, den hab ich nicht - irgendwo hört sich der Spaß auf).

OK, unsere zwei großen Koffer gehen nicht gemeinsam in den Kofferraum, also müsste ich einen davon auf die Rückbank geben - aber wozu soll ich dafür die Lehnen umlegen? (In der Praxis passiert es sowieso nicht, weil die großen Koffer nur im großen Urlaub gebraucht werden - und den machen wir nicht mit dem Auto; ich weiß es nur von Taxifahrten zum Flughafen, dass es in der C-Klasse nicht geht.)

Kann mich jemand aufklären, was man in einer Limo transportiert, wozu man unbedingt die umlegbaren Rücksitze braucht?

Zitat:

Original geschrieben von Catexus


Ich lese hier oft von Verkehrssicherheit mit Xenon.
Ich habe bewusst beim Kauf meines jetzigen Autos auf Xenon verzichtet, da es mich selbst jedesmal nervt wenn ich vom Gegenverkehr durch Xenonlicht geblendet werde. Wo bleibt bitte die Verkehrsicherheit wenn andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden?

Gruß Alex
der überzeugte Nichtxenonfahrer

Ich glaube, dass das an der Unvolkommenheit des Menschen liegt. Beispiel: An einem fährt eine Wagenkolonne vorbei und nur ein Fahrzeug hat Xenon. Das menschliche Auge blickt durch eine unterbewusste Reaktion automatisch zu dem Licht, dass eine andere Farbe hat als die übrigen Lichter. Wer nicht ins Licht guckt, wird auch nicht geblendet.

Die gleiche Diskussion gab es in den 70ern auch bei der Einführung der H4 Lampen. Auch da beschwerten sich Autofahrer über eine Blendung. Und heute? H4 ist standard und kein Mensch fühlt sich mehr davon geblendet. Und so wird es auch mit Xenon bzw. der nächsten Generation von Lichtquellen geschehen.

Gruß

Das Xenon nicht mehr blendet als das gute H7 ist seit Jahren in der Fachwelt schon durchgekaut worden. 🙂

Eine Diskussion diesbezüglich erübrigt sich. 😁

gruss oppa

Zitat:

Kann mich jemand aufklären, was man in einer Limo transportiert, wozu man unbedingt die umlegbaren Rücksitze braucht?

Ja. Wäre sehr praktisch für den Transport meines MTBs. Von dem alten 220E ist allerdings noch der Fahrradheckträger übrig geblieben, da der Neger (besser Farbiger, Numide, Afrikaner?) den nicht mit nach Afrika nehmen wollte. Also habe ich eine AHK nachgerüstet und habe mein MTB nun hinten am Auto hängen und noch Platz im Kofferraum. Erhöht aber den Verbrauch und verschmutzt mein MTB 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Catexus


Ich lese hier oft von Verkehrssicherheit mit Xenon.
Ich habe bewusst beim Kauf meines jetzigen Autos auf Xenon verzichtet, da es mich selbst jedesmal nervt wenn ich vom Gegenverkehr durch Xenonlicht geblendet werde. Wo bleibt bitte die Verkehrsicherheit wenn andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden?

Hi Alex,

genauso gings mir auch!!

1. Wenn mir schon jahrelang die blauäugigen Kofferraumbesetzer auf den Keks gehen, muss ich es nicht selber für teures Geld kaufen.
2. Ich finde, besonders beim CLK sehen die schielenden Glubschaugen irgendwie geistig behindert aus... ultrahässlich...
3. Bei der Hälfte meiner Leihwagen hatte Xenon einen Schlag - entweder unterschiedliche Farben oder ein ständiges zucken oder seltsamste Geräusche bei der Justierung. Nö, gibt schon genug zu reparieren...

Obs ein Hinderungsgrund beim Verkauf ist, werde ich ja dann im Sommer feststellen... 🙄

Danke Jerry, da bin ich ja nicht ganz alleine. Ich musste mir schon oft anhören: Sooo ein Auto und kein Xenon?! Ich: Jaaaa, so ein Auto und kein Xenon! 😉

Da ich ja in der Showtechnikbranche arbeite, habe ich da ja auch zwangsläufig mit Lampen (Leuchtmitteln) zu tun. Rein messtechnisch sind Gasentladungslampen nicht heller, dass ist richtig. Für das menschliche Auge aber sind sie erheblich heller. Noch extremer ist es bei einem Laser. Ein 5mW Rotlaser ist wesentlich dunkler wie ein 5mW Grünlaser. Die Leistung ist gleich, das menschliche Auge aber spielt dem Gehirn einen Streich 😉

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen